fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronny Martens14.05.24
Ungelöst
1

Rückwärtsgang funktioniert plötzlich nicht mehr | SEAT IBIZA I

Hallo zusammen, ich bin am Verzweifeln. Ich habe bei meinem Seat das Getriebeöl gewechselt und nun habe ich ein Problem. Wenn ich vorwärts fahren möchte, ist der Rückwärtsgang immer drin statt des 1. Ganges. Die Gänge 3 bis 5 lassen sich ohne Probleme einlegen. Ich habe bereits versucht, das Kupplungsseil etwas nachzuspannen, aber es hat keine Besserung gebracht. Nachdem ich das Auto 10 Minuten stehen gelassen habe, ohne etwas zu tun, konnte ich plötzlich alle Gänge einlegen, aber jetzt geht der Rückwärtsgang nicht mehr rein! Wenn ich versuche, in den Rückwärtsgang zu schalten, gibt es keinen Widerstand mehr. Die Kupplung macht keine Geräusche und trennt ordentlich. Was könnte das Problem sein? Ich bitte um Hilfe.
Getriebe

SEAT IBIZA I (21A)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32926) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32926)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32925) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32925)

Mehr Produkte für IBIZA I (21A) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA I (21A)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
Ronny Martens14.05.24
Kein Wiederstand,Komisch ist das die Rückfahrtscheinwerfer leuchten wenn ich auf R gehe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.05.24
Ronny Martens: Kein Wiederstand,Komisch ist das die Rückfahrtscheinwerfer leuchten wenn ich auf R gehe. 14.05.24
Hallo guten Tag; Wenn Du den Rückwärtsgang eingelegst, geht die Rückfahrt Leuchte an! Versuche mal unter dem Schaltsack zu schauen,ob nicht was abgebrochen ist.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.05.24
Schau am Getriebe oben wo die Schaltung betätigt wird gibt's Kugelgelenke da wird eines Ausgeschlagen sein.
7
Antworten
profile-picture
Ronny Martens14.05.24
Oben sieht man nix, unten die lange Schaltstange. Aber warum der Fehler nach dem Ölwechsel und dann erst nur der Rückwärtsgang bei 1 Gang und jetzt garnicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens14.05.24
Ronny Martens: Oben sieht man nix, unten die lange Schaltstange. Aber warum der Fehler nach dem Ölwechsel und dann erst nur der Rückwärtsgang bei 1 Gang und jetzt garnicht mehr 14.05.24
Schaltstange geht nach dem Gelenk in das Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.24
Schau mal genauer oben auf dem Getriebe, da muss es eine Schaltumlenkung geben Vielleicht ist dir dort was drauf gefallen was du nicht bemerkt hast. Sowas in der Art hatten wir auch mal mit einem Stein der erst den 1. Gang blockiert hat, nach einer Bewegung dann den Rückwärtsgang. Manchmal hat das eine nichts mit dem anderen zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.24
Gelöschter Nutzer: Schau mal genauer oben auf dem Getriebe, da muss es eine Schaltumlenkung geben Vielleicht ist dir dort was drauf gefallen was du nicht bemerkt hast. Sowas in der Art hatten wir auch mal mit einem Stein der erst den 1. Gang blockiert hat, nach einer Bewegung dann den Rückwärtsgang. Manchmal hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. 14.05.24
Bevor dumme Fragen kommen was der Stein im Motorraum verloren hatte...nix...wir glauben ein Marder hat den dort woanders auf was warmes abgelegt um den dann fürs Nest wieder mitzunehmen und wurde dabei gestört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.05.24
Hört sich für mich an als hast du eine Schraube zum Ablassen am Getriebe gelöst die nicht die Ablasschraube ist, hatten wir hier in Fabucar schon dann ist das jetzt ein Fall für den Getriebeinstandsetzer
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.05.24
Mandy C. S.: Hört sich für mich an als hast du eine Schraube zum Ablassen am Getriebe gelöst die nicht die Ablasschraube ist, hatten wir hier in Fabucar schon dann ist das jetzt ein Fall für den Getriebeinstandsetzer 14.05.24
oder die zum Einfüllen war die falsche
1
Antworten
profile-picture
Ronny Martens14.05.24
Die hab ich als erstes geöffnet da ist ein kleines Loch,da kann man rein gucken das fand ich zu klein für eine Kontrollschraube.
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens14.05.24
Dann die große daneben und hab wie im Ölfinder 2,7Liter aufgefüllt bis es aus der großen Schraube raus gelaufen ist.gibt leider keine genauen Unterlagen für das getriebe vom 021a oder hat jemand was rum liegen?!
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens14.05.24
Aber das erklärt nicht warum der Rückwärtsgang von jetzt auf gleich mit dem 1st vertauscht ist und 10min später funktionieren alle Vorwärtsgang aber dann der Rückwärtsgang nicht mehr. Es wurde ja nichts weiter gemacht außer 10m auf dem Parkplatz
0
Antworten
profile-picture
Stephan Mayer14.05.24
Wie Mandy schrieb, hört sich nach einem Lösen der falschen Schraube an. Die kleine torx dürfte für die Stütze der Rücklaufwelle sein. Wenn da was verrutscht wird’s kompliziert
1
Antworten
profile-picture
Ronny Martens15.05.24
Stephan Mayer: Wie Mandy schrieb, hört sich nach einem Lösen der falschen Schraube an. Die kleine torx dürfte für die Stütze der Rücklaufwelle sein. Wenn da was verrutscht wird’s kompliziert 14.05.24
Puh, also Getriebe raus?Von außen ist nichts machbar?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.05.24
Hallo da wird innen nun ein teil nicht mehr sitzen , wie mandy schon schrieb falsche schraube ! Denn dein schaltgestänge hat ja kontakt mit dem rückwärtsgangschalter .Wer hat dir den floh ins ohr gesetzt das schaltgetriebe öl zu wechseln mit so wenig km leistung ?
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens19.05.24
Antriebwellen wurden gewechselt dabei ist öl ausgetreten. Rückwärtsgang geht wieder rein aber auf Neutral ist der Rückwärtsgang jetzt auch noch drin. Laut recherche soll ein 085 getriebe drin sein und man kann die Gänge einstellen hat jemand eine Anleitung zum einstellen?
0
Antworten
profile-picture
Ronny Martens21.05.24
Neuer Kupplungsatz ist verbaut, 1 Gang und Rückwärtsgang gehen rein umd fähr auch aber jetzt gehen alle anderen Gänge nicht mehr rein! Schaltet man von 1 Gang in den 2ten Gang ist der Rückwärtsgang drin ,Neutral geht auch nicht rein ist immer der Rückwärtsgang drin. Kann es am Falschen Öl noch liegen ist ein vollsynth. Laut Ölfinder drin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24
1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Keine Zündfunken
Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Es begann damit, dass der Seat spontan nicht ansprang. Danach habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor sowie das Steuergerät überprüfen lassen - alles in Ordnung, überall Durchgang. An den Zündspulen liegt 12 Volt vom Steuergerät an, kein Fehler im Speicher. Was ich festgestellt habe, ist, dass der Motorlüfter beim Starten mal schnell und mal langsam anfängt zu drehen. Ansonsten habe ich die Sicherung geprüft. Ich weiß im Moment nicht weiter und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Ach so, hat er noch ein Zündrelais oder ein anderes Relais, das für die Zündung zuständig ist? Danke und liebe Grüße, Lars Stoll.
Elektrik
Lars Stoll 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Hallo zusammen, Ich bin mit meinem Latein vollkommen am Ende. Ich habe bei meinem Seat Leon 1P Bj. 2008 1.8 TSi (mit BZB Motor) vor ein paar Tagen, den Thermostat, den kleinen Zahnriemen an der Wasserpumpe und den Sensor für die Kühlmitteltemperatur getauscht. Im Zuge dessen, habe ich auch gleich die Ansaugbrücke, die Dichtungen an den Einspritzdüsen, die Zündkerzen und die Drosselklappe getauscht, da ich zuvor immer wieder Fehlermeldungen hatte für die Saugrohrklappenstellung. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich mit dem VCDS die Drosselklappe angelernt, und eine Stellglieddiagnose gemacht. So wie ich es immer mache, wenn ich am Motor schraube, bevor ich den zum ersten Mal wieder starte. Als ich den Motor danach startete, sprang er erstmal sehr schwer an (was am fehlenden Benzin in den Leitungen zurückzuführen ist). Als er dann ansprang, lief der Motor mehr als unrund und das Steuergerät hat "krampfhaft" versucht den Motor am Laufen zu halten. Nach ein paar Sekunden leuchtete auch schon die MKL auf und ich hab im Fehlerspeicher gelesen, dass auf Zylinder1,2 und 4 Verbrennungsaussetzer gespeichert waren. Daraufhin habe ich die Zündkerzen rausgeholt und die sahen verheerend aus. Ich habe dann die Zündkerzen getauscht, wieder alles zusammengebaut und dabei auch die Zündspulen untereinander getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitgewandert ist. Ab da, war nur noch Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 gespeichert, der sich aber nicht beheben ließ. Um sicher sein zu können, dass ich nicht eventuell etwas vergessen hatte anzuschließen, oder die Einspritzdüse eventuell verstopft ist, oder schlecht sitzt, habe ich nochmals alles zerlegt. Die Zündkerzen konnte ich ja ausschließen, da ich die bereits erneuert hatte. Ich habe dann die Einspritzdüsen reinigen und überprüfen lassen, wo kein Fehler festgestellt werden konnte. Stecker stecken alle. Ich habe auch die Ventilsitze überprüft, ob die richtig schließen und dicht sind. Sind sie. Das einzige was war, ist das bei Zylinder 1 alles "verölt" aussah, aber es war unverbrannter Kraftstoff der da dran war (Geruchstest gemacht). Auch die Zündkerze von Zylinder 1 sah "Verölt" aus, aber auch da war es Kraftstoff. Ich habe wieder alles zusammengebaut (die Einspritzdüsen habe ich auch untereinander getauscht), Grundeinstellung gemacht und den Motor gestartet. Nach wie vor springt der Wagen schlecht an und man hört richtig, dass er nicht auf allen 4 Zylindern läuft. Nach ca. 1 Minute begann die MKL wieder zu blinken und im Fehlerspeicher (siehe Foto) steht wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1" drinnen. Selbst nach dem Löschen vom Fehlerspeicher kommt der Fehler immer wieder. So, dann habe ich die Zündkerzen rausgenommen, und eine Zündspule mit der Zündkerze von Zylinder 1 an allen 4 Steckern getestet, in dem ich die Zündspule auf den Motorblock legte und meine Frau hat das Auto gestartet. Auf allen 4 Zylindern springt der Funken von der Zündkerze über. Wie ihr an den Fotos sehen könnt, habe ich dann die Messwertblöcke aufgerufen und irgendwie stimmen (meiner Meinung nach) die Messwerte nicht. Stutzig machen mich schon die unterschiedlichen Messwerte der Klopfsensorsspannung auf den einzelnen Zylinder. Denn ich habe am Klopfsensor nichts gemacht. Ebenso kommen mir die Werte der Lambdasonde komisch vor. Kann mir vielleicht nun irgendwer weiterhelfen, was ich noch machen kann?! Denn ich habe keine Idee mehr, wie es zu den permanenten Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1 kommt und wie ich die Messwerte deuten kann. Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfestellung
Motor
Alex_Tirol 27.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Keine Zündfunken
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten