fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nasrat20.02.22
Gelöst
1

P123900 Ladedruck zu niedrig | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meinem om 642. Er geht ab und zu in den Notlauf. Mal nach 10km, mal nach 150km immer unterschiedlich. Die Motorkontrolleuchte geht auch nicht an. Als Fehler kommt immer Ladedruck zu niedrig (P123900). Ich habe schon DPF, Injektoren, Ansaugkrümmer und Dichtungen erneuert. Auch den Turbo habe ich generalüberholt. Aber das Problem ist immer das selbe. Was kann ich tun? Wäre dankbar für einen Rat. Lg
Bereits überprüft
Dpf neu Injektoren geprüft und einen erneuert Turbolader generalüberholt Ansaugkrummer dichtungen erneuert
Fehlercode(s)
P123900
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ CLS (C218) (01.2011 - 12.2017)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Nasrat30.03.22
Andre Steffen: Qualmt der Wagen in dem Moment stärker schwarz aus dem Auspuff? Könnte eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem sein, z.B. undichter Schlauch. Oder halt die Regelung des Turboladers. Das hatte ich an meinem SMax, da war der Druckwandler (Magnetventil) der Laderverstellung nicht mehr in Ordnung (zu langsam geschaltet). Das Magnetventil ließ sich nicht wirklich überprüfen. Habe es auf Verdacht gewechselt, seit dem keine Probleme mehr. Oder der Ladedrucksensor zeigt kurzzeitig einen falschen Wert an. Da mal den Stecker kontrollieren. Am besten mal den Live-Wert des Sensors aufzeichnen, wenn der Fehler auftritt. 20.02.22
Es war tatsächlich der Ladedruckregler. Vielen dank an dich und an allen anderen.
7
Antworten

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Problem mit dem Abgas system Irgendwo undicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nasrat20.02.22
Gelöschter Nutzer: Problem mit dem Abgas system Irgendwo undicht 20.02.22
Hi chris, Der partikelfilter ist neu. Fehler bezüglich angassystem gibt es auch keinen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Gelöschter Nutzer: Problem mit dem Abgas system Irgendwo undicht 20.02.22
Ladeluft schlauch zum oder nach Lade Luft Kühler undicht.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.02.22
Hast du mal den saugrohrdrucksensor gewechselt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.02.22
Das kann auch am AGR Ventil liegen. Wenn das nicht ganz dicht ist, entweicht der Ladedruck am AGR Ventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.02.22
Hast du den VTG Steller auch mit gewechselt als du einem neuen Lader verbaut hast? Die Teile sterben gerne.... es müsste sich um diesen handeln...
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C218) (01.2011 - 12.2017)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Kein Ladedruck
Hallo zusammen, Motor hat keinen Ladedruck, nur 0.6 bar.max. Keine Fehler im Speicher abgelegt. Druckwandler beide ersetzt. Vacuum Leitungen geprüft.VTG Actuator neu. System dicht. Differentzdruck Sensor DPF neu Niederdruck AGR geprüft. Ladedruck Sensor Turbo und MAP OK Analog und Digital Vergleich OK. Adaptionswerte alle ge Resettet Leistung sporadisch vorhanden,aber meistens keine Leistung ohne Fehler Lampe . Keine MIL. Was kann ich noch prüfen ?
Motor
DrGTO 14.02.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Fahren
Guten Abend, ich bin hier auf die App gestoßen, weil die Docs Werbung dafür gemacht haben. Mein Auto macht Geräusche beim Fahren. Wenn man bremst oder über eine Bodenwelle kommt. Die Werkstatt hat das Auto hochgehoben aber nichts gefunden. Die sagten es kommt von den Stoßdämpfern.
Fahrwerk
Cls krasni 20.10.21
0
Votes
35
Kommentare
Ungelöst
Das Fahrzeug rußt bei Vollgas kurz!
Hallo Kollegen/innen ! Ich habe seit mehreren Jahren folgendes Problem mit meinem Mercedes CLS 350 CDI / W218 265PS / 3.0L V6 / OM 642 / 7 Gang Automatik Baujahr 7/2013 KM-Stand 177,000 KEIN Chip Tuning Das Fahrzeug rußt kurz wenn ich Vollgas im Stand gebe, z.B. bei der Abgasuntersuchung. Trübungswert schwankt zwischen 0,4-0,9. Wenn am Abend hinter mir jemand nachfährt und ich Vollgas gebe, merke ich durch den Innenspiegel dass es kurz eine Rauchwolke ausstoßt, dauert ca. 1-2 Sekunden. Wenn ich am Tage fahre, kann man im Spiegel nichts erkennen, nur wenn es dunkel ist und hinter mir jemand nachfährt. Raucht nicht permanent. Dieses Problem habe ich schon seit 4 Jahren, seitdem ich das Fahrzeug gekauft habe. Das Auto hatte damals 114.000Km ( Junge Sterne Garantie ) und jetzt hat das Fahrzeug ca. 177.000 km. Mercedes hat bis jetzt 4x DPF erneuert ohne Erfolg weil sie die Schadensursache nicht wissen, kommen sie nicht weiter. Jedes mal wenn ich einen neuen DPF bekomme habe, war ca. 8.000km Ruhe und dann fangt das ganze von vorne an. Das letzte mal hat Mercedes alle 6 Einspritzdüsen erneuert ( angeblich laut Prüfung alle defekt. ) und der DPF wurde auch erneuert. Dieses mal hat es bisschen länger ausgehalten, ca. 15.000 km und jetzt raucht er wieder. Mercedes weiß die Ursache selber nicht und es soll angeblich bei einigen Modellen dieses Problem geben. Sie haben ANGEBLICH alles geprüft auch damals Kompression gemessen, soll alles in Ordnung gewesen sein. Habe nichts bezahlt bis jetzt weil der Defekt schon vor dem Kauf vorhanden war. Mercedes ist auch jetzt am Ende, wissen nicht was sie machen sollen. Vielleicht kontaktiere ich mal das Mercedes Werk selber. Meine Auspuffblenden werden nach 2 Wochen wieder schwarz. Folgendes habe ich durchgeführt: DPF in Ordnung, kein Riss oder Ablagerungen AGR erneuert, Leitungen frei und sauber AGR Klappen gereinigt, Funktion überprüft Differenzdruck ca. 2mbar am Stand Luftfilter neu Einlasskanalabschaltung Ansteuerung in Ordnung Turbo ölig aber in Ordnung Rücklaufmenge in Ordnung Glühkerzen in Ordnung Motorspülüng durchgeführt Service wird regelmäßig durchgeführt. Kein Fehler im Speicher Kein Notlauf, Beschleunigung und Leistung super. Drosselklappen Ansteuerung in Ordnung, aber wenn ich es neu anlernen will, bricht es den Vorgang ab und der Tester schreibt Fehlfunktion aber kein Fehlercode Eintrag nur "der Vorgang wir abgebrochen". Bosch und Hella/Gutmann Tester. Wenn ich Stoßweise im Stand mehrmals Gas gebe, merke ich beim runtergehen vom Gas dass es im Motorraum manchmal zischt. Die Ladeluftstrecke ist dicht wurde benebelt. Beim Benebeln ist mir aufgefallen, wenn ich den Öldeckel und Kurbelwellengehäuseentlüftung offen lasse, kommt erst nach ca. 3 Minuten benebeln der Nebel vom Motor raus. Kann es sein, dass er durch die Kolbenringe es durchlässt und ist das normal? Wenn der Motor im Stand läuft und ich den Öldeckel öffne, merke ich jetzt nicht das es extrem saugt oder dass da sehr viel Druck rauskommt. Wenn ich das AGR-Ventil abstecke und im Stand Gas gebe, raucht das Fahrzeug deutlich weniger bzw. kaum noch sichtbar und der Trübungwert geht zurück auf 0,2. Gefahren bin jetzt so nicht hab, nur im Stand Gas gegeben. 2 Prüfabläufe muss ich noch durchführen 1. Kompression will ich noch messen hab aber das passende Werkzeug noch nicht, muss es mir erst kaufen. 2. Ich möchte alle Düsen ausbauen und überprüfen lassen. Fällt Euch noch etwas ein was ich noch überprüfen oder ersetzen könnte oder habt Ihr schon einmal so ein ähnliches Problem?
Motor
Gelöschter Nutzer 04.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Abblendlicht flackert und geht aus wenn der Motor angelassen wird
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Abblendlicht. Mit Zündung an und Lichtwahlschalter auf manuell, Abblendlicht an, geht alles normal an und bleibt auch an. Wenn nun der Motor angelassen wird, dann beginnt das Abblendlicht zu Flackern und und es schaltet sich ein und aus, manchmal bleibt ein Scheinwerfer oder auch Beide dann aus. In der Werkstatt konnten per Software alle einzelnen Funktionen separat angesteuert werden. Scheinbar alles in Ordnung. Es sind keine Fehler gespeichert. Viele Grüße
Elektrik
Thomas Wiese 21.08.21
2
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode 5170
Guten morgen, habe seit dem ich den Stecker am Kompressor repariert habe immer den Fehler 5170. Was kann das sein ? Danke schonmal für eure Antworten!
Fahrwerk
Dennis Herke 05.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C218) (01.2011 - 12.2017)

Gelöst
Kein Ladedruck
Gelöst
Geräusche beim Fahren
Ungelöst
Das Fahrzeug rußt bei Vollgas kurz!
Ungelöst
Abblendlicht flackert und geht aus wenn der Motor angelassen wird
Ungelöst
Fehlercode 5170

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten