fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mo El13.02.23
Gelöst
0

DPF regeneriert ständig | OPEL VECTRA C Caravan

Guten Morgen, ich habe das Problem, dass mein Auto nach jeder Autobahnfahrt die länger als 20 min. dauert, die Regeneration startet. Es ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe trotz Reinigung von der Ansaugbrücke, Drosselklappe und AGR immer noch das Problem. Dann kam ein neuer DPF rein und mit dem Diagnosegerät wurde das Auto auf dem neuen DPF angelernt. Aber auch das hat leider nicht geholfen. Wasser und Öl verliert der nicht. Habt Ihr Tipps ? Vielen Dank.
Bereits überprüft
DPF kam neu. Ansaugbrücke, AGR und Drosselklappe wurden gereinigt.
Motor

OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 002 510) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 510)

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA C Caravan (Z02)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mo El30.03.23
Software der Steuergerät wurde angepasst 
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Bist du sicher, das er die Regeneration auch zuende führen konnte? Wenn nicht, wird die immer neu gestartet.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.02.23
Kontrolliere mal die Schläuche zum Differenzdrucksensor. Die sind im unteren Bereich aus einem harten Kunststoff der gerne bricht. Und am besten mal die Livedaten vom Steuergerät auslesen was die Werte vom Differenzdrucksensor sagen.
6
Antworten
profile-picture
Alles Schrauber13.02.23
Ingo N.: Bist du sicher, das er die Regeneration auch zuende führen konnte? Wenn nicht, wird die immer neu gestartet. 13.02.23
Wie Ingo schon sagt. Regeneration zuende führen lassen Dauert in manchen Fällen bis zu 15 min. Wurde der Referenzdruck Sensor mitgetauscht. Hätte den mal geprüft. Bevor ich alles andere gemacht hätte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.02.23
Eigentlich wird der Differenzdruck Sensor mit getauscht, wenn der DPF gewechselt wird... 🤔 Sollte zumindest... 😁
0
Antworten
profile-picture
Mo El13.02.23
Ingo N.: Bist du sicher, das er die Regeneration auch zuende führen konnte? Wenn nicht, wird die immer neu gestartet. 13.02.23
Ja da bin ich mir sehr sicher. 1 mal Manuel Regeneriert. Und mehrmals wieder auf die Autobahn.
0
Antworten
profile-picture
Mo El13.02.23
Christian Möhring: Kontrolliere mal die Schläuche zum Differenzdrucksensor. Die sind im unteren Bereich aus einem harten Kunststoff der gerne bricht. Und am besten mal die Livedaten vom Steuergerät auslesen was die Werte vom Differenzdrucksensor sagen. 13.02.23
Der Schlauch am DFP sieht sehr gut aus. Und den Sensor habe ich zurücksetzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.02.23
Mo El: Der Schlauch am DFP sieht sehr gut aus. Und den Sensor habe ich zurücksetzen lassen. 13.02.23
Am DPF ist es ja ein Gummischlauch. Weiter vorn, wo es vom Unterboden an der Spritzwand hoch geht da ist ein harter Kunststoffschlauch verbaut. Da gehen die gerne kaputt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.23
Bitte mal Russ- und Aschewerte auslesen. Auch Werte des Differenzdruck prüfen auf Plausibilität. Der macht die Regeneration ja nicht aus Spass, sondern weil irgendwo ein Wert sagt: DPF muss regeneriert werden. Differenzdruck, Russbeladung diese Werte sind da erst mal sehr wichtig. Dann auch Temperaturwerte prüfen im Abgas. Da gibt es mehrere Sensoren, wenn da einer falsche Werte meldet klappt es auch nicht mit einer normalen Regeneration Ohne hier Daten nennen zu können kommen wir nicht weiter Mal auslesen wann die letzte Regeneration war.....
2
Antworten
profile-picture
Mo El13.02.23
Bernd Frömmel: Bitte mal Russ- und Aschewerte auslesen. Auch Werte des Differenzdruck prüfen auf Plausibilität. Der macht die Regeneration ja nicht aus Spass, sondern weil irgendwo ein Wert sagt: DPF muss regeneriert werden. Differenzdruck, Russbeladung diese Werte sind da erst mal sehr wichtig. Dann auch Temperaturwerte prüfen im Abgas. Da gibt es mehrere Sensoren, wenn da einer falsche Werte meldet klappt es auch nicht mit einer normalen Regeneration Ohne hier Daten nennen zu können kommen wir nicht weiter Mal auslesen wann die letzte Regeneration war..... 13.02.23
Eine Regeneration habe ich Manuell vor keine 200km gemacht. Und danach habe ich mindestens noch weitere 2 Regenerationen auf der Autobahn ausgefahren. Laut Abgas wert ist der Trübungswert zu hoch. Mittlerweile ist ja ein neuer DPF Drin.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C Caravan (Z02)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor geht beim Bremsen aus
Hallo! Ich habe das Problem, dass mein Fahrzeug beim Bremsen regelmäßig ausgeht. Beim Beschleunigen schaltet er sauber hoch und auch das Herunterschalten funktioniert einwandfrei. Nur wenn das Auto zum Stillstand kommt, fühlt es sich an, als würde man einen Schalter runterbremsen, ohne ihn runterzuschalten. Am Ende geht er dann aus. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass er nicht auskuppelt? Freue mich über Eure Hilfe.
Motor
Sven Weiß 3 19.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten