fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
Gelöst
0

MKL P0030 | SKODA ROOMSTER

Hallo, vor ein paar Monaten zeigte der FS den Fehler an, dass die Lambdasonde zu langsam reagiert. Nach dem Löschen blieb der Fehler für ein paar tausend Kilometer weg, tauchte dann allerdings wieder auf. Also tauschte ich die Sonde vor Kat aus und der Fehler blieb erstmal weg. Nun leuchtet wieder die MKL aber mit dem Fehler P0030. Am Stecker vom Auto liegen 12V an, die Heizung hat einen Widerstand von 6.5. Wo könnte das Problem liegen? Vor drei Tagen war der Fehler einmal weg, war aber am nächsten Tag wieder da ohne das der Fehler gelöscht wurde. Gestern habe ich den Fehler gelöscht, dieser tauchte aber bei der nächsten Fahrt wieder auf. Danke vorab für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Strom am Stecker gemessen: 12v Widerstand am Heizelement: 6.5
Fehlercode(s)
P0030
Motor

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7) Thumbnail

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Pfenning 123.12.22
Bernd Frömmel: """ Strom am Stecker gemessen: 12v Widerstand am Heizelement: 6.5""" Laut Haynes Pro Widerstand unter 1 Ohm...... Jetzt ist deine Frage geklärt hoffe ich.... Verkabelung zum MSG und Stecker zur Sicheheit noch prüfen, nicht das hier irgendwo der Kupferwurm wohnt. Wenn hier alles in Ordnung LS erneuern Kannst die LS ja auch mal an beiden weissen Kabeln mit 12V betromen und schauen wie schnell die warm wird. Aber nach deiner Angabe mit den 6,5Ohm gehe ich von defekter, bzw. gealterter Sondenheizung aus...... 17.12.22
Nach dem Austausch der LS ist der Fehler weg. An der alten LS ist kein Widerstand/Durchgang mehr zu messen vermutlich echt die Heizung kaputt und hatte zwischendurch noch Kontakt daher konnte ich vermutlich die 6.5Ohm messen. Ärgerlich aber beim nächsten Mal direkt Marken teile Kaufen.
0
Antworten

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P)

Dieses Produkt ist passend für SKODA ROOMSTER (5J7)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.12.22
Sicherungen ok? Geprüft? Kabelbruch ist auszuschließen? Ansonsten, Original Sonde verbauen!
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.12.22
Prüf auch mal den Sicherungskasten, Pins oxidiert oder Wasser darin könnten auch sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Mit welchen Tester liest du denn aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
Carsten Heinze: Sicherungen ok? Geprüft? Kabelbruch ist auszuschließen? Ansonsten, Original Sonde verbauen! 17.12.22
Sicherung hab ich noch nicht geprüft dachte wenn 12v Anliegen kann's nicht an einer Sicherung liegen. Werde ich nochmal überprüfen! Kabelbruch zumindest von der Sonde denke ich schon sonst hätte ich ja keinen widerstand messen können? Bzw. Durchgang auf Pin 3+4 war da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du denn aus? 17.12.22
Hatte mir einen von einem Freund geliehen ein einfaches Ding was nur Fehlercodes anzeigen kann und löschen.
0
Antworten

SKODA ROOMSTER (5J7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Dann lese doch Mal den Fehlerspeicher mit einem anderen Tester aus.. z. B Fachwerkstatt, ADAC
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
Carsten Heinze: Sicherungen ok? Geprüft? Kabelbruch ist auszuschließen? Ansonsten, Original Sonde verbauen! 17.12.22
Habe nun die Sicherungen überprüft alle i.O. im Sicherungskasten als auch im Motorraum. Dachte mir dann ich drücke nochmal alle Sicherungen fest und was soll ich sagen die MKL ist nicht mehr an. Kann das jetzt echt das Problem gewesen sein? Eine los gerüttelte Sicherung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.12.22
Daniel Pfenning 1: Habe nun die Sicherungen überprüft alle i.O. im Sicherungskasten als auch im Motorraum. Dachte mir dann ich drücke nochmal alle Sicherungen fest und was soll ich sagen die MKL ist nicht mehr an. Kann das jetzt echt das Problem gewesen sein? Eine los gerüttelte Sicherung? 17.12.22
Hallo wenn es zum beispiel die dazugehörende sicherung handelt ,durch feuchtigkeit , schwingungen , sicherung nich straff genug ,dann ist das eine möglichkeit !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.12.22
Dieter Beck: Hallo wenn es zum beispiel die dazugehörende sicherung handelt ,durch feuchtigkeit , schwingungen , sicherung nich straff genug ,dann ist das eine möglichkeit ! 17.12.22
Deswegen prüft man immer den strom auf beiden seiten der sicherung !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.12.22
Bernd Frömmel: """ Strom am Stecker gemessen: 12v Widerstand am Heizelement: 6.5""" Laut Haynes Pro Widerstand unter 1 Ohm...... Jetzt ist deine Frage geklärt hoffe ich.... Verkabelung zum MSG und Stecker zur Sicheheit noch prüfen, nicht das hier irgendwo der Kupferwurm wohnt. Wenn hier alles in Ordnung LS erneuern Kannst die LS ja auch mal an beiden weissen Kabeln mit 12V betromen und schauen wie schnell die warm wird. Aber nach deiner Angabe mit den 6,5Ohm gehe ich von defekter, bzw. gealterter Sondenheizung aus...... 17.12.22
Eben gelesen das du ja die Sonde neu hast. Wo genau hast du dann die 6,5 Ohm gemessen? Direkt an der Sonde, an beiden weissen Kabeln? Wie geschrieben, laut Haynes Pro: LS Heizung unter 1Ohm.....
0
Antworten

SKODA ROOMSTER (5J7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 118.12.22
Bernd Frömmel: Eben gelesen das du ja die Sonde neu hast. Wo genau hast du dann die 6,5 Ohm gemessen? Direkt an der Sonde, an beiden weissen Kabeln? Wie geschrieben, laut Haynes Pro: LS Heizung unter 1Ohm..... 17.12.22
Habe gemessen an Pin 3 + 4 der Sonde alle Kabel haben unterschiedliche Farben. Der Fehler ist auch schon wieder da... Sieht fast nach einem Wackelkontakt/kabelbruch aus sonst würde ja der Fehler nicht zwischendurch weggehen und plötzlich wieder da sein? Denke muss ich wohl Mal zu einer Werkstatt damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.12.22
Daniel Pfenning 1: Habe gemessen an Pin 3 + 4 der Sonde alle Kabel haben unterschiedliche Farben. Der Fehler ist auch schon wieder da... Sieht fast nach einem Wackelkontakt/kabelbruch aus sonst würde ja der Fehler nicht zwischendurch weggehen und plötzlich wieder da sein? Denke muss ich wohl Mal zu einer Werkstatt damit. 18.12.22
Wenn du an der Sonde gemessen hast, hattest du den Stecker getrennt? Wenn nicht, Stecker trennen und dann nur die Sonde messen. Dann beim messen mal am Kabel ziehen, drücken, kneten, biegen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 123.12.22
Bernd Frömmel: Wenn du an der Sonde gemessen hast, hattest du den Stecker getrennt? Wenn nicht, Stecker trennen und dann nur die Sonde messen. Dann beim messen mal am Kabel ziehen, drücken, kneten, biegen..... 18.12.22
Hatte den Stecker getrennt und dann gemessen. Habe mir nun nochmal eine neue Sonde gekauft diesmal von Bosch(Kein Fehler mehr vorhanden). Nach dem Ausbau habe ich die alte Sonde nochmals gemessen jetzt ist kein Widerstand/Durchgang mehr zu messen am Kabel liegt es nicht habe die Isolierung direkt am Sonden Eingang aufgemacht da ist auch nichts zu Messen. Wie sagen die Autodocs immer: Wer billig kauft,kauft öfter. Danke für eure Tipps/Hilfe. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Daniel Pfenning 1: Hatte den Stecker getrennt und dann gemessen. Habe mir nun nochmal eine neue Sonde gekauft diesmal von Bosch(Kein Fehler mehr vorhanden). Nach dem Ausbau habe ich die alte Sonde nochmals gemessen jetzt ist kein Widerstand/Durchgang mehr zu messen am Kabel liegt es nicht habe die Isolierung direkt am Sonden Eingang aufgemacht da ist auch nichts zu Messen. Wie sagen die Autodocs immer: Wer billig kauft,kauft öfter. Danke für eure Tipps/Hilfe. :) 23.12.22
Was hattest du da als erstes für einen Hersteller gekauft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 123.12.22
Bernd Frömmel: Was hattest du da als erstes für einen Hersteller gekauft? 23.12.22
RIDEX 3922L0254 bei autodoc.de Hatte dort extra gefragt welche ich für mein Auto benötige und denen auch meine FIN gegeben. Darauf bekam ich diese genannt.
0
Antworten

SKODA ROOMSTER (5J7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 123.12.22
Grade gesehen die wird sogar mit 6Ohm angegeben. Also war die Messung schonmal nicht falsch. :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Daniel Pfenning 1: RIDEX 3922L0254 bei autodoc.de Hatte dort extra gefragt welche ich für mein Auto benötige und denen auch meine FIN gegeben. Darauf bekam ich diese genannt. 23.12.22
Tja, wer 2x kauft kauft öfter......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Motor
Getriebe
Kevin Rembold 06.03.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator
Hey, bei dem Fehler weiß ich nicht mehr weiter. Die Spannung sollte ja von der LM im laufenden Betrieb ca. 14,3V haben. Wenn ich aber Verbraucher wie Licht, Fernlicht, Klima, Nebelschlusslicht, Radio anmache, bricht die Spannung bis auf 12V runter, das sollte ja nicht sein. Der genaue Fehler ist "P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator: Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Was auch noch ist, wenn ich niedrige Drehzahl fahre und dann beschleunigen möchte, kommt es mir so vor, als ob der Motor gleich aus geht
Elektrik
Simon Trick 13.08.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Hallo, das Fahrzeig ist Baujahr 2015. Konnte das hier irgendwie nicht ändern. Ich bin am verzweifeln. Bei dem Auto geht der Heckscheibenwischer nicht mehr aus. Vorne geht er hin und wieder auch selbstständig an. Am Hebel, am Lenkrad liegt es nicht, das hab ich bereits geprüft. Hat jemand eine Idee???
Elektrik
Christian Rose 17.10.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Steuerkette am BTS Motor
Hallo, Abgleich Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor nicht plausibel. Der Fehler tritt sporadisch auf. Motorkontrollleuchte erlischt, auch während der Fahrt, leuchtet dann aus dem Nichts wieder auf. Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Brandhorst 02.12.23
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Klappern / Vorderachse rechts
Guten Tag, bei diesem Skoda besteht das Problem, dass es ein klapperndes Geräusch vorne rechts gibt. Dieses Geräusch tritt nur auf, wenn man relativ gerade mit dem rechten Rad durch ein Schlagloch fährt. Sobald man stärker um die Kurve durch ein Schlagloch fährt, tritt es nicht auf. Bei z.B. gerader Fahrt über einen Kante, tritt ebenfalls kein Geräusch auf. Für Ideen bin ich dankbar!
Geräusche
Philip Meißner 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Gelöst
P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Gelöst
Steuerkette am BTS Motor
Gelöst
Klappern / Vorderachse rechts

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten