fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.02.22
Gelöst
0

Bremse Geräusch | AUDI A4 B7 Avant

Hallo an alle. Mein Audi A4 B7 hat neue Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse bekommen. Das Problem, was nun auftritt, ist, dass bei stärkerem Bremsen ein pochendes Geräusch von vorn links kommt. Bei leichten Bremsungen wie im Alltag läuft die Bremse absolut ruhig und rund. Kein Vibrieren, kein Quietschen, kein Schleifen oder sonstiges. Ich habe die Bremsen mit meinem befreundeten KFZler montiert. Scheiben und Beläge sind von Textar. Wir hatten die Bremse danach 3x wieder auseinander, es ist alles fest, leichtgängig und optisch und mechanisch unauffällig. Ich habe den Eindruck, dass es eine Art ABS-Regelung ist. Wenn ich ihn voll in die Regelung bringe, bremst er unauffällig, stark und gleichmäßig. Nur eben im Bereich kurz vor der Regelgrenze des ABS tritt das pochende Geräusch und das leichte pulsieren im Pedal auf. Kann es sein, dass der Sensor oder der Sensorring beim Wechsel Dreck/Rost abbekommen haben und solche Symptome zeigen? Oder ist die neue Bremsscheibe Schrott?! Bin auf eure Meinungen gespannt. Einen schönen Abend euch allen!
Bereits überprüft
Bremse wieder zerlegt und geprüft
Fehlercode(s)
-
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (100 407 0068) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 407 0068)

FEBI BILSTEIN Radnabe (18344) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (18344)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29318 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29318 01)

METZGER Montagesatz, Lenker (55002118) Thumbnail

METZGER Montagesatz, Lenker (55002118)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
samuelkpk11.02.22
Doozer2024: Hallo! Sensor oder Sensorring verbogen/Verschmutzt! 01.02.22
Der Sensor und der Ring waren verschmutzt. Hab beides gereinigt und nun funktioniert alles fehlerfrei. Da hab ich wohl durch den Wechsel der Bremsscheiben ein paar Brocken gelöst 😅 Drauf gekommen bin ich so: Sicherung für ABS gezogen und Probebremsung gemacht, Geräusch war weg. Sensor gereinigt, Probefahrt inkl. Sichtung der Messwerte für Geschwindigkeit aller 4 Räder. Alles top 👌🏼
1
Antworten

ATE Bremsscheibe (24.0122-0152.1)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.02.22
Regelt dein ABS denn ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.02.22
Wir hatten den Behälter offen, damit die Flüssigkeit zurücklaufen konnte. Dabei keine Auffälligkeit gehabt. Ich werde am Wochenende nochmal entlüften. Bis dahin steht das Auto sowieso.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.02.22
Thomas Scholz: Regelt dein ABS denn ? 01.02.22
Das ABS regelt wunderbar. Du kannst wie gewohnt lenken und bremsen, er hält die Spur und regelt eben ganz normal. Macht es Sinn, mal die Livedaten der vier Sensoren bei der Bremsung zu loggen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.02.22
Ich gehe mal davon aus das deine Bremsscheibe einen Schlag hat! Ich würde die Bremsscheiben mal von links nach rechts wechseln, ob dann das Problem auf der anderen Seite ist? Schau auch mal ob die Radnabe sauber ist, auch Felge Auflagefläche zu Radnabe. Ist etwas ausgeschlagen? Fahrwerksteile prüfen!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.02.22
samuelkpk: Das ABS regelt wunderbar. Du kannst wie gewohnt lenken und bremsen, er hält die Spur und regelt eben ganz normal. Macht es Sinn, mal die Livedaten der vier Sensoren bei der Bremsung zu loggen? 01.02.22
Dann ist mit deinem ABS alles in Ordnung Evtl das deine Bremsscheibe eine minimale Unwucht die du im Pedal spürst
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk01.02.22
Könnte ein Höhenschlag in der Bremsscheibe sein , daher auch das Pulsieren .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.02.22
samuelkpk: Wir hatten den Behälter offen, damit die Flüssigkeit zurücklaufen konnte. Dabei keine Auffälligkeit gehabt. Ich werde am Wochenende nochmal entlüften. Bis dahin steht das Auto sowieso. 01.02.22
Hallo Samuel, wenn ihr an der Hydraulik nix geöffnet habt, braucht ihr auch nicht entlüften. Beim Zurückdrücken der Kolben kann keine Luft ins System kommen. Du drückst die Flüssigkeit ja zurück in den Behälter. Aber schon mal gut dass ihr drauf geachtet habt dass der Behälter nicht überläuft… das vergessen viele👍. Das öffnen des Behälters macht da nix. Macht die Beläge nochmal raus und schmirgelt sie mit Schmirgelpapier nochmal ab. Es scheint als würden die anfangen zu rubbeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.02.22
Kannst auch mal ein Video machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.02.22
Carsten Heinze: Ich gehe mal davon aus das deine Bremsscheibe einen Schlag hat! Ich würde die Bremsscheiben mal von links nach rechts wechseln, ob dann das Problem auf der anderen Seite ist? Schau auch mal ob die Radnabe sauber ist, auch Felge Auflagefläche zu Radnabe. Ist etwas ausgeschlagen? Fahrwerksteile prüfen! 01.02.22
Mittlerweile ist dort alles so blitzblank wie noch nie zuvor 😅 Wir haben das dreimal gereinigt und geprüft. Wahrscheinlich wird es echt auf die Bremsscheibe hinauslaufen, die werde ich mal tauschen oder die alten nochmal probieren. Die ganzen Lenker sehe ich mir an. Ist halt komisch, dass es direkt nach dem Bremsenwechsel anfing.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.02.22
Sven H.: Hallo Samuel, wenn ihr an der Hydraulik nix geöffnet habt, braucht ihr auch nicht entlüften. Beim Zurückdrücken der Kolben kann keine Luft ins System kommen. Du drückst die Flüssigkeit ja zurück in den Behälter. Aber schon mal gut dass ihr drauf geachtet habt dass der Behälter nicht überläuft… das vergessen viele👍. Das öffnen des Behälters macht da nix. Macht die Beläge nochmal raus und schmirgelt sie mit Schmirgelpapier nochmal ab. Es scheint als würden die anfangen zu rubbeln. 01.02.22
Auch das habe ich heute gemacht 😅
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.02.22
Carsten Heinze: Kannst auch mal ein Video machen. 01.02.22
Wenn es nicht schlimmer wird, ist es schwierig, weil es immer nur kurz und nicht sehr intensiv auftritt 😤
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.02.22
Jörg Lenk: Könnte ein Höhenschlag in der Bremsscheibe sein , daher auch das Pulsieren . 01.02.22
Ein Höhenschlag (Radialschlag) hätte keinerlei Auswirkungen. Die Beläge liegen schließlich seitlich an. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.22
Habt ihr mal die Lager der Achse überprüft? Vielleicht gibt eins bischen nach und es kommt zu diesem vibrieren.
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Gross02.02.22
Ich würde die Bremsscheiben von der Radnarbe nochmal demontieren und die Radnarbe richtig sauber machen mit der Drahtbürste und Schleifpapier. Die Führungsbolzen auf Leichtgängigkeit prüfen und neu abschmieren . Die Beläge müssen leicht in die Führung sich bewegen. Alles zusammenbauen und mit der Messuhr den Seiten Schlag der Bremsscheibe kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher02.02.22
Hi, wenn die Scheiben nicht Erstausrüsterqualität sind sondern nur billiger Schrott aus dem Netz, gehe ich davon aus, dass eine verhärtete Stelle auf der Scheibe ist oder eine dickere Stelle auf der Scheibe vorhanden ist! Das die Scheiben „leicht“ eiern ist so gewollt, damit die Bremszangen nach dem Bremsen sich etwas lösen!
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.02.22
Franz Roscher: Hi, wenn die Scheiben nicht Erstausrüsterqualität sind sondern nur billiger Schrott aus dem Netz, gehe ich davon aus, dass eine verhärtete Stelle auf der Scheibe ist oder eine dickere Stelle auf der Scheibe vorhanden ist! Das die Scheiben „leicht“ eiern ist so gewollt, damit die Bremszangen nach dem Bremsen sich etwas lösen! 02.02.22
Textar ist meines Erachtens kein Billigschrott, aber das mit der Unwucht bzw der dicken Stelle auf der Scheibe werde ich prüfen. Welchen Hersteller würdest du empfehlen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz03.02.22
Habt ihr die radnarbe sauber gemacht? Gleiches problem hatte ich weil ich zu blöde war die radnarbe sauber zu machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk03.02.22
Zweimal, steht aber alles oben schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk06.02.22
Doozer2024: Hallo! Sensor oder Sensorring verbogen/Verschmutzt! 01.02.22
Es scheint wirklich das ABS zu sein. Mittlerweile trat es kaum noch auf und bei langsamer Fahrt merkt man, dass es das es eine Regelung des ABS ist. Ich werde nun den Sensor und den Ring reinigen und prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk07.02.22
Doozer2024: Hallo! Sensor oder Sensorring verbogen/Verschmutzt! 01.02.22
Es ist die ABS-Regelung, die mir da rein funkt. Ich überprüfe nun den Sensor und den Ring 👌🏼
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202407.02.22
samuelkpk: Es ist die ABS-Regelung, die mir da rein funkt. Ich überprüfe nun den Sensor und den Ring 👌🏼 07.02.22
Ich denke, du bist auf einem guten Weg!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fehlercode
Hallo Leute, beim Auslesen meines Fahrzeugs tauchen folgende Fehlercodes auf. Was haben diese zu bedeuten? Kennt jemand die typischen Probleme?
Motor
Andi Ascher 28.01.24
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sonst werde ich verrückt. Ich hänge zwei Links zu YouTube an, da ist das Problem beschrieben. Das Problem oder die Probleme zu beschreiben würde nur schwer in Schriftform gehen. Hoffentlich weiß Jemand von euch mehr, oder hatte die gleichen Probleme schon einmal. LG Nico Video mit den Fehlern:https://youtu.be/cCCFX7uBnR4 Video mit der Erklärung:https://youtu.be/EH5RuS5bTsk
Elektrik
Gelöschter Nutzer 20.08.23
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Hallo zusammen, ich habe meinen Partikelfilter erneuert sowie die PDE. Sobald mein Auto regeneriert, fängt es an zu ruckeln. Und komischerweise ist der Partikelfilter schon nach 2 Wochen voll. Der Differenzdrucksensor wurde auch erneuert und angelernt. Was kann es denn sein? Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte an das Steuergerät liefert oder ein Kabelbruch? Ich bin wirklich überfragt, denn es gibt keinen Fehler im System. Es wird nur angezeigt, dass der Ascheanteil über 45% liegt. Kann es auch an der Lambdasonde liegen? Danke euch!
Motor
Bartosz 31.03.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Daniel Schieder 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Knacken in der lenkung
Hallo, ich habe ein Knacken beim Überfahren von Unebenheiten. Nicht bei Schlaglöchern oder Bordsteinen, sondern wenn ich über eine Erhöhung fahre ohne Absatz. Man spürt dieses Poltern im Lenkrad, Aufhängung ansich ist in Ordnung. Fühlt sich so an wie als ob eine Stange o.ä irgendwo ran klopft. Kennt jemand das Problem evtl? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Matthias Stelzig 01.08.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Frühes ESP-Eingreifen und Knackgeräusche bei Kurvenfahrten
Servus zusammen, seitdem ich vor ein paar Wochen mein Auto nochmal tiefer geschraubt, die Achse vermessen und einstellen und überprüfen lassen habe, trat mit der Zeit bei jeder Kurve, egal ob links oder rechts, ein kurzes Knackgeräusch auf. Wenn man zusätzlich in der Kurve noch kurz aufs Bremspedal tritt, kommt das Geräusch sogar nochmal. Außerdem hab ich gemerkt, dass sehr früh das ESP eingreift, auch wenn man wirklich nicht gerade schnell in die Kurve fährt. Liegt das alles am Tieferlegen? Liebe Grüße
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Marco Beil 07.06.22
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet sporadisch, (Hand-)Bremse blockiert
Hallo zusammen, sporadisch - insbesondere, wenn der Wagen richtig warm ist - geht beim Fahren ein Rucken durch den Wagen, und die ESP-Warnleuchte geht an. Nach Anhalten und Zündung aus verschwindet die ESP-Leuchte wieder. Vorige Woche wurde das Rucken bei 110 km/h auf der Autobahn immer stärker, sodass ich direkt bei der nächsten Ausfahrt rausgefahren bin. Nach kurzer Pause wollte ich zum Testen vorsichtig weiter fahren, die (Hand-)Bremse blockierte aber nach wenigen 100 m total (ohne dass ich überhaupt gebremst habe), und es gab sehr laute schabende/kratzende Geräusche (als wenn die Bremsen total runter wären). Ich wurde dann in die (freie) Werkstatt abgeschleppt, und dort wurde alles gecheckt, aber nichts gefunden. Das Auslesegerät hat keinen Fehler angezeigt. Der Mechaniker ist mehr als 20 km gefahren und hat die Bremsen richtig warm gefahren und sie dann auf dem Brems-Prüfstand auch nochmal getestet: alles ok! Jetzt frage ich mich natürlich: Was könnte die Ursache sein? Könnte es wieder auftauchen? Und was könnte am besten dagegen gemacht werden? Einmal die kompletten Bremsen wechseln? Und könnte es mit den Winterreifen zusammen hängen, die kurz vorher drauf gewechselt wurden? Vielen Dank für eure Hilfe!
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Eva Schumacher 08.12.21
2
Votes
39
Kommentare
Ungelöst
Surren aus der Richtung Lenkung / Armaturenbrett / Tacho
Hallo Gruppe 🙂 Vielleicht hatte das Problem ja schon einer 😵‍💫 Ich bemühe mich alle Details aufzuzählen, vielleicht trägt das eine oder andere ja zur Lösungsfindung bei. Ich habe mir vor zwei Wochen von privat einen gebrauchten (BJ2013) A6 C7 Allroad gekauft. Über Weihnachten stande er draußen, es gab Schneeregen und das Auto war heftig vereißt (also komplett eingefroren und Schneebedeckt). Auf der Heimfahrt über die Autobahn kam die Fehlermeldung "Lenkung Defekt", das Lenkrad Tell Tale war an und die Lenkung ging etwas schwerer. Der Fehler ist ab und zu auch wieder verschwunden, kam aber immer wieder. Rückwirkend betrachtet trat der Fehler das erste mal auf, als die Außentemperatur über 0°C gestiegen ist, also das Eis abtauen konnte und die Fahrbahn nass wurde. Zuhause angekommen liefen dann nach absperren des Autos die Kühlerventilatoren mit aller Kraft ewig nach. Nach erneutem Motorstart haben die sich wieder eingekriegt. Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und er war gerammelt voll. Mit meinem allumfassenden Halbwissen würde ich sagen, das könnte auf ein Masseproblem deuten. Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe, ging alles wieder normal und der Fehler war weg. Am nächsten Tag bin ich eine Proberunde gefahren. Als ich einen Bereich erreicht habe wo die Straße nass war, kam der Fehler wieder. Meine Vermutung war dann, dass irgendwo Wasser hinkommt, wo es nicht hin soll. Also ab zu Audi in die Werkstatt. Bei Audi angekommen war der Fehler wieder weg und es ging alles normal 😑 Audi hat dann zwei Tage versucht den Fehler zu reproduzieren und hat die Massepunkte, Kabel und Stecker geprüft, aber nichts Fehlerhaftes gefunden. Am zweiten Tag bei der Xten Probefahrt kam der Fehler dann wieder. Die Werkstatt hat auf Verdacht ein Steuergerät unter der Rücksitzbank geprüft und beim Berühren des Steckers war der Fehler dann plötzlich wieder weg und ist bisher (1 Woche später) nicht wieder aufgetaucht. Nun zu meinem Anliegen: Heute tritt dann ein neues Geräusch auf. Und zwar ein gut hörbares Surren aus Richtung des Lenkrades / Tacho. Das Surren wird hörbar ab ca. 50 km/h. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird das Surren hochfrequenter. Es tritt auf, wenn das Lenkrad gerade steht bis .20° Linksdrehung. Dreht man nach rechts ist es weg, sowie wenn man mehr als ca. 20° nach links dreht. Es ist auch nicht Drehzahlabhängig. Es verändert sich nur mit zunehmender Geschwindigkeit. Zu den weiteren Umständen: Das Lenkgetriebe und der Lenkwinkelsensor wurden vor knapp 3 Monaten getauscht und bei Audi angelernt. Grund laut Vorbesitzer war eben jene "Lenkung Defekt" Warnung. Aus purer Verzweiflung habe ich nun schon nach allem möglichen geschaut und alles Mögliche ausprobiert, weil das Geräusch ja auch von woanders kommen kann als die vermutete Lenkung. Ich habe den Fehlerspeicher mit VCDS nochmal ausgelesen, aber außer einem Fehler den "Stellmotor des Mannanströmens hinten rechts" betreffend war nichts eingetragen. Ich habe unter dem Auto geschaut, in den Radhäusern und an den Reifen, konnte aber nichts Auffälliges entdecken. Luftdruck der Reifen wurde geprüft, passt, im Motorraum selber konnte ich so auch keine Auffälligkeit entdecken. Ich habe alle Fahrmodi durchgeschaltet, weil die Lenkung dort ja auch angepasst wird, aber das Geräusch blieb unverändert. Auch die Lüftung habe ich komplett durchgeschaltet, aber nichts hat das Surren beeinflusst. Ich habe sogar die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt. Hat auch nichts gebracht 😕 Hat einer von euch eine Idee?
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
DanHan 04.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Servolenkung/Elektronik ESP/ABS Leuchte ist an
Guten Abend, wir haben folgendes Problem: Meine Frau fuhr die Tage zur Arbeit, drehte vor der Tür das Auto und so fing alles an. Sie beschrieb mir, das dass Radio ausging, Licht von den Scheinwerfer flackert, richtung Sicherungskasten hörte es sich so an, als ob die Sicherungen rausfliegen, und Servolenkung ging etwas schwerer. ABS sowie ESP Leuchte leuchtete. Das Auto hört sich auch komisch an!. Später dann fuhr sie zu einem Bekannten, wollte das Auto starten, ging nicht mehr Anlasser klickte paar mal. Irgendwann startete er wieder. Danach Servolenkung Ausfall Bordinstrumente flackerten, beim Versuch zu Lenken drohte das Auto auszugehen. Hatte vor ein paar Wochen Zündkerzen, Luftfilter etc. gewechselt sowie die Xenon Brenner. Natürlich nicht zum ersten Mal!... kann mir nicht vorstellen, das dass was damit zu tun hat. Auto lief ja bis dato noch!. Hoffe, man kann mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Daniel Bobbe 27.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fehlercode
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knacken in der lenkung
Gelöst
Frühes ESP-Eingreifen und Knackgeräusche bei Kurvenfahrten
Gelöst
ESP leuchtet sporadisch, (Hand-)Bremse blockiert
Ungelöst
Surren aus der Richtung Lenkung / Armaturenbrett / Tacho
Ungelöst
Servolenkung/Elektronik ESP/ABS Leuchte ist an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten