fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Gelöst
0

Startprobleme | AUDI

Hallo FabuCar gemeinde. Mein Audi 80 b4 1.9TDI möchte mich leider ärgern. Motor springt von heute auf morgen nicht mehr an. Außerdem klingt er komisch beim Anlassen. Hört man im Video. Anlasser dreht den Motor ohne Probleme. Anlasser wurde auch schon gewechselt. Ohne Erfolg. Selbes Problem besteht immer noch. Bin gerade mit meinem Latein am Ende. Sprit kommt an und der Motor wird auch gedreht. Aber man hört nicht das übliche Orgeln des Motors sondern nur dieses Geräusch im Video. Hoffe mir hat jemand einen Lösungsansatz.
Motor

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Er startet wieder. Das AGR war komplett dicht. Habe es gereinigt. Nun startet er wieder. Verstehe nur nicht wieso. Vielleicht findet sich jemand der ne Erklärung hat
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.03.22
Hört sich an wie keine Kompression. Schau mal ob der Zahnriemen noch drauf ist, gerissen ist?!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.22
Batterie ist ok ? Klingt für mich nach Druckverlust
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Carsten Heinze: Hört sich an wie keine Kompression. Schau mal ob der Zahnriemen noch drauf ist, gerissen ist?! 26.03.22
Zahnriemen ist natürlich drauf. Und nicht gerissen. Habe ich schon kontrolliert. In der ersten Sekunde beim anlassen orgelt er manchmal kurz aber dann kommt wieder dieses surren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Gelöschter Nutzer: Batterie ist ok ? Klingt für mich nach Druckverlust 26.03.22
Batterie ist neu. Du meinst das er kein kompressionsdruck hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.03.22
Matthias Pieruschka: Zahnriemen ist natürlich drauf. Und nicht gerissen. Habe ich schon kontrolliert. In der ersten Sekunde beim anlassen orgelt er manchmal kurz aber dann kommt wieder dieses surren. 26.03.22
Dann steuerzeiten prüfen, evtl übergesprungen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.22
Matthias Pieruschka: Batterie ist neu. Du meinst das er kein kompressionsdruck hat? 26.03.22
Ja .. genau das meine ich Wie aber auch schon angesprochen wurde Steuerzeiten prüfen .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Dahms26.03.22
Kompression messen, vielleicht ist einfach nur der Ölfilm an den Kolben weg, Kerzen raus, Kompression messen, ein ganz kleines bisschen Öl in den Brennraum tun, Kerzen rein und Startversuch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Der müsste eine Abschaltklappe im Daugrohr haben. Schau mal nach ob die auch offen steht. Sonst bekommt er keine Luft und klingt genau so.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Marcel Dahms: Kompression messen, vielleicht ist einfach nur der Ölfilm an den Kolben weg, Kerzen raus, Kompression messen, ein ganz kleines bisschen Öl in den Brennraum tun, Kerzen rein und Startversuch. 26.03.22
Zündkerzen beim Diesel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Birger: Der müsste eine Abschaltklappe im Daugrohr haben. Schau mal nach ob die auch offen steht. Sonst bekommt er keine Luft und klingt genau so. 26.03.22
Saugrohr natürlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Birger: Der müsste eine Abschaltklappe im Daugrohr haben. Schau mal nach ob die auch offen steht. Sonst bekommt er keine Luft und klingt genau so. 26.03.22
Habe im Luftfilter Oberteil eine Klappe Die steht zu. Oder wo sitzt die von dir genannte Klappe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Dahms26.03.22
Birger: Zündkerzen beim Diesel? 26.03.22
sorry....hab überlesen, das es ein Diesel ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Matthias Pieruschka: Habe im Luftfilter Oberteil eine Klappe Die steht zu. Oder wo sitzt die von dir genannte Klappe? 26.03.22
Die sitzt vorm Ansaugkrümmer. Ist wie eine pneumatisch betätigte Drosselklappe. Die geht beim Ausmachen zu und sorgt dafür daß der Motor sanft aus geht. Kurze Zeit Später öffnet sie dann wieder. Nimm doch einfach den Schlauch am Ansaugkrümmer ab und schau ob er dann anspringt. Und schau ob sich der Turbolader dreht und nicht blockiert ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Matthias Pieruschka: Er startet wieder. Das AGR war komplett dicht. Habe es gereinigt. Nun startet er wieder. Verstehe nur nicht wieso. Vielleicht findet sich jemand der ne Erklärung hat 26.03.22
Das geht eigentlich nur, wenn das AGR komplett offen steht. Dann hättest du aber Kompression.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.22
Stand das AGR Ventil offen? Dann bekommt der Motor immer wieder so viel Abgase rein das kein zündfähiges Gemisch entsteht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Pieruschka26.03.22
Birger: Das geht eigentlich nur, wenn das AGR komplett offen steht. Dann hättest du aber Kompression. 26.03.22
Bin kein Profi. Aber das agr war komplett zu gesifft. Nach der Reinigung springt er wieder wunderbar an. Wieso und weshalb keine Ahnung. Aber danke für die Hilfe von allen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.03.22
Daran das das AGR zu war kann es nicht gelegen haben. Hat der im Ansaug diese „Drosselklappe" fürs Schüttelfreie abstellen? Hast du die mal angeschaut? Eigentlich klingt der als wenn der keine Luft bekommen hat.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.03.22
Bernd Frömmel: Daran das das AGR zu war kann es nicht gelegen haben. Hat der im Ansaug diese „Drosselklappe" fürs Schüttelfreie abstellen? Hast du die mal angeschaut? Eigentlich klingt der als wenn der keine Luft bekommen hat..... 26.03.22
Das denke ich auch. Durch das Ausbauen des AGR wird die Klappe wieder aufgegangen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Evtl. Hat Mattias die Abschaltklappe beim Ausbau des AGR "aus versehen" wieder gängig gemacht. 🤷‍♂️ währe zumindest denkbar...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten