fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kay Petersen12.12.21
Talk
0

Getriebe Aus- und Einbau | RENAULT MEGANE II Stufenheck

Hallo Leute habe ein ganz kleines Problem, ich muss leider die Kupplung wechseln und wollte hier mal anfragen wie ich am besten beim Renault megane 2 ran gehe.Muss ich da etwas beachten oder besser wo mit fange ich an wenn möglich eine kleine Anleitung von denen die es schon gemacht haben, danke im voraus
Motor
Getriebe

RENAULT MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (29397) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (29397)

MAXGEAR Lager (10-0111) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0111)

Mehr Produkte für MEGANE II Stufenheck (LM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
Kay Petersen12.12.21
Hier ein paar Bilder vom Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.12.21
Hebebühne + 2. Person ist von Vorteil. Getriebe/Motorheber schadet auch auf keinen Fall. Räder vorne runter Radhausschalen demontieren Antriebswellen demontieren Getriebe und Kupplung demontieren Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald König12.12.21
Schau mal die Videos auf youtube. Anhand eines solchen habe ich die Kupplung getauscht. Da wird alles gut erklärt. Ein Tioo: markiere die Stecker gut, damit Du beim Zusammenbau keinen übersiehst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.12.21
Und Fotos machen, damit du beim Einbau noch weist, was + wie montiert war.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.12.21
Achsträger muss raus. Achsvermessung danach nicht vergessen.
0
Antworten
profile-picture
Etem Betrieb12.12.21
Batterie raus (Gestänge wenn nötig auch) Stecker, Leitungen, Massekabel, seilzüge frei machen. Schrauben am Getriebe oben alle raus wo du ran kommst. Räder runter und den innenkotflügel vorne links zu Seite schreiben. Achse runter (koppelstange, Querlenker, lenkgetriebe, Motor/Getriebe Lager usw.) Getriebe Öl ablassen und Antriebswellen raus. Anlasser raus und den Motor stürzen. Nochmal ganz genau schauen ob die Leitungen und alle Stecker am Getriebe ab sind. Mach den Rückwärts Schalter auch raus der geht gern kaputt beim Getriebe rausholen. Getriebeheber nehmen und am Getriebe stellen. Alle Schrauben vom Getriebe raus außer ein. Leiter nehmen Getriebehalter von oben los Schrauben. Die eine Schraube am Getriebe raus und dann das Getriebe runter (wenn nötig mit montier Eisen) Kupplung runter und schau dir den massenschwungrat an und alles mit bremsenreiniger schön sauber machen. Wenn du die neue Kupplung drauf machst brauchst dz ein zentrier Dorn oder ein Schraubenzieher. Die Kupplung muss ziemlich mittig sitzen. Und das Getriebe auch inneren sauber machen. Und dann wieder alles rückgängig. Viel Spaß und benutze Rostlöser. Ps: mach dir die Schauern nicht rund und sortier die Schauern
2
Antworten
profile-picture
Kay Petersen18.12.21
16er Blech Wickerl: Hebebühne + 2. Person ist von Vorteil. Getriebe/Motorheber schadet auch auf keinen Fall. Räder vorne runter Radhausschalen demontieren Antriebswellen demontieren Getriebe und Kupplung demontieren Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge 12.12.21
Klappte super musste noch den kühlertreger abbauen sonst klappte es gut danke
0
Antworten
profile-picture
Kay Petersen18.12.21
Etem Betrieb: Batterie raus (Gestänge wenn nötig auch) Stecker, Leitungen, Massekabel, seilzüge frei machen. Schrauben am Getriebe oben alle raus wo du ran kommst. Räder runter und den innenkotflügel vorne links zu Seite schreiben. Achse runter (koppelstange, Querlenker, lenkgetriebe, Motor/Getriebe Lager usw.) Getriebe Öl ablassen und Antriebswellen raus. Anlasser raus und den Motor stürzen. Nochmal ganz genau schauen ob die Leitungen und alle Stecker am Getriebe ab sind. Mach den Rückwärts Schalter auch raus der geht gern kaputt beim Getriebe rausholen. Getriebeheber nehmen und am Getriebe stellen. Alle Schrauben vom Getriebe raus außer ein. Leiter nehmen Getriebehalter von oben los Schrauben. Die eine Schraube am Getriebe raus und dann das Getriebe runter (wenn nötig mit montier Eisen) Kupplung runter und schau dir den massenschwungrat an und alles mit bremsenreiniger schön sauber machen. Wenn du die neue Kupplung drauf machst brauchst dz ein zentrier Dorn oder ein Schraubenzieher. Die Kupplung muss ziemlich mittig sitzen. Und das Getriebe auch inneren sauber machen. Und dann wieder alles rückgängig. Viel Spaß und benutze Rostlöser. Ps: mach dir die Schauern nicht rund und sortier die Schauern 12.12.21
Danke super geklappt.
1
Antworten
profile-picture
Kay Petersen03.01.22
Kay Petersen: Danke super geklappt. 18.12.21
Danke dir, super Beschreibung
0
Antworten
profile-picture
Samantha Scheifling14.01.22
Kay Petersen: Danke dir, super Beschreibung 03.01.22
Wie hast du das mit der kupplungs Hydraulik hinbekommen ? Wäre schön wenn du das kurz beschreiben könntest. Den entlüftung Vorgang ! Lg samantha
0
Antworten
profile-picture
Kay Petersen19.01.22
Jemand rein setzen und unten an der Leitung die ins Getriebe geht die erste klammer Getriebe Seite hochziehen ,nicht ganz raus muss an der Leitung bleiben,dann drinnen Kupplung langsam treten und die Leitung an der kupplung ein Stück rausziehen, ist das Pedal unten , die Leitung wieder reindrücken und halten.kupplungspedal wieder nach oben und wieder das gleiche wie beim ersten mal , und so oft bist du meinst das keine Luft mehr in der Leitung ist.meine kupplung ist jetzt einfach top.
0
Antworten
profile-picture
Kay Petersen19.01.22
Samantha Scheifling: Wie hast du das mit der kupplungs Hydraulik hinbekommen ? Wäre schön wenn du das kurz beschreiben könntest. Den entlüftung Vorgang ! Lg samantha 14.01.22
Hallo meine Antwort steht unter dieser,wegen der Kupplung entlüften.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Fehler elektrische Störung Gefahr
Hallo, sporadisch alle paar Monate, kommt kurzzeitig beim Starten die Meldung " Elektrische Störung Gefahr" und erlischt direkt wieder. Das Fahrzeug funktioniert danach einwandfrei. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler gespeichert. Was kann das sein ?
Elektrik
Stefan Lamb 08.02.22
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Heckscheibe unterer Rand feucht
Hallo, die Schwiegermutter ist hinten links also hinter Beifahrersitz eingestiegen und hat die Tür dermaßen doll zugeschlagen. Seit dem ist hinten links ein Pfeifen und die Heckscheibe wird links und rechts an der Bremsleuchte feucht. Wie auf dem Bild. Was könnte die Ursache sein? Das Ganze ist gestern passiert.
Geräusche
Torsten Schablack 30.08.21
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Talk
Airbag Auslösung in der Garage ohne Unfall
Hallo! Der Airbag ist in der Garage ohne Unfall aufgegangen. Ich habe noch keine Werkstatt aufgesucht! Ist dies ein häufiger vorkommendes Phänomen? Wie kann das überhaupt passieren?
Motor
Getriebe
Elektrik
Rudi Hope 20.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Stufenheck (LM0/1_)

Talk
Fehler elektrische Störung Gefahr
Talk
Heckscheibe unterer Rand feucht
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Zündschloss prüfen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Airbag Auslösung in der Garage ohne Unfall
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten