fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubaczvor 4 Std
Ungelöst
0

Motor im Notlauf | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Sprinter 906 (Motor OM651, Schaltgetriebe) aktuell folgendes Problem: Mein Fahrzeug geht immer wieder in den Notlauf. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler hinterlegt: P0299FA – Ladedruck zu niedrig P220013 – NOx-Sensor vor SCR-Kat Unterbrechung / Funktionsstörung C011000 – Unterspannung ESP-Steuergerät Nach dem Fehlerlöschen läuft der Motor erst ein paar Kilometer normal, dann kommt der Notlauf wieder. Beim Gasgeben hört man ein Pfeifen, aber kein Zischen. Ich habe die Ansaug- und Abgasanlage mit Rauchgerät auf Dichtheit geprüft – alles scheint in Ordnung zu sein. Vorher musste ich die Flexrohre am DPF schweißen, da dort Risse und ein abgerissener Halter waren. Das ist inzwischen wieder repariert und dicht. Den Turbolader habe ich ebenfalls ausgetauscht, und sogar wieder den originalen eingebaut, weil das Pfeifen trotzdem blieb – also nicht vom Lader selbst kommt. Jetzt suche ich nach Parameterwerten bzw. Sollwerten, mit denen man per Tester (OBD, z. B. Delphi, Autel, Bosch KTS) den Turbolader (Ladedruckregelung), den DPF (Differenzdruck / Beladung) und den NOx-Sensor prüfen kann. Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte oder Messwerte, wie man die Ursache eingrenzen kann. Bin für jeden Tipp dankbar! 🙏
Fehlercode(s)
P0299FA ,
P220013 ,
C011000
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (455.220) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (455.220)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01279900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01279900)

ALANKO Lader, Aufladung (11900940) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900940)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906115) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906115)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 4 Std
Mögliche Ursachen: - Ladedruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladeluftstrecke mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Alle Schläuche vom Ladedrucksystem sind fest - Nox Sensor selbst mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kabelstrang unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherungen Prüfen ggf ist diese geflogen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, das Problem bestand schon vor dem Schweißarbeiten Sicherungen mit Prüflampe kontrollieren,. möglich das die Fehler zusammenhängen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 33 Min
""Jetzt suche ich nach Parameterwerten bzw. Sollwerten, mit denen man per Tester (OBD, z. B. Delphi, Autel, Bosch KTS) den Turbolader (Ladedruckregelung), den DPF (Differenzdruck / Beladung) und den NOx-Sensor prüfen kann."" Parameter anschauen mit Tester. Soll/Ist Werte vergleichen wenn der Tester das her gibt Differenzdruck des DPF im Leerlauf sollte nicht über 15 bis 20 mBar sein, das wäre schon so das Maximale Unter Last beim fahren max 250 - 300 mbar, das wäre auch schon das Maximalste. DPF Russ- und Aschemasse am Tester auslesen. NOX Sensor kann man meist nicht viel auslesen. Das geht oftmals nur mit Xentry bei MB vernünftig. Hier solltest du aber erst mal die Verkabelung und die Spannungsversorgung genau unter Last prüfen. Wenn da nichts feststellbar ist den NOX-Sensor ersetzen und neu anlernen. Bitet aber OE nehmen, der ganze eBayschrott funktioniert zu 95% nicht/nicht sehr lange. Es gibt bei MB teilweise auch "Refurbished NOX Sensoren"......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 32 Min
Bernd Frömmel: ""Jetzt suche ich nach Parameterwerten bzw. Sollwerten, mit denen man per Tester (OBD, z. B. Delphi, Autel, Bosch KTS) den Turbolader (Ladedruckregelung), den DPF (Differenzdruck / Beladung) und den NOx-Sensor prüfen kann."" Parameter anschauen mit Tester. Soll/Ist Werte vergleichen wenn der Tester das her gibt Differenzdruck des DPF im Leerlauf sollte nicht über 15 bis 20 mBar sein, das wäre schon so das Maximale Unter Last beim fahren max 250 - 300 mbar, das wäre auch schon das Maximalste. DPF Russ- und Aschemasse am Tester auslesen. NOX Sensor kann man meist nicht viel auslesen. Das geht oftmals nur mit Xentry bei MB vernünftig. Hier solltest du aber erst mal die Verkabelung und die Spannungsversorgung genau unter Last prüfen. Wenn da nichts feststellbar ist den NOX-Sensor ersetzen und neu anlernen. Bitet aber OE nehmen, der ganze eBayschrott funktioniert zu 95% nicht/nicht sehr lange. Es gibt bei MB teilweise auch "Refurbished NOX Sensoren"...... vor 33 Min
Den Ladedruck mit meinem Manometer auf Plausibilität prüfen..... Was sagt das Manometer, was steht im MSG? Passen die Werte dann ist das in Ordnung. Fehlender Ladedruck kann auch durch vollen DPF kommen......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehler Gaspedal Sensor und Notlauf
Hallo, Beim Transporter leuchten sporadisch die ESP und Motorleuchte auf und er geht sofort in den Notlauf. Aus und wieder gestartet, sind alle Leuchten aus, außer der Motorleuchte. Transporter ist aus dem Notlauf bis wieder die ESP Leuchte angeht.
Elektrik
Intisar Javaid 31.08.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
MKL blinkt - Ladedruck Fehler
Hallo zusammen, ich habe den Fehler wie oben beschrieben. Der Sollwert stimmt nicht. Fahrzeug ist deutlich im Notlauf. Dreht nur noch bis 3.000 und das auch sehr träge. Nach löschen gehts zwar kurzzeitig, kommt aber ab 2.800 wieder. Normales oder auch sportliches 😉 Fahren. Ergebnis ist das Gleiche. Lader arbeitet meiner Meinung nach normal. Idee wäre noch Differenzdrucksensor (weiss gar nicht ob der überhaupt einen hat). Nach löschen des Fahrers blinkt MKL weiter. Fehler kommt noch kurzer Zeit wieder. Was wäre der logische Weg? Evtl. hat ja jemand schon mal ähnliches erlebt.
Motor
379 27.06.25
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Wir haben den Dieselfilter erneuert und auch die Ölleckleitung. Doch auf dieser Leitung ist zu viel Druck. Genau wie auf der Rücklaufleitung am Filter. Woran kann das liegen, da vor dem Tausch alles ok war.
Motor
Bergemann Sven 23.03.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung
Hallo, das Problem bei dem Fahrzeug ist, dass es mal Leistung hat und mal keine Leistung hat. Vor allem bemerkbar ist es wenn es eine steile Straße ist. Man ist im 2 Gang und man kommt mit ach und Krach mit 30km/h den Berg hoch, sprich Turbo setzt nicht ein. Und mal ist es so man fährt die gleiche Strecke und das Fahrzeug hat Leistung. Fahrzeug hat einen Biturbo. Ich habe eigentlich alles geprüft was möglich ist und ich weiß nicht mehr weiter woran es legen könnte.
Motor
Igor Wiebe 22.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Gelöst
Fehler Gaspedal Sensor und Notlauf
Gelöst
MKL blinkt - Ladedruck Fehler
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten