fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Gelöst
0

Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Bereits überprüft
Sicherung, Batterie
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
37921.06.25
379: Ich habe beide noch mal geprüft. Der alte hat nicht gedreht, der neue schon. Und wie gesagt. Er ging ja, bis ich die Injektoren drin hatte. 🤔 20.06.25
Kurbel: Dann halt doch doch mal kurz einen 12Volt+ an den Magnetschalter, dann sollte er ja drehen. Vorsicht Handbremse anziehen , Gang raus nicht das du überfahren wirst ! 20.06.25
Kein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M15.06.25
Probiere es mal mit externen 12V Spannung auf dem Starter ob der überhaupt noch dreht. Wenn der nicht dreht dann ist er defekt. Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm15.06.25
Bestrome den anlasser doch erstmal manuell. Dann weißt du doch ob er defekt ist. Und drehe die kurbelwelle mal von hand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Patrick Palm: Bestrome den anlasser doch erstmal manuell. Dann weißt du doch ob er defekt ist. Und drehe die kurbelwelle mal von hand 15.06.25
Kurbelwelle lässt sich drehen. Habe ich oben geschrieben. Ich schau gleich mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
Wie hattest du die Injektoren gelagert als du die raus hattest? Im liegen kann es sein das du die beschädigst weil die Luft ziehen können und du die schwer bis garnicht wieder rausbekommst. Das würde bedeuten der Springt nicht mehr an. Das mit dem Anlasser kann natürlich ein Folgefehler sein durch die Startversuche. Vielleicht ist er jetzt zu warm geworden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
HillyBilli85: Wie hattest du die Injektoren gelagert als du die raus hattest? Im liegen kann es sein das du die beschädigst weil die Luft ziehen können und du die schwer bis garnicht wieder rausbekommst. Das würde bedeuten der Springt nicht mehr an. Das mit dem Anlasser kann natürlich ein Folgefehler sein durch die Startversuche. Vielleicht ist er jetzt zu warm geworden. 15.06.25
Den Anlasser würde ich Brücken. Klemme 30 und 50 überbrücken. Dann müsste er auf jeden Fall drehen. Ansonsten liegt es am Anlasser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
HillyBilli85: Wie hattest du die Injektoren gelagert als du die raus hattest? Im liegen kann es sein das du die beschädigst weil die Luft ziehen können und du die schwer bis garnicht wieder rausbekommst. Das würde bedeuten der Springt nicht mehr an. Das mit dem Anlasser kann natürlich ein Folgefehler sein durch die Startversuche. Vielleicht ist er jetzt zu warm geworden. 15.06.25
Es gab genau einen startversuch. Danach hat der Anlasser nicht mehr gedreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
379: Es gab genau einen startversuch. Danach hat der Anlasser nicht mehr gedreht 15.06.25
Ja okay dann Brücke das mal. Wie sieht die Verkabelung aus? Kontakte sauber?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Also, habe nun mal doch fix den Anlasser ausgebaut. Direkt an eine Batterie geklemmt. Er fährt zwar raus, dreht aber nicht. Mache ich was falsch? Gibt ja nur einen Kontakt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Noch mal ein Video
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 115.06.25
379: Also, habe nun mal doch fix den Anlasser ausgebaut. Direkt an eine Batterie geklemmt. Er fährt zwar raus, dreht aber nicht. Mache ich was falsch? Gibt ja nur einen Kontakt 15.06.25
Neuen Anlasser einbauen, der ist hin
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
379: Noch mal ein Video 15.06.25
Masse an das Gehäuse. Den Klemme 30 Kontakt mit Klemme 50 das ist das Signal vom Zündschloss verbinden. Dann sollte er laufen. So wie ich das sehe bzw. höre schaltet der Magnetschalter und er spurt auch aus aber dreht nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
HillyBilli85: Masse an das Gehäuse. Den Klemme 30 Kontakt mit Klemme 50 das ist das Signal vom Zündschloss verbinden. Dann sollte er laufen. So wie ich das sehe bzw. höre schaltet der Magnetschalter und er spurt auch aus aber dreht nicht 15.06.25
Also so wie es aussieht brauchst einen neuen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Ok, dann werde ich einen bestellen. Die Frage ist nun aber: woran hat’s gelegen? 😂 Der ging ja bis vor den Tausch der Kupferringe. Zufall? 🤔 Vielleicht doch noch zu viel Flüssigkeit in den Zylindern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR15.06.25
Öffnen und prüfen, wahrscheinlich Kohlebürsten abgenutzt oder gebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR15.06.25
Kann aber auch am Magnetschalter liegen, kein Kontakt wenn ausgefahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.06.25
379: Ok, dann werde ich einen bestellen. Die Frage ist nun aber: woran hat’s gelegen? 😂 Der ging ja bis vor den Tausch der Kupferringe. Zufall? 🤔 Vielleicht doch noch zu viel Flüssigkeit in den Zylindern? 15.06.25
Das wird ein dummer Zufall sein das der ausgerechnet jetzt den Geist aufgegeben hat. Aber der ist wirklich defekt wie ich es oben geschrieben habe und vermutet habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.06.25
Mir scheint es so als wenn zum prüfen falsch bestromt wird ? Die dicke Mutter ist doch nicht der Magnetschalter 50 Anschluss ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.06.25
379: Noch mal ein Video 15.06.25
Hallo 379, so wie Du es hier hier im Video machst! Testet man eigentlich keinen Anlasser. Spann den bitte mal am Gehäuse in einen Schraubstock, dann bekommt der Starter an seinen Batterie Hauptanschluss (Kl 30) + von einer Batterie oder einem Batterie Booster! Dann verwendet man ein Stück Kabel welches dann mit dem Anschluss Steuerleitung Kl 50 vom Magnetschalter mit dem Batterie Plus Kl 30 verbunden wird. Jetzt sollte das Ritzel heraus geschoben werden bis zum Anschlag und dann beginnt der Starter erst Kraftvoll zu drehen! In deinem Video ist das (Arbeiten) des Magnetschalter zu hören aber es ist nichts zu sehen. Zum Test kann man mal das Anlasser Ritzel drehen mit der Ankerwelle und erneut bei stromen! Bitte ein neues Video erstellen und hier Hochladen wo man alles vom Test her besser erkennen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo 379, so wie Du es hier hier im Video machst! Testet man eigentlich keinen Anlasser. Spann den bitte mal am Gehäuse in einen Schraubstock, dann bekommt der Starter an seinen Batterie Hauptanschluss (Kl 30) + von einer Batterie oder einem Batterie Booster! Dann verwendet man ein Stück Kabel welches dann mit dem Anschluss Steuerleitung Kl 50 vom Magnetschalter mit dem Batterie Plus Kl 30 verbunden wird. Jetzt sollte das Ritzel heraus geschoben werden bis zum Anschlag und dann beginnt der Starter erst Kraftvoll zu drehen! In deinem Video ist das (Arbeiten) des Magnetschalter zu hören aber es ist nichts zu sehen. Zum Test kann man mal das Anlasser Ritzel drehen mit der Ankerwelle und erneut bei stromen! Bitte ein neues Video erstellen und hier Hochladen wo man alles vom Test her besser erkennen kann. 15.06.25
Hallo 379, die Masse der Batterie bzw. die Masse Verbindung nicht vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
379: Ok, dann werde ich einen bestellen. Die Frage ist nun aber: woran hat’s gelegen? 😂 Der ging ja bis vor den Tausch der Kupferringe. Zufall? 🤔 Vielleicht doch noch zu viel Flüssigkeit in den Zylindern? 15.06.25
Ich behaupte mal Zufall. Naja lieber jetzt als irgendwo unterwegs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.06.25
Spann den Anlasser in einen Schraubstock. Masse vom Startbooster am Anlasser anklemmen und Spannungskabel auf den unteren dicken Anschluss am Anlasser halten, dann muß der Anlasser drehen. Macht er das, ist Magnetschalter defekt, da er nicht durchschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.06.25
Klopf mal leicht mit einem Hammer gegen den Anlasser beim Startversuch denke das die motor kohle bürsten nicht oder schlecht rutschen oder sogar defekt. Ob der anlasser-motor dann läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37920.06.25
Also, ich habe heute den neuen Anlasser eingebaut. Alles soweit ok. Hatte die Injektoren noch draußen und habe mal kurz zwei drei mal angestartet. Kein Problem. Nun wieder alles zusammengebaut. Siehe da: Anlasser zuckt einmal ganz kurz, dann nichts mehr. Was ist der Fehler? Er macht wirklich absolut nichts. Der Anlasser war neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.25
379: Also, ich habe heute den neuen Anlasser eingebaut. Alles soweit ok. Hatte die Injektoren noch draußen und habe mal kurz zwei drei mal angestartet. Kein Problem. Nun wieder alles zusammengebaut. Siehe da: Anlasser zuckt einmal ganz kurz, dann nichts mehr. Was ist der Fehler? Er macht wirklich absolut nichts. Der Anlasser war neu. 20.06.25
Ja leider hast du den alten ja vorher nicht richtig geprüft wie hier beschrieben wurde. Ich denke du hast ein Defekt am Zündschloss oder am Startrelais wenn es das gibt bei dem Fahrzeug bzw. irgendein Stromproblem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37920.06.25
Ich habe beide noch mal geprüft. Der alte hat nicht gedreht, der neue schon. Und wie gesagt. Er ging ja, bis ich die Injektoren drin hatte. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37920.06.25
Kurbel: Dann halt doch doch mal kurz einen 12Volt+ an den Magnetschalter, dann sollte er ja drehen. Vorsicht Handbremse anziehen , Gang raus nicht das du überfahren wirst ! 20.06.25
Macht keinen Zucker. 12 Volt liegen auch direkt an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37920.06.25
379: Macht keinen Zucker. 12 Volt liegen auch direkt an 20.06.25
War mein Fehler 🤦‍♂️ Kabel war vom Magnetschalter nicht richtig dran 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

-1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Wir haben den Dieselfilter erneuert und auch die Ölleckleitung. Doch auf dieser Leitung ist zu viel Druck. Genau wie auf der Rücklaufleitung am Filter. Woran kann das liegen, da vor dem Tausch alles ok war.
Motor
Bergemann Sven 23.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten