fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Max Si.22.06.23
Gelöst
0

Kein Ton im MMI / Bordspannung zu niedrig | AUDI A3 Limousine

Hallo, ich habe den A3 vor kurzem erworben. Wie der Vorbesitzer mir schon gesagt hat, bleibt das MMI nach dem starten meistens für ein paar Minuten still. Der Lautstärkebalken auf dem Display lässt sich aber verändern. Heute ist mir aufgefallen, dass das MMI bei laufendem Motor nur 12,3V Spannung bekommt. Nach einer Stunde hab ich den Wagen noch mal gestartet und es waren auf einmal 14,0V und der Ton war auch sofort da. Heute Abend hab ich mal an der Batterie gemessen und bei laufendem Motor habe ich da auch nur 12,6V. Wenn ich viel Gas gebe, kommt die Spannung auf 13,0V. Jetzt hab ich leider keine Ahnung von geregelten Generatoren. Ist das richtig so ? Müsste die Bordspannung nach dem Starten nicht immer um die 14V betragen ? Was kann ich denn jetzt mal testen?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen (leer) Batterie ersetzt
Elektrik

AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Technische Daten
BOSCH Generator (0 986 083 170) Thumbnail

BOSCH Generator (0 986 083 170)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002)

BOSCH Generator (0 986 083 790) Thumbnail

BOSCH Generator (0 986 083 790)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Max Si.10.06.24
Die Soundmodule neigen altersbedingt dazu auszufallen. Die habe ich getauscht und jetzt läuft alles zuverlässig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J22.06.23
Wenn du kann miss die Spannung direkt an Dr Lima. Massepunkte kontrollieren Batterie prüfen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.06.23
Hallo! Evtl gibt es eine TPI, wurde mal ein Softwareupdate gemacht!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.22.06.23
Denke mal das deine Batterie hin ist. Lass die mal testen und ggf. austauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.22.06.23
Batterie und Lima testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.06.23
Wenn du die selben Werte an der Batterie und am Generator hast,ist der Generator defekt,bzw. der Regler vom Generator. Einfach mit dem Multimeter messen.
3
Antworten
profile-picture
Max Si.22.06.23
TomTom2025: Hallo! Evtl gibt es eine TPI, wurde mal ein Softwareupdate gemacht!? 22.06.23
Das weiß ich leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.06.23
Jonathan E.: Denke mal das deine Batterie hin ist. Lass die mal testen und ggf. austauschen 22.06.23
Die ist neu.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.06.23
Jonathan E.: Denke mal das deine Batterie hin ist. Lass die mal testen und ggf. austauschen 22.06.23
Die ist neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.06.23
Ansteuerung vom Generator prüfen. Batterie wurde angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.06.23
Bei 12V sollte das MMI auf jeden Fall funktionieren. Evtl. hat das Teil selbst ein Problem. Schau mal auf der Seite von ECU.DE ob das Problem bekannt ist.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.06.23
Wilfried Gansbaum: Ansteuerung vom Generator prüfen. Batterie wurde angelernt? 22.06.23
Kannst du mir sagen wie ich die prüfen kann ? Ob die angelernt wurde weiß ich nicht. Kann ich das mit VCDS sehen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.06.23
Max Si.: Kannst du mir sagen wie ich die prüfen kann ? Ob die angelernt wurde weiß ich nicht. Kann ich das mit VCDS sehen ? 22.06.23
Ja kannst du Entweder DA 61 (Batterieregelung) oder DA 19(Diagnoseinterface f. Datenbus). In den Messwerten solltest du fündig werden. Dort findest du auch Daten, wieviel Strom in bzw. aus der Batterie fließt. Ansteuerungswerte für den Generator stehen in den Messwerten der DA 01 (MSG). Ansteuerung ist entweder ein PWM-Signal oder ein LIN-Datenbus. Müsst ich im Schaltplan nachgucken. Falls kein Oszi zur Hand reicht eine Prüflampe mit LED. Diese sollte leicht flackern.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.10.06.24
Die Soundmodule neigen altersbedingt dazu auszufallen. Die habe ich getauscht und jetzt läuft alles zuverlässig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Guten Tag liebe Leute, ich habe ein Problem an meiner Audi A3. Wenn man voll auf Gas drückt beschleunigt er schlecht und wenn ich nur ein bisschen Gas gebe geht er besser voran. Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen? Danke
Motor
Getriebe
Marco Ruvio 03.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten