fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Re21.03.23
Gelöst
0

Drehzahl hängt | OPEL CORSA D

Hallo, die Frau hat einen Corsa D 1,4i 16V Benziner und wenn man fährt und kommt an die Ampel oder muss halten, hängt die Drehzahl bei 2500U/min als wäre der Gaszug kaputt, aber er hat ja E-Gas. Dann dauert es eine Zeit bis der dann langsam runter geht. Fehlerspeicher ohne Eintrag. Drosselklappe wurde gereinigt. Kann jemand Infos geben oder hat den gleichen Fehler gehabt ? Danke im Voraus
Motor
Multimedia/Audiosystem

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

BOSCH Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (0 280 142 486) Thumbnail

BOSCH Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (0 280 142 486)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370)

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 776 115) Thumbnail

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 776 115)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Re24.03.23
Stefan.G: Bei Opel geht auch gerne das Tankbelüftungsventiel oben auf der Ansaugbrücke kaputt. Dann sollte er aber vorher schon Leerlaufschwankungen haben. Und die Motorstörlampe müsste an gehen. 21.03.23
Dein Tip war gut aber die Sysntome waren ganz anders, das Ventil war elektrisch i.O. aber es hatte dauert durchgang. Jetzt habe ich bis das neue da ist einen Blinstoppen drauf gemacht und er läuft wie vorher auch , Problem gelöst . Dank für deinen Hinweis.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.03.23
Wird wohl Falschluft ziehen... Mal abnebeln/lassen.
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.23
Bekannt für falschluft waren immer kurbelgehäuse Entlüftung und der Schlauch zum bremskraftverstärker. Die mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G21.03.23
Ist die Motorstörlampe an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder22.03.23
Prüf mal die beiden Schläuche die vom Ventildeckel abgehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.03.23
Prüf mal die Kurbelgehäusebelüftung mit einer Schlauchwaage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re22.03.23
Stefan.G: Ist die Motorstörlampe an? 21.03.23
Nein, Fehlerspeicher auch ohne Eintrag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re22.03.23
Günter Czympiel: Prüf mal die Kurbelgehäusebelüftung mit einer Schlauchwaage. 22.03.23
Danke , kann man schön selber machen ohne groß die Werkstatt machen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Christian J: Bekannt für falschluft waren immer kurbelgehäuse Entlüftung und der Schlauch zum bremskraftverstärker. Die mal prüfen 21.03.23
Bremskraftverstärker arbeitet, und die leitung ist aus PU, ich kenn das von VW da sind die aus Gummi da gabs probleme. KGE hat keinen schlauch ist alles im Zylinderkopfhaube verbaut, Zieh ich Ölmessstah raus riesiger Unterdruck vorhanden, auch am Öldeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Jörg Harder: Prüf mal die beiden Schläuche die vom Ventildeckel abgehen 22.03.23
ist ein 16V der hat die nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Michael Re: ist ein 16V der hat die nicht 24.03.23
siehst du schläuche !!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Günter Czympiel: Prüf mal die Kurbelgehäusebelüftung mit einer Schlauchwaage. 22.03.23
Am Ölmesstsabrohr Unterdruck ohne ende, auch am Öleinfülldeckel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Christian J: Bekannt für falschluft waren immer kurbelgehäuse Entlüftung und der Schlauch zum bremskraftverstärker. Die mal prüfen 21.03.23
sind dicht und in Ordnung, mich würde nur intressieren da kein Schlauch von der Motorbelüftung weg geht, die Dämpfe mussen doch wo hin. Ein E Ventil ist am Ansaugrohr das müsste für Aktivkohlebehälter sein weil die leitung nach Hinten gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.03.23
Ich hatte schon einmal das Magnetventil der Tanzbelüftung defekt. Hat darüber Falschluft gezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.03.23
Michael Re: Am Ölmesstsabrohr Unterdruck ohne ende, auch am Öleinfülldeckel 24.03.23
Der Unterdruck darf nicht zu hoch sein, hast du du die Messung mit der Schlauchwaage gemacht. Das Prüföl darf nicht eingesaugt werden, wenn das der Fall ist ist das Belüftugsventil defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Problem gelöst. Erst ist eine defekte Zundspule aufgetaucht, siehe Bild. Dann hab ich den ganzen Ansauganlage komplett ausgebaut um mal zu suchen wo hier eine Motorbelüftung ist. Fehlanzeige kein einziger Schlauch nur zum Bremskraftverstärker der ist i.O. und einer zum Tankbelüftungventil, Ventil geprüft und immer durchgang obwohl es im nur Angetaktet wird. Somit hat der Falschluft über den Tank gesaugt. Ventil Kostenfaktor knapp 30 Euro. Kommt aber erst nächste Woche. Derzeit abgelemmt und Corsa läuft wieder super. Danke für die Zahlreichen Tips.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Stefan.G: Bei Opel geht auch gerne das Tankbelüftungsventiel oben auf der Ansaugbrücke kaputt. Dann sollte er aber vorher schon Leerlaufschwankungen haben. Und die Motorstörlampe müsste an gehen. 21.03.23
Wenn ein Fehlerspeicher eintarg da gewesen wäre, aber das Ventil ging ija noch Tak Tak halt , nur immer Durchgang und somit Falschluft ohne ende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Jörg Harder: Prüf mal die beiden Schläuche die vom Ventildeckel abgehen 22.03.23
hat er nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Re24.03.23
Stefan.G: Ist die Motorstörlampe an? 21.03.23
nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder25.03.23
Michael Re: hat er nicht 24.03.23
Hattest du doch schon drauf geantwortet. Aber nicht auf die zweite.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten