fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mandy Zelmer13.09.22
Talk
0

Motorlüfter läuft dauerhaft | KIA

Moin, ich habe da mal eine Frage. Wir haben uns einen Kia Sorento gekauft und heute ist uns aufgefallen, dass der Motorlüfter immer mitläuft. Gleich nach dem Starten. Ist das normal? 🙈 Danke
Bereits überprüft
Nichts
Motor

KIA

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.09.22
Zu viele Angaben zum Fahrzeug.... Benzin oder Diesel? Welcher Motor? Baujahr? Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 oder Bild der Zulassung Klimaanlage angeschaltet? Dann muss zwangsläufig auch der Lüfter arbeiten. Nur Motor an, ansonsten alles aus sollte der Lüfter nicht laufen wenn Fahrzeug noch nicht richtig heiss ist. Ansonsten Fehler auslesen lassen....
0
Antworten
profile-picture
Mandy Zelmer13.09.22
Bernd Frömmel: Zu viele Angaben zum Fahrzeug.... Benzin oder Diesel? Welcher Motor? Baujahr? Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 oder Bild der Zulassung Klimaanlage angeschaltet? Dann muss zwangsläufig auch der Lüfter arbeiten. Nur Motor an, ansonsten alles aus sollte der Lüfter nicht laufen wenn Fahrzeug noch nicht richtig heiss ist. Ansonsten Fehler auslesen lassen.... 13.09.22
Klimaanlage ist aus. Baujahr 2006. Diesel, mit 170 PS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.09.22
Mandy Zelmer: Klimaanlage ist aus. Baujahr 2006. Diesel, mit 170 PS 13.09.22
Lüfter startet sofort mit? Dann Fehlercodes auslesen lassen. Könnte ein Fehler gespeichert sein. Eventuell Lüfter-SG defekt....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Also wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist sollte der nicht sofort mit laufen. Entweder ist der Thermoschalter am Kühlerausgang defekt, das Lüftersteuergerät oder ein anderer Temperarurgeber aber eher weniger warscheinlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.09.22
Kühler wird vom MSG geschaltet. Also hier mal Livewerte zu Temperaturen anschauen.... Wie geschrieben auch mal FC lesen....
2
Antworten
profile-picture
Mandy Zelmer13.09.22
Bernd Frömmel: Lüfter startet sofort mit? Dann Fehlercodes auslesen lassen. Könnte ein Fehler gespeichert sein. Eventuell Lüfter-SG defekt.... 13.09.22
Habe ich schon. Kein Fehler gespeichert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Das K24 im Plan von Bernd muss ein Relais sein. Vielleicht "klebt" es. Dann sind die Kontakte verbrannt...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.22
In Verbindung mit der Klimaanlage könnte das sein sonst Temperaturfühler überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.09.22
Bernd Frömmel: Kühler wird vom MSG geschaltet. Also hier mal Livewerte zu Temperaturen anschauen.... Wie geschrieben auch mal FC lesen.... 13.09.22
Ansteuerung des K24 vom MSG prüfen. Wenn es ständig vom MSG angesteuert wird könnte die Verkabelung bis zum MSG auch defekt sein, diese genau prüfen. Das MSG gibt ja nur Masse für das Relais.....
0
Antworten
profile-picture
Mandy Zelmer14.09.22
Problem gefunden. Das soll wohl normal sein. Kia selbst sagt das er vom Motor angesteuert wird, also ist das so okay. Trotzdem danke für die Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.09.22
Mandy Zelmer: Problem gefunden. Das soll wohl normal sein. Kia selbst sagt das er vom Motor angesteuert wird, also ist das so okay. Trotzdem danke für die Hilfe 14.09.22
Hallo das mit dem soll normal sein , hat dir sicher der verkäufer des wagens gesagt ! Der möchte nicht die rep in der gewährleistung zahlen , gegebenen falls sensoren ,fühler ,arbeitszeit !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.09.22
Mandy Zelmer: Problem gefunden. Das soll wohl normal sein. Kia selbst sagt das er vom Motor angesteuert wird, also ist das so okay. Trotzdem danke für die Hilfe 14.09.22
Nein, diese Aussage ist falsch! Der Verkäufer will wohl kein Geld ausgeben.... Der Kühlerlüfter geht eigentlich erst bei ca. 100° an. Wenn der immer quirlt kommt der Motor nicht richtig oder erst zu spät auf seine Temperatur..... Der Lüfter darf nur sofort starten wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.09.22
Bernd Frömmel: Nein, diese Aussage ist falsch! Der Verkäufer will wohl kein Geld ausgeben.... Der Kühlerlüfter geht eigentlich erst bei ca. 100° an. Wenn der immer quirlt kommt der Motor nicht richtig oder erst zu spät auf seine Temperatur..... Der Lüfter darf nur sofort starten wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist..... 14.09.22
Aber auch dann wird der Lüfter als auch der Kompressor über das MSG geschaltet, wenn der Schaltplan passt. Es gab ja nicht wirklich viele Informationen zum Auto 🥴 Ich würde mich nicht abwimmeln lassen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.09.22
Mandy Zelmer: Problem gefunden. Das soll wohl normal sein. Kia selbst sagt das er vom Motor angesteuert wird, also ist das so okay. Trotzdem danke für die Hilfe 14.09.22
Warst DU mit dem Auto bei KIA, oder hat Dir die Info der Verkäufer gegeben? Oder hast du das Auto sogar bei dem KIA Händler gekauft? Dann würde ich mal einen anderen Händler befragen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.09.22
Hallo. Welcher der beiden Lüfter läuft permanent mit? Hat das Fahrzeug eine Klimaautomatik?
0
Antworten
profile-picture
Mandy Zelmer25.02.24
Bernd Frömmel: Kühler wird vom MSG geschaltet. Also hier mal Livewerte zu Temperaturen anschauen.... Wie geschrieben auch mal FC lesen.... 13.09.22
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Nachlauf außerhalb der Norm und Lenkrad schief
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Kia Ceed. Ich habe das Auto als Tageszulassung mit 130km Laufleistung im letzten Dezember übernommen. Inzwischen hat er etwa 3600km gelaufen. Seit vor etwa 3 Wochen die Räder in der Vertragswerkstatt gewechselt wurden (Räder/Reifen hatten nur 130km hinter sich und waren ab Werk bei dem Auto dabei), ist das Lenkrad schief. Genau genommen zieht das Auto bei gerader Lenkradstellung nach rechts. Außerdem kann ich das Lenkrad weiter nach links als nach rechts drehen. Hiervon hänge ich mal zwei Bilder an (jeweils linker und rechter Lenkradanschlag). Ich war heute in einer anderen Werkstatt. Die haben eine Achsvermessung gemacht. Ein Bild des Vermessungsprotokolls hänge ich auch an. Dabei wurde festgestellt, dass der Nachlauf verstellt ist. Laut Werkstatt ist dieser wohl nicht einstellbar. Ich bin seit Fahrzeugkauf nirgendwo gegen gefahren und habe definitiv auch keine großen Schlaglöcher mitgenommen. Nächste Woche Freitag habe ich bei der Vertragswerkstatt einen Termin zur Achsvermessung. In meinen Augen ist das ein Fall für die Garantie. Habt ihr Ideen in wie fern ich hier argumentieren kann? Ich hatte zuvor schon mit der Vertragswerkstatt telefoniert und das Problem geschildert. Die haben nur gesagt, dass es an Schlaglöchern oder Bordsteinen liegen kann und das die Achsvermessung nicht in der Herstellergarantie enthalten ist. Ich freue mich auf eure Antworten.
Fahrwerk
Raphael Hainke 22.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Stecknuss sitzt fest
Servus Leute, Wollte gestern Abend die Zündkerzen "kurz" anschauen, ob die noch gut sind und es wurde zu einer Odyssee. Die verf**te Nuss will nicht raus. Zündkerze kann ich zwar lösen, aber die Nuss bleibt da unten hängen. Ich kann die zwar drehen, aber an einer bestimmten Stelle sitzt sie fest bzw. ich kann zwar immer noch drehen, aber ich kriege die nicht raus. Ich vermute, dass die gefressen hat und hab jetzt Schiss, dass sie da unten Späne gesammelt haben und hab schiss zu starten. Hat jmd einen Rat? Muss zwangsläufig der Zylinderkopf runter? Ich könnte doch eine Mutter draufschweissen und dann rausdrehen?! Was meint ihr?
Sonstiges
Chrysovalantis Georgiadis 11.05.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
38
Kommentare
Talk
Lenkrad schief
Hallo zusammen, vor ca. einem Monat war ich ein bisschen unachtsam und hab einen Bordstein angeditscht. Danach war das Lenkrad schief und die Spur musste eingestellt werden. Naja ab zu Kia, Spur eingestellt. Lenkrad immer noch schief. Ab zu einer anderen Werkstatt. Spur wurde besser, aber Lenkrad immer noch leicht schief. Beide Werkstätte haben mir versichert, dass nichts einen Schaden hat. Nicht mal die Felge. So, nun bemerke ich, dass das Lenken anders ist. Nach links geht einfach. Rechts etwas schwieriger. Jetzt meine Fragen: Ist es so schwer das Lenkrad mittig einzustellen? Und was könnte noch kaputt sein?
Sonstiges
Tarik 08.07.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Bremsdruck Hinterachse zu gering
Hallo zusammen, aufgrund fehlender Infos in dem Beitrag den ich nicht bearbeiten konnte, wiederhole ich nochmal die Problematik. Ein zu geringer Bremsdruck auf beiden Seiten der Hinterachse. Ich vermute eine diagonale Aufteilung in diesem Zweikreis Bremssystem. Falls ich falsch liege, soll mich jemand korrigieren. Das Auto verfügt über einen Unterdruck BKV Kein ABS. Ich bin auf der Suche nach Druckminderern für die jeweiligen Leitungen. Vielen Dank.
Elektrik
Fahrwerk
Kay Christos Krusy 24.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Nachlauf außerhalb der Norm und Lenkrad schief
Talk
Stecknuss sitzt fest
Talk
Lenkrad schief
Talk
Bremsdruck Hinterachse zu gering

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten