fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Leitner.19.02.24
Gelöst
1

P300618 Kraftsotffniederdruckkreislauf zu hoch | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten

Hallo. Seit Dieselfilterwechsel ist ein Fehler im MSG gespeichert. P300618 Kraftsstoffdruck im System zu hoch. Motor 654 84KW P300825 Der Druck im Kraftstoff Niederdruckkreislauf ist zu hoch. Es liegt ein mechanischer Fehler vor.
Bereits überprüft
Dieselfiltereinheit wiederholt komplett erneuert. Sichtprüfung - alles Dicht. Messwerte mit Diagnosegerät überprüft - im Sollbereich. Fehlereintrag lässt sich nicht löschen.
Fehlercode(s)
P300618 ,
P300825
Motor

MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B907, B910)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Markus Leitner.26.02.24
Raildruckrohr erneuert , Fehler behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.24
Diesel Filter richtig eingebaut und auch der richtige Filter verbaut? Anschlussleitung vertauscht?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
16er Blech Wickerl: Diesel Filter richtig eingebaut und auch der richtige Filter verbaut? Anschlussleitung vertauscht? 19.02.24
Oder eine Leitung geknickt, da der Niederdruck nach Filter höher als was die Pumpe erkennbar liefert.
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.19.02.24
16er Blech Wickerl: Diesel Filter richtig eingebaut und auch der richtige Filter verbaut? Anschlussleitung vertauscht? 19.02.24
Filter ist der richtige. Und Leitungen haben unterschiedliche Anschlüsse. ..
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.19.02.24
Gelöschter Nutzer: Oder eine Leitung geknickt, da der Niederdruck nach Filter höher als was die Pumpe erkennbar liefert. 19.02.24
Leider nichts ersichtlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.02.24
Druckregler vom Kraftstoff Niederdrucksystem überprüfen. Ggfls. Dichtungen defekt oder Sensorfehler Kabel Steckverbindung / Pins
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Thorsten Höpfner: Druckregler vom Kraftstoff Niederdrucksystem überprüfen. Ggfls. Dichtungen defekt oder Sensorfehler Kabel Steckverbindung / Pins 19.02.24
Rücklauf verengt? Hochdruckpumpe eventuell defekt? Wobei das auch andere Fehler verursachen würde Sensor defekt? Kabel/Stecker Sensor geprüft? Aber auch unplausibel da Fehler vorher nicht da Ich tippe auf die Rücklaufverengung, wodurch auch immer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B19.02.24
Hi Frage läuft der Motor Störungsfrei? Wie verhalten sich die Parameter während der Fahrt ? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.24
Markus kannst du den tatsächlichen Kraftstoff Druck mit einem Manometer prüfen? Welchen Druck zeigt der Tester an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H19.02.24
Ich hatte mal das Problem das nach Filterwechsrl nicht anspring , hatte den O Ring beschädigt von der Mittleren Leitung beim Anschließen dadurch zog der Wagen Luft und nix ging.Entwässerungsventil zugedreht?
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.19.02.24
Giuse B: Hi Frage läuft der Motor Störungsfrei? Wie verhalten sich die Parameter während der Fahrt ? Lg 19.02.24
Nicht wirklich störungsfrei, regelt ca bei 3500 1/min ab und nicht volle Leistung. Parameter bei Probefahrt noch nicht ermittelt. Lg
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.19.02.24
16er Blech Wickerl: Markus kannst du den tatsächlichen Kraftstoff Druck mit einem Manometer prüfen? Welchen Druck zeigt der Tester an? 19.02.24
Hab leider kein passendes Werkzeug dazu. Werde morgen nochmal alle Leitungen genau ansehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Markus Leitner.: Hab leider kein passendes Werkzeug dazu. Werde morgen nochmal alle Leitungen genau ansehen... 19.02.24
Wie verhält der sich im Bezug Kraftstoffdruck Hochdruck? Bringt da dort den notwendigen Hochdruck? Wie sieht der Rücklauf aus? Hast du mal die Rücklaufleitung angesehen? Ich weiß die sind eigentlich nicht dafür bekannt Probleme mit der HD Pumpe zu haben. HD in Ordnung? Was nicht verarbeitet wird muss zurück laufen...hat die Pumpe einen Druckregler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Wiesener19.02.24
Hast du nach dem Filder Tausch die zündung ein paar man an und aus gemacht ? Oder hast du den versucht so Ford zu starten ? Wenn du den sofort gestartet hast, dann ist die Hochdruck pumpe kaputt gegangen bzw das Mengenregelventil was an der Hochdruck pumpe sitzt. Den Fehler hatte ich auch schon und ich habe mir 2 Wochen lang den Kopf zerbrochen darüber. Wenn du die geführten prüfungen machst über die xentry dann zeigt der dir zu 99% Rauldruck Sensor oder Magnetventil am rail an. Über die ist-werte würde ich mir auch den Kraftstoff Druck anschauen. Du musst bei cam 2000 U/min mindestens ein Druck von 1800 bar im rail haben bzw noch mehr. Ich gucke morgen mal nach Vergleichswerte die bei mir wahren
1
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.20.02.24
Fabian Wiesener: Hast du nach dem Filder Tausch die zündung ein paar man an und aus gemacht ? Oder hast du den versucht so Ford zu starten ? Wenn du den sofort gestartet hast, dann ist die Hochdruck pumpe kaputt gegangen bzw das Mengenregelventil was an der Hochdruck pumpe sitzt. Den Fehler hatte ich auch schon und ich habe mir 2 Wochen lang den Kopf zerbrochen darüber. Wenn du die geführten prüfungen machst über die xentry dann zeigt der dir zu 99% Rauldruck Sensor oder Magnetventil am rail an. Über die ist-werte würde ich mir auch den Kraftstoff Druck anschauen. Du musst bei cam 2000 U/min mindestens ein Druck von 1800 bar im rail haben bzw noch mehr. Ich gucke morgen mal nach Vergleichswerte die bei mir wahren 19.02.24
Hab gerade bei 2500u/min einen Raildruck von 670 bar. Den Filterwechsel hat ein Kollege von mir gemacht. Hat aber laut ihm die Zündung ein paar mal eingeschalten ...
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.20.02.24
Markus Leitner.: Hab gerade bei 2500u/min einen Raildruck von 670 bar. Den Filterwechsel hat ein Kollege von mir gemacht. Hat aber laut ihm die Zündung ein paar mal eingeschalten ... 20.02.24
Gerade ein Vergleichsfahrzeug ohne Probleme getestet. Die Werte sind ident 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.20.02.24
Bernd H: Ich hatte mal das Problem das nach Filterwechsrl nicht anspring , hatte den O Ring beschädigt von der Mittleren Leitung beim Anschließen dadurch zog der Wagen Luft und nix ging.Entwässerungsventil zugedreht? 19.02.24
Entwässerung ist zu, nur 2 Leitungen mit unterschiedlichen Anschlüssen... Interessant ist dass sich der mechanische Fehler nicht löschen lässt...
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.20.02.24
Hab mir gerade mit einer kleinen Bastelei die Drücke gemessen. 4 bar vor Filter 4 bar nach Filter un ca 0.8 bar Rücklaufleitung in den Tank.
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.20.02.24
Drücke gemessen, Vor und Nach Filter 4 bar. Rücklauf ca.0.8 bar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.24
Jetzt wäre noch interessant welcher Druck mit dem Tester angezeigt wird. Könnte der Drucksensor eine Macke haben.
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.20.02.24
16er Blech Wickerl: Jetzt wäre noch interessant welcher Druck mit dem Tester angezeigt wird. Könnte der Drucksensor eine Macke haben. 20.02.24
Aktuell 4.8 bar
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.21.02.24
Markus Leitner.: Aktuell 4.8 bar 20.02.24
Drucksensor heute erneuert, Kabel in Ordnung, Leitungen nicht geknickt - Fehler immer noch der Gleiche . Werde morgen das Mengenregelventil an der HD-Pumpe erneuern. Lg und Danke vorerst.
1
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.26.02.24
Raildruckrohr erneuert, Fehler behoben...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B907, B910)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Quietschende Servolenkung im Standgas beheben
Hallo in die Runde, beim Lenken im Standgas kann es zu einem Quietschen kommen. Danke euch und viele Grüße
Geräusche
Andreas Schubert 30.09.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Radio schaltet sich alle 2-3 Minuten aus
Hallo zusammen, mein Radio schaltet sich alle 2 bis 3 Minuten aus und gleich wieder ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob nur die Zündung an ist, der Motor läuft oder während der Fahrt. Was kann das sein? Wo kann ich anfangen zu suchen? Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Reiner Achter 04.09.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Notlauf und Fehlercode
Moin! Ich habe ein Problem mit einem unserer Sprinter. Seit ca. 1 Woche geht das Fahrzeug in den Notlauf (wenig Leistung und Drehzahl auf 3000 Umdrehungen begrenzt) Im Fehlerspeicher ist folgender Fehler abgelegt: Luftmassenmesser 1 hat Funktionsstörung. Der Offsetwert des Signals ist zu hoch. (Motorlast 2) Daraufhin habe ich das Ansaugsystem mittels Nebel auf Undichtigkeit geprüft, im Zuge des Service einen neuen Luftfilter verbaut, und nach weiteren bestehen des Fehlers einen neuen LMM von Mercedes direkt. Im Zubehör keiner Lieferbar. Leider ist das Problem immer noch da. Selten läuft er nach einer kleinen Standzeit auch kurz normal. Allerdings kommt der Notlauf schnell wieder.
Motor
Leif Burmeister 03.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Scheibenwischer lässt sich nicht mehr ausschalten
Hallo zusammen, mein Mercedes Sprinter hat folgendes Problem. Der Scheibenwischer geht an bei laufendem Motor oder angeschalteter Zündung. Er lässt sich nicht steuern oder ausschalten (siehe Video) Sicherungen und beide Relais wurden überprüft und erneuert, aber es bringt nichts. Ich komme nicht weiter. Danke für Eure Hilfe.
Elektrik
Tom Caspari 30.09.24
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten (B907, B910)

Gelöst
Quietschende Servolenkung im Standgas beheben
Gelöst
Radio schaltet sich alle 2-3 Minuten aus
Gelöst
Notlauf und Fehlercode
Ungelöst
Scheibenwischer lässt sich nicht mehr ausschalten
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten