fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Ungelöst
0

Dumpfes Knacken beim Linksabbiegen | AUDI A3 Limousine

Hallo. Wie bereits oben beschrieben, habe ich das Problem, dass mein Audi A3 Limousine S line beim Linksabbiegen 1 - 2 dumpfe Knackgeräusche von sich gibt. Im Stand konnte ich nichts hören und beim Rechtsabbiegen hört man überhaupt nichts. Hat jemand eine Idee oder hatte schon einmal dasselbe Problem? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Koppelstange, Querlenker, Spiel vom Radlager.
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Lenker (52077408) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52077408)

METZGER Lagerung, Lenker (52077209) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52077209)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53007618) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53007618)

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Limousine (8VS, 8VM)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.07.24
Beim Golf ist es gern mal der Vorderachsträger unterm Motor. Da sind die Schrauben zur Karosserie nicht fest genug. Diese Schrauben am besten erneuern und mit Drehzahl festziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.07.24
Federbruch? Domlager auch kontrolliert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.07.24
Wenn es nicht die vergessene Wasserflasche unter dem Beifahrersitz ist die hin und her rollt, käme im Grunde alles in Frage was zur Dämpfung und Stabilisierung und Federung verantwortlich ist wie Stabilisator mit Koppelstangen, Führungs- und Traggelenke, Querlenker, Federn etc. Aber auch Bauteile der Bremsanlage können hier durchaus in Frage kommen. Am besten auf einer Bühne überprüfen / überprüfen lassen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.24
Andre Steffen: Beim Golf ist es gern mal der Vorderachsträger unterm Motor. Da sind die Schrauben zur Karosserie nicht fest genug. Diese Schrauben am besten erneuern und mit Drehzahl festziehen. 08.07.24
Hallo André, mit "Drehmomentwert" nach Werksangabe festziehen 🤫 Mit Drehzahl reindrehen bis zum Anschlag und dann weiter mit Drehmomentschlüssel 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.24
Hallo Claudio, welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel08.07.24
Sind es wirklich nur 1, 2 Knackgeräusche oder wenn du im Kreis fahren würdest, mehrmals? Wenn es mehrmals wäre, die Außengelenke der Antriebswellen mit überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Claudio, welche Laufleistung hat das Fahrzeug? 08.07.24
Hallo, 180000km
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Ingo Sticksel: Sind es wirklich nur 1, 2 Knackgeräusche oder wenn du im Kreis fahren würdest, mehrmals? Wenn es mehrmals wäre, die Außengelenke der Antriebswellen mit überprüfen. 08.07.24
Ich höre das nur 2 mal ca einmal schwächer und einmal etwas lauter und auch immer die selben Geräusche, bei der gleichen Bewegung.
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Ingo Sticksel: Sind es wirklich nur 1, 2 Knackgeräusche oder wenn du im Kreis fahren würdest, mehrmals? Wenn es mehrmals wäre, die Außengelenke der Antriebswellen mit überprüfen. 08.07.24
Nur 2 mal
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Tom Werner: Federbruch? Domlager auch kontrolliert? 08.07.24
Federn sind auf jeden fall in Ordnung, domlager könnte natürlich auch sein. Aber müssten die dann nicht auch beim rechtfahren geräusche machen? Es ist beim linkseinschlag nur während der fahrt zum Beispiel am Kreisverkehr. Und das Geräusch ist immer gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.07.24
Claudio Mastrosimone: Federn sind auf jeden fall in Ordnung, domlager könnte natürlich auch sein. Aber müssten die dann nicht auch beim rechtfahren geräusche machen? Es ist beim linkseinschlag nur während der fahrt zum Beispiel am Kreisverkehr. Und das Geräusch ist immer gleich 08.07.24
Hallo Claudio, versuch mal ein Video davon zu machen um es dann hier hoch zu laden. Es gibt jetzt viele Möglichkeiten was das Geräusch verursachen kann. Sind bereits Teile des Fahrwerk erneuert worden?
0
Antworten
profile-picture
Claudio Mastrosimone08.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Claudio, versuch mal ein Video davon zu machen um es dann hier hoch zu laden. Es gibt jetzt viele Möglichkeiten was das Geräusch verursachen kann. Sind bereits Teile des Fahrwerk erneuert worden? 08.07.24
Ich schaue mal nachher ob ich das hinbekomme und werde es dann Posten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Guten Tag liebe Leute, ich habe ein Problem an meiner Audi A3. Wenn man voll auf Gas drückt beschleunigt er schlecht und wenn ich nur ein bisschen Gas gebe geht er besser voran. Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen? Danke
Motor
Getriebe
Marco Ruvio 03.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte / Motor ist laut geworden
Hallo zusammen, Audi a3 8v 2017 Facelift Limousine Motorkontrollleuchte ist an und der Motor ist laut geworden. Fehler: (MAF) Masse Luftdurchlass oder (VAF) Volume Luftdurchlass Sensor - Stromkreis Störung, Position von Nockenwelle - Timing zu Früh oder System Eigenschaft Störung (Gruppe 1) Denke, Nockenwelle Sensor mal tauschen ? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Manuel Sakur 18.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kein Ton im MMI / Bordspannung zu niedrig
Hallo, ich habe den A3 vor kurzem erworben. Wie der Vorbesitzer mir schon gesagt hat, bleibt das MMI nach dem starten meistens für ein paar Minuten still. Der Lautstärkebalken auf dem Display lässt sich aber verändern. Heute ist mir aufgefallen, dass das MMI bei laufendem Motor nur 12,3V Spannung bekommt. Nach einer Stunde hab ich den Wagen noch mal gestartet und es waren auf einmal 14,0V und der Ton war auch sofort da. Heute Abend hab ich mal an der Batterie gemessen und bei laufendem Motor habe ich da auch nur 12,6V. Wenn ich viel Gas gebe, kommt die Spannung auf 13,0V. Jetzt hab ich leider keine Ahnung von geregelten Generatoren. Ist das richtig so ? Müsste die Bordspannung nach dem Starten nicht immer um die 14V betragen ? Was kann ich denn jetzt mal testen?
Elektrik
Max Si. 22.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel Bordsteinabsenkung
Hallo, seit heute auf morgen geht meine automatische Spiegelabsenkung für den Beifahrer Außenspiegel nicht mehr. Knopf ist auf dem rechten Spiegel und lässt sich bewegen aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege müsste er runter fahren das tut er aber nicht mehr. Habe auch bei eingelegtem Rückwärtsgang schon den Spiegel verstellt um nochmal sicher zu gehen das er da stehen soll aber dann blieb er dort also an der Position wo er stehen soll kann es nicht liegen. Scheint so als hätte das Auto vergessen das es diese Funktion gibt oder das er die kann... vielleicht weiß jemand woran das liegt oder was es sein könnte ob das öfter vor kommt bei vag Autos, ob es ein defekt am Außenspiegel ist oder ein Softwareproblem. Danke im Voraus.
Elektrik
Samer Attar 07.01.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kofferraumschloss ohne Funktion
Moin, Ich habe ein Problemchen mit meinem Audi A3. Und Zwar funktioniert meine Zentralverriegelung eigentlich einwandfrei. Türen, Schiebedach öffnet und schließen mit Funkfernbedienung. Jedoch macht da mein Kofferraumschloss seit 2 Wochen nicht mehr mit. Es lässt sich weder aufschließen, noch bei geöffneter Kofferraumklappe zuschließen. Erstmal komplette kKappenabdeckung entfernt inklusive Abdeckung der Laufschiene links (dort wo die Adern entlang laufen um grob ein Kabelbruch auszuschließen. Es war auch keine Beschädigung am schwarzen Mantel zu sehen. Zum anderen wurde der Kabelsatz für die Heckklappe vor ca 2 und halb Jahren aufgrund eines Kabelbruchs erneuert. Vielleicht ein Programmierfehler? Ich bin überfragt, und wäre für jede Hilfe dankbar. :)
Elektrik
Christian Eberwein 24.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Limousine (8VS, 8VM)

Gelöst
Fahrzeug beschleunigt schlecht
Gelöst
Motorkontrollleuchte / Motor ist laut geworden
Gelöst
Kein Ton im MMI / Bordspannung zu niedrig
Gelöst
Außenspiegel Bordsteinabsenkung
Gelöst
Kofferraumschloss ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten