fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
JackCarverGestern
Ungelöst
0

Verbrauch leicht erhöht | MERCEDES-BENZ GL-KLASSE

Einen wunderschönen alle zusammen, ich habe ein komisches Phänomen mit meinem OM642 der in meinem GL X166 mit BJ 2012 werkelt. Und zwar ist der Verbrauch seit neuestem um ca. 2 Liter angestiegen. Mich interessiert als erstes welche Hauptgrößen es gibt die den Verbrauch beeinflussen können? Vor allem auch so, dass das KI es anzeigt. Demnach muss ja die Einspritzzeit länger sein. Die Wassertemperatur 92 Grad wird laut KI erreicht. Dauer ca. 8 km Fahrstrecke bei 12 Grad Außentemperatur. Gibt es noch eine Kühlmitteltemperatursensor oder ist der am Thermostat der einzige ? Ansauglufttemperaturfühler ist so wie ich das verstanden habe Bestandteil der LMM und wird darüber ermittelt. Die LMM wurden vor 6 Monaten bei Mercedes getauscht für schlappe 1200 Euro. Welche Hauptgröße würde noch in Frage kommen ? Gibt es vielleicht ein Richtwert oder eine Tabelle wo ich die Einspritzzeit vergleichen könnte ? Eine StarDiagnose hätte ich zur Verfügung.
Motor

MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X166)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7283.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7283.2)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0113) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0113)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7282.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7282.2)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0296.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0296.1)

Mehr Produkte für GL-KLASSE (X166) Thumbnail

Mehr Produkte für GL-KLASSE (X166)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.GGestern
Das Thermostat könnte trotzdem defekt sein. Lambdasonden können defekt sein. Abgasstrang undicht. Partikelfilter zu
6
Antworten
profile-picture
JackCarverGestern
Also Partikelfilter kann ich ausschließen der ist erst 100.000 km im Fahrzeug verbaut. Regenerationsintervalle finden ziemlich genau alle 1000km statt. Lambdasonde bei einem Diesel ? Wäre die nicht im Fehlerspeicher ? Wieso meinst du das das Thermostat defekt sein könnte ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Kann möglich sein das der Motor jetzt öfters Regenation Einleitet. Mal die Werte auslesen. Möglich wäre das der verstopft ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Wieviel km hat er gelaufen? Vielleicht die Injektoren defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Vielleicht hängt eine der Bremsen. Kannst du die Leichtgängigkeit der Räder prüfen? Oder die Bremsscheiben Temperatur mit einem Infrarot Thermometer messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.GGestern
JackCarver: Also Partikelfilter kann ich ausschließen der ist erst 100.000 km im Fahrzeug verbaut. Regenerationsintervalle finden ziemlich genau alle 1000km statt. Lambdasonde bei einem Diesel ? Wäre die nicht im Fehlerspeicher ? Wieso meinst du das das Thermostat defekt sein könnte ? Gestern
Wenn das Thermostat nicht richtig arbeitet, dann stimmt die Temperatur nicht und er verbraucht mehr. Hatte ich bei meinem Benz gerade. Fehler wirft er dann nicht immer.
0
Antworten
profile-picture
JackCarverGestern
Stefan.G: Wenn das Thermostat nicht richtig arbeitet, dann stimmt die Temperatur nicht und er verbraucht mehr. Hatte ich bei meinem Benz gerade. Fehler wirft er dann nicht immer. Gestern
Okay kann ich nachvollziehen. Aber das würde ich doch im KI sehen wenn die Wassertemperatur nicht auf 92 bzw 91 Grad stehen würde. Bekomme ja die Temperatur von ÖL und Wasser angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
JackCarverGestern
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er gelaufen? Vielleicht die Injektoren defekt Gestern
200.000 km gelaufen. Die Einspritzmengenkorrekturwerte habe ich mittels Xentry ausgelesen und liegen im grünen Berreich.
0
Antworten
profile-picture
JackCarverGestern
Marcel M: Kann möglich sein das der Motor jetzt öfters Regenation Einleitet. Mal die Werte auslesen. Möglich wäre das der verstopft ist. Gestern
Ich schrieb doch bereits das alle 1000km regeneriert wird, was aus meiner Sicht im völlig normalen Berreich liegt. Aschegehalt des Partikelfilter steht im Xentry auf 0.0g.
0
Antworten
profile-picture
JackCarverGestern
16er Blech Wickerl: Vielleicht hängt eine der Bremsen. Kannst du die Leichtgängigkeit der Räder prüfen? Oder die Bremsscheiben Temperatur mit einem Infrarot Thermometer messen Gestern
Das könnte ich nochmal prüfen wenn ich die Winterreifen montiere. Was mich wieso wundert ist das die Hinterreifen immer als erstes abgefahren sind. Die Lastverteilung bei dem Allradantrieb liegt doch bei 50 zu 50 meine ich ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
JackCarver: Okay kann ich nachvollziehen. Aber das würde ich doch im KI sehen wenn die Wassertemperatur nicht auf 92 bzw 91 Grad stehen würde. Bekomme ja die Temperatur von ÖL und Wasser angezeigt. Gestern
In der Regel wird die Temperaturanzeige beruhigt. Das heißt, in einem bestimmten Bereich wird konstant ca 90° angezeigt. Erst wenn die Temperatur außerhalb des Bereichs liegt, folgt die Anzeige. Das soll der Beruhigung der Fahrer dienen. Ich denke, beim Öl ist das ähnlich, nur ein anderer Bereich.
0
Antworten
profile-picture
JackCarverGestern
Wolfgang Schaub: In der Regel wird die Temperaturanzeige beruhigt. Das heißt, in einem bestimmten Bereich wird konstant ca 90° angezeigt. Erst wenn die Temperatur außerhalb des Bereichs liegt, folgt die Anzeige. Das soll der Beruhigung der Fahrer dienen. Ich denke, beim Öl ist das ähnlich, nur ein anderer Bereich. Gestern
Ich glaube das du mich gerade falsch verstehst. Ich meine nicht den Analogzeiger. Habe das AMG Menü wo es mir direkt Digital angezeigt wird und jedes Grad rauf oder runter springt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 85vor 23 Std
JackCarver: Ich schrieb doch bereits das alle 1000km regeneriert wird, was aus meiner Sicht im völlig normalen Berreich liegt. Aschegehalt des Partikelfilter steht im Xentry auf 0.0g. Gestern
Dann ist der Filter defekt (gebrochen). 0 g Asche hat er nur im Neuzustand. Das zu lange Regenerationsintervall passt dazu, ich meine er leitet alle 800 km eine Zwangsregeneration ein wenn bis dahin die Rußgrenze noch nicht erreicht wurde. Erklärt aber erstmal nicht den Verbrauch. Wenn du Xentry hast, mal alle relevanten Istwerte anschauen.
1
Antworten
profile-picture
JackCarvervor 21 Std
Wie soll denn der gebrochen sein? Dann würde es doch elne Fehlermeldung vom Differenzdrucksensor geben und eine AU würde er auch nicht bestehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 85vor 11 Std
JackCarver: Wie soll denn der gebrochen sein? Dann würde es doch elne Fehlermeldung vom Differenzdrucksensor geben und eine AU würde er auch nicht bestehen. vor 21 Std
Dir ist aber klar dass ein Aschegehalt von 0 g nicht real sein kann? Eine Fehlermeldung kommt da üblicherweise nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X166)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Einspritzmengenkorrektur Injektoren
Hallo zusammen, nach dem Starten des Motor, läuft der Motor zunächst unrund. Ich würde sagen, dass 1 Zylinder nicht richtig mit läuft. Nach ca. 10 Sek. läuft er rund. Im heißen Zustand ist der Fehler nicht da. Hab ich den Wagen 3 Stunden abgestellt und starte, läuft er wieder unrund. Habe mit Stardiagnose die Einspritzmengenkorrektur im Leerlauf ausgelesen. Nach dem Motorstart ist der Maximalwert von Zylinder 4 über 5 mm pro hub...? Der Wert sinkt wenn das Ruckeln weg ist. Die restlichen 5 Zylinder machen das nicht. Das wäre für Zylinder 4 dann die Regelgrenze. Was meint ihr? Injektor Zylinder 4 defekt? Danke im Voraus.
Motor
Holger Ewko 16.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten