fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mo El13.02.23
Gelöst
0

DPF regeneriert ständig | OPEL VECTRA C Caravan

Guten Morgen, ich habe das Problem, dass mein Auto nach jeder Autobahnfahrt die länger als 20 min. dauert, die Regeneration startet. Es ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe trotz Reinigung von der Ansaugbrücke, Drosselklappe und AGR immer noch das Problem. Dann kam ein neuer DPF rein und mit dem Diagnosegerät wurde das Auto auf dem neuen DPF angelernt. Aber auch das hat leider nicht geholfen. Wasser und Öl verliert der nicht. Habt Ihr Tipps ? Vielen Dank.
Bereits überprüft
DPF kam neu. Ansaugbrücke, AGR und Drosselklappe wurden gereinigt.
Motor

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 002 510) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 510)

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mo El30.03.23
Software der Steuergerät wurde angepasst 
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Bist du sicher, das er die Regeneration auch zuende führen konnte? Wenn nicht, wird die immer neu gestartet.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.02.23
Kontrolliere mal die Schläuche zum Differenzdrucksensor. Die sind im unteren Bereich aus einem harten Kunststoff der gerne bricht. Und am besten mal die Livedaten vom Steuergerät auslesen was die Werte vom Differenzdrucksensor sagen.
6
Antworten
profile-picture
Alles Schrauber13.02.23
Ingo N.: Bist du sicher, das er die Regeneration auch zuende führen konnte? Wenn nicht, wird die immer neu gestartet. 13.02.23
Wie Ingo schon sagt. Regeneration zuende führen lassen Dauert in manchen Fällen bis zu 15 min. Wurde der Referenzdruck Sensor mitgetauscht. Hätte den mal geprüft. Bevor ich alles andere gemacht hätte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Eigentlich wird der Differenzdruck Sensor mit getauscht, wenn der DPF gewechselt wird... 🤔 Sollte zumindest... 😁
0
Antworten
profile-picture
Mo El13.02.23
Ingo N.: Bist du sicher, das er die Regeneration auch zuende führen konnte? Wenn nicht, wird die immer neu gestartet. 13.02.23
Ja da bin ich mir sehr sicher. 1 mal Manuel Regeneriert. Und mehrmals wieder auf die Autobahn.
0
Antworten
profile-picture
Mo El13.02.23
Christian Möhring: Kontrolliere mal die Schläuche zum Differenzdrucksensor. Die sind im unteren Bereich aus einem harten Kunststoff der gerne bricht. Und am besten mal die Livedaten vom Steuergerät auslesen was die Werte vom Differenzdrucksensor sagen. 13.02.23
Der Schlauch am DFP sieht sehr gut aus. Und den Sensor habe ich zurücksetzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.02.23
Mo El: Der Schlauch am DFP sieht sehr gut aus. Und den Sensor habe ich zurücksetzen lassen. 13.02.23
Am DPF ist es ja ein Gummischlauch. Weiter vorn, wo es vom Unterboden an der Spritzwand hoch geht da ist ein harter Kunststoffschlauch verbaut. Da gehen die gerne kaputt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.23
Bitte mal Russ- und Aschewerte auslesen. Auch Werte des Differenzdruck prüfen auf Plausibilität. Der macht die Regeneration ja nicht aus Spass, sondern weil irgendwo ein Wert sagt: DPF muss regeneriert werden. Differenzdruck, Russbeladung diese Werte sind da erst mal sehr wichtig. Dann auch Temperaturwerte prüfen im Abgas. Da gibt es mehrere Sensoren, wenn da einer falsche Werte meldet klappt es auch nicht mit einer normalen Regeneration Ohne hier Daten nennen zu können kommen wir nicht weiter Mal auslesen wann die letzte Regeneration war.....
2
Antworten
profile-picture
Mo El13.02.23
Bernd Frömmel: Bitte mal Russ- und Aschewerte auslesen. Auch Werte des Differenzdruck prüfen auf Plausibilität. Der macht die Regeneration ja nicht aus Spass, sondern weil irgendwo ein Wert sagt: DPF muss regeneriert werden. Differenzdruck, Russbeladung diese Werte sind da erst mal sehr wichtig. Dann auch Temperaturwerte prüfen im Abgas. Da gibt es mehrere Sensoren, wenn da einer falsche Werte meldet klappt es auch nicht mit einer normalen Regeneration Ohne hier Daten nennen zu können kommen wir nicht weiter Mal auslesen wann die letzte Regeneration war..... 13.02.23
Eine Regeneration habe ich Manuell vor keine 200km gemacht. Und danach habe ich mindestens noch weitere 2 Regenerationen auf der Autobahn ausgefahren. Laut Abgas wert ist der Trübungswert zu hoch. Mittlerweile ist ja ein neuer DPF Drin.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor geht beim Bremsen aus
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein Fahrzeug beim Bremsen regelmäßig ausgeht. Beim Beschleunigen schaltet er sauber hoch und auch das Herunterschalten funktioniert einwandfrei. Nur wenn das Auto zum Stillstand kommt, fühlt es sich an, als würde man einen Schalter runterbremsen, ohne ihn runterzuschalten. Am Ende geht er dann aus. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass er nicht auskuppelt? Freue mich über Eure Hilfe.
Motor
Sven Weiß 3 19.03.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
macht Geräusche und ruckelt beim Rechts einschlagend
Hallo, nach einem Unfall habe ich am Vorderrad Rechts die Antriebswelle und die Spurstange gewechselt, dann Spur einstellen lassen. Nach der Probefahrt habe ich gemerkt, dass nur beim Rechts lenken irgend was um das Rad sich schwammig fühlt und wackelt. Ich habe irgend wie das Gefühl, dass es aus der Antriebswelle kommt oder dass das Getriebe ein Schlag abbekommen hat. Weiß von euch jemand was das sein kann oder nach was ich mal gucken sollte? Übrigens: beim Wechseln der Antriebswelle ist mir gefühlt 300ml Getriebe Öl ausgelaufen und das habe ich auch bis jetzt noch nicht nachgefüllt.
Getriebe
Fahrwerk
Mo El 28.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ladeluftkühler Probleme: Auto läuft nur bei abgezogenem Schlauch
Hallo. Vor kurzem habe ich den Ladeluftkühler meines Autos ausgetauscht, da der alte aufgebläht war. Seitdem läuft das Auto nur, wenn ich den Schlauch von der Drosselklappe abziehe. Die Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert einwandfrei. Ich vermute, dass der Turbolader defekt ist, da jedoch keine Fehlercodes vorliegen, bin ich etwas unsicher. Könnt ihr mir bei dem Fehler behilflich sein? Danke
Motor
Richard Cichonski 24.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Scheinwerferreinigungsanlage!!!
Hallo zusammen, noch einmal eine Frage zum alten Problem. Müsste eine Defekte Scheinwerferreinigungsanlage im Cockpit angezeigt werden, oder gar als Fehler im Speicher abgelegt werden? Zum eigentlichen Problem, meine SRW ist ohne Funktion, Sicherung ist ok, Relais und Pumpe neu. Da vor einiger Zeit mein Steuergerät neu Programmiert wurde, und seit dem das Problem besteht, vermute ich das die SWR eventuell im Steuergerät nicht aktiviert wurde. Mein FOH meinte das kann nicht sein, und das Problem liege woanders. Vielleicht hat ja jemand ne Idee.?
Elektrik
Sascha Korthauer 06.11.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lenkung bei Kälte schwergängig
Hallo, ich habe bei Kälte das Problem, dass die Lenkung recht schwer geht. So als wenn die Servo ausfällt. Es kommt aber kein Fehler oder sonstiges. Meist, nach etwas Fahren, geht sie dann wieder normal. Bei Plustemperaturen tritt dieses Phänomen nicht auf. Wo könnte da der Fehler zu suchen sein?
Elektrik
Martin Holtzegel 14.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Gelöst
Motor geht beim Bremsen aus
Gelöst
macht Geräusche und ruckelt beim Rechts einschlagend
Gelöst
Ladeluftkühler Probleme: Auto läuft nur bei abgezogenem Schlauch
Gelöst
Scheinwerferreinigungsanlage!!!
Gelöst
Lenkung bei Kälte schwergängig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten