fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Gelöst
0

Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Bereits überprüft
Sicherung, Batterie
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
379Gestern
379: Ich habe beide noch mal geprüft. Der alte hat nicht gedreht, der neue schon. Und wie gesagt. Er ging ja, bis ich die Injektoren drin hatte. 🤔 Gestern
Kurbel: Dann halt doch doch mal kurz einen 12Volt+ an den Magnetschalter, dann sollte er ja drehen. Vorsicht Handbremse anziehen , Gang raus nicht das du überfahren wirst ! Gestern
Kein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M15.06.25
Probiere es mal mit externen 12V Spannung auf dem Starter ob der überhaupt noch dreht. Wenn der nicht dreht dann ist er defekt. Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm15.06.25
Bestrome den anlasser doch erstmal manuell. Dann weißt du doch ob er defekt ist. Und drehe die kurbelwelle mal von hand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Patrick Palm: Bestrome den anlasser doch erstmal manuell. Dann weißt du doch ob er defekt ist. Und drehe die kurbelwelle mal von hand 15.06.25
Kurbelwelle lässt sich drehen. Habe ich oben geschrieben. Ich schau gleich mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
Wie hattest du die Injektoren gelagert als du die raus hattest? Im liegen kann es sein das du die beschädigst weil die Luft ziehen können und du die schwer bis garnicht wieder rausbekommst. Das würde bedeuten der Springt nicht mehr an. Das mit dem Anlasser kann natürlich ein Folgefehler sein durch die Startversuche. Vielleicht ist er jetzt zu warm geworden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
HillyBilli85: Wie hattest du die Injektoren gelagert als du die raus hattest? Im liegen kann es sein das du die beschädigst weil die Luft ziehen können und du die schwer bis garnicht wieder rausbekommst. Das würde bedeuten der Springt nicht mehr an. Das mit dem Anlasser kann natürlich ein Folgefehler sein durch die Startversuche. Vielleicht ist er jetzt zu warm geworden. 15.06.25
Den Anlasser würde ich Brücken. Klemme 30 und 50 überbrücken. Dann müsste er auf jeden Fall drehen. Ansonsten liegt es am Anlasser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
HillyBilli85: Wie hattest du die Injektoren gelagert als du die raus hattest? Im liegen kann es sein das du die beschädigst weil die Luft ziehen können und du die schwer bis garnicht wieder rausbekommst. Das würde bedeuten der Springt nicht mehr an. Das mit dem Anlasser kann natürlich ein Folgefehler sein durch die Startversuche. Vielleicht ist er jetzt zu warm geworden. 15.06.25
Es gab genau einen startversuch. Danach hat der Anlasser nicht mehr gedreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
379: Es gab genau einen startversuch. Danach hat der Anlasser nicht mehr gedreht 15.06.25
Ja okay dann Brücke das mal. Wie sieht die Verkabelung aus? Kontakte sauber?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Also, habe nun mal doch fix den Anlasser ausgebaut. Direkt an eine Batterie geklemmt. Er fährt zwar raus, dreht aber nicht. Mache ich was falsch? Gibt ja nur einen Kontakt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Noch mal ein Video
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 115.06.25
379: Also, habe nun mal doch fix den Anlasser ausgebaut. Direkt an eine Batterie geklemmt. Er fährt zwar raus, dreht aber nicht. Mache ich was falsch? Gibt ja nur einen Kontakt 15.06.25
Neuen Anlasser einbauen, der ist hin
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
379: Noch mal ein Video 15.06.25
Masse an das Gehäuse. Den Klemme 30 Kontakt mit Klemme 50 das ist das Signal vom Zündschloss verbinden. Dann sollte er laufen. So wie ich das sehe bzw. höre schaltet der Magnetschalter und er spurt auch aus aber dreht nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
HillyBilli85: Masse an das Gehäuse. Den Klemme 30 Kontakt mit Klemme 50 das ist das Signal vom Zündschloss verbinden. Dann sollte er laufen. So wie ich das sehe bzw. höre schaltet der Magnetschalter und er spurt auch aus aber dreht nicht 15.06.25
Also so wie es aussieht brauchst einen neuen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
37915.06.25
Ok, dann werde ich einen bestellen. Die Frage ist nun aber: woran hat’s gelegen? 😂 Der ging ja bis vor den Tausch der Kupferringe. Zufall? 🤔 Vielleicht doch noch zu viel Flüssigkeit in den Zylindern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR15.06.25
Öffnen und prüfen, wahrscheinlich Kohlebürsten abgenutzt oder gebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR15.06.25
Kann aber auch am Magnetschalter liegen, kein Kontakt wenn ausgefahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.06.25
379: Ok, dann werde ich einen bestellen. Die Frage ist nun aber: woran hat’s gelegen? 😂 Der ging ja bis vor den Tausch der Kupferringe. Zufall? 🤔 Vielleicht doch noch zu viel Flüssigkeit in den Zylindern? 15.06.25
Das wird ein dummer Zufall sein das der ausgerechnet jetzt den Geist aufgegeben hat. Aber der ist wirklich defekt wie ich es oben geschrieben habe und vermutet habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.06.25
Mir scheint es so als wenn zum prüfen falsch bestromt wird ? Die dicke Mutter ist doch nicht der Magnetschalter 50 Anschluss ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.06.25
379: Noch mal ein Video 15.06.25
Hallo 379, so wie Du es hier hier im Video machst! Testet man eigentlich keinen Anlasser. Spann den bitte mal am Gehäuse in einen Schraubstock, dann bekommt der Starter an seinen Batterie Hauptanschluss (Kl 30) + von einer Batterie oder einem Batterie Booster! Dann verwendet man ein Stück Kabel welches dann mit dem Anschluss Steuerleitung Kl 50 vom Magnetschalter mit dem Batterie Plus Kl 30 verbunden wird. Jetzt sollte das Ritzel heraus geschoben werden bis zum Anschlag und dann beginnt der Starter erst Kraftvoll zu drehen! In deinem Video ist das (Arbeiten) des Magnetschalter zu hören aber es ist nichts zu sehen. Zum Test kann man mal das Anlasser Ritzel drehen mit der Ankerwelle und erneut bei stromen! Bitte ein neues Video erstellen und hier Hochladen wo man alles vom Test her besser erkennen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo 379, so wie Du es hier hier im Video machst! Testet man eigentlich keinen Anlasser. Spann den bitte mal am Gehäuse in einen Schraubstock, dann bekommt der Starter an seinen Batterie Hauptanschluss (Kl 30) + von einer Batterie oder einem Batterie Booster! Dann verwendet man ein Stück Kabel welches dann mit dem Anschluss Steuerleitung Kl 50 vom Magnetschalter mit dem Batterie Plus Kl 30 verbunden wird. Jetzt sollte das Ritzel heraus geschoben werden bis zum Anschlag und dann beginnt der Starter erst Kraftvoll zu drehen! In deinem Video ist das (Arbeiten) des Magnetschalter zu hören aber es ist nichts zu sehen. Zum Test kann man mal das Anlasser Ritzel drehen mit der Ankerwelle und erneut bei stromen! Bitte ein neues Video erstellen und hier Hochladen wo man alles vom Test her besser erkennen kann. 15.06.25
Hallo 379, die Masse der Batterie bzw. die Masse Verbindung nicht vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.06.25
379: Ok, dann werde ich einen bestellen. Die Frage ist nun aber: woran hat’s gelegen? 😂 Der ging ja bis vor den Tausch der Kupferringe. Zufall? 🤔 Vielleicht doch noch zu viel Flüssigkeit in den Zylindern? 15.06.25
Ich behaupte mal Zufall. Naja lieber jetzt als irgendwo unterwegs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.06.25
Spann den Anlasser in einen Schraubstock. Masse vom Startbooster am Anlasser anklemmen und Spannungskabel auf den unteren dicken Anschluss am Anlasser halten, dann muß der Anlasser drehen. Macht er das, ist Magnetschalter defekt, da er nicht durchschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.06.25
Klopf mal leicht mit einem Hammer gegen den Anlasser beim Startversuch denke das die motor kohle bürsten nicht oder schlecht rutschen oder sogar defekt. Ob der anlasser-motor dann läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
379Gestern
Also, ich habe heute den neuen Anlasser eingebaut. Alles soweit ok. Hatte die Injektoren noch draußen und habe mal kurz zwei drei mal angestartet. Kein Problem. Nun wieder alles zusammengebaut. Siehe da: Anlasser zuckt einmal ganz kurz, dann nichts mehr. Was ist der Fehler? Er macht wirklich absolut nichts. Der Anlasser war neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
379: Also, ich habe heute den neuen Anlasser eingebaut. Alles soweit ok. Hatte die Injektoren noch draußen und habe mal kurz zwei drei mal angestartet. Kein Problem. Nun wieder alles zusammengebaut. Siehe da: Anlasser zuckt einmal ganz kurz, dann nichts mehr. Was ist der Fehler? Er macht wirklich absolut nichts. Der Anlasser war neu. Gestern
Ja leider hast du den alten ja vorher nicht richtig geprüft wie hier beschrieben wurde. Ich denke du hast ein Defekt am Zündschloss oder am Startrelais wenn es das gibt bei dem Fahrzeug bzw. irgendein Stromproblem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
379Gestern
Ich habe beide noch mal geprüft. Der alte hat nicht gedreht, der neue schon. Und wie gesagt. Er ging ja, bis ich die Injektoren drin hatte. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
379Gestern
Kurbel: Dann halt doch doch mal kurz einen 12Volt+ an den Magnetschalter, dann sollte er ja drehen. Vorsicht Handbremse anziehen , Gang raus nicht das du überfahren wirst ! Gestern
Macht keinen Zucker. 12 Volt liegen auch direkt an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
379Gestern
379: Macht keinen Zucker. 12 Volt liegen auch direkt an Gestern
War mein Fehler 🤦‍♂️ Kabel war vom Magnetschalter nicht richtig dran 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Wir haben den Dieselfilter erneuert und auch die Ölleckleitung. Doch auf dieser Leitung ist zu viel Druck. Genau wie auf der Rücklaufleitung am Filter. Woran kann das liegen, da vor dem Tausch alles ok war.
Motor
Bergemann Sven 23.03.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche im Leerlauf
Hallo, wenn der Motor läuft, gibt es Nebengeräusche die scheinbar aus den Nebenaggregaten kommen. Das Geräusch hat unregelmäßiges klackern / schnarren. Kann eine Tonaufzeichnung zur Verfügung stellen.
Motor
Burkhard Schmidt 16.10.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung
Hallo, das Problem bei dem Fahrzeug ist, dass es mal Leistung hat und mal keine Leistung hat. Vor allem bemerkbar ist es wenn es eine steile Straße ist. Man ist im 2 Gang und man kommt mit ach und Krach mit 30km/h den Berg hoch, sprich Turbo setzt nicht ein. Und mal ist es so man fährt die gleiche Strecke und das Fahrzeug hat Leistung. Fahrzeug hat einen Biturbo. Ich habe eigentlich alles geprüft was möglich ist und ich weiß nicht mehr weiter woran es legen könnte.
Motor
Igor Wiebe 22.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Android Autoradio Pumpkin
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit Bluetooth. Es lässt sich nur durch Reset mit meinem Handy koppeln. Hab schon das ganze Internet durchforstet, finde nix plausibles. Der Support ist auch sehr bescheiden. Wollt mal hören ob ihr auch so ein ähnliches Problem habt. Vielen Dank Grüße aus Bayern
Multimedia/Audiosystem
Sprinter 18.12.21
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch bei abgeschlossem Fahrzeug
Servus zusammen, nach so 5 Tagen ist meine Starterbatterie momentan immer leer. Das Problem war früher noch nicht, erst so seit 3 Wochen. Ich habe anbei mal zwei Fotos der Ströme angehängt. Aber im grob habe ich einen Leerstrom von 1.8A, gemessen an Zentraler Masse der Batterie. Beim Anschluss in Richtung Starter sind es nur 0.45A. D. h. der Rest geht irgendwo bei den anderen Verbrauchern verloren. Habt ihr eine Idee was oft eine Ursache ist? Demnächst baue ich den Fahrersitz ab, um dort an die restlichen Sicherungen, etc. durchzumessen, wollte aber vorher von euch gerne etwas Input haben. :-) Freue mich auf eure Nachrichten! Lieben Gruß Chris
Elektrik
Chris Lührs 1 22.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B906)

Gelöst
Zu viel Druck auf der Ölleckleitung
Gelöst
Geräusche im Leerlauf
Gelöst
Fahrzeug hat keine Leistung
Gelöst
Android Autoradio Pumpkin
Gelöst
Stromverbrauch bei abgeschlossem Fahrzeug

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten