fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Gelöst
0

MKL blinkt - Ladedruck Fehler | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo zusammen, ich habe den Fehler wie oben beschrieben. Der Sollwert stimmt nicht. Fahrzeug ist deutlich im Notlauf. Dreht nur noch bis 3.000 und das auch sehr träge. Nach löschen gehts zwar kurzzeitig, kommt aber ab 2.800 wieder. Normales oder auch sportliches 😉 Fahren. Ergebnis ist das Gleiche. Lader arbeitet meiner Meinung nach normal. Idee wäre noch Differenzdrucksensor (weiss gar nicht ob der überhaupt einen hat). Nach löschen des Fahrers blinkt MKL weiter. Fehler kommt noch kurzer Zeit wieder. Was wäre der logische Weg? Evtl. hat ja jemand schon mal ähnliches erlebt.
Bereits überprüft
Mit Nebel abgedrückt. Alles dicht. Rußpartikel Filter über die Regeneration händisch angestoßen. Keine Besserung. Optisch kann ich nichts unauffälliges feststellen.
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01278900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (01278900)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00782.12.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00782.12.0)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (549.130) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (549.130)

ALANKO Lader, Aufladung (11901183) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901183)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
37930.06.25
Gheorghe Soneriu: Hallo, Abgasgegendruck 1.00 Bar ist sehr viel. Abgass Differenzdrucksensor defekt oder DPF ist verstopft. Meine Meinung. 27.06.25
War der differenzdrucksensor. Vielen Dank an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR27.06.25
Turbulent prüfen, Ladedruck 1bar = Atmophärendruck also zu niedrig.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR27.06.25
Sollte eigentlich Turbolader heißen, aber turbulent ist es manchmal auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Michael Schmidt MSR: Sollte eigentlich Turbolader heißen, aber turbulent ist es manchmal auch. 27.06.25
Wie am besten prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Wäre die Dose noch eine Option? Vielleicht fehlt der Unterdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.06.25
379: Wäre die Dose noch eine Option? Vielleicht fehlt der Unterdruck? 27.06.25
Das kann man mit einer Unterdruckpumpe händisch Prüfen. Möglich wäre auch das dass Unterdrucksystem eine undichtigkeit vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.06.25
Nebel ihn mal ab der bekommt irgendwie falsche Luft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba27.06.25
Was wurde denn abgenebelt? Da reißen gerne mal die ansaugbrücken, dann verhält sich die Kiste genauso.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Abgenebelt wirklich komplett und viel. Es war nichts undicht. Es ist auch so: irgendwie verhält sich das Auto, als wenn „nur“ 30% Prozent Leistung fehlt. Wenn ich an einer Häuserwand vorbeifahre, dann hört man auch den Turbo leise Pfeifen. Er dreht halt nur bis 3000. am Berg muss ich dann eben öfter schalten. Nicht dieses typische komplett Leistungsverlust. Wenn der Fehler sich von allein löscht, dann geht das auch im unterer Drehzahlbereich. Dann bei 3k kurzes ruckeln, MKL blinkt, Fehler drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Harry Laufenberg: Nebel ihn mal ab der bekommt irgendwie falsche Luft 27.06.25
Das Gefühl habe ich auch….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Ist der Ladedruck im Stand normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Fehler jetzt eben noch mal gelöscht. Danach volllast. Kein Problem bis in den sechsten Gang. Dann dieser Abfall. Keine Leistung und Fehler gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
379: Abgenebelt wirklich komplett und viel. Es war nichts undicht. Es ist auch so: irgendwie verhält sich das Auto, als wenn „nur“ 30% Prozent Leistung fehlt. Wenn ich an einer Häuserwand vorbeifahre, dann hört man auch den Turbo leise Pfeifen. Er dreht halt nur bis 3000. am Berg muss ich dann eben öfter schalten. Nicht dieses typische komplett Leistungsverlust. Wenn der Fehler sich von allein löscht, dann geht das auch im unterer Drehzahlbereich. Dann bei 3k kurzes ruckeln, MKL blinkt, Fehler drin. 27.06.25
Kleiner Nachtrag: wenn die MKL nicht blinken würde, nur in der Stadt fährt, dann würde man es gar nicht merken, dass das Auto im Notlauf ist. Für jemanden der das Auto nie fährt, wäre es ein ganz normales fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Gheorghe Soneriu: Hallo, Abgasgegendruck 1.00 Bar ist sehr viel. Abgass Differenzdrucksensor defekt oder DPF ist verstopft. Meine Meinung. 27.06.25
Regeneration habe ich heute gemacht. War auch echt nicht schön anzusehen. Also kam wirklich sehr viel Abgase raus. Die Idee hatte ich nämlich auch schon. Das einfachste wäre wohl mal mit dem Differenzdrucksensor anzufangen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gheorghe Soneriu28.06.25
379: Regeneration habe ich heute gemacht. War auch echt nicht schön anzusehen. Also kam wirklich sehr viel Abgase raus. Die Idee hatte ich nämlich auch schon. Das einfachste wäre wohl mal mit dem Differenzdrucksensor anzufangen… 27.06.25
Hallo. Wenn du irgendwo die Möglichkeit hättest mit einem Sealey VSE953 Abgasdruckmessgerät nachzumessen, dann weiß du richtige Werte von abgasgegendruck. Erst dann weiß man, ob die Werte vom Differenzdrucksensor am Partikelfilter stimmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37930.06.25
Also, es hat doch nur 50km gehalten. Fehler kam wieder. Also wird’s wohl eher Richtung Turbo gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 106.07.25
379: Also, es hat doch nur 50km gehalten. Fehler kam wieder. Also wird’s wohl eher Richtung Turbo gehen. 30.06.25
Bitte vor Turbolader Tausch, Unterdruckanlage prüfen. Es müssen im Leerlauf 850mbar Unterdruck im System anliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gheorghe Soneriu08.07.25
379: Also, es hat doch nur 50km gehalten. Fehler kam wieder. Also wird’s wohl eher Richtung Turbo gehen. 30.06.25
Hallo. Bei ausgeschalteter Zündung den Stecker vom Luftmengenmesser abziehen, den Motor starten und eine Probefahrt machen. Läuft das Auto besser, ist der Luftmengenmesser oder dessen Verkabelung defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25
-1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Wir haben den Dieselfilter erneuert und auch die Ölleckleitung. Doch auf dieser Leitung ist zu viel Druck. Genau wie auf der Rücklaufleitung am Filter. Woran kann das liegen, da vor dem Tausch alles ok war.
Motor
Bergemann Sven 23.03.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche im Leerlauf
Hallo, wenn der Motor läuft, gibt es Nebengeräusche die scheinbar aus den Nebenaggregaten kommen. Das Geräusch hat unregelmäßiges klackern / schnarren. Kann eine Tonaufzeichnung zur Verfügung stellen.
Motor
Burkhard Schmidt 16.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung
Hallo, das Problem bei dem Fahrzeug ist, dass es mal Leistung hat und mal keine Leistung hat. Vor allem bemerkbar ist es wenn es eine steile Straße ist. Man ist im 2 Gang und man kommt mit ach und Krach mit 30km/h den Berg hoch, sprich Turbo setzt nicht ein. Und mal ist es so man fährt die gleiche Strecke und das Fahrzeug hat Leistung. Fahrzeug hat einen Biturbo. Ich habe eigentlich alles geprüft was möglich ist und ich weiß nicht mehr weiter woran es legen könnte.
Motor
Igor Wiebe 22.11.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Android Autoradio Pumpkin
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit Bluetooth. Es lässt sich nur durch Reset mit meinem Handy koppeln. Hab schon das ganze Internet durchforstet, finde nix plausibles. Der Support ist auch sehr bescheiden. Wollt mal hören ob ihr auch so ein ähnliches Problem habt. Vielen Dank Grüße aus Bayern
Multimedia/Audiosystem
Sprinter 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Gelöst
Geräusche im Leerlauf
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung
Gelöst
Android Autoradio Pumpkin

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten