fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dzema Hisen03.03.25
Gelöst
0

Fahrzeug startet nicht trotz Kraftstoffzufuhr | VW TRANSPORTER VI / CARAVELLE T6 Bus

Hallo liebe Gemeinde, ich habe das Problem, dass mein T6 auf einmal nicht mehr startet. Ich habe zwar ausgelesen, dass Sprit ankommt, aber irgendwie startet das Fahrzeug nicht mehr. Wisst Ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Fehlercode(s)
P056200
Motor

VW TRANSPORTER VI / CARAVELLE T6 Bus (SGB, SGJ, SHB, SHJ)

Technische Daten
BOSCH Buchse (9 003 330 317) Thumbnail

BOSCH Buchse (9 003 330 317)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.05656.47.0)

Mehr Produkte für TRANSPORTER VI / CARAVELLE T6 Bus (SGB, SGJ, SHB, SHJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER VI / CARAVELLE T6 Bus (SGB, SGJ, SHB, SHJ)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dzema Hisen03.03.25
Hallo schönen guten Abend in die Runde und zwar war der Temperatursensoren kaputt und hat mir den Partikelfilter komplett voll gemacht. Dadurch könnte das Fahrzeug nicht mehr regenerieren und dadurch starte das Fahrzeug nicht mehr. Jetzt hab ich das neun Temperatursensoren reingemacht und sehe da das Fahrzeug startet ohne Probleme und hab das neue regeneriert und alles ist super.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.03.25
Dieselpumpe tauschen. Injektoren Durflussmenge auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dzema Hisen03.03.25
Rudi Klaus: Dieselpumpe tauschen. Injektoren Durflussmenge auslesen. 03.03.25
Ja das habe ich auch gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.03.25
Dzema Hisen: Ja das habe ich auch gemessen 03.03.25
Kraftstoffsystem entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.03.25
Hallo Dzema, erhältst Du beim auslesen und im Kombiinstrument eine Drehzahlanzeige?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.25
Lt deinem Fehlercode fehlt Spannung Batterie zu schwach ?? zb Nockenwellen sensor Stecker / Masse Mögliche Ursachen Verkabelung/Anschlüsse vom/zum Steuermodul fehlerhaft Stromversorgung (Batterie/Generator) defekt Mögliche Lösungen Verkabelung/Anschlüsse vom/zum Steuermodul prüfen/reparieren Stromversorgung (Batterie/Generator) prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.03.25
Hallo, laut Fehlercode Spannungsversorgung zu gering, Sicherungen/Batterie prüfen, Überbrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.03.25
Mach doch mal ein Video vom Anlassversuch mit Blick auf das KI.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER VI / CARAVELLE T6 Bus (SGB, SGJ, SHB, SHJ)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
HDP Schaden
Hallo zusammen, ich habe mir von privat einen T6 Trapo gekauft. Leider bin ich damit nur 500 km weit gekommen. Er ist einfach während der Fahrt ausgegangen. Nun nach Diagnosen ergab, dass er Späne im Tank hatte. Hab dann HDP überholte Injektoren überholte Zahnriemen + Kleinteile Keilriemen Dichtung der Ventil Deckel Regel Ventil und Drucksensor Alle Leitung mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt So alles wieder zam gebaut Injektoren angelernt und die Motor Werte zurückgesetzt anschließend mehrfach entlüftet. Nach dem Diesel Filter hab ich mich ein Magnetfilter eingebaut. So leider startet der Bock immer noch nicht, Fehler Speicher sagt im MSG P0562 Spannung zu klein Alle Sicherung durchgeschaut passt. Die Spannung an der Batterie beträgt 12.4v Am Anlasser 12,4v So alles wieder zerlegt und Stecker angeschaut alles passt soweit Hab dann die Stecker durch gemessen jedoch weiß ich nicht was soll ist. HDP 1.9v Regel Ventil 2.7v Druck Sensor 4.9v Injektoren will ich noch messen Meint ihr er startet nicht, weil er die Freigabe nicht bekommt wegen des Fehlers im MSG oder hab ich irgendwo ein Fehler? Weiß nicht mehr weiter was ich noch kontrollieren soll...
Motor
Marcin 19.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Lenkrad flattern ab 80km/h & zieht nach rechts
Gruß zusammen ✌️ Ich kann leider erst kommende Woche auf der Arbeit schauen, wollte mir aber evtl. Erfahrungsberichte von euch einholen. Kurze Vorabinfo: kamen gestern aus dem Urlaub, 5h durchweg Autobahn. Teilweise schlechte Straßen und harte Wellen (typische Autobahnbrücken Verbindungen eben). Fzg hat Gewindefahrwerk und 20"er montiert. Und zwar zieht mein T6, 6-Gang Schalter stark nach rechts und das Lenkrad flattert stark ab ca. 80 km/h. Bei niedriger Geschwindigkeit merkt man (so empfinde ich) sogar wie ein leichtes Auf und Ab Schaukeln. Klingt erstmal nach Unwucht der Räder, ist klar. Auch gar nicht so abwegig. Das zur Seite ziehen ist erst gar nicht so aufgefallen, da wir die halbe Strecke Seitenwind hatten. Bis dann beides immer mehr wurde und auch stark gegen gelenkt werden muss, um den Wagen in der Spur zur halten. Vllt. hat ja einer von euch eine Idee, Denkansatz o.ä
Fahrwerk
Dustin Kunze 08.09.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehlercode GPS Antenne
Hallo. Bei meinem T6 Transporter habe ich den Fehlercode: 2566 GPS Antenne B1054 13 (009) Unterbrechung Fehlercode kann nicht gelöscht werden. Der rechte Außenspiegel wurde vor kurzem getauscht. Bitte um Problemlösung! MfG. Simon
Multimedia/Audiosystem
Simon Hirtl 12.10.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt, raucht stark
Hallo zusammen, Mein Auto läuft im Stand unrund. Bei ca. 2500 U/min läuft er relativ normal. Bei betriebswarmem Motor fängt er an, am Auspuff stark grau/schwarz zu rauchen. Beim Fahren und Beschleunigen wird das Ganze noch schlimmer, dann eher auch blauer Rauch. Kurios ist, dass das Ganze von einem auf den anderen Tag kam. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Andreas Tristl 23.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Regeneration nicht möglich
Hallo. VW T6 2.0 TDI, nach Regenerationsfahrt Motorkontrollleuchte an und Glühwendel blinkend, Fehlermeldung P2463 „Partikelfilter-Begrenzung - Rußanreicherung (Bank 1)“. Regeneration per VCDS und Bosch-Tester nicht möglich, wird jeweils abgebrochen. Differenzdrucksensor wurde getauscht, ohne Erfolg. Die oben genannte Fehlermeldung geht auch nicht zu löschen. Hat jemand solche Probleme schon mal gehabt oder einen Lösungsansatz? Gibt es einen Ölaschewert, ab welchen eine Regeneration nicht mehr möglich ist?
Motor
Jesse König 14.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER VI / CARAVELLE T6 Bus (SGB, SGJ, SHB, SHJ)

Gelöst
HDP Schaden
Gelöst
Lenkrad flattern ab 80km/h & zieht nach rechts
Gelöst
Fehlercode GPS Antenne
Ungelöst
Motor ruckelt, raucht stark
Ungelöst
Regeneration nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten