fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Gelöst
0

Fehler Gaspedal Sensor und Notlauf | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo, Beim Transporter leuchten sporadisch die ESP und Motorleuchte auf und er geht sofort in den Notlauf. Aus und wieder gestartet, sind alle Leuchten aus, außer der Motorleuchte. Transporter ist aus dem Notlauf bis wieder die ESP Leuchte angeht.
Bereits überprüft
Ausgelesen Gaspedalsensor fehler Den habe ich aber schon ausgetauscht aber es hat nicht geholfen fehler besteht noch
Fehlercode(s)
P2101 ,
P0652 ,
P0222 ,
P2135
Elektrik

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

BOSCH Sensor (0 281 002 844) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 844)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3077172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3077172)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Intisar Javaidvor 2 Std
War ein nicht original verbaut, Differenzdrucksensor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Kabelbaum auf Durchgang prüfen
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kabelbaum auf Durchgang prüfen 31.08.21
Von wo nach wo ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Intisar Javaid: Von wo nach wo ? 31.08.21
Vom Pedal zum Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Ufuk Eşe: Vom Pedal zum Steuergerät 31.08.21
Stecker kontrollieren (Korossion?).
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Ufuk Eşe: Stecker kontrollieren (Korossion?). 31.08.21
Ne keine Korrosion. Weder am Pedalstecker noch am Motorsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Intisar Javaid: Ne keine Korrosion. Weder am Pedalstecker noch am Motorsteuergerät 31.08.21
Okay, hast du nur den Sensor getauscht? Oder die ganze Einheit? Teile von Mercedes, gebraucht?
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Ufuk Eşe: Okay, hast du nur den Sensor getauscht? Oder die ganze Einheit? Teile von Mercedes, gebraucht? 31.08.21
Den kompletten gaspedal und orginal mercedes teil Habe schon gehört das es vielleicht ein Wackelkontakt sei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Kann auch an dem Drosselklappenpoti liegen.
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Christian J: Kann auch an dem Drosselklappenpoti liegen. 31.08.21
Kannst du es genauer beschreiben bitte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Die Ansteuerung der Drosselklappe ist elektrisch. Vom Gaspedalpoti zum Drosselklappenpoti. Wenn der in der DK jetzt nicht richtig funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka31.08.21
Mal mit dem Tester auslesen Beide Wiederstandsbahnen. Gaspedal vielleicht
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Sascha Kalka: Mal mit dem Tester auslesen Beide Wiederstandsbahnen. Gaspedal vielleicht 31.08.21
Was auslesen wurde ausgelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner08.09.21
Wenn im CDI ,,Potentiometer Fahrpedal unplausiebel ,, gespeichert is und im ESP auch gibt es eine TIPs Dokument . Stecker F und M am CDI abziehen und Pins vom Stecker und STG reinigen . ( Luftpistole und Kontaktspray). Anscheinend legen sich Ablagerungen auf die Pins und es gibt Kontaktprobleme.
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid08.09.21
Philipp Wagner: Wenn im CDI ,,Potentiometer Fahrpedal unplausiebel ,, gespeichert is und im ESP auch gibt es eine TIPs Dokument . Stecker F und M am CDI abziehen und Pins vom Stecker und STG reinigen . ( Luftpistole und Kontaktspray). Anscheinend legen sich Ablagerungen auf die Pins und es gibt Kontaktprobleme. 08.09.21
Welches Dokument? Meinst du ? Und mit dem CDI MEINST DU STEUERGERÄT ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner09.09.21
Intisar Javaid: Welches Dokument? Meinst du ? Und mit dem CDI MEINST DU STEUERGERÄT ? 08.09.21
Ja das Motorsteuergerät heißt beim Sprinter CDI. Tips Dokumente sind Hilfen vom Werk bei gewissen Fehlern also eine Arbeitsanleitung .
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid09.09.21
Philipp Wagner: Ja das Motorsteuergerät heißt beim Sprinter CDI. Tips Dokumente sind Hilfen vom Werk bei gewissen Fehlern also eine Arbeitsanleitung . 09.09.21
Danke dir vielmals . Hättest du vielleicht eine Idee wo ich solche Dokumente her bekomme ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner09.09.21
Intisar Javaid: Danke dir vielmals . Hättest du vielleicht eine Idee wo ich solche Dokumente her bekomme ??? 09.09.21
Nein leider sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Opp09.12.24
Moin Leute, das Problem kenne ich. Hatte bei meinem Sprinter die gleichen Symptome. War bei mir zum Schluss, nach vielen vergeblichen und eigentlich unsinnigen Maßnahmen, eine simple Reparatur. Wir demontierten so ziemlich alle Masseschlüsse an der Karosserie, säuberten alle frei liegenden Kontaktstellen mit Drahtbürste und Sandpapier, sprühten Diese mit Kontaktspray ein und montierten alles wieder in den Urzustand. Und siehe da, alles funktionierte wieder prächtig. Vielleicht klappt es auch bei dir. Gib doch bitte ein kurze Info, ob es bei dir auch geklappt hat. Viele Grüße Öpper
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25
-1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Wir haben den Dieselfilter erneuert und auch die Ölleckleitung. Doch auf dieser Leitung ist zu viel Druck. Genau wie auf der Rücklaufleitung am Filter. Woran kann das liegen, da vor dem Tausch alles ok war.
Motor
Bergemann Sven 23.03.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
MKL blinkt - Ladedruck Fehler
Hallo zusammen, ich habe den Fehler wie oben beschrieben. Der Sollwert stimmt nicht. Fahrzeug ist deutlich im Notlauf. Dreht nur noch bis 3.000 und das auch sehr träge. Nach löschen gehts zwar kurzzeitig, kommt aber ab 2.800 wieder. Normales oder auch sportliches 😉 Fahren. Ergebnis ist das Gleiche. Lader arbeitet meiner Meinung nach normal. Idee wäre noch Differenzdrucksensor (weiss gar nicht ob der überhaupt einen hat). Nach löschen des Fahrers blinkt MKL weiter. Fehler kommt noch kurzer Zeit wieder. Was wäre der logische Weg? Evtl. hat ja jemand schon mal ähnliches erlebt.
Motor
379 27.06.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung
Hallo, das Problem bei dem Fahrzeug ist, dass es mal Leistung hat und mal keine Leistung hat. Vor allem bemerkbar ist es wenn es eine steile Straße ist. Man ist im 2 Gang und man kommt mit ach und Krach mit 30km/h den Berg hoch, sprich Turbo setzt nicht ein. Und mal ist es so man fährt die gleiche Strecke und das Fahrzeug hat Leistung. Fahrzeug hat einen Biturbo. Ich habe eigentlich alles geprüft was möglich ist und ich weiß nicht mehr weiter woran es legen könnte.
Motor
Igor Wiebe 22.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche im Leerlauf
Hallo, wenn der Motor läuft, gibt es Nebengeräusche die scheinbar aus den Nebenaggregaten kommen. Das Geräusch hat unregelmäßiges klackern / schnarren. Kann eine Tonaufzeichnung zur Verfügung stellen.
Motor
Burkhard Schmidt 16.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Gelöst
MKL blinkt - Ladedruck Fehler
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung
Gelöst
Geräusche im Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten