fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Claudio MastrosimoneGestern
Ungelöst
0

Metallisches Geräusch beim Lenken | AUDI A3 Limousine

Hallo miteinander, ich hatte vor 2 Tagen schon einen anderen Beitrag wegen anderes Geräusch beim Rechtslenken. Beim Linkslenken ist es was anderes, habe ein Video hinzugefügt. Das passiert beim Lenken und Gas geben. Im Stand und auf der Bühne hört man nichts!
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-021-06-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-021-06-22)

METZGER Lagerung, Lenker (52077408) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52077408)

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26774 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26774 01)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Ankerblech/ Spritzschutzblech/ Bremse.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Das wird der Elektromotor an der lenksäule sein.
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimonevor 23 Std
Christian J: Das wird der Elektromotor an der lenksäule sein. Gestern
Okay, mein Mechaniker meinte es könnte das Verteilergetriebe vorne sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 22 Std
Tom Werner: Ankerblech/ Spritzschutzblech/ Bremse. Gestern
Genau das ist ein blechernes vibrieren ,dröhnen ,da schleift was am spritzschutzblech !
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimonevor 22 Std
Dieter Beck: Genau das ist ein blechernes vibrieren ,dröhnen ,da schleift was am spritzschutzblech ! vor 22 Std
Also, ich habe mit jemanden gesprochen der hatte genau das selbe Problem. Der meinte hat sich genau so angehört, der meinte es wäre bei ihm dieser Verteilergetriebe gewesen. Ich werde berichten sobald das gemacht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 22 Std
Wenn es das Verteiler Getriebe ist dann müsste man es auf der Hebebühne mit einem Stethoskop hören das würde ich als erstes machen. Nicht einfach Verteiler Getriebe raus und Instandsetzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimonevor 15 Std
Marcel M: Wenn es das Verteiler Getriebe ist dann müsste man es auf der Hebebühne mit einem Stethoskop hören das würde ich als erstes machen. Nicht einfach Verteiler Getriebe raus und Instandsetzen lassen. vor 22 Std
Hi, schau mal ich habe dieses Video gefunden, hört sich doch genau so an oder? Hier schreiben die in den Kommentaren, das sie dass gleiche hatten und es war bei denen das Getriebelager https://youtu.be/U8dNildzoG8?si=6o-154RYmWkge9Cv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 14 Std
Es könnte auch sein das an der Vorderachse das Problem liegt. (Domlager, Stabilisator, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Radlager, Querlenkergummis, Feder gebrochen oder springt, Prüfen)
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimonevor 2 Std
Marcel M: Es könnte auch sein das an der Vorderachse das Problem liegt. (Domlager, Stabilisator, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Spurstangen, Traggelänk, Querlenker, Radlager, Querlenkergummis, Feder gebrochen oder springt, Prüfen) vor 14 Std
Ja ich werde erst mal die Halterung vom Getriebe mit dem Gummi wechseln auf der Linken seite, also so wie es sich anhört müsste es das sein. So wie ich grade gefahren bin und die Kupplung schnell kommen lassen habe auch gradeaus könnte es gut sein, dass es das zu 90% ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Guten Tag liebe Leute, ich habe ein Problem an meiner Audi A3. Wenn man voll auf Gas drückt beschleunigt er schlecht und wenn ich nur ein bisschen Gas gebe geht er besser voran. Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen? Danke
Motor
Getriebe
Marco Ruvio 03.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte / Motor ist laut geworden
Hallo zusammen, Audi a3 8v 2017 Facelift Limousine Motorkontrollleuchte ist an und der Motor ist laut geworden. Fehler: (MAF) Masse Luftdurchlass oder (VAF) Volume Luftdurchlass Sensor - Stromkreis Störung, Position von Nockenwelle - Timing zu Früh oder System Eigenschaft Störung (Gruppe 1) Denke, Nockenwelle Sensor mal tauschen ? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Manuel Sakur 18.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kein Ton im MMI / Bordspannung zu niedrig
Hallo, ich habe den A3 vor kurzem erworben. Wie der Vorbesitzer mir schon gesagt hat, bleibt das MMI nach dem starten meistens für ein paar Minuten still. Der Lautstärkebalken auf dem Display lässt sich aber verändern. Heute ist mir aufgefallen, dass das MMI bei laufendem Motor nur 12,3V Spannung bekommt. Nach einer Stunde hab ich den Wagen noch mal gestartet und es waren auf einmal 14,0V und der Ton war auch sofort da. Heute Abend hab ich mal an der Batterie gemessen und bei laufendem Motor habe ich da auch nur 12,6V. Wenn ich viel Gas gebe, kommt die Spannung auf 13,0V. Jetzt hab ich leider keine Ahnung von geregelten Generatoren. Ist das richtig so ? Müsste die Bordspannung nach dem Starten nicht immer um die 14V betragen ? Was kann ich denn jetzt mal testen?
Elektrik
Max Si. 22.06.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Dumpfes Knacken beim Linksabbiegen
Hallo. Wie bereits oben beschrieben, habe ich das Problem, dass mein Audi A3 Limousine S line beim Linksabbiegen 1 - 2 dumpfe Knackgeräusche von sich gibt. Im Stand konnte ich nichts hören und beim Rechtsabbiegen hört man überhaupt nichts. Hat jemand eine Idee oder hatte schon einmal dasselbe Problem? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Geräusche
Claudio Mastrosimone 08.07.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel Bordsteinabsenkung
Hallo, seit heute auf morgen geht meine automatische Spiegelabsenkung für den Beifahrer Außenspiegel nicht mehr. Knopf ist auf dem rechten Spiegel und lässt sich bewegen aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege müsste er runter fahren das tut er aber nicht mehr. Habe auch bei eingelegtem Rückwärtsgang schon den Spiegel verstellt um nochmal sicher zu gehen das er da stehen soll aber dann blieb er dort also an der Position wo er stehen soll kann es nicht liegen. Scheint so als hätte das Auto vergessen das es diese Funktion gibt oder das er die kann... vielleicht weiß jemand woran das liegt oder was es sein könnte ob das öfter vor kommt bei vag Autos, ob es ein defekt am Außenspiegel ist oder ein Softwareproblem. Danke im Voraus.
Elektrik
Samer Attar 07.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Gelöst
Motorkontrollleuchte / Motor ist laut geworden
Gelöst
Kein Ton im MMI / Bordspannung zu niedrig
Gelöst
Dumpfes Knacken beim Linksabbiegen
Gelöst
Außenspiegel Bordsteinabsenkung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten