fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Gelöst
0

MKL blinkt - Ladedruck Fehler | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo zusammen, ich habe den Fehler wie oben beschrieben. Der Sollwert stimmt nicht. Fahrzeug ist deutlich im Notlauf. Dreht nur noch bis 3.000 und das auch sehr träge. Nach löschen gehts zwar kurzzeitig, kommt aber ab 2.800 wieder. Normales oder auch sportliches 😉 Fahren. Ergebnis ist das Gleiche. Lader arbeitet meiner Meinung nach normal. Idee wäre noch Differenzdrucksensor (weiss gar nicht ob der überhaupt einen hat). Nach löschen des Fahrers blinkt MKL weiter. Fehler kommt noch kurzer Zeit wieder. Was wäre der logische Weg? Evtl. hat ja jemand schon mal ähnliches erlebt.
Bereits überprüft
Mit Nebel abgedrückt. Alles dicht. Rußpartikel Filter über die Regeneration händisch angestoßen. Keine Besserung. Optisch kann ich nichts unauffälliges feststellen.
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00782.12.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00782.12.0)

ALANKO Lader, Aufladung (11901183) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901183)

BE TURBO Lader, Aufladung (128703) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (128703)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (549.130) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (549.130)

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906) Thumbnail

Mehr Produkte für SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
379Gestern
Gheorghe Soneriu: Hallo, Abgasgegendruck 1.00 Bar ist sehr viel. Abgass Differenzdrucksensor defekt oder DPF ist verstopft. Meine Meinung. 27.06.25
War der differenzdrucksensor. Vielen Dank an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR27.06.25
Turbulent prüfen, Ladedruck 1bar = Atmophärendruck also zu niedrig.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR27.06.25
Sollte eigentlich Turbolader heißen, aber turbulent ist es manchmal auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Michael Schmidt MSR: Sollte eigentlich Turbolader heißen, aber turbulent ist es manchmal auch. 27.06.25
Wie am besten prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Wäre die Dose noch eine Option? Vielleicht fehlt der Unterdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.06.25
379: Wäre die Dose noch eine Option? Vielleicht fehlt der Unterdruck? 27.06.25
Das kann man mit einer Unterdruckpumpe händisch Prüfen. Möglich wäre auch das dass Unterdrucksystem eine undichtigkeit vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.06.25
Nebel ihn mal ab der bekommt irgendwie falsche Luft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba27.06.25
Was wurde denn abgenebelt? Da reißen gerne mal die ansaugbrücken, dann verhält sich die Kiste genauso.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Abgenebelt wirklich komplett und viel. Es war nichts undicht. Es ist auch so: irgendwie verhält sich das Auto, als wenn „nur“ 30% Prozent Leistung fehlt. Wenn ich an einer Häuserwand vorbeifahre, dann hört man auch den Turbo leise Pfeifen. Er dreht halt nur bis 3000. am Berg muss ich dann eben öfter schalten. Nicht dieses typische komplett Leistungsverlust. Wenn der Fehler sich von allein löscht, dann geht das auch im unterer Drehzahlbereich. Dann bei 3k kurzes ruckeln, MKL blinkt, Fehler drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Harry Laufenberg: Nebel ihn mal ab der bekommt irgendwie falsche Luft 27.06.25
Das Gefühl habe ich auch….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Ist der Ladedruck im Stand normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Fehler jetzt eben noch mal gelöscht. Danach volllast. Kein Problem bis in den sechsten Gang. Dann dieser Abfall. Keine Leistung und Fehler gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
379: Abgenebelt wirklich komplett und viel. Es war nichts undicht. Es ist auch so: irgendwie verhält sich das Auto, als wenn „nur“ 30% Prozent Leistung fehlt. Wenn ich an einer Häuserwand vorbeifahre, dann hört man auch den Turbo leise Pfeifen. Er dreht halt nur bis 3000. am Berg muss ich dann eben öfter schalten. Nicht dieses typische komplett Leistungsverlust. Wenn der Fehler sich von allein löscht, dann geht das auch im unterer Drehzahlbereich. Dann bei 3k kurzes ruckeln, MKL blinkt, Fehler drin. 27.06.25
Kleiner Nachtrag: wenn die MKL nicht blinken würde, nur in der Stadt fährt, dann würde man es gar nicht merken, dass das Auto im Notlauf ist. Für jemanden der das Auto nie fährt, wäre es ein ganz normales fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37927.06.25
Gheorghe Soneriu: Hallo, Abgasgegendruck 1.00 Bar ist sehr viel. Abgass Differenzdrucksensor defekt oder DPF ist verstopft. Meine Meinung. 27.06.25
Regeneration habe ich heute gemacht. War auch echt nicht schön anzusehen. Also kam wirklich sehr viel Abgase raus. Die Idee hatte ich nämlich auch schon. Das einfachste wäre wohl mal mit dem Differenzdrucksensor anzufangen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gheorghe SoneriuVor 3 Tagen
379: Regeneration habe ich heute gemacht. War auch echt nicht schön anzusehen. Also kam wirklich sehr viel Abgase raus. Die Idee hatte ich nämlich auch schon. Das einfachste wäre wohl mal mit dem Differenzdrucksensor anzufangen… 27.06.25
Hallo. Wenn du irgendwo die Möglichkeit hättest mit einem Sealey VSE953 Abgasdruckmessgerät nachzumessen, dann weiß du richtige Werte von abgasgegendruck. Erst dann weiß man, ob die Werte vom Differenzdrucksensor am Partikelfilter stimmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
379Gestern
Also, es hat doch nur 50km gehalten. Fehler kam wieder. Also wird’s wohl eher Richtung Turbo gehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten