fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
jd3627.02.24
Gelöst
1

Regelsysteme nach Radlagerwechsel ausgefallen | BMW 1 Coupe

Hallo zusammen, habe bei einem BMW E82 123d Coupé das Radlager hinten rechts getauscht. Nach dem Tausch sind die Regelsysteme ausgefallen. Das Lager wurde richtig rum mit dem Magnetstreifen nach innen und bis zum Anschlag eingepresst. Habe bereits den zweiten Raddrehzahlsensor verbaut (beide von ATE), ohne Erfolg. Im Stillstand springen die Geschwindigkeitswerte des betroffenen Rades hin und her (siehe Video). Deshalb habe ich einen zweiten ATE Sensor besorgt, mit dem selben Ergebnis. Der Fehlerspeicher zeigt mal Drehzahlfühler hinten rechts defekt an, mal Impulsrad hinten rechts Periodische Überwachung. Vielleicht kann jemand helfen? Danke.
Fahrwerk

BMW 1 Coupe (E82)

Technische Daten
SKF Antriebswelle (VKJC 8598) Thumbnail

SKF Antriebswelle (VKJC 8598)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (27474) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (27474)

METZGER Radlagersatz (WM 6632) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6632)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (24138) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (24138)

Mehr Produkte für 1 Coupe (E82) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 Coupe (E82)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
jd3628.02.24
Falscher Raddrehzahlfühler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper27.02.24
Kannst den Sensor Quertauschen ? Dann siehst ob der Fehler mitwandert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Marken bzw. Original Radlager verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3627.02.24
Tom Werner: Marken bzw. Original Radlager verbaut? 27.02.24
Radlager ist von SKF
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Tom Werner: Marken bzw. Original Radlager verbaut? 27.02.24
Hat der den Sensorring/ Rotor auf Antriebswelle sitzen? Eventuell ist der aufgerostet/ unterrostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.02.24
Hallo. Eventuell Sensorring im Radlager verdrückt beim einpressen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3627.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Eventuell Sensorring im Radlager verdrückt beim einpressen? 27.02.24
Also optisch war nix zu sehen, sah ganz aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.02.24
Magnete im Radlager mit Prüfschablone kontrolliert? Das 2 neue Sensoren defekt sind ist relativ unwahrscheinlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Tom Werner: Hat der den Sensorring/ Rotor auf Antriebswelle sitzen? Eventuell ist der aufgerostet/ unterrostet. 27.02.24
Radlager mit Magnetring! Sorry überlesen 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.02.24
Wenn es der magnetring wäre würde er erst den Fehler werfen wenn sich das Rad dreht . Das sieht eher nach Kurzschluss in der Verkabelung aus oder defektes Steuergerät
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.02.24
Denke da ist der Magnetring im Radlager fehlerhaft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3627.02.24
Carsten Hömer: Wenn es der magnetring wäre würde er erst den Fehler werfen wenn sich das Rad dreht . Das sieht eher nach Kurzschluss in der Verkabelung aus oder defektes Steuergerät 27.02.24
Die Geschwindigkeitswert springen die ganze Zeit. Die Kontrollampen im Kombiinstrument leuchten aber erst auf wenn man fährt bzw. wenn sich das Rad dreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3627.02.24
Die Werte springen auch wenn der Raddrehzahlfühler nicht eingebaut ist und kein Magnet in der Nähe ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.02.24
jd36: Die Werte springen auch wenn der Raddrehzahlfühler nicht eingebaut ist und kein Magnet in der Nähe ist. 27.02.24
Dann würde ich als nächstes die betreffenden Kabel direkt am Abs Steuergerät auspinnen, hört dad " zappeln " auf dann auf hast du ein Problem mit der Verkabelung, zappelt er weiter rum bleibt nur noch dad Steuergerät übrig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.02.24
jd36: Radlager ist von SKF 27.02.24
Nur weil auf dem Karton ein Markenname steht,heißt es noch lange nicht das es auch ein original von dem entsprechenden Hersteller ist. Es lohnt sich nicht einen rostigen Nagel zu fälschen,aber Markenware die wird 1000 fach gefälscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.02.24
jd36: Die Geschwindigkeitswert springen die ganze Zeit. Die Kontrollampen im Kombiinstrument leuchten aber erst auf wenn man fährt bzw. wenn sich das Rad dreht. 27.02.24
Radlager Magnetring defekt. Entweder defekt bekommen oder beim Einbau beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.02.24
Hallo hinten in der radhausschale mal nach dem stecker schauen oxidation ,kabelbruch ,durchmessen bis zum abs block !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.02.24
Die auodocs hatten auch mal einen 5 er mit gebrochenem kabel hinter dem stecker ,also im kabel das weiter geht zum abs block !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.02.24
Tausche den Sensor mal quer. Wenn Fehler bleibt Kabel zum SG durchpiepsen. Hier könnte ein Kabelbruch sein. Ich gehe davon aus, das du den Sitz gereinigt hast und keine Kupferpaste benutzt hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3627.02.24
Der Fehler wandert mit beim Tausch der Sensoren links und rechts. Das Radlager ist in Ordnung und der zweite neue Sensor funktioniert nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3627.02.24
Ingo Naunapper: Kannst den Sensor Quertauschen ? Dann siehst ob der Fehler mitwandert 27.02.24
Links springt der Wert nach tausch ebenso hin und her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper27.02.24
jd36: Links springt der Wert nach tausch ebenso hin und her. 27.02.24
Dann der Fehler doch nur beim Sensor liegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper27.02.24
jd36: Links springt der Wert nach tausch ebenso hin und her. 27.02.24
Woher hast die Sensoren ? Hab schon alles mögliche verbaut und noch nie Probleme gehabt. Kaufe aber nur beim örtlichen Teilehandel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.02.24
jd36: Der Fehler wandert mit beim Tausch der Sensoren links und rechts. Das Radlager ist in Ordnung und der zweite neue Sensor funktioniert nicht. 27.02.24
Dann sind die beiden Sensoren kaputt. Wo wurden die gekauft, Internet. Mein Sensor den ich letztens für ein Audi A4 gewechselt habe hat 25Euro in einer Werkstatt gekostet, war ein Delhi. 13Euro währe Internet gewesen, wo ich sowas aber nicht kaufe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3628.02.24
Ingo Naunapper: Woher hast die Sensoren ? Hab schon alles mögliche verbaut und noch nie Probleme gehabt. Kaufe aber nur beim örtlichen Teilehandel. 27.02.24
Habe die Sensoren vom Örtlichen Teilehändler. Allerdings habe ich jetzt herausgefunden das die Sensoren für Fahrzeuge mit Aktivlenkung geeignet sind. Das Fahrzeug scheint laut Ausstattungsliste aber keine Aktivlenkung zu haben. Besorge den ATE Sensor mit der anderen Teilenummer und probiere es nochmal aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3628.02.24
Daniel.: Dann sind die beiden Sensoren kaputt. Wo wurden die gekauft, Internet. Mein Sensor den ich letztens für ein Audi A4 gewechselt habe hat 25Euro in einer Werkstatt gekostet, war ein Delhi. 13Euro währe Internet gewesen, wo ich sowas aber nicht kaufe 28.02.24
Bei mir scheint es schlichtweg der falsche Sensor zu sein. (Für Fahrzeug mit Aktivlenkung)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.02.24
jd36: Bei mir scheint es schlichtweg der falsche Sensor zu sein. (Für Fahrzeug mit Aktivlenkung) 28.02.24
Hoffentlich kannst du die zurück geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jd3628.02.24
Daniel.: Hoffentlich kannst du die zurück geben. 28.02.24
Der Sensor war falsch. Habe den Sensor mit der anderen Teilenummer verbaut und jetzt funktioniert es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 Coupe (E82)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Elektrikprobleme
Hallo, meine Elektrik spinnt! Alle Leuchten im Tacho sind an, Geschwindigkeit und Drehzahl ohne Funktion. Assistenzsysteme sind ausgefallen, DTC/ABS. Scheibenwischer wischt permanent. Einige Steuergeräte wie MSG können nicht ausgelesen werden, da es nicht gefunden wird vom Tester. Eine neue Batterie konnte ich auch nicht anlernen, weil der Tester schreibt Kommunikation nicht möglich. Tester : Gutmann und Bosch
Elektrik
Marcel Pahl 1 16.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten