fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Wildmann06.12.24
Ungelöst
0

Bremspedal geht bei laufendem Motor bis zur Hälfte durch | VW POLO

Hallo. Das Bremspedal geht bei laufendem Motor bis zur Hälfte durch. Wenn der Motor aus ist und der BKV leergepumpt ist, dann geht das Bremspedal nur so ca. 2 - 4 cm zu treten (so wie es eigentlich sein sollte) und der Bremsdruck liegt an. Wenn man den Motor startet, dann geht das Pedal bis zur Hälfte durch, aber noch nicht an das Bodenblech. Trotz dass das Pedal so weit durchgeht, bremst das Auto sehr gut. Auf dem Bremsenprüfstand sind die Bremswerte gut. Wenn das Pedal bis zur Hälfte getreten ist, dann geht es auch nicht weiter durch.
Bereits überprüft
Mehrmaliges Entlüften in allen unterschiedlichen Varianten. Mit Bremsentlüftungsgerät und auch mal nur mit dem Bremspedal. Mit Zündung an. Auch mal mit Ansteuerung des ABS. Bei laufendem Motor. Mit dem Entlüftungsgerät und gleichzeitig mit dem Pedal entlüftet. Hintere Bremssattel losgeschraubt und beim Entlüften gedreht, sodass das Entlüften wirklich zu 100 Prozent oben ist.
Motor
Elektrik

VW POLO (6N2)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 581 001) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 581 001)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

ATE Bremskraftverstärker (03.7853-0102.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7853-0102.4)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

Mehr Produkte für POLO (6N2) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (6N2)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Wildmann06.12.24
Noch ein Nachtrag: den Hauptbremszylinder hatte ich auf Verdacht getauscht, leider immer noch das gleiche Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.12.24
Wurden die Bremssattel gewechselt oder andere Arbeiten durchgeführt? Mögliche Ursachen: - Der Entlüftungsventil am Bremssattel ist an der falschen Stelle montiert. (oben der Schlauch und unten das Ventil ist genau verkehrt herum) - Hauptbremszylinder fehlerhaft oder defekt - Bremskraftverstärker fehlerhaft oder defekt - Unterdruckschleuche Prüfen und ganz besonders den am Bremskraftverstärker. Die Reißen ein oder brechen werden undicht ABS Hydroagrigrat fehlerhaft oder defekt
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Wildmann06.12.24
Bremssättel sind richtig rum. Die Entlüfter sind oben. Unterdruckschlauch zum BKV wurde auch erneuert. Alle Bremssättel auf Dichtigkeit geprüft und Gangart gemacht. Bremsschläuche auch geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.12.24
Wurden Arbeiten an der Kupplung Geber / Nehmerzylinder durchgeführt ? Bremsflüssigkeit richtig / frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.12.24
Schau dir mal bitte deine staren Bremsleitungen an die Rosten oder Korridiren sehr gerne. Bei dem Alter des Fahrzeug würde mich das nicht wundern wenn an einem Übergang, Verbindungstelle, oder da wo sie eingehängt werden Korrosion zusehen ist. Wenn das der Fall ist dann bitte tauschen bevor sie brechen und keine oder weniger Bremskraft zu Verfügung steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.12.24
Oliver Wildmann: Bremssättel sind richtig rum. Die Entlüfter sind oben. Unterdruckschlauch zum BKV wurde auch erneuert. Alle Bremssättel auf Dichtigkeit geprüft und Gangart gemacht. Bremsschläuche auch geprüft. 06.12.24
Und Luft ist keine mehr drin? Wie wurde entlüftet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.12.24
Hallo, Bremsbeläge & Bremsscheiben sind bestimmt schon auf minimum. Bremsflüssigkeit füllstand prüfen. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.12.24
Überprüfe mal dein Bremskraftverstärker auf Dichtheit (Wasser eintritt) Membrane etc.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.12.24
Der BKV müsste über den Kurbelgehäuseunterdruck angesaugt werden. Dreh mal den Öldeckel bei laufendem Motor auf, ist er zu arg angesaugt, dann ist die kge defekt. Würde mich mal interessieren ob das Pedal dann wieder hoch geht,v wenn du den Deckel öffnest.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.12.24
Bremsscheiben und Klötze erneuert worden? Meist muss alles erst eingefahren werden, damit richtiger Pedaldruck/ Pedalweg da ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

0
Votes
71
Kommentare
Gelöst
Öl an der Zündkerze
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen warum da Öl an den Kerzen anliegt?! Nur bei Zylinder 3 war kein Öl. Alle Kerzen wurden auch mit dem richtigen Drehmomenten angezogen. Danke
Motor
Elektrik
Marcel Kant 11.02.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
Ging einfach aus und springt nicht mehr an
Guten Tag, vielleicht kann mit jemand helfen, mir ging nämlich letztens mein Auto einfach aus, ist also ganz normal gefahren bis es einfach aus ging. Fehlerspeicher hab ich dann ausgelesen. Und jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter, was ich noch überprüfen könnte. Wäre nett, wenn mir jemand vielleicht nen Tipp geben kann. 🫶
Motor
Elektrik
Marcel Kant 20.04.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, ich habe ihn nach der Arbeit abgestellt und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Da ich nur ein kleiner Hobbyschrauber bin, möchte ich ihn auch selbst reparieren. Weiß jemand vielleicht, wo der Polo da so anfällig ist? Was kann ich prüfen ? Danke im Voraus.
Motor
Heinz Brandstetter 1 11.06.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor
Hi, vielleicht kann mir jemand helfen🙁 . Der Nockenwellensensor wird als Fehler angezeigt ( Kurzschluss nach Masse) steht so im Tester, aber Spannung kommt an, habe gemessen. Der Motor läuft auch. Ab und zu zeigt er den Kurbelwellensensor an. Der kam grad neu, aber wenn beide im Fehlerspeicher stehen, warum läuft dann der Motor?! Kann es sein, dass ich das Motorsteuergerät kaputt gemacht habe, weil ich das Auto geschweisst habe und vergessen habe, die Batterie abzuklemmen? Danke schon mal.
Motor
Elektrik
Marcel Kant 02.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

Gelöst
Öl an der Zündkerze
Gelöst
Ging einfach aus und springt nicht mehr an
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Nockenwellensensor

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten