fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Frings11.07.22
Gelöst
0

Es quietscht beim Bremsen | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo zusammen, beim SLK quietscht beim Bremsen immer nur kurz vor Stillstand die Bremse. Metallisches Quietschen. Wer hat Ideen oder Erfahrungen? Danke Euch !
Bereits überprüft
Bremsbeläge vorne neu Bremsbeläge hinten komplett neu geschmiert und gereinigt sehr gründlich
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ SLK (R170) (04.1996 - 04.2004)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lars Frings21.07.22
Denis Müller: Das kann an der Scheiben Belag Kombination liegen. Eventuell helfen neue Scheiben 11.07.22
Scheiben und Beläge vorne und hinten erneuert. Wirklich schade das es nötig ist, da die noch gut waren. Das quietschen ist weg.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andy Schleich11.07.22
Fals metal einlegeblätchen für die bremsbelege verwendet wurden, auf richtigen sitz prüfen. Haben Bremsbeläge abgeschrägte flanken? OE teile verwendet?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.07.22
Beläge alleine reichen nicht. Du solltest die Scheiben mit erneuern. Das gleiche hatte ich bei unserem SLK.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings11.07.22
Andy Schleich: Fals metal einlegeblätchen für die bremsbelege verwendet wurden, auf richtigen sitz prüfen. Haben Bremsbeläge abgeschrägte flanken? OE teile verwendet? 11.07.22
Es sind die ATE Keramik verbaut. Ich habe gerade die Beläge ausgebaut und die Kanten angeschliffen und alles mögliche mit ATE Paste Ei geschmiert. Die Metallplättchen sind verbaut die habe ich auch von beiden Seiten geschmiert, um das alles auszuschließen. Leider hat es nix gebracht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings11.07.22
Andy Schleich: Fals metal einlegeblätchen für die bremsbelege verwendet wurden, auf richtigen sitz prüfen. Haben Bremsbeläge abgeschrägte flanken? OE teile verwendet? 11.07.22
Ne keine OE Teile, ich habe TRW neu verbaut vorne, obwohl die Textar noch mehr als gut waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings11.07.22
Jens Wolff: Beläge alleine reichen nicht. Du solltest die Scheiben mit erneuern. Das gleiche hatte ich bei unserem SLK. 11.07.22
Vorne oder hinten? Ist da was typisch? Hinten ist see Schwimmsattel verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.07.22
Lars Frings: Vorne oder hinten? Ist da was typisch? Hinten ist see Schwimmsattel verbaut. 11.07.22
Bei unseren war es nur hinten. Auch Kanten geschliffen und neue Klötze rein. Nach wechsel der Scheiben war das Geräusch weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings11.07.22
Jens Wolff: Bei unseren war es nur hinten. Auch Kanten geschliffen und neue Klötze rein. Nach wechsel der Scheiben war das Geräusch weg 11.07.22
Ok ich vermute auch das es von hinten kommt. Habe jetzt mehr oder weniger alles probiert um es loszuwerden. Dann braucht er leider neue Scheiben und Beläge. Ich werde berichten🤞
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich11.07.22
Lars Frings: Ok ich vermute auch das es von hinten kommt. Habe jetzt mehr oder weniger alles probiert um es loszuwerden. Dann braucht er leider neue Scheiben und Beläge. Ich werde berichten🤞 11.07.22
Nur mal noch eine sache aus eigener Erfahrung, hatte auch das Pech mit ATE Scheiben aus dem Netz. Zwei sätze bei unabhängigen Anbietern gekauft und mussten nach 1 woche wieder raus. Unbedingt auf Qualität und Herkunft achten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings12.07.22
Andy Schleich: Nur mal noch eine sache aus eigener Erfahrung, hatte auch das Pech mit ATE Scheiben aus dem Netz. Zwei sätze bei unabhängigen Anbietern gekauft und mussten nach 1 woche wieder raus. Unbedingt auf Qualität und Herkunft achten 11.07.22
Das ist immer wieder zu lesen. Bis jetzt hatte ich keine Beanstandungen. Ich nehme meist TRW oder ATE. Mit beiden bis heute keinerlei Probleme bei den verschiedensten Autos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.07.22
Problem gelöst? Hast du die neuen Beläge denn an den Seiten leicht abgeschliffen wo die auf dem Rand/ Grad der Bremsscheibe liegen?Kenne das wenn die Scheibe einen Grad hat und man die Beläge nicht die kannte angebrochen hat das es dann quietscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings12.07.22
Gelöschter Nutzer: Problem gelöst? Hast du die neuen Beläge denn an den Seiten leicht abgeschliffen wo die auf dem Rand/ Grad der Bremsscheibe liegen?Kenne das wenn die Scheibe einen Grad hat und man die Beläge nicht die kannte angebrochen hat das es dann quietscht. 12.07.22
So schnell bin ich nicht 😉 Aber ich muss ehrlich sagen, ich habe die Kanten in Laufrichtung angeschliffen nicht die oben und unten. Das probiere ich nochmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings16.07.22
Gelöschter Nutzer: Problem gelöst? Hast du die neuen Beläge denn an den Seiten leicht abgeschliffen wo die auf dem Rand/ Grad der Bremsscheibe liegen?Kenne das wenn die Scheibe einen Grad hat und man die Beläge nicht die kannte angebrochen hat das es dann quietscht. 12.07.22
Leider hat es nicht geholfen…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R170) (04.1996 - 04.2004)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Moin, habe ein Problem mit dem Scheibenwischer, wenn ich denn Scheibenwischer aus mache läuft er weiter. Wischermotor, Relais und Lenkstockschalter ist neu.
Elektrik
Stefan Skarupke 26.02.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kontrolleuchte: BAS/ESP ständig an Mercedes SLK
Hallo Leute, Die Kontrollleuchte ist ständig an. Muss ich in eine Werkstatt oder kann ich das Problem selber lösen? Freue mich über Tipps.
Elektrik
Heribert Küpper 24.08.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fehlende Leistungen im
Hallo FabuCar-Gemeinde, ich bin vor 4 Wochen sehr günstig an einen SLK 230 Kompressor der ersten Serie gekommen. Gefahren wurde er in den letzten 20 Jahren von einem Rentner und in den letzten 5 Jahren auch nur 1500 km. Insgesamt hat das Auto 95000 km auf der Uhr. Ich bin relativ sicher, dass er keine 193 PS hat. Die 200 km/h erreicht er nur sehr zögerlich. Ich weiß nicht wo ich noch nach der fehlenden Leistung suchen kann. Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen.
Motor
Jörg Kunz 19.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden, Abgaswerte zu hoch
Hallo, die AU würde nicht bestanden, da die Lambdasonde nicht regelt. Die Lambdasonde ist auch schon neu. Hat jemand eine Idee was ich noch tun kann.
Motor
Thomas1967 30.10.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
TÜV Problem Mercedes SLK
Moin, beim TÜV wurde bemängelt, dass der Motor Fehler hat… Motor läuft einwandfrei sauber, kein Ruckeln. Einlassnockenwellen-Positionssteuerung - zu spät (Gruppe 1) Permanent 1208 Nockenwellensteuerung, Auslass Gruppe 1; Spezifikation nicht erreicht (zu spät) Permanent 1200 Was kann der Grund sein ?
Motor
Bülent Cevik 1 10.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R170) (04.1996 - 04.2004)

Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Gelöst
Kontrolleuchte: BAS/ESP ständig an Mercedes SLK
Gelöst
Fehlende Leistungen im
Gelöst
AU nicht bestanden, Abgaswerte zu hoch
Gelöst
TÜV Problem Mercedes SLK

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten