fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Amir Hadzic25.12.21
Talk
0

Bremsscheibensicherungsschraube ist ausgenudelt | MERCEDES-BENZ CLK

Hi Leute, ich hoffe euch geht's gut. Ich habe eine Frage: Ich wollte meine Bremsscheiben wechseln und bekommt die Schraube nicht mehr auf, da die ausgenudelt ist. Wie kann man die jetzt abkriegen ? Muss ich die aufbohren ? Danke.
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ CLK (C208) (06.1997 - 12.2003)

Technische Daten
ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

HAZET Universalzange (760N-1) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-1)

GEDORE Griff (1649337) Thumbnail

GEDORE Griff (1649337)

METZGER Türgriff (2310503) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310503)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.12.21
Kopf wegbohren, Scheibe runter nehmen Rest mit einer Zange ausdrehen. Oder du hast ein linksausdreher. Die sitzen normal nicht fest
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Klug25.12.21
Mit sehr viel Glück lässt sich ein Körner schräg am Rand ansetzen und dann mit ein paar Schlägen die Schraube lösen. Zweite Möglichkeit wäre, eine Mutter aufzuschweißen. Ausbohren geht natürlich auch, allerdings ist dann noch der Gewindestumpf in der Nabe...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Amir Hadzic25.12.21
Wenn ich die ausbohren muss kann ich die Schrauben dann weglassen die ist ja nur da zum Fixieren ein bisschen dich die Scheibe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.12.21
Diese Schrauben gammeln gerne mal fest Dies sind nur Montagehilfen und werden nicht unbedingt benötigt versuche sie einfach Mit einem Körner zu entfernen wenn der Kopf abreißen sollte ist es wie gesagt nicht weiter dramatisch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Amir Hadzic25.12.21
Thomas Scholz: Diese Schrauben gammeln gerne mal fest Dies sind nur Montagehilfen und werden nicht unbedingt benötigt versuche sie einfach Mit einem Körner zu entfernen wenn der Kopf abreißen sollte ist es wie gesagt nicht weiter dramatisch 25.12.21
Ok danke euch allen
0
Antworten
profile-picture
Saile Ualpep25.12.21
Da die Schraube eh nicht wichtig ist kann die auch abreißen. Die Bremsscheibe als Hebel benutzen dann kommt eh weg also kann man auch von hinten ein bisschen auf die Bremsscheibe klopfen aber sinnvoll ist es die Bremsscheiben vorher ein bisschen ringsherum wo die radbolzen reinkommen zu erwärmen falls Sie festgegammelt ist. Das mit dem Körner ist eine Möglichkeit mit dem Mutter auflegen und ausschweißen eine andere Möglichkeit. Die auch mehr oder weniger gut funktionieren. Sinnvoll ist auf jeden Fall wenn die Bremsscheibe ab ist den Rest der Schraube Raus machen weil man dann besser dran kommt. Und das Gewinde der Neuen fixierschraube mit keramik-paste einschmieren.
1
Antworten
profile-picture
Sven Steingrube25.12.21
Was auch ab und an funktioniert, mit einem dremel einen kleinen Schlitz in den Kopf schneiden und dann mit einem Schlitzschraubendreher versuchen die Schraube zu lösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann25.12.21
Vor dem Ausbohren würde ich versuchen die Schraube zu erwärmen und mit einem Dorn einen Schlag auf den Kopf geben. Anschließend natürlich ausdrehen. Wenn der Kopf rund ist mit einem Körner. Es gibt aber auch gutes und günstige Linksausdreher. Häufig reicht das schon. Wie auch bereits geschrieben wurde, geht es auch ohne Schraube. Alternativ natürlich das Gewinde etwas nacharbeiten und die neue Schraube mit Kupfer oder Keramikpaste einsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.12.21
Moin! Ich habe bei so etwas gute Erfahrung damit gemacht das ich da eine etwas größere Vielzahnnuß/Bit Reingehauen habe, oder eine Schraube angeschweißt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig25.12.21
Wenn es ein normaler 6kant Imbus ist klopf einen Vielzahn rein. Dann sollte es aufgehen. Schrauben erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Hi ich mach das so.gröseren bit rein zb torks Mit dem Hammer in die.schraube rein hämmern und aufdrehen falls festgerostet versuchen mit einem Körner aufzumeiseln
0
Antworten
profile-picture
Willy May25.12.21
Schlitz-Schraubendreher nehmen. Auf Schraube aufsetzen und unter ganz leichter Linksdrehung mit Hammer von hinten auf den Griff schlagen. Kann zuvor mit Sprühöl unterstützt werden.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Frey16.01.22
Da wäre aber ein Schlagschrauber besser geeignet als ein Schraubendreher. Der lässt sich auf Linksdrehung einstellen und löst dann bei jedem Schlag mit dem Hammer die Schraube ein wenig. Vernünftiges Werkzeug vorausgesetzt.
1
Antworten
profile-picture
Gebhard Kuchlbauer03.04.22
Dazu benutzt man am besten einen Handschlagschrauber!! Der funktioniert meistens auch bei bereits beschädigten schlitzen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C208) (06.1997 - 12.2003)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Katalysator Hosenrohr defekt
Hallo, bei unserem CLK208 ist der Hosenrohr Anschluss defekt. Ein neuer Katalysator ist nirgends zu bekommen. Versuchen das seit 1Jahr. Gebrauchte gibt es nicht. Wir müssen in2 Monaten zum Tüv. Wer kann helfen? Unsere Kats sind ok, wir brauchen nur eine Lösung für den Anschluss. Was ich noch erwähnen möchte, die Teile-Versorgung von Mercedes ist sehr schlecht.
Youngtimer/Oldtimer
Wilfried Niklasch 03.09.22
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Fahrwerk liegt hinten sehr tief
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Fahrwerk. Es liegt hinten sehr tief, wodurch meine Reifen innen sehr abgefahren sind. Habe mir gedacht, dass evtl die Federn einfach nicht mehr die Kraft haben und habe sie somit gerade gewechselt. Leider liegt er immer noch tiefer hinten als vorne. Die 2 ersten Bilder sind von der Vorderachse und die 2 letzten Bilder von der Hinterachse. Weiß einer woran das liegen kann? Es wurde nichts tiefergelegt oder sonst was, alles Original. Danke im Voraus.
Fahrwerk
Marvin Schön 15.02.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Kraftstoffpumpenrelais
Hallo, Ich wollte fragen, wo sich im CLK W209 das Kraftstoffpumpenrelais befindet? Danke im Voraus
Geräusche
Ali Yurtsever 30.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Steckerbelegung Luftmassenmesser
Am Stecker für den Luftmassenmesser liegt die 5 Volt Spannung am Pin 5 an. Laut Schaltplan müsste diese Spannung aber am Pin 4 anliegen. Ich habe das Kabel zum Motorsteuergerät zurückverfolgt. Scheinbar keine Beschädigungen. Ich habe den Stecker vom Motorsteuergerät abgezogen und den entsprechenden Pin für das Kabel gemessen. Auch dort liegen bei eingeschalteter Zündung die 5 Volt an. Habe ich ein Problem mit dem Steuergerät? Oder hat eine Werkstatt oder der Vorbesitzer die Steckerbelegung mal vertauscht? Die Farbe des Kabels ist gelbgrün. Ein Foto der Kabelfarben würde mir sehr helfen. Oder vielleicht kennt von euch jemand die entsprechenden Farben der Kabel?
Motor
Rainer Kuhlmann 03.08.22
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Komfortsteuergerät
Hallo Leute, wo befindet sich das Komfortsteuergerät ? Für Antworten im Voraus besten Dank.
Elektrik
Richard Scherl 1 02.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C208) (06.1997 - 12.2003)

Talk
Katalysator Hosenrohr defekt
Talk
Fahrwerk liegt hinten sehr tief
Talk
Kraftstoffpumpenrelais
Talk
Steckerbelegung Luftmassenmesser
Talk
Komfortsteuergerät

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten