fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Ungelöst
0

Fehler Gaspedal Sensor und Notlauf | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo, Beim Transporter leuchten sporadisch die ESP und Motorleuchte auf und er geht sofort in den Notlauf. Aus und wieder gestartet, sind alle Leuchten aus, außer der Motorleuchte. Transporter ist aus dem Notlauf bis wieder die ESP Leuchte angeht.
Bereits überprüft
Ausgelesen Gaspedalsensor fehler Den habe ich aber schon ausgetauscht aber es hat nicht geholfen fehler besteht noch
Fehlercode(s)
P2101 ,
P0652 ,
P0222 ,
P2135
Elektrik

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
VAN WEZEL Tür, Karosserie (3077171) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3077171)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Sensor (0 281 002 844) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 844)

BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Kabelbaum auf Durchgang prüfen
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kabelbaum auf Durchgang prüfen 31.08.21
Von wo nach wo ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Intisar Javaid: Von wo nach wo ? 31.08.21
Vom Pedal zum Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Ufuk Eşe: Vom Pedal zum Steuergerät 31.08.21
Stecker kontrollieren (Korossion?).
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Ufuk Eşe: Stecker kontrollieren (Korossion?). 31.08.21
Ne keine Korrosion. Weder am Pedalstecker noch am Motorsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Intisar Javaid: Ne keine Korrosion. Weder am Pedalstecker noch am Motorsteuergerät 31.08.21
Okay, hast du nur den Sensor getauscht? Oder die ganze Einheit? Teile von Mercedes, gebraucht?
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Ufuk Eşe: Okay, hast du nur den Sensor getauscht? Oder die ganze Einheit? Teile von Mercedes, gebraucht? 31.08.21
Den kompletten gaspedal und orginal mercedes teil Habe schon gehört das es vielleicht ein Wackelkontakt sei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Kann auch an dem Drosselklappenpoti liegen.
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Christian J: Kann auch an dem Drosselklappenpoti liegen. 31.08.21
Kannst du es genauer beschreiben bitte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Die Ansteuerung der Drosselklappe ist elektrisch. Vom Gaspedalpoti zum Drosselklappenpoti. Wenn der in der DK jetzt nicht richtig funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka31.08.21
Mal mit dem Tester auslesen Beide Wiederstandsbahnen. Gaspedal vielleicht
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid31.08.21
Sascha Kalka: Mal mit dem Tester auslesen Beide Wiederstandsbahnen. Gaspedal vielleicht 31.08.21
Was auslesen wurde ausgelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner08.09.21
Wenn im CDI ,,Potentiometer Fahrpedal unplausiebel ,, gespeichert is und im ESP auch gibt es eine TIPs Dokument . Stecker F und M am CDI abziehen und Pins vom Stecker und STG reinigen . ( Luftpistole und Kontaktspray). Anscheinend legen sich Ablagerungen auf die Pins und es gibt Kontaktprobleme.
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid08.09.21
Philipp Wagner: Wenn im CDI ,,Potentiometer Fahrpedal unplausiebel ,, gespeichert is und im ESP auch gibt es eine TIPs Dokument . Stecker F und M am CDI abziehen und Pins vom Stecker und STG reinigen . ( Luftpistole und Kontaktspray). Anscheinend legen sich Ablagerungen auf die Pins und es gibt Kontaktprobleme. 08.09.21
Welches Dokument? Meinst du ? Und mit dem CDI MEINST DU STEUERGERÄT ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner09.09.21
Intisar Javaid: Welches Dokument? Meinst du ? Und mit dem CDI MEINST DU STEUERGERÄT ? 08.09.21
Ja das Motorsteuergerät heißt beim Sprinter CDI. Tips Dokumente sind Hilfen vom Werk bei gewissen Fehlern also eine Arbeitsanleitung .
0
Antworten
profile-picture
Intisar Javaid09.09.21
Philipp Wagner: Ja das Motorsteuergerät heißt beim Sprinter CDI. Tips Dokumente sind Hilfen vom Werk bei gewissen Fehlern also eine Arbeitsanleitung . 09.09.21
Danke dir vielmals . Hättest du vielleicht eine Idee wo ich solche Dokumente her bekomme ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner09.09.21
Intisar Javaid: Danke dir vielmals . Hättest du vielleicht eine Idee wo ich solche Dokumente her bekomme ??? 09.09.21
Nein leider sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Opp09.12.24
Moin Leute, das Problem kenne ich. Hatte bei meinem Sprinter die gleichen Symptome. War bei mir zum Schluss, nach vielen vergeblichen und eigentlich unsinnigen Maßnahmen, eine simple Reparatur. Wir demontierten so ziemlich alle Masseschlüsse an der Karosserie, säuberten alle frei liegenden Kontaktstellen mit Drahtbürste und Sandpapier, sprühten Diese mit Kontaktspray ein und montierten alles wieder in den Urzustand. Und siehe da, alles funktionierte wieder prächtig. Vielleicht klappt es auch bei dir. Gib doch bitte ein kurze Info, ob es bei dir auch geklappt hat. Viele Grüße Öpper
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten