fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Ungelöst
0

Das Fahrzeug rußt bei Vollgas kurz! | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo Kollegen/innen ! Ich habe seit mehreren Jahren folgendes Problem mit meinem Mercedes CLS 350 CDI / W218 265PS / 3.0L V6 / OM 642 / 7 Gang Automatik Baujahr 7/2013 KM-Stand 177,000 KEIN Chip Tuning Das Fahrzeug rußt kurz wenn ich Vollgas im Stand gebe, z.B. bei der Abgasuntersuchung. Trübungswert schwankt zwischen 0,4-0,9. Wenn am Abend hinter mir jemand nachfährt und ich Vollgas gebe, merke ich durch den Innenspiegel dass es kurz eine Rauchwolke ausstoßt, dauert ca. 1-2 Sekunden. Wenn ich am Tage fahre, kann man im Spiegel nichts erkennen, nur wenn es dunkel ist und hinter mir jemand nachfährt. Raucht nicht permanent. Dieses Problem habe ich schon seit 4 Jahren, seitdem ich das Fahrzeug gekauft habe. Das Auto hatte damals 114.000Km ( Junge Sterne Garantie ) und jetzt hat das Fahrzeug ca. 177.000 km. Mercedes hat bis jetzt 4x DPF erneuert ohne Erfolg weil sie die Schadensursache nicht wissen, kommen sie nicht weiter. Jedes mal wenn ich einen neuen DPF bekomme habe, war ca. 8.000km Ruhe und dann fangt das ganze von vorne an. Das letzte mal hat Mercedes alle 6 Einspritzdüsen erneuert ( angeblich laut Prüfung alle defekt. ) und der DPF wurde auch erneuert. Dieses mal hat es bisschen länger ausgehalten, ca. 15.000 km und jetzt raucht er wieder. Mercedes weiß die Ursache selber nicht und es soll angeblich bei einigen Modellen dieses Problem geben. Sie haben ANGEBLICH alles geprüft auch damals Kompression gemessen, soll alles in Ordnung gewesen sein. Habe nichts bezahlt bis jetzt weil der Defekt schon vor dem Kauf vorhanden war. Mercedes ist auch jetzt am Ende, wissen nicht was sie machen sollen. Vielleicht kontaktiere ich mal das Mercedes Werk selber. Meine Auspuffblenden werden nach 2 Wochen wieder schwarz. Folgendes habe ich durchgeführt: DPF in Ordnung, kein Riss oder Ablagerungen AGR erneuert, Leitungen frei und sauber AGR Klappen gereinigt, Funktion überprüft Differenzdruck ca. 2mbar am Stand Luftfilter neu Einlasskanalabschaltung Ansteuerung in Ordnung Turbo ölig aber in Ordnung Rücklaufmenge in Ordnung Glühkerzen in Ordnung Motorspülüng durchgeführt Service wird regelmäßig durchgeführt. Kein Fehler im Speicher Kein Notlauf, Beschleunigung und Leistung super. Drosselklappen Ansteuerung in Ordnung, aber wenn ich es neu anlernen will, bricht es den Vorgang ab und der Tester schreibt Fehlfunktion aber kein Fehlercode Eintrag nur "der Vorgang wir abgebrochen". Bosch und Hella/Gutmann Tester. Wenn ich Stoßweise im Stand mehrmals Gas gebe, merke ich beim runtergehen vom Gas dass es im Motorraum manchmal zischt. Die Ladeluftstrecke ist dicht wurde benebelt. Beim Benebeln ist mir aufgefallen, wenn ich den Öldeckel und Kurbelwellengehäuseentlüftung offen lasse, kommt erst nach ca. 3 Minuten benebeln der Nebel vom Motor raus. Kann es sein, dass er durch die Kolbenringe es durchlässt und ist das normal? Wenn der Motor im Stand läuft und ich den Öldeckel öffne, merke ich jetzt nicht das es extrem saugt oder dass da sehr viel Druck rauskommt. Wenn ich das AGR-Ventil abstecke und im Stand Gas gebe, raucht das Fahrzeug deutlich weniger bzw. kaum noch sichtbar und der Trübungwert geht zurück auf 0,2. Gefahren bin jetzt so nicht hab, nur im Stand Gas gegeben. 2 Prüfabläufe muss ich noch durchführen 1. Kompression will ich noch messen hab aber das passende Werkzeug noch nicht, muss es mir erst kaufen. 2. Ich möchte alle Düsen ausbauen und überprüfen lassen. Fällt Euch noch etwas ein was ich noch überprüfen oder ersetzen könnte oder habt Ihr schon einmal so ein ähnliches Problem?
Motor

MERCEDES-BENZ CLS (C218) (01.2011 - 12.2017)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Puhhh Langer Text Viel zu lesen Also wenn du das AGR abklemmst isses Besser Verkokung..
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Ich habe da mal eine Frage hast du den Wagen neu gekauft wenn ja dann fährst du knapp 20000 km pro Jahr was für einen Diesel nicht viel ist fährst viel Autobahn oder eher Landstraße
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer04.08.22
Hm, wenn alles Dicht, kein Wartungsstau, vielleicht spricht der Turbo zu langsam an, beim Gas geben. Dann hast kurzzeitig zu wenig Luft für die Spritmenge. Aber wenn sonst alles gut ist, bis auf 2 Sek. Ruß.... drauf geschi......😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Einspritzung überprüft? Spritzbild der Einspritzung in Ordnung? Dichtungen eventuell nicht in Ordnung?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Gelöschter Nutzer: Ich habe da mal eine Frage hast du den Wagen neu gekauft wenn ja dann fährst du knapp 20000 km pro Jahr was für einen Diesel nicht viel ist fährst viel Autobahn oder eher Landstraße 04.08.22
Entschuldige ich habe es erst jetzt gelesen das du ihn mit 114000 gekauft hast Dann sind es noch weniger km Du Fährst dir immer den DPF zu weil der nicht auf Temperatur kommt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.08.22
Mir ist dieser Fehler bekannt wenn der Turbolader Öl rausschmeißt. Bei stärkeren Gasstößen ist es noch schlimmer, weil dann noch Öl, das sich z.B. auch im Ladeluftkühler sammelt, hinzu kommt. Die Diagnose wäre mit einem Endoskop möglich, wenn man durch das Loch der Lambasonde schaut und sich vor dem DPF Ölkohle festgebrannt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.08.22
Sind alle Ventiel i.o.? Nicht das Belag das abdichten etwas erschwert. Mal endoskopiert?
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.04.08.22
Könnte am Luftmassenmesser liegen. Starke Rußbildung beim Gasgeben. So ein Problem hatte ich bei einem Mitsubishi. Kein Fehlercode abgelegt. Auch alles mögliche getauscht. U.a. DPF, Injektoren, Steuergerät...am Luftmassenmesser war nichts fehlerhaftes zu erkennen. Nach Austausch und langer Suche dann alles okay.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.08.22
Versuche das mal zu verbinden, weil eigentlich beides hier schon angerissen wurde. Es kann sein, dass der Turbo nicht mehr 100 pro ist und zuviel Öl verbrannt wird, gerade bei Volllast. Wenn dann dazu die Regeneration des Partikelfilters nicht vernünftig stattfindet, können diese auf Dauer beschädigt werden. Das Qualmen könnte dann kurzzeitig entstehen, wenn du aus vollast mit eventuell zu fetten Gemisch, "Turbo" Gas wegnimmst, also die Drosselklappe zu ist, hast du kurz Luftmangel und er Qualmt. Sind nur meine Gedankengänge ohne Gewähr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.08.22
Luftmassenmesser wie Michael schreibt wäre eine möglichkeit, solange er für das Steuergerät plausible Werte liefert wird auch kei Fehler gesetzt kurzstrecke für Diesel mit dpf ist tödlich , wenn er nicht regenerieren kann wird der russ nicht zu Asche verbrannt und sammelt sich immer mehr im dpf , bei einem kräftigen Gas Schub Haut er das dann eben hinten raus . Zum anderen ist aber meiner Ansicht nach normal das er kurz überfettet wenn du den Hahn plötzlich aufreisst, zumindest ist das besser als zu mager ......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Gelöschter Nutzer: Puhhh Langer Text Viel zu lesen Also wenn du das AGR abklemmst isses Besser Verkokung.. 04.08.22
Es ist alles frei keine Verkokungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
M. Fischer: Hm, wenn alles Dicht, kein Wartungsstau, vielleicht spricht der Turbo zu langsam an, beim Gas geben. Dann hast kurzzeitig zu wenig Luft für die Spritmenge. Aber wenn sonst alles gut ist, bis auf 2 Sek. Ruß.... drauf geschi......😉 04.08.22
Bei der Abgasuntersuchung wird es manchmal problematisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Gelöschter Nutzer: Einspritzung überprüft? Spritzbild der Einspritzung in Ordnung? Dichtungen eventuell nicht in Ordnung? 04.08.22
Mercedes hatte vor ca. 35.000km alle Düsen erneuert. Bin mir aber nicht sicher ob sie wirklich alle Düsen erneuert haben. Das nächste was ich noch machen will wie ich es reingeschrieben habe die Düsen überprüfen lassen und Kompression muss ich noch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Gelöschter Nutzer: Entschuldige ich habe es erst jetzt gelesen das du ihn mit 114000 gekauft hast Dann sind es noch weniger km Du Fährst dir immer den DPF zu weil der nicht auf Temperatur kommt! 04.08.22
Habe das Fahrzeug als zweit Fahrzeug genutzt. 70% der Kilometer sind Autobahn Km. Der Dpf ist sauber da sieht man keine Ablagerungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Daniel.: Sind alle Ventiel i.o.? Nicht das Belag das abdichten etwas erschwert. Mal endoskopiert? 04.08.22
Die Ventile werde ich dann endoskopieren wenn ich die Düsen ausgebaut habe um es einzuschicken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Alexander Koschel: Mir ist dieser Fehler bekannt wenn der Turbolader Öl rausschmeißt. Bei stärkeren Gasstößen ist es noch schlimmer, weil dann noch Öl, das sich z.B. auch im Ladeluftkühler sammelt, hinzu kommt. Die Diagnose wäre mit einem Endoskop möglich, wenn man durch das Loch der Lambasonde schaut und sich vor dem DPF Ölkohle festgebrannt hat. 04.08.22
Der Ladeluftkühler ist sauber minimal ölig. Hab bei einem gleichen Mercedes den Turbo verglichen. Der ölt auch so viel wie meiner aber bei ihm raucht das Fahrzeug nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Michael Z.: Könnte am Luftmassenmesser liegen. Starke Rußbildung beim Gasgeben. So ein Problem hatte ich bei einem Mitsubishi. Kein Fehlercode abgelegt. Auch alles mögliche getauscht. U.a. DPF, Injektoren, Steuergerät...am Luftmassenmesser war nichts fehlerhaftes zu erkennen. Nach Austausch und langer Suche dann alles okay. 04.08.22
Luftmassenmesser wurde ausprobiert. Ein Freund von mir hatte vor einem Monat einen Luftmassenmesser gekauft Original bei Mercedes seines eingebaut keine veränderung. Original nr. Ist identisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Alexander Koschel: Mir ist dieser Fehler bekannt wenn der Turbolader Öl rausschmeißt. Bei stärkeren Gasstößen ist es noch schlimmer, weil dann noch Öl, das sich z.B. auch im Ladeluftkühler sammelt, hinzu kommt. Die Diagnose wäre mit einem Endoskop möglich, wenn man durch das Loch der Lambasonde schaut und sich vor dem DPF Ölkohle festgebrannt hat. 04.08.22
Partikelfilter ist sauber wurde endoskopiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Martin Eikemper: Versuche das mal zu verbinden, weil eigentlich beides hier schon angerissen wurde. Es kann sein, dass der Turbo nicht mehr 100 pro ist und zuviel Öl verbrannt wird, gerade bei Volllast. Wenn dann dazu die Regeneration des Partikelfilters nicht vernünftig stattfindet, können diese auf Dauer beschädigt werden. Das Qualmen könnte dann kurzzeitig entstehen, wenn du aus vollast mit eventuell zu fetten Gemisch, "Turbo" Gas wegnimmst, also die Drosselklappe zu ist, hast du kurz Luftmangel und er Qualmt. Sind nur meine Gedankengänge ohne Gewähr. 04.08.22
Ölverbrauch hat das Fahrzeug nicht. Wenn ich 20.000 km mit dem Fahrzeug fahre .erke ich auf dem Ölmessstab kein ölverbrauch. Ich muss nie Öl nachfüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Das Foto zeigt die obere Seite ( Eingang ) vom DPF und die untere Seite ( Ausgang ) ist auch so sauber. Das Video zeigt wie kurz und stark dass das Fahrzeug rußt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Carsten Hömer: Luftmassenmesser wie Michael schreibt wäre eine möglichkeit, solange er für das Steuergerät plausible Werte liefert wird auch kei Fehler gesetzt kurzstrecke für Diesel mit dpf ist tödlich , wenn er nicht regenerieren kann wird der russ nicht zu Asche verbrannt und sammelt sich immer mehr im dpf , bei einem kräftigen Gas Schub Haut er das dann eben hinten raus . Zum anderen ist aber meiner Ansicht nach normal das er kurz überfettet wenn du den Hahn plötzlich aufreisst, zumindest ist das besser als zu mager ...... 04.08.22
Luftmassenmesser wurde zum ausprobieren getauscht keine veränderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.08.22
Gelöschter Nutzer: Partikelfilter ist sauber wurde endoskopiert. 04.08.22
Wurde der von beiden Seiten Endoskopiert? Wichtig ist die Eingangsseite. Der Ausgang ist dabei immer blitzeblank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Alexander Koschel: Wurde der von beiden Seiten Endoskopiert? Wichtig ist die Eingangsseite. Der Ausgang ist dabei immer blitzeblank! 04.08.22
Ja es wurde von beiden Seiten edoskopiert. Ich habe jetzt ein Video und ein Foto reingestellt kannst dir mal anschauen ob dir da etwas auffällt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.08.22
Gelöschter Nutzer: Das Foto zeigt die obere Seite ( Eingang ) vom DPF und die untere Seite ( Ausgang ) ist auch so sauber. Das Video zeigt wie kurz und stark dass das Fahrzeug rußt 04.08.22
Ich meine ich sehe hier überwiegend Blaurauch, also Öldämpfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.08.22
Gelöschter Nutzer: Das Foto zeigt die obere Seite ( Eingang ) vom DPF und die untere Seite ( Ausgang ) ist auch so sauber. Das Video zeigt wie kurz und stark dass das Fahrzeug rußt 04.08.22
Öldämpfe sind Filtergängig, Rußpartikel nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Alexander Koschel: Ich meine ich sehe hier überwiegend Blaurauch, also Öldämpfe. 04.08.22
Wie gesagt kein ölverbrauch merkbar. Die Frage ist auch warum rußt das Fahrzeug nich mehr wenn ich den Stecker vom AGR abstecke. Wenn es Öl verbrennen würde müsste es auch mit abgestecktem Agr rauchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Ich Vermute das etwas mit Luft/Kraftstoff Gemisch nicht passt. Aber die Frage WAS ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.08.22
Wenn du die AGR abstecken dann bekommt der Motor mehr Sauerstoff und alles verbrennt besser und die Verbrennungstemperaturen sind höher. AGR ist nur für die Umwelt, aber für den Motor schei...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.08.22
Gelöschter Nutzer: Luftmassenmesser wurde zum ausprobieren getauscht keine veränderung 04.08.22
Ich hab jetzt gerade das Video gesehen, also für mich ist das ok wenn du den im Stand plötzlich so hoch drehst . Das Steuergerät überfettet kurzfristig , würde er das nicht machen würde die Drehzahl erst in den Keller fallen und dann steigen . In den alten Zeiten wo es noch keine Elektronik gab hatte man beschleunigungspumpen verbaut .......hatten nicht nur Benziner.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Ich werde einmal die Düsen überprüfen lassen vielleicht liegt es an den Düsen. Obwohl die Düsen nicht so alt sind. Dann werde ich noch Kompression messen. Wenn die in Ordnung sind weiß ich dann auch nicht mehr weiter. Das kann ich aber erst in 3 Wochen machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Carsten Hömer: Ich hab jetzt gerade das Video gesehen, also für mich ist das ok wenn du den im Stand plötzlich so hoch drehst . Das Steuergerät überfettet kurzfristig , würde er das nicht machen würde die Drehzahl erst in den Keller fallen und dann steigen . In den alten Zeiten wo es noch keine Elektronik gab hatte man beschleunigungspumpen verbaut .......hatten nicht nur Benziner..... 04.08.22
Ich schau mir zum vergleich immer die Auspuff Chrom Blenden von anderen Cls Klassen an. 50% sind so schwarz wie meiner. Das sollte aber dann bei den anderen Mercedes 350 CDI Motoren auch so sein dass entweder schwarz sind oder sauber sind. Die beim Mercedes haben auch gesagt dass es nicht so viel rußen darf. Und die haben ja auch zugegeben dass sie probleme damit haben und mit Werk schon telefoniert haben. Aber sie finden die Ursache nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger04.08.22
Hallo Wirklich viel zu lesen! Meine Erfahrung sind die Drallklappen im Ansaugkrümmer verrussen, oder gehen sogar kaputt. Vielleicht dort auch einmal die Sonde reinschicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Stefan Neuburger: Hallo Wirklich viel zu lesen! Meine Erfahrung sind die Drallklappen im Ansaugkrümmer verrussen, oder gehen sogar kaputt. Vielleicht dort auch einmal die Sonde reinschicken. 04.08.22
Die Klappen bewegen sich. Einlasskanalabschaltung funtioniert. Wenn die Klappen hängen würden müsste er in den Notlauf gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger07.08.22
Solange der Stellmotor seine Arbeit verrichtet, gibt es keine Fehlermeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex F19.08.22
Ich tippe auf die Software. Gegen Ende 2017 gab es ein Software-Update für diese Motoren(Diesel-Skandal….). Wurde bei mir Ende 2017 gemacht. Danach hat das AGR Ventil deutlich mehr zutun als vorher. Habe seit dem die selben Symptome am Fahrzeug. Kann es sein das du in dem Zeitraum mal einen Besuch bei Mercedes hattest? Gibt da eigentlich nur zwei Möglichkeiten. 1.) damit leben oder 2.) jemanden finden der dir die alte Software aufspielt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C218) (01.2011 - 12.2017)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Fahren
Guten Abend, ich bin hier auf die App gestoßen, weil die Docs Werbung dafür gemacht haben. Mein Auto macht Geräusche beim Fahren. Wenn man bremst oder über eine Bodenwelle kommt. Die Werkstatt hat das Auto hochgehoben aber nichts gefunden. Die sagten es kommt von den Stoßdämpfern.
Fahrwerk
Cls krasni 20.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten