fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Pfeifer08.01.24
Gelöst
0

P2BA7 Fehler verhindert AU, stimmt aber nicht | VW PASSAT B6 Variant

Hallo Leute! Ich habe ein (hoffentlich nicht so) großes Problem mit meinem Passat 3C von 2010. Der hat schon 260 Mm runter und hat jetzt den TÜV nicht bekommen, weil ein Problem beim Abgas gemeldet wird. Es gibt eine Fehlermeldung P2BA7, er meldet "NOx Emission überschritten, Harnstofftank leer". Die ist aber nicht im Motorsteuergerät, sondern irgendwo anders. Sonst keine Fehler, Readiness ist alles ok. Meine Werkstatt kann den Fehler nicht löschen, auch ein Auffüllen des Harnstoffs hat nichts gebracht. Ich musste vor ca. 2,5 Jahren das Hanrstofftanksystem tauschen, weil es nur noch Fehler produzierte und einmal auch das Auto sperrte wegen "Harnstoff leer", was aber nicht der Fall war. N VW-Händler hat das teuer gemacht. Jetzige Werkstatt ist kein VW. Was könnte das denn sein? Eine größere Reparatur lohnt sich bei dem Auto halt nicht mehr, es fährt aber ansonsten sehr gut und ich bin mir recht sicher, dass eigentlich alles funktioniert. Habe regelmäßig Harnstoff aufgefüllt und keinerlei Warnanzeigen. Ich meine ja fast, dass dieser Fehler da schon lange drin ist und beim letzten TÜV kein Problem war. Irgendwelche Vorschläge, was ich tun kann, ohne jetzt ein teures Teil nach dem anderen Tauschen zu lassen? Vielen Dank!
Bereits überprüft
- Fehlerspeicher ausgelesen und zu löschen versucht - Harnstoff aufgefüllt (war aber fast voll) - 1.000 km gefahren und nochmal Löschen versucht
Fehlercode(s)
P2BA7
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (233-165) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (233-165)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892604) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892604)

ATE OBD-Kabel, Eigendiagnose-Gerät (03.9301-5011.1) Thumbnail

ATE OBD-Kabel, Eigendiagnose-Gerät (03.9301-5011.1)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Johannes Pfeifer06.03.24
Nach über 300€ und hin und her hat sich nun herausgestellt, dass dieser Fehler "normal" ist und bei der AU laut VW zu ignorieren. Nichtsdestotrotz haben mir 2 TÜV Stellen die Abnahme verweigert, weil die AU ja niO ist. Erst die 3. Stelle hat dann nochmal nachgeschaut und den AU-Zettel von VW akzeptiert. Absoluter Wahnsinn! Diese letzte Stelle hat auch gesagt, dass solche Fehler bei T4 die ganze Zeit da sind und neuere Software der Testgeräte die auch automatisch ignoriert. Nach monatelangem hin- und her und viel Geld und Zeit verschwendet hat sich das Problem PUFF in Luft aufgelöst - niemehr VW!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.01.24
Grüße, der 3C Passat hatte doch noch gar kein adblue? Das kam doch erst später. Fehlercode richtig interpretiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.01.24
Hab’s grade gegoogelt, sry mein Fehler. Er hat’s. Würde mich genauer auf den Auspuff schauen. Evtl Loch wodurch er Luft ansaugt? Nox sonde mal ausmessen in den Parametern. Evtl auch defektes Agr wodurch er zu heiß verbrennt und nox ohne Ende produziert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.24
FC ist eindeutig..... Verkabelung unter Last prüfen. Parameter auslesen, was zeigt er in Parameter für Ad-Blue als Füllstand an?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.01.24
Maximilian Bach: Grüße, der 3C Passat hatte doch noch gar kein adblue? Das kam doch erst später. Fehlercode richtig interpretiert? 08.01.24
Sorry, Der hat Da blue,war einer der ersten mit.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.01.24
Patrick Frieß: Sorry, Der hat Da blue,war einer der ersten mit.mfg P.F 08.01.24
Hab’s selber rausgefunden, danke 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.01.24
Hallo guten Tag; Ich denke das bei der Laufleistung die Filter es hinter sich haben! Da wirst Du um einen Austausch nicht herum kommen,das Er die Abgasabnahme schafft.Die haben seit voriges Jahr, die Abnahme sehr erschwert mit der direkten Messungen im Endrohr.War diese Woche auf dem Tüv und habe gesehen,wie 2 Autos durch die Abgasabnahme gefallen sind.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Ich denke das bei der Laufleistung die Filter es hinter sich haben! Da wirst Du um einen Austausch nicht herum kommen,das Er die Abgasabnahme schafft.Die haben seit voriges Jahr, die Abnahme sehr erschwert mit der direkten Messungen im Endrohr.War diese Woche auf dem Tüv und habe gesehen,wie 2 Autos durch die Abgasabnahme gefallen sind.mfg P.F 08.01.24
Die Partikelmessung betrifft doch nur Euro 6 Fahrzeuge. Der hier genannte Passat ist aber höchstens Euro 5, wenn überhaupt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.01.24
Bernd Frömmel: Die Partikelmessung betrifft doch nur Euro 6 Fahrzeuge. Der hier genannte Passat ist aber höchstens Euro 5, wenn überhaupt..... 08.01.24
Warum ist Er dann durchgefallen bei der Abgasuntersuchung? Normalerweise würde da ja per OBD2 die Funktion nur überprüft,ein TüV Bericht wäre hier sehr hilfreich.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.24
Patrick Frieß: Warum ist Er dann durchgefallen bei der Abgasuntersuchung? Normalerweise würde da ja per OBD2 die Funktion nur überprüft,ein TüV Bericht wäre hier sehr hilfreich.mfg P.F 08.01.24
Warum der TE durchgefallen ist, wegen der FC in der Motorsteuerung...... Die von dir genannten Fahrzeuge sind aber, zumindest habe ich das so verstanden, wegen zu hoher Partikelzahl durchgefallen. Die Partikelzahl wird aber nur beim Euro6 gemessen. Bei den anderen Fahrzeugen wird die Rauchgastrübung wie bisher gemessen......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.01.24
Bernd Frömmel: Warum der TE durchgefallen ist, wegen der FC in der Motorsteuerung...... Die von dir genannten Fahrzeuge sind aber, zumindest habe ich das so verstanden, wegen zu hoher Partikelzahl durchgefallen. Die Partikelzahl wird aber nur beim Euro6 gemessen. Bei den anderen Fahrzeugen wird die Rauchgastrübung wie bisher gemessen...... 08.01.24
Hallo Dann müsste Er ja mit einer leuchtenden Lampe zum TüV gefahren sein! Das man dann keinen TüV bekommt müsste jedem klar sein??. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.24
Hier wurde wahrscheinliche der Fehler im OBD2 angezeigt und damit kann er nicht bestehen. Die MIL muss noch nicht an gewesen sein. Ich habe auch öfter mal Probleme wegen sowas. Nun habe ich eine Werkstatt gefunden, die ein wirklich altes Abgasmessgerät hat, welches wie früher Mist, ohne OBD2 Abfrage. Hier kommen ich immer mit guten Messwerten raus, auch wenn mal wieder meine DK ausgestiegen ist und nach Neustart wieder fahren kann, mit MIL. Das haben wir extra getestet. Mit MIL und gelöscht gleiche Werte. PS: die Werkstatt ist Oldtimer lastig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.01.24
Ich tippe hier auf ein defekt am Nox sensor, würde den überprüfen, ggf erneuern lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.01.24
Daniel.: Hier wurde wahrscheinliche der Fehler im OBD2 angezeigt und damit kann er nicht bestehen. Die MIL muss noch nicht an gewesen sein. Ich habe auch öfter mal Probleme wegen sowas. Nun habe ich eine Werkstatt gefunden, die ein wirklich altes Abgasmessgerät hat, welches wie früher Mist, ohne OBD2 Abfrage. Hier kommen ich immer mit guten Messwerten raus, auch wenn mal wieder meine DK ausgestiegen ist und nach Neustart wieder fahren kann, mit MIL. Das haben wir extra getestet. Mit MIL und gelöscht gleiche Werte. PS: die Werkstatt ist Oldtimer lastig. 08.01.24
Der Prüfer liest auch den OBD Speicher aus, auch wenn die AU woanders erfolgt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.24
Wilfried Gansbaum: Der Prüfer liest auch den OBD Speicher aus, auch wenn die AU woanders erfolgt ist. 08.01.24
Mit OBD Fehler wird die elektronische Abgasprüfung nicht bestanden, da das ein Kriterium des Prüfgeräte s ist. Bei der TÜV Prüfung wird der Fehlerspeicher nicht gelesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Pfeifer09.01.24
Bernd Frömmel: FC ist eindeutig..... Verkabelung unter Last prüfen. Parameter auslesen, was zeigt er in Parameter für Ad-Blue als Füllstand an? 08.01.24
Wo fände man denn den Parameter? Dieses Auto ist sehr seltsam, da es das erste mit Adblue war, scheint es kein Steuergerät dafür zum Auslesen zu geben. Ich habe auch mal mit VCDS herumprobiert - Man findet praktisch keine Hinweise auf das System im Motorsteuergerät. Der Fehler taucht auch nur über OBD2 auf, ein Autoscan zeigt Null Fehler. Hatte vor Austausch des Adbluetanks mit Pumpe etc. ja sogar ein gesperrtes Auto (Tank angeblich leer), trotzdem war im VCDS Autoscan WIMRE alles ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Pfeifer09.01.24
Bernd Frömmel: Die Partikelmessung betrifft doch nur Euro 6 Fahrzeuge. Der hier genannte Passat ist aber höchstens Euro 5, wenn überhaupt..... 08.01.24
Dieser Passat is Euro 6 und das erste Modell mit Harnstoff. Man muss noch über einen Stutzen im Kofferraum einfüllen, wo eigentlich das Reserverad sein sollte - Riesensauerei. Und ja, Werkstatt sagt, sie können mit der AU gar nicht anfangen, solange der Fehler da ist. Das Gerät lässt es nicht zu. Gewusst habe ich davon nichts, da alles normal scheint und keinerlei Anzeigen warnen oä. Mein Plan ist AGR zu testen, das hat schon öfter mal einen Hänger gehabt. Dann die Hanrstoffeinspritzdüse (habe irgendwo gelesen, das war ein Problem in ähnlicher Situation, aber mit wesentlich mehr Fehlern). Dann käme der NOx sensor, aber da kann ich nichts messen oder testen und der ist teuer...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.01.24
Daniel.: Mit OBD Fehler wird die elektronische Abgasprüfung nicht bestanden, da das ein Kriterium des Prüfgeräte s ist. Bei der TÜV Prüfung wird der Fehlerspeicher nicht gelesen. 08.01.24
Bei unserer Station lesen die immer aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.24
Wilfried Gansbaum: Bei unserer Station lesen die immer aus. 09.01.24
Das ist vielleicht Ermessen des Prüfers. Ich habe 5 Fahrzeuge die immer zur HU müssen. 2 Haben kein OBD und bei einem mach ich die AU immer vorher. Ich fahre aber nicht immer zur Selben Prüfstelle. Letztes Jahr war ich bei 4 verschiedenen Prüfern Prüfstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Pfeifer12.01.24
Bernd Frömmel: FC ist eindeutig..... Verkabelung unter Last prüfen. Parameter auslesen, was zeigt er in Parameter für Ad-Blue als Füllstand an? 08.01.24
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum ich absolut keine Werte und Fehler, die mit Adblue zu tun haben mit VCDS sehen kann? Wenn man das Motorsteuergerät öffnet, sieht man weder Fehler noch irgendwelche Messwerte, die irgendwas mit Adblue zu tun haben. Das Zeug ist ja wohl an den Motor "drangebaut" worden, braucht man da irgendwelche Spezialtools, um da drauf zugreifen zu können. Sowas wie Adblue Füllstand, Temperatur, Druck etc. und antsprechende Fehler müssen doch irgendwo stehen? Wie setzt man z.B. die Sperre bei leerem Tank zurück? Nur VAG?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.24
Johannes Pfeifer: Kann mir vielleicht jemand sagen, warum ich absolut keine Werte und Fehler, die mit Adblue zu tun haben mit VCDS sehen kann? Wenn man das Motorsteuergerät öffnet, sieht man weder Fehler noch irgendwelche Messwerte, die irgendwas mit Adblue zu tun haben. Das Zeug ist ja wohl an den Motor "drangebaut" worden, braucht man da irgendwelche Spezialtools, um da drauf zugreifen zu können. Sowas wie Adblue Füllstand, Temperatur, Druck etc. und antsprechende Fehler müssen doch irgendwo stehen? Wie setzt man z.B. die Sperre bei leerem Tank zurück? Nur VAG? 12.01.24
Vielleicht ist es einer der Wagen wo die E6 Umrüstung nachgerüstet wurde? Gab ja so Umbau Sätze..... Dann sollte was in den Papieren stehen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten