fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Re21.03.23
Gelöst
0

Drehzahl hängt | OPEL CORSA D

Hallo, die Frau hat einen Corsa D 1,4i 16V Benziner und wenn man fährt und kommt an die Ampel oder muss halten, hängt die Drehzahl bei 2500U/min als wäre der Gaszug kaputt, aber er hat ja E-Gas. Dann dauert es eine Zeit bis der dann langsam runter geht. Fehlerspeicher ohne Eintrag. Drosselklappe wurde gereinigt. Kann jemand Infos geben oder hat den gleichen Fehler gehabt ? Danke im Voraus
Motor
Multimedia/Audiosystem

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 776 115) Thumbnail

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 776 115)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250302)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Re24.03.23
Stefan.G: Bei Opel geht auch gerne das Tankbelüftungsventiel oben auf der Ansaugbrücke kaputt. Dann sollte er aber vorher schon Leerlaufschwankungen haben. Und die Motorstörlampe müsste an gehen. 21.03.23
Dein Tip war gut aber die Sysntome waren ganz anders, das Ventil war elektrisch i.O. aber es hatte dauert durchgang. Jetzt habe ich bis das neue da ist einen Blinstoppen drauf gemacht und er läuft wie vorher auch , Problem gelöst . Dank für deinen Hinweis.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.03.23
Wird wohl Falschluft ziehen... Mal abnebeln/lassen.
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.23
Bekannt für falschluft waren immer kurbelgehäuse Entlüftung und der Schlauch zum bremskraftverstärker. Die mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G21.03.23
Ist die Motorstörlampe an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder22.03.23
Prüf mal die beiden Schläuche die vom Ventildeckel abgehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.03.23
Prüf mal die Kurbelgehäusebelüftung mit einer Schlauchwaage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re22.03.23
Stefan.G: Ist die Motorstörlampe an? 21.03.23
Nein, Fehlerspeicher auch ohne Eintrag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re22.03.23
Günter Czympiel: Prüf mal die Kurbelgehäusebelüftung mit einer Schlauchwaage. 22.03.23
Danke , kann man schön selber machen ohne groß die Werkstatt machen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Christian J: Bekannt für falschluft waren immer kurbelgehäuse Entlüftung und der Schlauch zum bremskraftverstärker. Die mal prüfen 21.03.23
Bremskraftverstärker arbeitet, und die leitung ist aus PU, ich kenn das von VW da sind die aus Gummi da gabs probleme. KGE hat keinen schlauch ist alles im Zylinderkopfhaube verbaut, Zieh ich Ölmessstah raus riesiger Unterdruck vorhanden, auch am Öldeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Jörg Harder: Prüf mal die beiden Schläuche die vom Ventildeckel abgehen 22.03.23
ist ein 16V der hat die nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Michael Re: ist ein 16V der hat die nicht 24.03.23
siehst du schläuche !!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Günter Czympiel: Prüf mal die Kurbelgehäusebelüftung mit einer Schlauchwaage. 22.03.23
Am Ölmesstsabrohr Unterdruck ohne ende, auch am Öleinfülldeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Christian J: Bekannt für falschluft waren immer kurbelgehäuse Entlüftung und der Schlauch zum bremskraftverstärker. Die mal prüfen 21.03.23
sind dicht und in Ordnung, mich würde nur intressieren da kein Schlauch von der Motorbelüftung weg geht, die Dämpfe mussen doch wo hin. Ein E Ventil ist am Ansaugrohr das müsste für Aktivkohlebehälter sein weil die leitung nach Hinten gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.03.23
Ich hatte schon einmal das Magnetventil der Tanzbelüftung defekt. Hat darüber Falschluft gezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.03.23
Michael Re: Am Ölmesstsabrohr Unterdruck ohne ende, auch am Öleinfülldeckel 24.03.23
Der Unterdruck darf nicht zu hoch sein, hast du du die Messung mit der Schlauchwaage gemacht. Das Prüföl darf nicht eingesaugt werden, wenn das der Fall ist ist das Belüftugsventil defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Problem gelöst. Erst ist eine defekte Zundspule aufgetaucht, siehe Bild. Dann hab ich den ganzen Ansauganlage komplett ausgebaut um mal zu suchen wo hier eine Motorbelüftung ist. Fehlanzeige kein einziger Schlauch nur zum Bremskraftverstärker der ist i.O. und einer zum Tankbelüftungventil, Ventil geprüft und immer durchgang obwohl es im nur Angetaktet wird. Somit hat der Falschluft über den Tank gesaugt. Ventil Kostenfaktor knapp 30 Euro. Kommt aber erst nächste Woche. Derzeit abgelemmt und Corsa läuft wieder super. Danke für die Zahlreichen Tips.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Stefan.G: Bei Opel geht auch gerne das Tankbelüftungsventiel oben auf der Ansaugbrücke kaputt. Dann sollte er aber vorher schon Leerlaufschwankungen haben. Und die Motorstörlampe müsste an gehen. 21.03.23
Wenn ein Fehlerspeicher eintarg da gewesen wäre, aber das Ventil ging ija noch Tak Tak halt , nur immer Durchgang und somit Falschluft ohne ende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Jörg Harder: Prüf mal die beiden Schläuche die vom Ventildeckel abgehen 22.03.23
hat er nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Stefan.G: Ist die Motorstörlampe an? 21.03.23
nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder25.03.23
Michael Re: hat er nicht 24.03.23
Hattest du doch schon drauf geantwortet. Aber nicht auf die zweite.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Multimedia/Audiosystem

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Unrunder tackern Motorlauf (Tackern)
Hallo. Habe ein Problem mit meinem Golf. Fahrzeug fing an metallisch zu klackern. Danach fuhr ich zum Parkplatz. Fahrzeug starb danach ab. Die Einspritzmengenabweichung ist im Stand laut Foto. Wenn ich die Injektoren bei laufendem Motor abstecke, wird der Motorlauf immer schlimmer außer bei Zylinder 2. Da bleibt er gleich. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler von Injektor hinterlegt.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Geräusche
Marcel Auer 23.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Hallo, heute musste ich 30 Minuten auf meine Frau warten und hatte das Radio laufen. Als ich losfahren wollte, ging sofort nach dem Starten der gelbe Schraubenschlüssel an. Zuhause angekommen, (der Wagen fuhr ganz normal kein Leistungsverlust, Ruckeln oder ähnliches) in die Garage den Wagen ausgeschaltet und dann ging das Radio nicht aus obwohl das Display sich abgeschaltet hat, nach dem Tür öffnen, doch das Radio lief weiter. Start Stop geht schon eine halbes Jahr nicht mehr. Nur wenn ich die Batterie lade über Nacht macht er es ein, zwei Mal dann wieder nicht. Ladegerät dran gemacht, Radio geht aus. Meine Frage ist, geht der gelbe Schraubenschlüssel auch an wenn die Batterie kaputt ist? Danke schon einmal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Kai Ospalski 31.05.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Pascal Döring 12.08.23
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Hallo zusammen, ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Mein Fahrzeug springt nicht an. Sobald ich den Schlüssel rumdrehe gehen alle Kontrollleuchten an, aber das Fahrzeug startet nicht. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, aber da ist nur eine riesige Menge an Fehlern abgelegt die ich nicht zuordnen kann. Kann mir jemand anhand des Videos einen Tipp geben was zu tun ist? Danke EDIT: Es hat alles so angefangen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Auf einmal geht der Scheibenwischer die Scheinwerfer die Blinker Radio Klimaanlage von alleine aus und an wenn ich dann den Motor abstelle, dauert es auch 3 Sekunden länger, bis der Motor sich überhaupt abstellt Wenn ich den Zündschlüssel abnehme, schaltet sich der Wagen nicht in den standby-Modus, sondern versucht, immer noch irgendwann ein auszustellen und nebenbei hört man immer einen Klagen im Cockpit des Tachos Daraufhin habe ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Die haben den Wagen jetzt schon über eine Woche und wissen auch nicht, woran es liegt da beim auslesen des Fahrzeugs entweder das auslesen abgebrochen wird oder es zu weit gefächert ist. In der Werkstatt wurde die Batterie auch einen Tag voll beladen, aber die Werkstatt denkt, dass es an der Batterie liegen sollte 
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Bruno Klingler 09.03.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Unrunder tackern Motorlauf (Tackern)
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten