fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Zimmermann22.09.21
Gelöst
0

Immer wieder AGR Fehler! | AUDI

Hallo alle zusammen! Mein Audi raubt mir noch den letzten Nerv! Sein Jahresbeginn schon etliche € in den Wagen investiert und es hört nicht auf! Mich ärgert immer wieder das AGR. Verstärkt in der Warmlaufphase, wenn er Betriebstemperatur hat nur selten. In der Warmlaufphase ruckt er des öfteren im Teillastbereich und beim leichten Beschleunigen. Wenn er dann beschleunigt ist es so wie im Notlauf. Ab und an geht die Motorkonntrollampe an. Dann läuft er besser, schaltet aber den Turbo ab und zu weg. Gerade nach Gangwechseln. Nach ca 10 - 15 sec. schaltet er in wieder zu. Schon gemacht: AGR gereinigt! Ohne Erfolg AGR gewechselt! Ohne Erfolg Jedes mal neu angelernt! Kann das Problem des AGR auch mit einer defekten Lambdasonde zusammen hängen ? Das AGR beim 2.0 TDI 16 v (BLB) ist ja elekrtisch gesteuert. Wenn die Lambda falsche Werte übermittelt, dass dadurch das AGR falsch öffnet und schliesst? Mfg Benjamin Zimmermann
Motor

AUDI

Technische Daten
METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Zimmermann24.10.21
Sebastian Sterzinger: Welchen Fehlercode hast du? Wurden die Kanäle inkl. Saugbrücke mal auf Verkokung geprüft? Wurde ein originales AGR verbaut? Zubehörteile funktionieren bei denen leider nie… 22.09.21
Orginales AGR von Piepenburg gekauf! Eingebaut! Angelernt und fuktioniert! Keine Ahnung womit die Elektronik da nicht klar kommt, aber das No Name teil von vorher sah aussen wie innen, genau wie die Elektronik identisch aus.
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann22.09.21
Welche Fehlereinträge zum AGR waren gespeichert bzw sind gespeichert? Kann durchaus auch ein elektisches Problem sein..
1
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler22.09.21
Die Ursache kann unter Umständen das AGR sein wenn es kein Original Teil ist . Aber es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Luftmassen Messer und Lambda vor sowie nach Kat, wenn eines dieser Bauteile falsche Werte liefert versucht das Motorsteuergerät die Abgas Werte übers AGR zu optimieren was denn aber zu weiteren fehlerhaften Werten führt . Auslesen und die Parameter anzeigen lassen wenn der Motor läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers22.09.21
Evtl. Ansaugbrücke mit den Drallklappen...würde dort schon Mal gereinigt / getauscht? Wenn AGR wegen Verkokung schon Mal erneuert wurde, dann sieht es meist in der Ansaugbrücke genau so aus und evtl sind die Drallklappen bereits sehr schwergängig kurz vor der Zerstörung....
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes22.09.21
Hast du schon mal geschaut wie stark deine Ventile verkockt sind und die Ansaugbrücke?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann22.09.21
Bernd Viehmann: Welche Fehlereinträge zum AGR waren gespeichert bzw sind gespeichert? Kann durchaus auch ein elektisches Problem sein.. 22.09.21
Habe mir das leider nicht notiert! Lese die Tage nochmal aus und schreibe es nochmal rein! 👍
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann22.09.21
Sebastian Sterzinger: Welchen Fehlercode hast du? Wurden die Kanäle inkl. Saugbrücke mal auf Verkokung geprüft? Wurde ein originales AGR verbaut? Zubehörteile funktionieren bei denen leider nie… 22.09.21
Es war vorher schon kein Orginales mehr drin. War eins von Hella verbaut! Ansaugkanäle sind noch nicht geprüft. Welcher Hersteller ist den orginal? Zeitgerechte Reparatur ist für mich was anderes als ein AGR von Audi für jenseits der 300€.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann22.09.21
Thomas Grobler: Die Ursache kann unter Umständen das AGR sein wenn es kein Original Teil ist . Aber es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Luftmassen Messer und Lambda vor sowie nach Kat, wenn eines dieser Bauteile falsche Werte liefert versucht das Motorsteuergerät die Abgas Werte übers AGR zu optimieren was denn aber zu weiteren fehlerhaften Werten führt . Auslesen und die Parameter anzeigen lassen wenn der Motor läuft 22.09.21
LMM ist ein neuer drin keine Veränderung! Hatte ich vergessen zu erwähnen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann22.09.21
Benjamin Zimmermann: LMM ist ein neuer drin keine Veränderung! Hatte ich vergessen zu erwähnen. 22.09.21
Zudem wäre es mir neu das er schon 2 Lamda Sonden hat. Soviel ich weis hat er nur eine! (Nach Kat/DPF)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger22.09.21
Benjamin Zimmermann: Es war vorher schon kein Orginales mehr drin. War eins von Hella verbaut! Ansaugkanäle sind noch nicht geprüft. Welcher Hersteller ist den orginal? Zeitgerechte Reparatur ist für mich was anderes als ein AGR von Audi für jenseits der 300€. 22.09.21
Leider ist es bei denen wirklich so dass nur Original funktioniert!! Diese Probleme sind bekannt das bei gewissen Baugruppen ausschließlich original funktioniert!! Bei vielen elektrischen Bauteilen kann man mittlerweile nur noch original nehmen da es mit allem aus dem Zubehör Probleme gibt! Zeitwertgerecht ist zwar schön und gut geht aber leider manchmal nicht anders als in den sauren Apfel beißen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.09.21
Erstmal auslesen, mit Vermutungen kommst du nicht weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Leopold23.09.21
Hatte ähnliches problem bei einem BPW motor, agr gereinigt und die ansaugdrücke auch, dort war nach ca .190tkm fast zentimeterdick "schmodder" drinnen, danach alles wieder ok
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann23.09.21
Christoph Leopold: Hatte ähnliches problem bei einem BPW motor, agr gereinigt und die ansaugdrücke auch, dort war nach ca .190tkm fast zentimeterdick "schmodder" drinnen, danach alles wieder ok 23.09.21
War das nicht so das der BPW noch ein unterdruck gesteuertes AGR hatte? Gut dann werde ich wohl mal meine Ansaugbrücke unter die Lupe nehmen. Meiner hat mitlerweile 307 tkm auf der Uhr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Leopold23.09.21
Benjamin Zimmermann: War das nicht so das der BPW noch ein unterdruck gesteuertes AGR hatte? Gut dann werde ich wohl mal meine Ansaugbrücke unter die Lupe nehmen. Meiner hat mitlerweile 307 tkm auf der Uhr. 23.09.21
BPW hat elektr. AGR, tip für reinigung der ansaugbrücke, vorher den schmodder mechanisch entfernen, für den rest mit backofenreiniger einsprühen und einwirken lassen, danach mit hochdruckreiniger
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann27.09.21
Ich habe heute endlich die Zeit gefunden den FS auszulesen. Hier das Ergebnis.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann27.09.21
Neu ist der Fehler der Glühkerze. Welche Hersteller sind den im Bezug auf das AGR beim 2.0 TDI BLB verbaut?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten