fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marek Lissonvor 2 Std
Ungelöst
0

Schwarzer Rauch beim Beschleunigen nach Injektoren Tausch | RENAULT TRAFIC II Bus

Hallo Leute, nach Injektoren Tausch raucht das Fahrzeug beim Beschleunigen die ganze Zeit schwarz. Ich weiß nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Injektoren neu kodiert Neuer Luftmassenmesser Neuer Mapsensor Neuer Ladedruck Regelventil
Motor

RENAULT TRAFIC II Bus (JL)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (100543) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Einspritzventil (100543)

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 234) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 234)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 961) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 961)

METZGER Luftmassenmesser (0890293) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890293)

Mehr Produkte für TRAFIC II Bus (JL) Thumbnail

Mehr Produkte für TRAFIC II Bus (JL)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 2 Std
Ladeluftstrecke undicht? Injektoren sind alle ggf. angelernt mit Tester?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 2 Std
Bernd Frömmel: Ladeluftstrecke undicht? Injektoren sind alle ggf. angelernt mit Tester? vor 2 Std
Fehlerspeicher mal ausgelesen? Soll/Ist Werte LMM, AGR, Ladedruck passen? Läuft er ansonsten wie vorher? Warum wurden die Injektoren getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 2 Std
Ladedruck soll/ist ist plausibel? Ansonsten unbedingt die Ladeluftstrecke auf Dichtheit prüfen... Am besten mit Rauch.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Lissonvor 2 Std
Bernd Frömmel: Ladeluftstrecke undicht? Injektoren sind alle ggf. angelernt mit Tester? vor 2 Std
Alles dicht Mit Tester angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Lissonvor 2 Std
Bernd Frömmel: Fehlerspeicher mal ausgelesen? Soll/Ist Werte LMM, AGR, Ladedruck passen? Läuft er ansonsten wie vorher? Warum wurden die Injektoren getauscht? vor 2 Std
Injektoren getauscht weil er schlecht anspring wenn kalt und einer hatte falsche Werte Er läuft wie vorher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 2 Std
Marek Lisson: Alles dicht Mit Tester angelernt vor 2 Std
Soll/Ist Werte sind alle plausibel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Marek Lisson: Injektoren getauscht weil er schlecht anspring wenn kalt und einer hatte falsche Werte Er läuft wie vorher vor 2 Std
Hast du sie angelernt? Die Frage kommt zum zweiten Mal... nur einbauen is nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
André Brüseke: Hast du sie angelernt? Die Frage kommt zum zweiten Mal... nur einbauen is nicht... vor 2 Std
sorry, steht ja bei durchgeführte Maßnahmen... Mein Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 2 Std
Drauf geachtet das Zylinder 1 am Getriebe ist und nicht wir sonst auf der Steuerseite? Vergisst man bei Franzosen gern schnell mal...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Lissonvor 1 Std
André Brüseke: Drauf geachtet das Zylinder 1 am Getriebe ist und nicht wir sonst auf der Steuerseite? Vergisst man bei Franzosen gern schnell mal... vor 2 Std
Laut der Werkstatt ist es alles wie es sein soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 1 Std
Hat er mit den alten Düsen auch so geraucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Lissonvor 1 Std
Günter Czympiel: Hat er mit den alten Düsen auch so geraucht? vor 1 Std
Eben nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 34 Min
Marek Lisson: Laut der Werkstatt ist es alles wie es sein soll vor 1 Std
Oh Gott.... Da haben wir es wieder: "Laut Werkstatt......" Du bist also nicht selber am Fahrzeug zu Gange? Wir sollen hier jetzt die Kuh vom Eis holen weil die Werkstatt inkompetent ist? Ich kapier es nicht was heute in den Werkstätten los ist.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Lissonvor 31 Min
Bernd Frömmel: Oh Gott.... Da haben wir es wieder: "Laut Werkstatt......" Du bist also nicht selber am Fahrzeug zu Gange? Wir sollen hier jetzt die Kuh vom Eis holen weil die Werkstatt inkompetent ist? Ich kapier es nicht was heute in den Werkstätten los ist..... vor 34 Min
Eben jezt nähme ich es selber in die hat weil ich kein Bock mehr drauf habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 23 Min
Frage: Ist ein kompletter neuer Injektor eingebaut worden oder vielleicht nur ein Generalüberholter? Das ist schon ein Unterschied, in letzter Zeit häufigigen sich die Fälle das ein Generalüberholter Injektor immer noch defekt ist. Vielleicht mal einen Rücklaufmengen test machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Lissonvor 14 Min
Marcel M: Frage: Ist ein kompletter neuer Injektor eingebaut worden oder vielleicht nur ein Generalüberholter? Das ist schon ein Unterschied, in letzter Zeit häufigigen sich die Fälle das ein Generalüberholter Injektor immer noch defekt ist. Vielleicht mal einen Rücklaufmengen test machen vor 23 Min
Ale 4 sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 1 Min
Marek Lisson: Eben jezt nähme ich es selber in die hat weil ich kein Bock mehr drauf habe. vor 31 Min
Voraussetzungen sind gegeben? Tester ist vorhanden, wenn ja welcher? Dann noch mal grundsätzlich zu Schwarzrauch. Der entsteht wegen zu viel Diesel oder, das ist zu 90% aller Fälle das Problem, wegen zu wenig Luft. Daher meine Frage nach Undichtigkeiten in der Ladeluftstrecke. Es könnte z.B. der LLK (wenn vorhanden) undicht sein, oder ein Schlauch hat nur einen kleinen Riss den man kaum sieht. Hier also alles gaaaanz genau prüfen. Schon kleinste Undichtigkeiten reichen da aus das der Druck abpfeift und dann gibt es dicken schwarzen Nebel......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC II Bus (JL)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremse Hinterachse
Hallo zusammen, an der Hinterachse rechts, sind die Bremswerte außerhalb jeder Toleranz und haben eine zu große Abweichung zur linken Seite. Der Bremssattel und das Handbremsseil waren defekt, also wurde alles ausgetauscht. Natürlich inklusive neuer Bremsscheiben und Belägen. Die Werte sind etwas besser geworden, aber haben immer noch eine Abweichung von über 50% (Handbremse 75%), gegenüber der linken Seite. Hat da jemand Erfahrung, was es für ein Fehler sein könnte?
Fahrwerk
Christian Mickley 1 02.07.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Vorglühkontrolle leuchtet ohne Fehlercode
Moin, ich habe hier einen Renault Trafic bei dem die Kontrollleuchte der Vorglühanlage angeht. Die Kontrollleuchte geht bei Zündung normal an und wieder aus. Unabhängig ob der Motor läuft, leuchtet die Kontrollleuchte nach 5 Sekunden wieder. Der Motor ruckelt nicht. Der Motor hat normal Leistung Es wurde ein Fehlercode abgelegt der Augenscheinlich nichts damit zu tun hat.
Motor
Justin Schröder 17.03.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Serviceintervall lässt sich nach Ölwechsel nicht zurücksetzen
Hallo Gemeinde, ich habe heute, wie oft zuvor, mein Motoröl gewechselt und danach per "Gaspedal treten - Zündung an -3-5x Bremspedal treten" den Serviceintervall zurückgesetzt. Es kam auch wie immer die "3000" im Bordcomputer, nur leider geht diese Anzeige nicht mehr aus und leuchtet zusammen mit dem Schraubenschlüssel weiter. Mit Software ausgelesen lässt sich feststellen, dass die korrekte km-Angabe des letzten Services eingetragen ist, es wurde also erkannt und eingetragen. Leider zählt nun aber trotzdem der km-Zähler von 3000 an rückwärts. Ein Zurücksetzten per Software ist nicht vorgesehen, werkstattmäßig wird dies über den beschriebenen Weg gemacht. Ein Abklemmen der Batterie über 30 Minuten hat keine Abhilfe gebracht. Habt Ihr noch einen anderen Tipp für mich? Bisher gab es damit nie Probleme bei diesem Auto. Freundliche Grüße
Motor
Maik Gollas 02.10.25
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Wegfahrsperre und Warnmeldungen
Hallo zusammen, Letzten Sommer ist mein Renault in Kroatien nicht mehr angesprungen. Also Abschleppdienst, Renault Werkstatt dort Diagnose Wegfahrsperre. Nach drei Tagen springt das Fahrzeug wieder an. Der Urlaub geht weiter. 5 Tage später, Nase richtung Heimat, springt er wieder nicht an! Wieder abschleppen, wieder Werkstatt. Dort springt er einmal an, dann nicht mehr. Nach einigem Rumprobieren herrscht Ratlosigkeit. Nach weiteren drei Tagen Heimtransport und Mietwagen. Zuhause zum Bosch-Service. Dort sprang er wieder an, dann wieder nicht. Nach drei Tagen zum Renault in der Nachbarschaft. Nach 5 Tagen musste ich die Notbremse ziehen wegen der Kosten!!! Jetzt steht er hier. Zwei drei Mal ist er angesprungen, ganz häufig nicht. Wenn er nicht anspringt, leuchtet die LED der WFS dauerhaft. Bei AUS blinkt sie ganz normal, wie immer. Springt er an, geht die WFS-LED aus. Die Warnungen SERV und ESP leuchten gelb - immer! Danke euch.
Motor
Paul Denter 08.04.25
0
Votes
27
Kommentare
Ungelöst
Luft in der Dieselleitung
Hallo liebe KFZ-Fachleute- Meister - KFZ Bastler- und alle anderen Hobbyschrauber -überall Habe folgendes Problem seit 8 Wochen: Wenn das Auto eine längere Zeit gestanden hat, ab ca. 8 Stunden oder viel länger - ich dann den Motor starte - geht dieser kurz an und läuft etwas und geht dann wieder aus. Wenn ich dann mit der Handpumpe pumpe fährt der Wagen wieder. Man muss etwas pumpen bis der Diesel wieder durchfliest. Habe dann mal den Tag darauf mal Nachgesehen- ob man etwas sehen kann. Ja: Der Diesel sackt nach unten in der Leitung ab. Siehe Bilder. Wenn zb. mehr als 24 gestanden hat ist kein Diesel mehr in den Leitungen sichtbar. Man muss wieder den Diesel hochpumpen und es geht wieder. Ich dann in die Werkstatt und schilderte das Problem. Durch die Werkstatt wurden dann die durch sie vermuteten Teile wie unten aufgeführt ausgetauscht. Der Fehler blieb aber weiterhin bestehen. Dann hatte ich gelesen -man sollte mal den Tankdeckel, wenn das Auto abends abgestellt wird mal öffnen. Das tat ich. Mit Verwunderung. Denn ich öffnete en Deckel und es gluckerte nur so vor sich hin. Machte immer gluck, gluck bis das Geräusch weg war. Hatte ich so noch nie gehört. Ein Ehemaliger KFZ-Meister meinte daraufhin das ich einen Unterdrück im Rücklauf habe. Ich meinte -muss doch Luft drin sein und ein Ventil ist nicht ganz dicht, denn Diesel verliere ich ja nicht- Der Diesel sackt immer nach längerer stand Zeit ab. Auf dem Video sieht man das hochpumpen und wie der Diesel abgesackt ist. Zum anderen das Luft beim Pumpen noch drin ist. Vielleicht muss es so sein. Ich bin Ratlos- Die Werkstatt findet den Fehler nicht und will weiteres nicht Aus-Wechsel -weil das bisher keinen Erfolg brachte. Die Frage an Euch an alle: Hatte jemand schon ein gleiches Problem gehabt? Jeder Hilfreiche Tipp ist ein Erfolg.
Motor
Thomas Pesch 18.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC II Bus (JL)

Gelöst
Bremse Hinterachse
Gelöst
Vorglühkontrolle leuchtet ohne Fehlercode
Gelöst
Serviceintervall lässt sich nach Ölwechsel nicht zurücksetzen
Gelöst
Probleme mit der Wegfahrsperre und Warnmeldungen
Ungelöst
Luft in der Dieselleitung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten