fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mazen El-sayedvor 12 Std
Ungelöst
0

Wasser kocht und Zylinderräume sind ölig | VW TIGUAN

Hallo zusammen, ich habe meinen VW 2.0 TSI (CAWB) Motor fast komplett überholt und stehe jetzt vor einem Problem, das ich nicht ganz einordnen kann. Vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung helfen. Was gemacht wurde: • Motor fast komplett instandgesetzt • Neue Kolben + Kolbenringe • Neue Ventile + Ventilschaftdichtungen • Neue Zylinderkopfdichtung • Neuer (gebrauchter) Zylinderkopf wurde um 0,20 mm geplant • Motorblock wurde nicht geplant • Eingebaute Kopfdichtung ist 0,9 mm Standard • Motor wurde danach zusammengebaut und ca. 1 Stunde im Leerlauf betrieben ⸻ Symptome: • CO₂-Test im Kühlsystem wird gelb → Abgase im Wasser • Kühlwasser fängt an zu kochen • Kompression bei allen Zylindern über 11 bar • Alle 4 Zylinder nass/ölig, obwohl Motor nur im Leerlauf lief ⸻ Meine Beobachtungen: • Wenn der Motor kalt oder lauwarm ist → kaum Blasen im Kühlwasser • Wenn er richtig warm ist → starke Blasenbildung, wie ein Wasserkocher • Der gebrauchte neue Kopf ist um 0,20 mm geplant, laut Firma soll ich trotzdem die gleiche 0,9 mm Dichtung verwenden – bin mir da aber unsicher und war da schon kritisch • Ich habe die Blockfläche vorsichtig mit einem Dichtungsschaber gereinigt (ca. 45° Winkel, keine tiefen Kratzer sichtbar) ⸻ Meine Fragen: 1. Kann es sein, dass durch das Planen um 0,20 mm und die unveränderte 0,9 mm-Dichtung jetzt der Abstand zwischen Kopf und Block zu gering ist → zu hohe Verdichtung → Abgasdruck ins Kühlsystem? 2. Sollte ich lieber eine dickere Dichtung verbauen, um das auszugleichen? es gibt aber maximal 1,0 mm dicke zu kaufen 4. Ist es plausibel, dass alle 4 Zylinder feucht/ölig sind, oder spricht das eher gegen Risse und für ein generelles Abdichtungsproblem? ⸻ Zusätzliche Infos: • Der Motor wurde bisher nicht heißgefahren (nur Leerlauf) ⸻ Was ich vermute: Wahrscheinlich dichtet die Kopfdichtung wegen des geplanten Kopfes und der falschen Dichtungshöhe nicht mehr sauber ab. Dadurch drückt es im warmen Zustand Abgase in den Wassermantel. Öl auf den Kolben könnte von noch nicht eingelaufenen Ringen stammen, da der Motor bisher nur im Leerlauf lief. ⸻ Was meint ihr? Soll ich mit einer dickeren Kopfdichtung 1.0mm neu aufbauen oder wird das nicht aus reichen es muss eigentlich eine 1,1mm dicke damit es wieder genau wie vorher ist! Danke euch im Voraus für jede Meinung oder Erfahrung! 🙏
Bereits überprüft
Kompression,co2 test
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002324) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002324)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Wurde der gebrauchte Zylinderkopf auch mal auf Dichtheit und Risse geprüft? Wenn nicht kann es am den Zylinderkopf liegen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Marcel M: Wurde der gebrauchte Zylinderkopf auch mal auf Dichtheit und Risse geprüft? Wenn nicht kann es am den Zylinderkopf liegen. vor 12 Std
So wie das im Viedo aussieht würde ich mal auf eine defekte Zylinderkopfdichtung "ZKD" tippen. Das ist schon echt heftig wie das Kühlwasser am Kochen ist. Wenn dazu noch der Co² Test am Kühlmittelausgleichtsbehälter positiv ausgefallen ist, ist es sehr naheliegend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 11 Std
Aber Deckel ist ja offen ? Dann muss es doch kochen ?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 11 Std
Planfläche vom Motorblock mit Haarlineal auf Verzug geprüft? Warum wurde der Kopf gleich um 0.2mm geplant? Der muss ja vorher auch schon heiß geworden sein! Wurde der Kopf im heißen Wasserbad vom Motorenbauer abgedrückt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mazen El-sayedvor 11 Std
Marcel M: Wurde der gebrauchte Zylinderkopf auch mal auf Dichtheit und Risse geprüft? Wenn nicht kann es am den Zylinderkopf liegen. vor 12 Std
ja aber auch wenn Risse gibt ist das plausibel weil alle 4 zylinder nass sind !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 10 Std
Kurbel: Aber Deckel ist ja offen ? Dann muss es doch kochen ? vor 11 Std
Hallo vor allen dingen kocht das kühlmittel ohne frostschutz schneller und offener deckel kein druckaufbau der das überkochen vermeidet !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 9 Std
Wer so weit geht hat sicherlich die neue Kopfdichtung genaustens mit der alten verglichen, richtig herum eingebaut und die Kopfschraubenlöcher von Öl und Wasser befreit. Ich glaube nicht das die Dichtungsstärke eine Rolle spielt wenn der Wagen nur im Leerlauf lief. Wäre der Fehler nach der ersten Vollgasbelastung da würde ich darüber nachdenken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 6 Std
Wurde der Block neu gehohnt oder war der alte Schliff noch erkennbar oder Laufspuren( Ringe eingelaufen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 5 Std
Alles nochmal .. 11 bar ist für ein bwa Motor der instandgesetzt wurde natürlich schon sehr bedenklich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 5 Std
Sorry ist kein bwa . Aber der Nachfolger.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich langsam ratlos bin. Ich habe beim Tiguan 2,0 TDI den Turbo gewechselt, weil beim alten Turbo die VTG-Verstellung bei VCDS drin war und der Turbo bereits voller Öl war. Daraufhin habe ich den Turbo gewechselt, gleiche Nummer, original von Garret. Dann bin ich die ersten 300 km gefahren. Nun ist die MKL wieder an und es steht "Partikelfilterdifferenzdrucksensor". Auch kurz ging die Spirale an. Ich habe fast alle Sensoren außer einem unten am Partikelfilter und Lambda gewechselt, sonst ist alles neu. Kann es sein, dass der Partikelfilter voll ist? Für mich fühlt es sich auch so an, als ob sich das Auto etwas schwer tut. Das AGR-Ventil habe ich vor ca. 16 Monaten auch von Pierburg gewechselt. Ich hoffe, ihr könnt aus diesen Informationen etwas ableiten. Vielen Dank!
Motor
Florian Oeltjendiers 14.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten