fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michii03.12.24
Gelöst
0

Knacken beim Anfahren und Bremsen | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen, sowohl beim Anfahren als auch beim Bremsen ist ein mittlerweile lautes "Knacken" der VA rechts zu hören. Von außen betrachtet sieht man, dass das Rad und die Bremse sich ca 0,5-1cm vor und wieder zurück bewegen. Lässt man den Wagen über eine kaputte Straße rollen, ist das Poltern ebenfalls laut zu hören. Beim Beschleunigen über eine solche Strecke ist das Geräusch wenig bis gar nicht zu hören.
Bereits überprüft
Neu an der VA rechts ist: -Domlager -Obere und untere Querlenker -Koppelstange -Traggelenk
Geräusche
Fahrwerk

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

METZGER Hülse, Querlenkerlagerung (55003308) Thumbnail

METZGER Hülse, Querlenkerlagerung (55003308)

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michii01.01.25
Jürgen Schultz: VA rechts ist das Rad, über das immer über die Bordsteinkante eingeparkt wird. Ich denke, da ist ein Querlenkerlager am Ende... 03.12.24
Habe die Lösung endlich. Den unteren hinteren Querlenker gibt es beim A4 B8 8k mit unterschiedlichem Konus/Gewinde je nach Herstellungsjahr/monat. Meiner ist von 06/2009 und hat den kürzeren aber dickeren Konus mit M14x1,5 Gewinde. Verbaut hatte ich fälschlicherweise den mit dem längeren und dünneren Konus und M12x1,5 Gewinde. Also beim Besorgen des besagten Querlenkers UND beim Besorgen des Radträger/Radlagergehäuse NICHT NUR nach HSN/TSN suchen sondern mal kurz unter die Karre schauen, welches Gewinde da ist. So kann man sicherstellen, dass der Konus im Radlagergehäuse und der vom Querlenker zueinander passen.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Radlagergehäuse (21174)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.12.24
Gummilager vom Stabi auf Spiel prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.12.24
Richtige Teile verbaut? Nicht das es sich um billige Nachbauten handelt oder die Konusmaße nicht passen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.12.24
Achso kontrolliere noch mal alle Schrauben und Muttern nicht das dort was nicht richtig fest gezogen ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.12.24
Hallo, Schrauben der Querlenker im Belasteten Zustand angezogen, Radlager okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.12.24
Vielleicht hat sich die Verschraubung vom Vorderachskörper zur Karosserie etwas gelöst. Da gab es beim Golf 5 öfter mal Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.12.24
Hatte das mal an einem A6 und Tiguan. Es waren die Bremsbeläge die etwas Spiel im Sattel hatten. Hat immer geklackert beim anfahren und bremsen. Kontrollier das mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth03.12.24
Bitte unbedingt berichten wenn der Fehler gefunden wurde, bin grad im selben Thema. (A4 Allroad 2016, Rad vorn links bewegte sich beim Bremsen, VA alles neu - Verbesserung aber nicht weg)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.12.24
Hatte auch schon das Problem, das die Verzahnung der Antriebswelle in der Radnabe leichtes Spiel hatte, daher kam auch ein Knacken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.12.24
Radlager / Lenkgetriebe / Spurstange bzw. Kopf hab ich glaub ich noch nicht gelesen. Wenn da erst Spiel unter Last ist kann man es händisch schwer ermitteln. Frage mal nett bei einer Prüforganisation ob die den mal kurz auf ihre Spezial-Bühne nehmen. Die haben - nenne es mal Schiebeplatten... die das Rad L/R kräftig hin und herdrücken. Damit müsste man es sofort sehen oder fühlen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.12.24
So wenn ich das richtig verstanden habe das sich das Rad nach vorne und hinten bewegt. Da kommt mir nur wenige Sachen in Frage: - Querlenkergummis eingerissen - Traggelänk ausgeschlagen - welche Qualität wurde an Ersatzteile eingebaut? Erstausrüster oder OE Qualität? - Elektronische Achsvermessung wurde durchgeführt? Spätestens da wird sowas auffallen das was nicht stimmt oder funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.01.25
Michii: Habe die Lösung endlich. Den unteren hinteren Querlenker gibt es beim A4 B8 8k mit unterschiedlichem Konus/Gewinde je nach Herstellungsjahr/monat. Meiner ist von 06/2009 und hat den kürzeren aber dickeren Konus mit M14x1,5 Gewinde. Verbaut hatte ich fälschlicherweise den mit dem längeren und dünneren Konus und M12x1,5 Gewinde. Also beim Besorgen des besagten Querlenkers UND beim Besorgen des Radträger/Radlagergehäuse NICHT NUR nach HSN/TSN suchen sondern mal kurz unter die Karre schauen, welches Gewinde da ist. So kann man sicherstellen, dass der Konus im Radlagergehäuse und der vom Querlenker zueinander passen. 01.01.25
Schön das Du den Fehler selbst gefunden hast, war ja nur komischerweise auch mein Tipp 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten