fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Mikita14.01.25
Ungelöst
0

Raildruck zu gering | BMW 1 Coupe

Fahrzeug zeigte Motorkontrollleuchte und ging kurze Zeit später aus und ließ sich nicht mehr starten. Werkstatt ersetzte die Intankpumpe (da anscheinend defekt) durch eine Pierburg und den Kraftstofffilter mit dazugehöriger Heizung original von BMW. Danach wurde festgestellt, dass sehr sehr feiner Metallabrieb im Diesel ersichtlich ist. War wirklich nur zu sehen, wenn man etwas Diesel in ein Gefäß füllte und mit Licht bestrahlte.
Bereits überprüft
Leitungen alle gespült; Hochdruckpumpe mit Injektoren durch überholte direkt vom Boschdienst ersetzt; beide Sensoren am Rail durch neue Bosch-Sensoren ersetzt; Tank komplett entleert, davor mit Magneten abgefahren, danach mit Bremsenreiniger durchgewischt; Nach allen Arbeiten neue Injektoren codiert und das System per Tester entlüftet. Danach hat es 4 - 5 Startversuche gebraucht, aber er sprang an und lief. Probefahrt komplett unauffällig, sogar sehr sehr gut. Am Folgetag lief das Auto noch genau 10 Minuten, danach ging er wieder aus und nicht mehr an.
Fehlercode(s)
004630 ,
004B90
Motor

BMW 1 Coupe (E82)

Technische Daten
BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 402) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 986 437 402)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.17.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.17.0)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250102) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250102)

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 363) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 363)

Mehr Produkte für 1 Coupe (E82) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 Coupe (E82)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
An_314.01.25
Rail ist sauber? Bzw schau dir den Druck bei den Startversuchen der bis vor der HD Pumpe anliegt. Wenn der in iO ist dann überprüfe den Druck der ins Rail von der HD Pumpe kommt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
An_314.01.25
An_3: Rail ist sauber? Bzw schau dir den Druck bei den Startversuchen der bis vor der HD Pumpe anliegt. Wenn der in iO ist dann überprüfe den Druck der ins Rail von der HD Pumpe kommt. 14.01.25
Fehlerspeicher Eintrag?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger14.01.25
Wie hoch ist der Raildruck beim starten? Wurde das rail und die Leitungen nicht ersetzt? Wenn das nicht ersetzt wird können da durchaus noch Späne drin gewesen sein! Dadurch können Injektoren und hdp wieder kaputt gehn! Bei gefressener hdp muss zwingend rail usw. Neu! Das bekommt man nicht sauber! Injektoren wieder prüfen. Mit generalüberholten gibt es oft Probleme.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.01.25
Wenn die Pumpe schon Dpäne geschmissen hat musst du auch die Filter rausmachen, alles Spülen und mit neuen Filtern zusammenbauen. Die Injektoren sollten vorsichtshalber gereinigt und geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.01.25
Hallo Michael, ich denke hier muss die Werkstatt erneut ran und eine Diagnose durchführen. Da Du auf die durchgeführten Arbeiten und Materialien Gewährleistung hast.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.01.25
Hallo guten Abend; Bei Metal Abrieb ist immer Vorsicht geboten! Denke hier könnte die Pumpe gefressen haben! Nach Spänen weiter untersuchen,ggf Filter nachschauen oder Späne schon im Tank durch das Rücklauf System.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Mikita14.01.25
Hallo, alles wurde pinibelst gereinigt und die überholte Hochdruckpumpe mit Injektoren sind vom Boschdienst, also nichts gebrauchtes einfach eingebaut. Wie gesagt, direkt nach erdolgtem Einbau aller Teile lief das Auto super. Kann es evtl. sein, dass das Steuergerät für die Kraftstoffpumpe einen Treffer weg hat?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.01.25
Ein guter Rat wäre ein Magnet filter aufzutreiben , wenn schon Späne vorhanden waren werden Reste immer noch einen Weg finden dich zu quälen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.01.25
Alles nochmal machen und wirklich alles in dem Diesel fließt .Säubern oder am besten ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.01.25
Was mir fehlt ist ne neue Rücklaufleitung. Die bekommt man auch nicht sauber. Wie erwähnt solltest du zur Werkstatt und reklamieren. Ich hatte auch mal so ein Fall auf dem „Tisch“. Da hatte eine andere Werkstatt kurz vorher 2 Injektoren ersetzt wegen unrundem Motorlauf und zu hoher Rücklaufmenge. Nun wieder die gleiche Beanstandung, Kunde wollte aber zu uns. Ich hab dann Späne im System gefunden. Grundsätzlich lief der Wagen aber noch, nur halt echt scheiße. Die anderen mit Spähnen im System liefen auch alle, wenn nicht gerade die HDP so gefressen hat, dass sie garkein Druck mehr aufbaut. Bitte die Werkstatt noch mal auf Späne zu prüfen. Und dann ALLES hochdruckseitig neu sowie Rücklaufleitung und Filter, wenn Späne im System sind. Wenn se dir dann Mehrkosten aufbrummen wollen, geh zur Schiedsstelle, ist für dich kostenfrei.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.01.25
Hört man die kraftsroffpumpe! Alle Sicherungen/Relais prüfen raildruck/Kraftstoff zutun hat und das Kraftstoff Steuergerät im Kofferraum rechts mal prüfen da müsste das eigentlich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.01.25
Sascha Geiger: Hört man die kraftsroffpumpe! Alle Sicherungen/Relais prüfen raildruck/Kraftstoff zutun hat und das Kraftstoff Steuergerät im Kofferraum rechts mal prüfen da müsste das eigentlich sein. 15.01.25
https://www.bolidenforum.de/forum/bmw/bmw-1er/1374909-sicherungen-und-relais-des-bmw-1er-e81-e82-e87-e88-2004-2013-belegung-sicherungskasten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Mikita15.01.25
Also, habe gerade per INPA festgestellt, dass der IST-Wert beim Reildruck während des Starts bei 0 bleibt. Für mich ist deshalb trotzdem das Steuergerät der Kraftstoffförderpumpe ein heißer Kanditat. Das habe ich erst letztens bei einem X5 gesehen, der genau das gleiche Problem hatte. Während der Fahrt ging dieser einfach aus und nicht mehr an. Per INPA die gleiche Diagnose. Habe mir nun ein gebrauchtes Steuergerät bestellt. Melde mich, wenn ich dieses gewechselt habe 👍 Danke schon mal für die verschiedenen Meldungen 💪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An_315.01.25
Michael Mikita: Also, habe gerade per INPA festgestellt, dass der IST-Wert beim Reildruck während des Starts bei 0 bleibt. Für mich ist deshalb trotzdem das Steuergerät der Kraftstoffförderpumpe ein heißer Kanditat. Das habe ich erst letztens bei einem X5 gesehen, der genau das gleiche Problem hatte. Während der Fahrt ging dieser einfach aus und nicht mehr an. Per INPA die gleiche Diagnose. Habe mir nun ein gebrauchtes Steuergerät bestellt. Melde mich, wenn ich dieses gewechselt habe 👍 Danke schon mal für die verschiedenen Meldungen 💪 15.01.25
Meiner Meinung nach wäre das ein zu großer Zufall, dass das STG jetzt plötzlich nach der Reparatur kaputt ist aber die 0 bar sind auch kein plausibler Wert. Tu mal beim Starten eine Leitung vom Injektor rausdrehen kurz um zu sehen ob Diesel rauskommt. Wenn ja dann ist der Wert falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Mikita15.01.25
Jetzt nur eine Überlegung: Vielleicht war das Steuergerät von Anfang an der Übeltäter?! Das die Intankpumpe doch nicht defekt war und diese einfach nur nicht angesteuert wurde, bzw. Nur ab und an. Klar, es waren ultra feine Partikel im Tank, welche wirklich sehr sehr fein waren. Keine Späne oder dergleichen. Die Werkstatt ist top, aber Fehler passieren. Vermutung vielleicht aus diesem Grund: Pumpe defekt -> metallischer Abrieb im Tank -> HDP defekt. Wer sagt denn, dass ich nicht schon seit ewiger Zeit mit dem Abrieb im Tank unterwegs war?! Alles nur eine Vermutung/Überlegung 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 Coupe (E82)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Regelsysteme nach Radlagerwechsel ausgefallen
Hallo zusammen, habe bei einem BMW E82 123d Coupé das Radlager hinten rechts getauscht. Nach dem Tausch sind die Regelsysteme ausgefallen. Das Lager wurde richtig rum mit dem Magnetstreifen nach innen und bis zum Anschlag eingepresst. Habe bereits den zweiten Raddrehzahlsensor verbaut (beide von ATE), ohne Erfolg. Im Stillstand springen die Geschwindigkeitswerte des betroffenen Rades hin und her (siehe Video). Deshalb habe ich einen zweiten ATE Sensor besorgt, mit dem selben Ergebnis. Der Fehlerspeicher zeigt mal Drehzahlfühler hinten rechts defekt an, mal Impulsrad hinten rechts Periodische Überwachung. Vielleicht kann jemand helfen? Danke.
Fahrwerk
jd36 27.02.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Elektrikprobleme
Hallo, meine Elektrik spinnt! Alle Leuchten im Tacho sind an, Geschwindigkeit und Drehzahl ohne Funktion. Assistenzsysteme sind ausgefallen, DTC/ABS. Scheibenwischer wischt permanent. Einige Steuergeräte wie MSG können nicht ausgelesen werden, da es nicht gefunden wird vom Tester. Eine neue Batterie konnte ich auch nicht anlernen, weil der Tester schreibt Kommunikation nicht möglich. Tester : Gutmann und Bosch
Elektrik
Marcel Pahl 1 16.02.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Heckklappe lässt sich nicht öffnen
Hallo alle zusammen. Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr im September habe ich bei meinem e82 die Batterie für den Winterschlaf abgeklemmt. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass sich der Kofferraum ohne Strom nicht öffnen lässt. Vorne im Motorraum ist ja der Masse und Pluspunkt. Nachdem ich versucht habe, darüber zu überbrücken, passierte im Auto rein gar nichts. Die Rücksitzbank lässt sich nur umlegen, wenn man den Kofferraum offen hat. Ein Schloss am Kofferraum oder einen separaten Schalter hat mein Auto nicht. Kann mir einer weiter helfen, der das Problem kennt oder selbst einmal hatte? Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Luca Gloge 17.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
N47 geschmolzener DPF
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Auto hatte keine Leistung und rußt extrem. Was können die Ursachen sein, dass die Keramik des DPF geschmolzen ist?
Motor
Carsten Rinberger 26.07.22
0
Votes
39
Kommentare
Ungelöst
Motor überhitzt bei langsamer Fahrt
Hallo zusammen, nach längerem recherchieren muss ich zugeben, ich bin mit meinem Wissen am Ende und wollte mal fragen, ob ihr hier vielleicht eine Lösung habt. Ich fang mal vorne an. Vor ca. 2 Monaten ist mir aufgefallen, dass ich eine ganz kleine Kühlwasser Spur unter dem Auto hatte und ich hab angefangen, Nachforschungen anzustellen. Jedoch ist mir nichts offensichtliches aufgefallen, ausser das natürlich das besagte Kühlwasser im Ausgleichsbehälter aufgefüllt werden musste. Das habe ich getan und über ein OBD Link MX+ Auslesegerät die Temperatur im Auge behalten. Prompt bei der nächsten Fahrt hatte das Auto binnen 8km 104Grad. Ich bin sofort in die nächstgelegene Werkstatt und hab den Fall geschildert. Das Auto wurde ausgelesen und der Kühlwasserkreislauf entlüftet. Angeblich wäre das nicht Entlüften des Kühlkreislaufes das Problem. Danach wurde es auch besser, jedoch nicht gut. Zum Entlüften habe ich rausgefunden, dass das Thermostat durch einstellen der Heizung auf 28Grad und der kleinsten Stufe das Thermostat aufgezwungen wird. Leider hatte ich wegen Prüfungen die letzten Wochen keine Zeit, das Thermostat zu wechseln und bin deswegen immer mit der wie zuvor beschriebenen Heizung und nur zu Abendzeiten gefahren, was auf der Autobahn sehr gut funktionierte. Aber im Stadtverkehr auch zu Temperaturen um 100Grad führte. Heute wollte ich mich dieser Sache annehmen und bin zu meiner Hobbywerkstatt gefahren. Als ich angekommen bin fiel mir auf, dass der Lüfter bei 96Grad Kühlmitteltemperatur nicht läuft. Das kam mir komisch vor und ich habe mich etwas informiert. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, fängt der Elektrolüfter an zu arbeiten und die Temperatur sinkt. Schalte ich die Klimaanlage aus, geht auch der Lüfter aus. Jetzt die Frage, wird der Lüfter über das eventuell defekte Thermostat gesteuert und beginnt deswegen nicht zu arbeiten oder habe ich ein anderes Problem? Bei eingeschalteter Klimaanlage und laufendem Lüfter gibt es keine Probleme. Ich hoffe, ich konnte das Problem so genau wie nötig schildern und ihr könnt mir helfen. Fragen beantworte ich natürlich gerne. Vielen Dank schon mal!
Motor
Elektrik
Stefan Zubarik 13.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 Coupe (E82)

Gelöst
Regelsysteme nach Radlagerwechsel ausgefallen
Gelöst
Elektrikprobleme
Gelöst
Heckklappe lässt sich nicht öffnen
Gelöst
N47 geschmolzener DPF
Ungelöst
Motor überhitzt bei langsamer Fahrt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten