fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paul Denter08.04.25
Gelöst
0

Probleme mit der Wegfahrsperre und Warnmeldungen | RENAULT TRAFIC II Bus

Hallo zusammen, Letzten Sommer ist mein Renault in Kroatien nicht mehr angesprungen. Also Abschleppdienst, Renault Werkstatt dort Diagnose Wegfahrsperre. Nach drei Tagen springt das Fahrzeug wieder an. Der Urlaub geht weiter. 5 Tage später, Nase richtung Heimat, springt er wieder nicht an! Wieder abschleppen, wieder Werkstatt. Dort springt er einmal an, dann nicht mehr. Nach einigem Rumprobieren herrscht Ratlosigkeit. Nach weiteren drei Tagen Heimtransport und Mietwagen. Zuhause zum Bosch-Service. Dort sprang er wieder an, dann wieder nicht. Nach drei Tagen zum Renault in der Nachbarschaft. Nach 5 Tagen musste ich die Notbremse ziehen wegen der Kosten!!! Jetzt steht er hier. Zwei drei Mal ist er angesprungen, ganz häufig nicht. Wenn er nicht anspringt, leuchtet die LED der WFS dauerhaft. Bei AUS blinkt sie ganz normal, wie immer. Springt er an, geht die WFS-LED aus. Die Warnungen SERV und ESP leuchten gelb - immer! Danke euch.
Bereits überprüft
AT-Motor keine 10.000 gelaufen, Einspritzanlage komplett neu, 2 Schlüssel geprüft, Batterie voll. Steuergerät selbt eingeschickt an Endera, die konnten nicht testen. Steuergerät mit Schlüssel und UCH-Zusatz-SG über Bosch Service an ECU.de gegeben. Hir die Aussage: "kein Fehler feststellbar". selbst am WE Nockenwellensensor getauscht, als nächstes kommt der Kurbelwellensensor
Fehlercode(s)
DF181;DF053;DF174;DF066;DF108;DF153;DF071;DF073;DF067;DF084;DF205;DF083
Motor

RENAULT TRAFIC II Bus (JL)

Technische Daten
ALANKO Starter (10440889) Thumbnail

ALANKO Starter (10440889)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (3891929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (3891929)

ABAKUS Zusatzbremsleuchte (037-42-870) Thumbnail

ABAKUS Zusatzbremsleuchte (037-42-870)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.03794.27.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.03794.27.0)

Mehr Produkte für TRAFIC II Bus (JL) Thumbnail

Mehr Produkte für TRAFIC II Bus (JL)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Paul Denter09.05.25
Hallo, nach einigen Versuchen habe ich auf Verdacht (stochern im Nebel) den Nockenwellensensor getauscht. Nocheinmal abgeklemmt stehen lassen, dann alle Fehler gelöscht. seitdem springt er tadellos an, rennt wie neu! ABER: der Fehlerspeicher ist voll Irgendwie habe ich die UCH im Verdacht, aber bin mir nicht sicher. Er fährt ja wieder. Aber wie lange? Ich musste das Fahrzeug vor einem halben Jahr nach Hause holen, da die dummen Reault-Leute ratlos waren, aber die Rechnung schon auf 550 €uro angeschwollen war. Seitdem stochere ich so rum. Bin kein KFZ-ler und habe auch nicht die entsprechende Ausrüstung. Ausser dem Lauch-Tester meines Bruders. Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar. Grüße Paul
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.25
Eventuell Problem mit Lesespule am Zündschloss/ Transponder im Schlüssel.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H08.04.25
Kontrollleuchte Esp = hier würde ich den ABS Sensor und Anschlusskabel prüfen ,vorne? Wegen Motoraustausch , Serv ist die Serviceleuchte muß ja brennen .. Rest schau nach der Wegfahrsperre, eventuell 2.Schlüssel probieren , kfz mal stromlos schalten ,ansonsten Austausch der WFS.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.04.25
Hallo Paul, wenn der Motor nicht anspringt! Wurde geprüft was dem Motor fehlt? Werden die Injektoren vom Motorsteuergerät kontinuierlich angesteuert? Startet der Anlasser den Motor kontinuierlich? Wie hoch ist die Starterdrehzahl beim Motorstart? Wie hoch ist der Raildruck beim Start des Motors? Startet der Motor wenn man Startpilot in den Ansaugbereich einsprüht? Wurde beim Starten geprüft ob die Kraftstoffpumpe dauerhaft mit Spannung beaufschlagt wird? Springt der Motor an wenn die Kraftstoffpumpe separat mit Spannung versorgt wird? Eine Schritt für Schritt Suche ist hier unbedingt erforderlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.04.25
Wegfahrsperre defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.04.25
Die Kabelverbindungen der betroffen Bauteile sollten mal einzelnd unter Last geprüft werden. Und ob alle Steckerpins gut sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Denter09.05.25
Tom Werner: Eventuell Problem mit Lesespule am Zündschloss/ Transponder im Schlüssel. 08.04.25
Nein, Ich habe das wärmere Wetter genutzt und gebastelt. Bin verschiedenen Hinweisen im Netzt gefolgt und habe auf Verdacht den Nockenwellensensor getauscht. Jetzt springt er wieder problemlos an, fährt auch wie neu, der Fehlerspeicher ist aber voll mit Fehlern von ABS-Lenkwinkel-ESP-Einspritzung-Multiplex- und-und und! Z.b. gehen die Rückleuchten nicht. Bremslicht, Blinker etc gehen, aber Rückleuchten nicht. Es ist ein Renault!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.05.25
Paul Denter: Nein, Ich habe das wärmere Wetter genutzt und gebastelt. Bin verschiedenen Hinweisen im Netzt gefolgt und habe auf Verdacht den Nockenwellensensor getauscht. Jetzt springt er wieder problemlos an, fährt auch wie neu, der Fehlerspeicher ist aber voll mit Fehlern von ABS-Lenkwinkel-ESP-Einspritzung-Multiplex- und-und und! Z.b. gehen die Rückleuchten nicht. Bremslicht, Blinker etc gehen, aber Rückleuchten nicht. Es ist ein Renault! 09.05.25
Hallo Paul, seit wann sind die Rückleuchten denn bereits ohne Funktion? Die einzelnen Fehler beruhen in meinem Augen nicht auf einen einzelnen Defekt sondern aus verschiedenen Gründen. Wie ich schon im Vorfeld geschrieben habe ist eine Schritt für Schritt Suche die einzige Möglichkeit die Fehler zu finden und zu beseitigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.05.25
Bin da bei Jörg. Wenn du mit WFS durch bist und scheinbar der NWS einfluß hatte denke ich eher an den KWS. (zeigt der drehzahlmesser im Fehlerfall an ?) Dann guck mal auf die Seite von ECU.de und gleiche dort deine Fehlercodes ab. Würde auch alle mal global löschen und sehen welcher als erstes wiederkommt. Oder welcher sicht nicht löschen läßt. Das wären um die Ecke gedacht die nächsten Verdächtigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Denter02.06.25
Manfred B.: Bin da bei Jörg. Wenn du mit WFS durch bist und scheinbar der NWS einfluß hatte denke ich eher an den KWS. (zeigt der drehzahlmesser im Fehlerfall an ?) Dann guck mal auf die Seite von ECU.de und gleiche dort deine Fehlercodes ab. Würde auch alle mal global löschen und sehen welcher als erstes wiederkommt. Oder welcher sicht nicht löschen läßt. Das wären um die Ecke gedacht die nächsten Verdächtigen. 10.05.25
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Hinweise! Die WFS ist es ja doch nicht, da der Tausch des NWS hier zum Erfolg geführt hatte. Bei dem vollen Fehlerspeicher bin iich leider nicht weiter. Da ich echt genervt bin habe ich wenig Energie weiter zu machen, darum die späte Antwort. Seit Samstag geht der Drehzahlmesser nicht bzw sporadisch. Außerdem zeigt der Bordcomputer keinen Verbrauchsgaten mehr an. Ich fürchte da ist nicht nur eine Ratte in der Elektronik, sondern eine ganze Familie mit Enkel und Urenkel! Motorsteuergerät und UCH wurden bei ECU.de getestet und kein Fehler gefunden. Never ending story....
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC II Bus (JL)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremse Hinterachse
Hallo zusammen, an der Hinterachse rechts, sind die Bremswerte außerhalb jeder Toleranz und haben eine zu große Abweichung zur linken Seite. Der Bremssattel und das Handbremsseil waren defekt, also wurde alles ausgetauscht. Natürlich inklusive neuer Bremsscheiben und Belägen. Die Werte sind etwas besser geworden, aber haben immer noch eine Abweichung von über 50% (Handbremse 75%), gegenüber der linken Seite. Hat da jemand Erfahrung, was es für ein Fehler sein könnte?
Fahrwerk
Christian Mickley 1 02.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten