fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heribert Küpper24.08.22
Gelöst
0

Kontrolleuchte: BAS/ESP ständig an Mercedes SLK | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo Leute, Die Kontrollleuchte ist ständig an. Muss ich in eine Werkstatt oder kann ich das Problem selber lösen? Freue mich über Tipps.
Bereits überprüft
Batteriespannung ok kein Öl im Steuergerät Stecker im Steuergerät abgezogen und wieder aufgesteckt, keine Korrosion
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R170) (04.1996 - 04.2004)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Heribert Küpper07.09.22
Florian Jacubczik: Bitte tausche den Bremslichtschalter.Wenn der defekt ist, leuchtet auch gerne mal BAS/ESP 24.08.22
Guten Abend, das Problem war der Bremslichtschalter. Hat von Meyle 12,67,-€ gekostet inkl.Versand und ca.2 h schrauben.😓 Komplette Fussraumverkleidung muss ab, ist kein schönes Arbeiten aber Kreuzschlitz-Schraubendreher genügt. Der Schalter hat 2 Stecker, einen fürs Bremslicht und den anderen für die Notbremsung. Auslesen hätte Zeit und Geld gekostet und wenn es der Bremslichtschalter nicht gewesen wäre dann hätten es nur noch die Randsensoren sein können. Also Auslesen ist nicht immer der Königsweg, manchmal reicht auch das Ausschlussverfahren.🙃 Ich hatte eine PDF Datei gefunden wo alle Schrauben sie zu lösen sind aufgelistet sind. Leider kann ich sie hier nicht anhängen. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Herbert
1
Antworten

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.08.22
Wo willst du anfangen? Ohne Werkstatt wird das wohl nicht gehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.08.22
Wie Jens schon geschrieben hat , in die Werkstatt und Auslesen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.08.22
Lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Dann kann man weitermachen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.08.22
Lass den Fehlerspeicher auslesen, dann weiß man mehr. Du kannst noch die Sicherungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.08.22
Lass wie gesagt den Fehlerspeicher auslesen. Meist liegt es aber an einer der ABS Sensoren die vergammeln gerne mal mit der Zeit.
5
Antworten
profile-picture
Heribert Küpper24.08.22
Juut, dann erstmal in die Werkstatt zum Auslesen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Büchel24.08.22
Ist die Kontrollleuchte witklich ständig an, oder geht sie erst nach kurzer Fahrt o.ä. an, z.B. beim Bremsen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roelof PEN24.08.22
Hallo schon den Kraftstofffilter und den Kraftstoffdruck überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Heribert Küpper24.08.22
Sven Büchel: Ist die Kontrollleuchte witklich ständig an, oder geht sie erst nach kurzer Fahrt o.ä. an, z.B. beim Bremsen? 24.08.22
Ständig an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roelof PEN24.08.22
Oh falsch gelesen.
0
Antworten
profile-picture
Heribert Küpper24.08.22
Roelof PEN: Hallo schon den Kraftstofffilter und den Kraftstoffdruck überprüft? 24.08.22
Der Wagen fährt einwandfrei. Kraftstofffilter ist erst 10000km drin. Wo ist der Zusammenhang?
0
Antworten
profile-picture
Heribert Küpper24.08.22
Jana Gleißner: Lass wie gesagt den Fehlerspeicher auslesen. Meist liegt es aber an einer der ABS Sensoren die vergammeln gerne mal mit der Zeit. 24.08.22
Müssten dann nicht auch die ABS Kontrolleuchte brennen?
0
Antworten
profile-picture
Florian Jacubczik24.08.22
Florian Jacubczik: Bitte tausche den Bremslichtschalter.Wenn der defekt ist, leuchtet auch gerne mal BAS/ESP 24.08.22
Ich meine natürlich den Bremslichtschalter!
1
Antworten
profile-picture
Heribert Küpper24.08.22
Florian Jacubczik: Bitte tausche den Bremslichtschalter.Wenn der defekt ist, leuchtet auch gerne mal BAS/ESP 24.08.22
Wo sitzt der und das ist unabhängig von der Bremslichtfunktion?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8524.08.22
Wie mein Vorredner schon sagt, Bremslichtschalter ist sehr wahrscheinlich. Theoretisch könntest du den auf Verdacht wechseln, ist schnell gemacht. Fundieeter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8524.08.22
StefanKeller85: Wie mein Vorredner schon sagt, Bremslichtschalter ist sehr wahrscheinlich. Theoretisch könntest du den auf Verdacht wechseln, ist schnell gemacht. Fundieeter 24.08.22
Fundiertere Vorgehensweise wäre natürlich erst Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8524.08.22
Heribert Küpper: Wo sitzt der und das ist unabhängig von der Bremslichtfunktion? 24.08.22
Oben am Bremspedal und ja, das ist ein doppelter Schalter
0
Antworten
profile-picture
Florian Jacubczik24.08.22
Heribert Küpper: Wo sitzt der und das ist unabhängig von der Bremslichtfunktion? 24.08.22
Wenn er nicht am Bremspedal sitzt, dann bitte am Hauptbremszylinder gucken. Der ist auch für die Funktion der Bremslichter zuständig, hat dafür aber einen eigenen Stromkreis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Büchel24.08.22
Nach meiner Erfahrung leuchtet bei defektem Bremslichtschalter die BAS/ESP-Leuchte erst, wenn man mind. 1x, manchmal sogar mehrfach, die Bremse betätigt hat, da dadurch der Fehler erst erkannt wird. Leuchtet die Kontrollleuchte jedoch dauerhaft, so hat das meist eine andere Ursache...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger24.08.22
Wie viele schon gesagt haben. Bitte zuerst Fehlerabfrage machen. Wenn nichts drin steht, was nicht Wahrscheinlich ist, kann man den Brenslichtschalter ersetzen. Ist in vielen Fällen von dieser Meldung der Schuldige! Aber jetzt könnte man die Bremsklötze noch kurz anschauen, ob die nicht auf dem Minimum sind und ein Signal abgeben. Bremsflüssigkeitsstand auch mal kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.08.22
Hallo hast du schon den tempomat probiert ,geht der noch ? Das wäre auch ein indiz für den bremslichtschalter!
0
Antworten
profile-picture
Heribert Küpper25.08.22
Hallo an alle, vielen Dank für eure Tipps. Ich habe den SLK mit einem einfachen Gerät ausgelesen, keine Fehler, ein Profigerät kann vielleicht mehr.. Bremsen und Bremsflüssigkeit sind im Frühjahr erst neu, alles top, Sicherung natürlich auch Ich fahre morgen in Urlaub und kann dann erst übernächste Woche mich wieder um den SLK kümmern. Ich werde dann erstmal den Bremslichtschalter tauschen, kostet mit Versand 14€ und ca. 1h schrauben. Dann können es ja noch die Randsensoren sein, die würde ich danach reinigen und was für mögliche Ursachen verbleiben dann noch? Wenn jemand weitere Ursachen für die Kontrolleuchte BAS/ESP kennt, bitte mitteilen. Ich sage Bescheid sobald ich mehr weiss. VG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R170) (04.1996 - 04.2004)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Moin, habe ein Problem mit dem Scheibenwischer, wenn ich denn Scheibenwischer aus mache läuft er weiter. Wischermotor, Relais und Lenkstockschalter ist neu.
Elektrik
Stefan Skarupke 26.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten