fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Gelöst
0

Dumpfes Knacken beim Linksabbiegen | AUDI A3 Limousine

Hallo. Wie bereits oben beschrieben, habe ich das Problem, dass mein Audi A3 Limousine S line beim Linksabbiegen 1 - 2 dumpfe Knackgeräusche von sich gibt. Im Stand konnte ich nichts hören und beim Rechtsabbiegen hört man überhaupt nichts. Hat jemand eine Idee oder hatte schon einmal dasselbe Problem? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Koppelstange, Querlenker, Spiel vom Radlager.
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23460) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23460)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23590)

METZGER Lagerung, Lenker (52077408) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52077408)

METZGER Lagerung, Lenker (52077209) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52077209)

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Claudio Mastrosimonevor 10 Std
Federn mit Wd 40 geschmiert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.07.24
Beim Golf ist es gern mal der Vorderachsträger unterm Motor. Da sind die Schrauben zur Karosserie nicht fest genug. Diese Schrauben am besten erneuern und mit Drehzahl festziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.07.24
Federbruch? Domlager auch kontrolliert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.07.24
Wenn es nicht die vergessene Wasserflasche unter dem Beifahrersitz ist die hin und her rollt, käme im Grunde alles in Frage was zur Dämpfung und Stabilisierung und Federung verantwortlich ist wie Stabilisator mit Koppelstangen, Führungs- und Traggelenke, Querlenker, Federn etc. Aber auch Bauteile der Bremsanlage können hier durchaus in Frage kommen. Am besten auf einer Bühne überprüfen / überprüfen lassen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.24
Andre Steffen: Beim Golf ist es gern mal der Vorderachsträger unterm Motor. Da sind die Schrauben zur Karosserie nicht fest genug. Diese Schrauben am besten erneuern und mit Drehzahl festziehen. 08.07.24
Hallo André, mit "Drehmomentwert" nach Werksangabe festziehen 🤫 Mit Drehzahl reindrehen bis zum Anschlag und dann weiter mit Drehmomentschlüssel 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.24
Hallo Claudio, welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel08.07.24
Sind es wirklich nur 1, 2 Knackgeräusche oder wenn du im Kreis fahren würdest, mehrmals? Wenn es mehrmals wäre, die Außengelenke der Antriebswellen mit überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Claudio, welche Laufleistung hat das Fahrzeug? 08.07.24
Hallo, 180000km
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Ingo Sticksel: Sind es wirklich nur 1, 2 Knackgeräusche oder wenn du im Kreis fahren würdest, mehrmals? Wenn es mehrmals wäre, die Außengelenke der Antriebswellen mit überprüfen. 08.07.24
Ich höre das nur 2 mal ca einmal schwächer und einmal etwas lauter und auch immer die selben Geräusche, bei der gleichen Bewegung.
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Ingo Sticksel: Sind es wirklich nur 1, 2 Knackgeräusche oder wenn du im Kreis fahren würdest, mehrmals? Wenn es mehrmals wäre, die Außengelenke der Antriebswellen mit überprüfen. 08.07.24
Nur 2 mal
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Tom Werner: Federbruch? Domlager auch kontrolliert? 08.07.24
Federn sind auf jeden fall in Ordnung, domlager könnte natürlich auch sein. Aber müssten die dann nicht auch beim rechtfahren geräusche machen? Es ist beim linkseinschlag nur während der fahrt zum Beispiel am Kreisverkehr. Und das Geräusch ist immer gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.24
Claudio Mastrosimone: Federn sind auf jeden fall in Ordnung, domlager könnte natürlich auch sein. Aber müssten die dann nicht auch beim rechtfahren geräusche machen? Es ist beim linkseinschlag nur während der fahrt zum Beispiel am Kreisverkehr. Und das Geräusch ist immer gleich 08.07.24
Hallo Claudio, versuch mal ein Video davon zu machen um es dann hier hoch zu laden. Es gibt jetzt viele Möglichkeiten was das Geräusch verursachen kann. Sind bereits Teile des Fahrwerk erneuert worden?
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Claudio, versuch mal ein Video davon zu machen um es dann hier hoch zu laden. Es gibt jetzt viele Möglichkeiten was das Geräusch verursachen kann. Sind bereits Teile des Fahrwerk erneuert worden? 08.07.24
Ich schaue mal nachher ob ich das hinbekomme und werde es dann Posten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Guten Tag liebe Leute, ich habe ein Problem an meiner Audi A3. Wenn man voll auf Gas drückt beschleunigt er schlecht und wenn ich nur ein bisschen Gas gebe geht er besser voran. Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen? Danke
Motor
Getriebe
Marco Ruvio 03.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten