fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan01.11.22
Ungelöst
0

Keine Leistung | MAZDA CX-5

Hallo, ich hab seit 2 Wochen ca. ein Problem. Mein Mazda CX 5 zieht nicht mehr . Hab gedacht, dass es eventuell der Ladedrucksensor ist und hab es erneuert, aber der Fehler besteht immer noch . Das Komische ist, wenn ich das Auto starte und mit Vollgas losfahre, ist alles in Ordnung. Sobald ich abbremse und normal fahre, hab ich sehr wenig Leistung. Kennt jemand diesen Fehler ? Meine Motorwarnleuchte und Hauptleuchte geht dann auch an. Danke für Eure Tipps.
Bereits überprüft
Ich habe Fehler auslesen lassen und da kam "Ladedrucksensor oder PDF Filter Drucksensor". Hab ich erneuert
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1102L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1102L)

HENGST FILTER Ölfilter (E1103H D631) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E1103H D631)

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.11.22
Mit welchen Tester liest du denn aus? Kannst du den Diesel Druck bei den Injektoren auslesen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.11.22
Hast du eventuell einen Fehlercode Pxxxx ?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 01.11.22
Ladeluft Strecke und Differenzdruck Schläuche kontrollieren oder abnebeln
10
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 01.11.22
AGR auch mal prüfen oder Probe halber blind machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.22
Hallo! Hast du den Ladedrucksensor und den Differenzdrucksensir angelernt, wie ist die Beladung des Filters, Luftmassenmesser mal abstecken und ohne laufen lassen ob sich etwas ändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel01.11.22
Wie schon angesprochen: Die genauen Fehlercodes mit Text wären wichtig zu wissen. Sind die Schläuche auch frei, sprich nicht verstopft? Wurde der Diff.drucksensor auch angelernt? Vorsichtige voreinschätzung: Ich befürchte, dein DPF ist zugesetzt und der Ladedrucksensor ist ein Folgefehler. Wenn der Diff.drucksensor angelernt ist, versuche eine Zwangsregeneration einzuleiten (lassen) und bewerte neu.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan01.11.22
Doozer2024: Hallo! Hast du den Ladedrucksensor und den Differenzdrucksensir angelernt, wie ist die Beladung des Filters, Luftmassenmesser mal abstecken und ohne laufen lassen ob sich etwas ändert 01.11.22
Ich habe schon mal ladeluftmesser abgesteckt aber hatte sich nichts geändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan01.11.22
Ingo Sticksel: Wie schon angesprochen: Die genauen Fehlercodes mit Text wären wichtig zu wissen. Sind die Schläuche auch frei, sprich nicht verstopft? Wurde der Diff.drucksensor auch angelernt? Vorsichtige voreinschätzung: Ich befürchte, dein DPF ist zugesetzt und der Ladedrucksensor ist ein Folgefehler. Wenn der Diff.drucksensor angelernt ist, versuche eine Zwangsregeneration einzuleiten (lassen) und bewerte neu. 01.11.22
Wenn mein pdf zu wäre wäre da beim anfahren nicht nicht gleich der Fehler weil wenn ich schnell anfahren läuft er ja wie Teufel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.22
Hüsnü Dogan: Ich habe schon mal ladeluftmesser abgesteckt aber hatte sich nichts geändert 01.11.22
Und zu dem anderen, was ich geschrieben babe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz01.11.22
Der Marder war nirgends dran? Kabelverbindungen sind alle ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan01.11.22
Doozer2024: Und zu dem anderen, was ich geschrieben babe? 01.11.22
Wie meinst du mit einlehrnen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel01.11.22
Hüsnü Dogan: Wie meinst du mit einlehrnen 01.11.22
Demnach kann man wohl davon ausgehen, dass der Diff.drucksensor nicht angelernt ist. Was deine Frage an mich beantworten würde. Der Diff.drucksensor geht von falschen Werten aus, was er im ersten Moment deines beschleunigen erst merkt und das Fahrzeug danach erst in den Notlauf versetzt. Weil alle gemessenen Werte nicht passen. Deswegen geht der Wagen erst gut, danach nicht mehr. Kontrolliere die Schläuche des Differenzdrucksensor, dass diese nicht verstopft sind. Lasse dann den Differenzdrucksensor anlernen und bewerte danach neu!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer01.11.22
Hatte das Problem auch Agr und ansaugbrücke und die Ventile vollkommend verkockt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.22
Hüsnü Dogan: Wie meinst du mit einlehrnen 01.11.22
Hast du dem Fahrzeug/Steuergerät mitgeteilt das neue Sensoren verbaut wurden, mit dem Tester, Original Ersatzteil verwendet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan01.11.22
Ingo Sticksel: Demnach kann man wohl davon ausgehen, dass der Diff.drucksensor nicht angelernt ist. Was deine Frage an mich beantworten würde. Der Diff.drucksensor geht von falschen Werten aus, was er im ersten Moment deines beschleunigen erst merkt und das Fahrzeug danach erst in den Notlauf versetzt. Weil alle gemessenen Werte nicht passen. Deswegen geht der Wagen erst gut, danach nicht mehr. Kontrolliere die Schläuche des Differenzdrucksensor, dass diese nicht verstopft sind. Lasse dann den Differenzdrucksensor anlernen und bewerte danach neu! 01.11.22
Ok werde ich morgen machen und bescheid geben danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan01.11.22
Doozer2024: Hast du dem Fahrzeug/Steuergerät mitgeteilt das neue Sensoren verbaut wurden, mit dem Tester, Original Ersatzteil verwendet? 01.11.22
Nein ich habe ein sensor übers Internet was für das Fahrzeug passt bestellt . Kein original Teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan02.11.22
Dominik Baumann: Hast du eventuell einen Fehlercode Pxxxx ? 01.11.22
Zu erst kommt das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan02.11.22
Dominik Baumann: Hast du eventuell einen Fehlercode Pxxxx ? 01.11.22
Und nach paar mal abbremsen und anfahren da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.11.22
Hüsnü Dogan: Und nach paar mal abbremsen und anfahren da 02.11.22
Naja ausgelesene Fehler Codes würden schon enorm helfen ! Aber der Tacho sagt ja DPF Fehler / überprüfen... Dann könnte der zu sein. Oder ein Problem rund um den Filter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.11.22
Hüsnü Dogan: Nein ich habe ein sensor übers Internet was für das Fahrzeug passt bestellt . Kein original Teil 01.11.22
Naja oftmals macht original schon Sinn, da sowas aus dem Zubehör fast immer Probleme macht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan02.11.22
Doozer2024: Hast du dem Fahrzeug/Steuergerät mitgeteilt das neue Sensoren verbaut wurden, mit dem Tester, Original Ersatzteil verwendet? 01.11.22
Nein habe ich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hüsnü Dogan14.11.22
Hüsnü Dogan: Nein habe ich nicht 02.11.22
Nein das hab ich nicht gemacht muss man das machen ist kein original teil
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten