Wasser kocht und Zylinderräume sind ölig | VW TIGUAN
Hallo zusammen,
ich habe meinen VW 2.0 TSI (CAWB) Motor fast komplett überholt und stehe jetzt vor einem Problem, das ich nicht ganz einordnen kann. Vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung helfen.
Was gemacht wurde:
• Motor fast komplett instandgesetzt
• Neue Kolben + Kolbenringe
• Neue Ventile + Ventilschaftdichtungen
• Neue Zylinderkopfdichtung
• Neuer (gebrauchter) Zylinderkopf wurde um 0,20 mm geplant
• Motorblock wurde nicht geplant
• Eingebaute Kopfdichtung ist 0,9 mm Standard
• Motor wurde danach zusammengebaut und ca. 1 Stunde im Leerlauf betrieben
⸻
Symptome:
• CO₂-Test im Kühlsystem wird gelb → Abgase im Wasser
• Kühlwasser fängt an zu kochen
• Kompression bei allen Zylindern über 11 bar
• Alle 4 Zylinder nass/ölig, obwohl Motor nur im Leerlauf lief
⸻
Meine Beobachtungen:
• Wenn der Motor kalt oder lauwarm ist → kaum Blasen im Kühlwasser
• Wenn er richtig warm ist → starke Blasenbildung, wie ein Wasserkocher
• Der gebrauchte neue Kopf ist um 0,20 mm geplant, laut Firma soll ich trotzdem die gleiche 0,9 mm Dichtung verwenden – bin mir da aber unsicher und war da schon kritisch
• Ich habe die Blockfläche vorsichtig mit einem Dichtungsschaber gereinigt (ca. 45° Winkel, keine tiefen Kratzer sichtbar)
⸻
Meine Fragen:
1. Kann es sein, dass durch das Planen um 0,20 mm und die unveränderte 0,9 mm-Dichtung jetzt der Abstand zwischen Kopf und Block zu gering ist → zu hohe Verdichtung → Abgasdruck ins Kühlsystem?
2. Sollte ich lieber eine dickere Dichtung verbauen, um das auszugleichen? es gibt aber maximal 1,0 mm dicke zu kaufen
4. Ist es plausibel, dass alle 4 Zylinder feucht/ölig sind, oder spricht das eher gegen Risse und für ein generelles Abdichtungsproblem?
⸻
Zusätzliche Infos:
• Der Motor wurde bisher nicht heißgefahren (nur Leerlauf)
⸻
Was ich vermute:
Wahrscheinlich dichtet die Kopfdichtung wegen des geplanten Kopfes und der falschen Dichtungshöhe nicht mehr sauber ab. Dadurch drückt es im warmen Zustand Abgase in den Wassermantel.
Öl auf den Kolben könnte von noch nicht eingelaufenen Ringen stammen, da der Motor bisher nur im Leerlauf lief.
⸻
Was meint ihr?
Soll ich mit einer dickeren Kopfdichtung 1.0mm neu aufbauen oder wird das nicht aus reichen es muss eigentlich eine 1,1mm dicke damit es wieder genau wie vorher ist!
Danke euch im Voraus für jede Meinung oder Erfahrung! 🙏
Bereits überprüft
Kompression,co2 test














