Roger: Folgendes Vorgehen:hast du VCDS zur Verfügung.probier das mal durch,gefunden auf( tx-board.de)
Rufe dir das Steuergerät für die Einparkhilfe auf (Beispiel STG 10 -Einparkhilfe)
Rufe dir alle Kanäle mit der Bezeichnung "Abstand Geber für Einparkhilfe ..... (Verbauort), also insgesamt 8 Kanäle auf (Hinweis: Freitexteingabe im Suchindex oben rechts)
Lege den Rückwärtsgang ein (Zündung EIN -Motor AUS)
alle Kanäle müssen, insofern kein reales Hindernis existiert, "Unendlich" anzeigen.
Im Falle dessen, dass die Anlage warnt, obwohl kein reales Hindernis vorhanden ist, wird einer der Sensoren einen Abstandswert anzeigen. Dieser Sensor ist auf elektrische Anbindung und korrekten Verbau im Stoßfänger zu überprüfen. Wenn elektr. Anbindung und Verbau o.B. --> dann Sensor neu
Die Spannungsversorgung der Geber ist ebenfalls über den entsprechenden Kanal auslesbar. Die Spannung muss der Bordspannung entsprechen. Größere Differenzen zur Bordspannung (Vergleichswerte entweder mit Multimeter, oder einem Kanal aus dem MSG beziehen) deuten auf marode Kabel hin. Messpunkte für die Sensoren sind unter dem Fahrersitz (siehe Stromlaufplan). Liegt die Spannung für die Geber unter der Bordspannung kann auch ein einzelner verfaulter Stecker die Spannung für alle anderen mit runterziehen. Durch das schrittweise Trennen der Stecker zu den Sensoren und dabei zeitlgleiche Überwachen/Messen der Geber Spannung (Messwertkanal) kann man im Ausschlussverfahren den, oder die Übeltäter separieren.
Wahlweise kannst Du auch durch Aufstellen eines Hindernisses (Beispiel leerer Karton 0,5m) vor jeden einzelnen Sensor feststellen, ob ein Sensor mit den gemeldeten Abstandswerten aus der Reihe springt (Plausibilität der Daten) 27.03.25
Ok werde ich auch mal probieren.danke