fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Herbert Franz04.01.22
Gelöst
0

Batterie zieht leer im Ruhestrom | BMW 1

Hallo zusammen, der 1er BMW meiner Tochter macht Mucken. Innerhalb von 12h Batterie vollkommen leer gezogen. Mit Amperemeter, (siehe Bild) gemessen. Zieht ein Verbraucher bei abgeschlossenem Auto und 30min. Ruhe noch 2,5 - 3A Strom und somit die Batterie leer! Welcher Verbraucher zieht soviel Strom? Keine Fehlermeldung im Speicher! Danke für Eure Hilfe
Bereits überprüft
Neue Batterie, Radio aus, Lichtschalter aus, mehrfach Spannungslos gemacht( wegen klebendem Relais), nichts zu finden!
Elektrik

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HAZET Schraubendrehersatz (802/5) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/5)

FEBI BILSTEIN Kontaktschalter, Alarmanlage (19418) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kontaktschalter, Alarmanlage (19418)

METZGER Motorhaubenschloss (2310574) Thumbnail

METZGER Motorhaubenschloss (2310574)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Herbert Franz06.01.22
Noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen! Batteriestand zu niedrig! Dann in das Menü: Batterie bei anlernen! Gemacht… fertig! Bis jetzt alles gut, anscheinend kamen die Steuergeräte nicht zur Ruhe, jetzt ja, nach 5 min. und verriegeltem Auto 100mA!!!! Also: Anlernen war das Problem, mit Delphi
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.01.22
Ampermeter dran und dann Sicherungsziehen. Damit wird der Schaltkreis welches zieht eingegrenzt.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.04.01.22
Vielleicht die Lichtmaschine, Diode defekt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.22
Generator hat ein Schuss oder spannungswandler defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jurij Niklaus04.01.22
Vielleicht hast du nicht originale Radio welche nicht richtig angeschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Kontrolliere auch Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung. Handy auf Filmen einstellen in den Kofferraum reinlegen Kofferraum zumachen Und dann am Handy nachsehen ob die Beleuchtung ausgegangen ist. 2,5 - 3 A das sind so 30 Watt Radio, Lichtmaschine wurde schon genannt. Wurde sonst was nachgerüstet? z. B. Antennenverstärker
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.01.22
16er Blech Wickerl: Kontrolliere auch Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung. Handy auf Filmen einstellen in den Kofferraum reinlegen Kofferraum zumachen Und dann am Handy nachsehen ob die Beleuchtung ausgegangen ist. 2,5 - 3 A das sind so 30 Watt Radio, Lichtmaschine wurde schon genannt. Wurde sonst was nachgerüstet? z. B. Antennenverstärker 04.01.22
Sehr gut erklärt dem stimme ich zu Und würde noch die Gebläseendstufe nennen war bei früheren BMW 5ern auch gern ein Problem das die strom gezogen haben.
0
Antworten
profile-picture
Herbert Franz04.01.22
Daniel Hohe: Sehr gut erklärt dem stimme ich zu Und würde noch die Gebläseendstufe nennen war bei früheren BMW 5ern auch gern ein Problem das die strom gezogen haben. 04.01.22
Ne, nix zu sehen, alle Lampen aus, wollte mir das Sicherungen ziehen sparen, scheint aber die einzige Möglichkeit zu sein. Aber wie ihr schon geschrieben habt, 30watt sind schon ein Brett! Dachte es hätte schon jemand das gleiche Problem gehabt und die Lösung parat!!? Werde morgen anfangen, mit den Sicherungen und berichten!! Danke schon n einmal an die Beteiligten!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Wieviel Ruhestrom fliest denn nach einer Stunde und dann nach 2 Stunden ? Fahrzeug hast du aber schon abgesperrt bei deiner Messung? Auch das Motorhaubenschloss mit einem Schraubenzieher in die "Verriegelt" Position bringen. 30 Watt sind eigentlich wenig um eine gesunde, gut geladene Batterie in 12 Std leerzunuckeln.
0
Antworten
profile-picture
Herbert Franz04.01.22
16er Blech Wickerl: Wieviel Ruhestrom fliest denn nach einer Stunde und dann nach 2 Stunden ? Fahrzeug hast du aber schon abgesperrt bei deiner Messung? Auch das Motorhaubenschloss mit einem Schraubenzieher in die "Verriegelt" Position bringen. 30 Watt sind eigentlich wenig um eine gesunde, gut geladene Batterie in 12 Std leerzunuckeln. 04.01.22
Durchgängig 2,2 - 2,5A steht auf dem Amperemeter. Egal, wieviel Zeit vergeht. Das ist mehr als das 10fach des erlaubten! Um 6Uhr morgen früh, ist sie auf 10,8V und tot! Morgen nach der Arbeit ziehe ich die Sicherungen und berichte!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Ideal wäre ein Ruhestromverbrauch von 20 - 50 mA, also 0,02 - 0,05 A Dann lassen wir uns mal überraschen welches Ergebniss das Sicherung ziehen bringt.
0
Antworten
profile-picture
Herbert Franz05.01.22
So, es scheint gelöst zu sein. Um noch einmal von vorne zu beginnen: Alte Batterie war tot ( Zellenschluß) neue Batterie eingebaut. So, jetzt fing das Problem an!!! Heute habe ich noch einmal Fehler ausgelesen, dabei wurde mir angezeigt, das das Haupsteuergerät einen Fehler hat ( aber nicht welcher), dass die Batterie sporadisch schwach ist und eine neue Batterie angelernt werden muß!! Fehler gelöscht und mit Delphi neue angelernt! Stromaufnahme liegt jetzt bei 1mA ich fasse es nicht! Also im Moment Fehler behoben!! Sollte der Fehler wieder auftauchen, melde ich mich umgehend! Vielen Dank für die Hilfe!!!
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute06.01.22
2.5 Ampere klingt danach das der Bus nicht einschläft. Dann ziehen alle Stg Strom. Schau mal ob nach 2 Minuten die Beleuchtung im Start Stop Knopf aus geht. Wenn nicht bleibt der PT Can wach. Die zweite Möglichkeit ist Wassereintritt im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung. Dann hängen z. B. Das PDC Stg im Wasser und halten den K-Can wach. Dann nimmt er auch 2-3Ampere
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Kontrolliere den Ruhestrom noch weiter. 100 mA sind noch zu viel. 20 mA bis 50 mA sind normal Hast du vielleicht eine Alarnanlage?
0
Antworten
profile-picture
Herbert Franz06.01.22
16er Blech Wickerl: Kontrolliere den Ruhestrom noch weiter. 100 mA sind noch zu viel. 20 mA bis 50 mA sind normal Hast du vielleicht eine Alarnanlage? 06.01.22
Nein, keine Alarmanlage! Nach Aussage meiner Tochter, ging der Strom wohl tatsächlich noch bis auf 10mA runter! Da waren dann wohl wirklich alle Steuergeräte aus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Dann sollte jetzt wieder alles in Ordnung sein. Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute06.01.22
10 mA sind super. Bin mir nur nicht sicher ob es am Batterie registrieren lag oder Du nur gerade Glüch hast das der Fehler weg ist. Bin gespannt ob es so bleibt, wenn nicht melde Dich nochmal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten