fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Gelöst
0

Geräusch in langen Rechtskurven oder kurzen, schnellen Rechtskurven | VW PASSAT B6 Variant

Hallo. Ich bin Matthias, 41 Jahre alt und fahre seit 2012 einen 2008er Passat Variant 3c 2.0 TDi R-Line mit 170 PS und DSG. Seit etwa 2 Jahren habe ich in langen Rechtskurven (z. B. Ausfahrt einer Bundesstraße) und inzwischen auch bei schnellen Lenkbewegungen nach rechts ein starkes, rumpeldes Geräusch, das man im Boden und im Sitz spürt. So als ob man einseitig über grobes Kopfsteinpflaster fährt. Gefühl, als ob gleich ein Rad abfällt. Bisher wurde getauscht: -komplettes Fahrwerk (Dämpfer, Federn, Domlager, untere Querlenker, Traggelenke, Koppelstangen) -alle Radlager -Bremsscheiben und Beläge ringsrum. Bremssattel vorne rechts. -unteres Motorlager -alle Radschrauben -beide Antriebswellen komplett mit Gelenken Es ist kein Spiel in der Lenkung. Das Problem tritt nur in Rechtskurven auf, aber nicht, wenn ich auf dem Parkplatz Kreise fahre. Getriebespülung war vor 20.000 km. Kein Ruckeln beim Anfahren, kein Rasseln vom Schwungrad. Bevor das Geräusch erstmals auftrat, hatte ich öfters in 90° Linkskurven innerorts ein metallisches, schlangendes Geräusch, als ob jemand mit einem großen Schraubenschlüssel irgendwo gegen schlägt. Deshalb ein komplett neues Fahrwerk einbauen lassen (vorne R-Line Sportfahrwerk, hinten "Schlechtwegefahrwerk", weil er schon bei mittlerer Beladung immer so tief eingefedert hat. Alles bei VW einbauen lassen). Danach keine Probleme und fuhr besser als ein 3 Jahre alter Audi Q5. Irgendwann hat dann das Rumpeln angefangen. Danach alle Radlager neu, alle Bremsen neu, Antriebswellen neu. Unteres Motorlager neu. Zuletzt vor 2 Wochen die Koppelstangen neu. Abgasanlage ist in Ordnung und die Gummis sind flexibel und sie schlägt auch nirgendwo gegen. Kein Schleifen in den Radläufen VW konnte den Fehler in 2 Wochen nicht finden, freie Werkstatt hat auf Verdacht (mit meiner Zustimmung) links vorne nochmals das Radlager gewechselt. Hat leider nicht geholfen. Räder sind ausgewuchtet und nicht schief abgefahren, auch keine Sägezahnbildung im Profil. Felgen sind in Ordnung (18"), das Problem ist auch mit Winterreifen auf anderen Felgen (17"). So langsam gehen uns die Ideen aus. Schonmal jemand sowas gehabt? Irgendeine Idee? Gruß Matthias
Geräusche

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

SPIDAN Fahrwerksfeder (55064) Thumbnail

SPIDAN Fahrwerksfeder (55064)

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (1651521) Thumbnail

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (1651521)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Matthias L.23.04.24
Hallo. Seit gestern ist das Problem behoben! Endlich! Es war die Antriebswelle auf der Fahrerseite. Hatte beide tauschen lassen, weil die Tripod-Gelenke Geräusche gemacht haben. Es wurden bei VW welche von SKF verbaut. Die Welle auf der Fahrerseite war offenbar zu lang und hat auf das Lager am Getriebe gedrückt, sobald das Rad eingefedert hat. Entweder da wurde das falsche Teil eingebaut oder SKF hat Mist gebaut. Achtung: es gibt gon SKF unterschiedlich lange Antriebswellen für Schaltgetriebe und DSG, aber auch unterschiedlich lange Wellen bei gleichem Getriebe! Jetzt ist eine ca. 1,5cm kürzere Welke drin und das Geräusch ist weg. Endlich fährt er sich wieder so, wie das neue Fahrwerk erwarten lässt. Gefunden und behoben durch KFZ Miller in Weidenhahn im Westerwald.
0
Antworten

LuK Reparatursatz, Schaltgetriebe (462 0055 10)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.08.23
Die Autodoks würden jetzt mit einer GoPro ein Video beim Rad/Radbefestigung machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.08.23
Die Autodoks würden jetzt mit einer GoPro ein Video beim Rad/Radbefestigung machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.08.23
Bei dem was du schon alles gemacht hast fällt es schwer eine Diagnose zu stellen Zumal das aus der Ferne noch schwieriger ist Was mir nur einfällt ist das evtl zu viel Spiel im Radlager ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.23
Was soll das sein du hast ja schon alles prüfen und tauschen lassen. Es ist nur in rechts kurven. Hat der lüftermotor unwucht? Keine Ahnung du hast deine Hausaufgaben gemacht wie sollen ein da helfen?. Mich doch msl ein Video
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Thomas Scholz: Bei dem was du schon alles gemacht hast fällt es schwer eine Diagnose zu stellen Zumal das aus der Ferne noch schwieriger ist Was mir nur einfällt ist das evtl zu viel Spiel im Radlager ist 06.08.23
Die Radlager sind alle neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Christian J: Was soll das sein du hast ja schon alles prüfen und tauschen lassen. Es ist nur in rechts kurven. Hat der lüftermotor unwucht? Keine Ahnung du hast deine Hausaufgaben gemacht wie sollen ein da helfen?. Mich doch msl ein Video 06.08.23
Ich glaub ich muss mir mal ne gopro und ne saugnapf-Halterung kaufen, damit ich während der Fahrt außen ein Video machen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.08.23
Die Räder sind alle fest? Wurde das Fahrzeug mal eine Achsvermessung gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Carsten Heinze: Die Räder sind alle fest? Wurde das Fahrzeug mal eine Achsvermessung gemacht? 06.08.23
Ja, Räder sind alle fest. Achsvermessung und Einstellung wurde im Oktober gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.08.23
Matthias L.: Die Radlager sind alle neu 06.08.23
Ja das hab ich gelesen Aber die Radlager müssen mittels Nabenschraube mit dem richtigen Spiel verbaut werden Sind sie zu fest gehen sie schnell kaputt ,sind sie zu lose können Geräusche entstehen beim Lastwechsel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.08.23
Eventuell springt die Feder beim Lenken am Domlager oder Feberbein hin und her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Thomas Scholz: Ja das hab ich gelesen Aber die Radlager müssen mittels Nabenschraube mit dem richtigen Spiel verbaut werden Sind sie zu fest gehen sie schnell kaputt ,sind sie zu lose können Geräusche entstehen beim Lastwechsel 06.08.23
Wurde beim VW Vertragshändler gemacht (wie das ganze Fahrwerk auch). Die Werkstatt ist regelmäßig unter den 10 besten VW Werkstätten europaweit und wird von VW ausgezeichnet. Konnten trotzdem nichts finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Tom Werner: Eventuell springt die Feder beim Lenken am Domlager oder Feberbein hin und her? 06.08.23
Nein, Feder sitzt sicher. Fahrwerk ist komplett von VW und Domlager habe ich mit machen lassen. Habe richtig Geld investiert. Und da es schon so viel war, hör ich natürlich jetzt nicht auf zu suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Thomas Scholz: Ja das hab ich gelesen Aber die Radlager müssen mittels Nabenschraube mit dem richtigen Spiel verbaut werden Sind sie zu fest gehen sie schnell kaputt ,sind sie zu lose können Geräusche entstehen beim Lastwechsel 06.08.23
Vorne links wurde in einer freien Werkstatt das Radlager gemacht (kein VW). Letztes Jahr alle anderen bei VW. Kürzlich vorne links nochmal in einer anderen Werkstatt (war dabei). Es sind keine Lager aus-/eingepresst worden, sondern das komplette Teil inkl. Lagern wurde getauscht (kostet weniger, da es schneller geht).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.08.23
Hallo, die anderen Motor/Getriebelager wurde auch kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
TomTom2025: Hallo, die anderen Motor/Getriebelager wurde auch kontrolliert 06.08.23
Ja, wurden kontrolliert und sind alle in Ordnung. Nur das untere war defekt. Hab ich im Oktober wechseln lassen, als ich den DPF zur Reinigung habe ausbauen lassen. Hab mir gedacht, das bietet sich an, da man besser an den DPF kommt, wenn der untere Träger raus ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.23
Und könnte es aus dem getriebe kommen. Ist mal ein Mechaniker mitgefahren und hat das gehört?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Christian J: Und könnte es aus dem getriebe kommen. Ist mal ein Mechaniker mitgefahren und hat das gehört? 06.08.23
Ja, sowohl der VW Werkstattmeister als auch der Werkstattmeister der freien Werkstatt, die neulich das Radlager vorne links getauscht hat. Ich hab auch mal diagonal aufbocken lassen (vorn links+hinten rechts) und dabei das Rad laufen lassen um auszuschließen, dass es die neue Antriebswelle ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.23
Matthias L.: Ja, sowohl der VW Werkstattmeister als auch der Werkstattmeister der freien Werkstatt, die neulich das Radlager vorne links getauscht hat. Ich hab auch mal diagonal aufbocken lassen (vorn links+hinten rechts) und dabei das Rad laufen lassen um auszuschließen, dass es die neue Antriebswelle ist. 06.08.23
Ist das Geräusch auch wenn man auf einer Bühne nach rechts lenkt und dabei schnell fährt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Christian J: Ist das Geräusch auch wenn man auf einer Bühne nach rechts lenkt und dabei schnell fährt? 06.08.23
Nein, nur wenn ich fahre. Vermutlich reichts das Aufbocken nicht aus um die Last bei Kurvenfahrt zu simulieren. Ich muss mir wirklich mal ne Actioncam holen. Irgendjemand gute Erfahrungen mit GoPro oder DJI gemacht? Audioaufnahme könnte ich machen. Hab richtig gute Mikrofone und das passende Audiointerface. Konnte ich mal nacheinander in die Fußräume packen und Aufnahmen machen. Wenn ich die dann vergleiche, müsste ich an der Lautstärke sehen können, aus welcher Richtung es kommt. Aufnahme im Radkasten ist damit aber nicht möglich / sinnvoll - dafür sind die einfach zu teuer
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G06.08.23
Matthias L.: Nein, nur wenn ich fahre. Vermutlich reichts das Aufbocken nicht aus um die Last bei Kurvenfahrt zu simulieren. Ich muss mir wirklich mal ne Actioncam holen. Irgendjemand gute Erfahrungen mit GoPro oder DJI gemacht? Audioaufnahme könnte ich machen. Hab richtig gute Mikrofone und das passende Audiointerface. Konnte ich mal nacheinander in die Fußräume packen und Aufnahmen machen. Wenn ich die dann vergleiche, müsste ich an der Lautstärke sehen können, aus welcher Richtung es kommt. Aufnahme im Radkasten ist damit aber nicht möglich / sinnvoll - dafür sind die einfach zu teuer 06.08.23
Von wo kommst du her? Ich könnte an einer Kurve warten wo du weißt das es das Geräusch macht. Dann nehme ich es auf. Eine Go Pro kann ich dir auch geben. Aber der Saugnapf habe ich nicht. Ich würde dir helfen. Habe auch ein B6 Rline
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Peter mR.G: Von wo kommst du her? Ich könnte an einer Kurve warten wo du weißt das es das Geräusch macht. Dann nehme ich es auf. Eine Go Pro kann ich dir auch geben. Aber der Saugnapf habe ich nicht. Ich würde dir helfen. Habe auch ein B6 Rline 06.08.23
Wohne im nördlichen Westerwald in der Nähe der A3 zwischen Anschlussstelle Montabaur und Ransbach-Baumbach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.06.08.23
Peter mR.G: Von wo kommst du her? Ich könnte an einer Kurve warten wo du weißt das es das Geräusch macht. Dann nehme ich es auf. Eine Go Pro kann ich dir auch geben. Aber der Saugnapf habe ich nicht. Ich würde dir helfen. Habe auch ein B6 Rline 06.08.23
Wollte mir sowieso mal ne Actioncam kaufen - weniger für Action, eher zur Diagnose. Muss mich nur noch für eine entscheiden. Halterung bau ich mir ggf. selbst was passendes. Kann WIG schweißen, sollte also problemlos machbar sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger07.08.23
Wie wäre es, wenn bei Belastung in der Kurve, das Rad zbs. An der Radhausschale schleift oder am Kotflügel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.07.08.23
Olaf Hünniger: Wie wäre es, wenn bei Belastung in der Kurve, das Rad zbs. An der Radhausschale schleift oder am Kotflügel. 07.08.23
Keine Schleifspuren vorhanden, weder an den Rädern noch an den Radhausschalen oder Kotflügeln. Räder sind jederzeit frei. Hab weder Spurverbreiterung drin noch starke Tieferlegung. Das R-Line Fahrwerk vorne ist ab Werk ca. 30mm tiefer als das normale. Aber hauptsächlich härter. Taucht aber auch nicht tief ein, da die Federn neu sind. Und hinten hab ich höher gelegt ("Schlechtwegefahrwerk").
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G07.08.23
Matthias L.: Wohne im nördlichen Westerwald in der Nähe der A3 zwischen Anschlussstelle Montabaur und Ransbach-Baumbach. 06.08.23
Ich komme aus Köln. Ich würde sagen das ist nicht so weit. :D Melde dich wenn du nicht weiter kommst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.08.23
Es gibt für Federn so ein Schlauch den man um die letzte Windung der Fahrwerksfeder unten draufschiebt, soll Reibung der Feder zum Teller verringern, vllt ist das das Geräusch/Problem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.20.10.23
Carsten Heinze: Es gibt für Federn so ein Schlauch den man um die letzte Windung der Fahrwerksfeder unten draufschiebt, soll Reibung der Feder zum Teller verringern, vllt ist das das Geräusch/Problem? 07.08.23
Das Fahrwerk ist komplett neu und beim VW Vertragshändler eingebaut worden. Also Federn, Dämpfer, Domlager, Lagerbuchsen und hintere Querlenker. Inzwischen auch Koppelstangen neu und das vordere linke Radlager auf Verdacht zum 2. Mal. Alle Radlager sind neu. Der hintere linke und der vordere rechte Bremssattel auch. Bremsscheiben und Beläge hinten neu. Das Geräusch klingt wie große, mahlende Stahlkugeln, aber die Antriebswellen inkl. Innen- und Außengelenken sind schon neu. Tritt nur in Rechtskurven auf (inzwischen schon bei 50km/h) und sowohl mit Sommer- als auch Winterreifen. Fühlt man im Boden und in den Sitzen, aber kein Schlagen im Lenkrad. Räder sind frisch ausgewuchtet. Profil ist auch in Ordnung. Noch irgendeine Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.10.23
Matthias L.: Das Fahrwerk ist komplett neu und beim VW Vertragshändler eingebaut worden. Also Federn, Dämpfer, Domlager, Lagerbuchsen und hintere Querlenker. Inzwischen auch Koppelstangen neu und das vordere linke Radlager auf Verdacht zum 2. Mal. Alle Radlager sind neu. Der hintere linke und der vordere rechte Bremssattel auch. Bremsscheiben und Beläge hinten neu. Das Geräusch klingt wie große, mahlende Stahlkugeln, aber die Antriebswellen inkl. Innen- und Außengelenken sind schon neu. Tritt nur in Rechtskurven auf (inzwischen schon bei 50km/h) und sowohl mit Sommer- als auch Winterreifen. Fühlt man im Boden und in den Sitzen, aber kein Schlagen im Lenkrad. Räder sind frisch ausgewuchtet. Profil ist auch in Ordnung. Noch irgendeine Idee? 20.10.23
Getriebe Ölwechsel mal machen. Bleibt ja dann nur noch das Getriebe selbst übrig!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias L.21.10.23
Carsten Heinze: Getriebe Ölwechsel mal machen. Bleibt ja dann nur noch das Getriebe selbst übrig! 21.10.23
Hab ich schon machen lassen. Hab das DSG spülen lassen und neu füllen. Kostet 400€ sowas, kann ich aber nur empfehlen. Schaltet dann viel weicher. Ist noch keine 10000km her.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten