fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Gelöst
0

Startprobleme | AUDI

Hallo FabuCar gemeinde. Mein Audi 80 b4 1.9TDI möchte mich leider ärgern. Motor springt von heute auf morgen nicht mehr an. Außerdem klingt er komisch beim Anlassen. Hört man im Video. Anlasser dreht den Motor ohne Probleme. Anlasser wurde auch schon gewechselt. Ohne Erfolg. Selbes Problem besteht immer noch. Bin gerade mit meinem Latein am Ende. Sprit kommt an und der Motor wird auch gedreht. Aber man hört nicht das übliche Orgeln des Motors sondern nur dieses Geräusch im Video. Hoffe mir hat jemand einen Lösungsansatz.
Motor

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Er startet wieder. Das AGR war komplett dicht. Habe es gereinigt. Nun startet er wieder. Verstehe nur nicht wieso. Vielleicht findet sich jemand der ne Erklärung hat
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.03.22
Hört sich an wie keine Kompression. Schau mal ob der Zahnriemen noch drauf ist, gerissen ist?!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.22
Batterie ist ok ? Klingt für mich nach Druckverlust
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Carsten Heinze: Hört sich an wie keine Kompression. Schau mal ob der Zahnriemen noch drauf ist, gerissen ist?! 26.03.22
Zahnriemen ist natürlich drauf. Und nicht gerissen. Habe ich schon kontrolliert. In der ersten Sekunde beim anlassen orgelt er manchmal kurz aber dann kommt wieder dieses surren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Gelöschter Nutzer: Batterie ist ok ? Klingt für mich nach Druckverlust 26.03.22
Batterie ist neu. Du meinst das er kein kompressionsdruck hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.03.22
Matthias Pieruschka: Zahnriemen ist natürlich drauf. Und nicht gerissen. Habe ich schon kontrolliert. In der ersten Sekunde beim anlassen orgelt er manchmal kurz aber dann kommt wieder dieses surren. 26.03.22
Dann steuerzeiten prüfen, evtl übergesprungen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.22
Matthias Pieruschka: Batterie ist neu. Du meinst das er kein kompressionsdruck hat? 26.03.22
Ja .. genau das meine ich Wie aber auch schon angesprochen wurde Steuerzeiten prüfen .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Dahms26.03.22
Kompression messen, vielleicht ist einfach nur der Ölfilm an den Kolben weg, Kerzen raus, Kompression messen, ein ganz kleines bisschen Öl in den Brennraum tun, Kerzen rein und Startversuch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Der müsste eine Abschaltklappe im Daugrohr haben. Schau mal nach ob die auch offen steht. Sonst bekommt er keine Luft und klingt genau so.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Marcel Dahms: Kompression messen, vielleicht ist einfach nur der Ölfilm an den Kolben weg, Kerzen raus, Kompression messen, ein ganz kleines bisschen Öl in den Brennraum tun, Kerzen rein und Startversuch. 26.03.22
Zündkerzen beim Diesel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Birger: Der müsste eine Abschaltklappe im Daugrohr haben. Schau mal nach ob die auch offen steht. Sonst bekommt er keine Luft und klingt genau so. 26.03.22
Saugrohr natürlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Birger: Der müsste eine Abschaltklappe im Daugrohr haben. Schau mal nach ob die auch offen steht. Sonst bekommt er keine Luft und klingt genau so. 26.03.22
Habe im Luftfilter Oberteil eine Klappe Die steht zu. Oder wo sitzt die von dir genannte Klappe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Dahms26.03.22
Birger: Zündkerzen beim Diesel? 26.03.22
sorry....hab überlesen, das es ein Diesel ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Matthias Pieruschka: Habe im Luftfilter Oberteil eine Klappe Die steht zu. Oder wo sitzt die von dir genannte Klappe? 26.03.22
Die sitzt vorm Ansaugkrümmer. Ist wie eine pneumatisch betätigte Drosselklappe. Die geht beim Ausmachen zu und sorgt dafür daß der Motor sanft aus geht. Kurze Zeit Später öffnet sie dann wieder. Nimm doch einfach den Schlauch am Ansaugkrümmer ab und schau ob er dann anspringt. Und schau ob sich der Turbolader dreht und nicht blockiert ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Matthias Pieruschka: Er startet wieder. Das AGR war komplett dicht. Habe es gereinigt. Nun startet er wieder. Verstehe nur nicht wieso. Vielleicht findet sich jemand der ne Erklärung hat 26.03.22
Das geht eigentlich nur, wenn das AGR komplett offen steht. Dann hättest du aber Kompression.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.22
Stand das AGR Ventil offen? Dann bekommt der Motor immer wieder so viel Abgase rein das kein zündfähiges Gemisch entsteht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Birger: Das geht eigentlich nur, wenn das AGR komplett offen steht. Dann hättest du aber Kompression. 26.03.22
Bin kein Profi. Aber das agr war komplett zu gesifft. Nach der Reinigung springt er wieder wunderbar an. Wieso und weshalb keine Ahnung. Aber danke für die Hilfe von allen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.03.22
Daran das das AGR zu war kann es nicht gelegen haben. Hat der im Ansaug diese „Drosselklappe" fürs Schüttelfreie abstellen? Hast du die mal angeschaut? Eigentlich klingt der als wenn der keine Luft bekommen hat.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Bernd Frömmel: Daran das das AGR zu war kann es nicht gelegen haben. Hat der im Ansaug diese „Drosselklappe" fürs Schüttelfreie abstellen? Hast du die mal angeschaut? Eigentlich klingt der als wenn der keine Luft bekommen hat..... 26.03.22
Das denke ich auch. Durch das Ausbauen des AGR wird die Klappe wieder aufgegangen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Evtl. Hat Mattias die Abschaltklappe beim Ausbau des AGR "aus versehen" wieder gängig gemacht. 🤷‍♂️ währe zumindest denkbar...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten