fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Robin Bröt25.11.23
Ungelöst
0

Daihatsu Cuore L251 - Klappern im Leerlauf | DAIHATSU CUORE VI

Moin, ich habe bei meinem Cuore vor kurzem die Kupplung erneuern lassen. Es wurde ein Komplettsatz von LUK aus dem Zubehör verbaut. Der Spaß war nicht gerade günstig (485€ Gesamtkosten) aber die alte Kupplung war fast bis zu den Nieten runter. Nun kommt die neue Kupplung sehr direkt, was ich sehr gut finde, aber meine Freundin (Fahranfängerin) hat damit den Wagen ein paar mal wirklich sehr hart mitsamt „Bonanza-Schaukeln“ abgewürgt. Dies passierte beim einkuppeln des 2. Ganges bei ca. 4 km/h. (…und ich sagte ihr noch, sie solle in den 1. schalten…) Seither gibt der Motor (EJ-VE) klappernde/tackernde Geräusche im Leerlauf (850rp/m) bis 1200rp/m von sich. Darüber hinaus ist es nicht mehr zu hören. Es ist ein wenig wie ein Diesel-Tackern. Das Klappern wird seltsamerweise weniger, wenn man im Stand „Spannung“ auf die Lenkung gibt, sprich das Lenkrad leicht in eine Richtung im Stand zieht und hält. (Keine Servo!) Das mit dem Lenken ist unabhängig von der Radstellung immer wieder reproduzierbar. Lenkrad entlastet—>Geräusch vorhanden. Es wird ebenfalls weniger, wenn man Druck auf den Motor ausübt indem man zum Beispiel sich auf den Luftfilter-Kasten drauf lehnt. Wenn ich die Kupplung durchtrete bleibt das Geräusch gleich, kuppel ich wieder (in den Leerlauf) ein, ist es kurzzeitig bedingt durch die für eine Sekunde lang absackende Drehzahl (750rp/m) nicht zu hören, aber danach wieder in vollem Umfang da. Beim fahren ist sonst kein Mangel zu bemerken! Schalte ich den Wagen aus, ist auch kein Scheppern zu hören. Der Motor hört sich sobald der Wagen Last hat völlig normal bzw. wie gewohnt an, hat keine Leistungseinbußen und es kuppelt alles sauber und klapperfrei beim Gangwechsel. Der Spritverbrauch ist auch unverändert. Ich habe alles was ich selbst im Motorraum an Leitungen, Kabeln, Steckern usw. kontrollieren kann auf Klappern untersucht und auch die Zündkerzen ausgebaut (sehen top aus) und erneut mit dem richtigen Drehmoment wieder eingebaut. Luftfilter plus Kasten und Drosselklappe sind sauber. Der Ölstand ist auch in Ordnung und wurde vor 3000km zuletzt mit 5W30 gewechselt. Der Keilriemen sitzt nicht zu straff und das Getriebe macht sonst auch keine auffälligen Geräusche. Nun liegt nach etlichen Stunden Recherche nach Klapper-/Klacker-Geräuschen mein Verdacht auf: A) Pleuellager / Kolbenkipper B) Ventilspiel / Nockenwelle / Kipper / variabler Versteller C) Schwungrad Gerade beim letzteren habe ich aber im Internet als auch im Bosch ESI keine eindeutigen Infos finden können ob der L251 ein Einmassen- oder Zweimassenschwungrad besitzt. Nun stehe ich vor der Frage was die Ursache sein kann und/oder ob ich es „lieber“ ignorieren soll weil es finanziell einen Totalschaden darstellt. Ich bin ja mehr für Reparieren, aber wenn ich die Preise für Schwungrad-Wechsel und Motorüberholung so sehe wird mir da schon etwas übel bei. Eben weil vor 2 Wochen erst die Kupplung dran war :/
Motor
Geräusche

DAIHATSU CUORE VI (L251, L250_, L260_)

Technische Daten
TEDGUM Lagerung, Motor (00178210) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00178210)

LuK Kupplungssatz (617 3006 60) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (617 3006 60)

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADD63038) Thumbnail

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADD63038)

FEBI BILSTEIN Schwungrad (30658) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (30658)

Mehr Produkte für CUORE VI (L251, L250_, L260_) Thumbnail

Mehr Produkte für CUORE VI (L251, L250_, L260_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.11.23
Mache doch bitte mal ein Video davon dann kann man besser helfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.11.23
Da werden die Motorlager überbeansprucht worden sein. Mindestens eins hat dabei Schaden genommen. Die wirst du tauschen müssen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.11.23
Ich würde mal die Motorlager/ Drehmomentstütze überprüfen, eventuell ist da was ausgeschlagen oder nicht richtig befestigt bei Getriebe Einbau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Robin Bröt25.11.23
Das Video werde ich morgen oder Montag anfertigen und davor mal die vorderen Motorlager kontrollieren. An die komme ich meiner Erinnerung nach auch ohne Hebebühne ran. Das hintere wird aber schwerer zu erreichen. Wie gehe ich beim Nachziehen der Schrauben am besten vor? Schrauben lösen, Motor anheben, festziehen oder doch ganz anders? Kann ich das Schwungrad als Fehlerquelle ausgrenzen und wisst ihr ob es ein EMS oder ZMS ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.11.23
Es kann auch ganz einfach sein das dort unten irgendwas nicht richtig fest angezogen wurde. Hast du die Reparatur selbst durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.23
Wenn der Wagen, wie du schteibst, mehrfach sehr hart abgewürgt wurde, wird der Motor hart in die Motorlager gezungen. Die Gummiarmierung reißt dabei ein. Mit Schrauben lösen und wieder ausrichten wird das nicht getan sein. Du wirst die Lager erneuern müssen. Die haben jetzt nicht mehr genug Dämpfungswirkung, daher schlägt jetzt irgend etwas gegen die Karosserie im Leerlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Robin Bröt27.11.23
So, ich habe nun ein paar Werkstätten hier in Bremen abgeklappert. Allesamt haben keinen Zugriff auf Daihatsu-Teile! Sie tippen aber auch allesamt auf die Motorlager bzw. das diese beim Kupplungswechsel (von einer freien Werkstatt) nicht ordentlich fest geschraubt wurden. Bei einem Daihatsu-Vertragspartner würde ich die 3 Lager für 265€ bekommen, was ein meiner Meinung nach verdammt stolzer Preis ist. Für den Einbau würde dieses Autohaus 150€ wollen, eine lokale Werkstatt würde dies hingegen für 50€ machen. Also muss ich nun die Tage mal endlich dazu kommen den Wagen aufzubocken und die Lager zu kontrollieren bevor ich nun was bestelle(n lasse).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger28.11.23
Da kann man das Axialspiel der Kurbelwelle mit "Anlaufscheiben" einstellen. Wenn man die Kupplung tritt, verschiebt sich die KW. so das die Schwungscheibe Klappergeräusche verursacht. Normal sollte dies ein Daihatsu Servicepartner wissen. Sollte nicht so viel aufwand sein, Ölwanne runter, und dann sollten die Anlaufscheiben zügig erneuert sein..
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Robin Bröt29.11.23
Moin, ich habe heute den Wagen mit 2 meiner Mitauszubildenden (KFZ-Mechatroniker) auf ner Hebebühne gehabt und sehr gründlich durch geprüft. Wir haben nichts Auffälliges finden können und die Motorlager sehen auch super aus. Es war kein Spiel und auch kein großartiges Kippen des Motors feststellbar. Ich habe mal heute auch 2 Handyvideos angefertigt. Einmal vom Innenraum aus und einmal vor der geöffneten Motorhaube. Im Innenraum-Video ist das störendere Geklapper nur leicht neben dem Motor Geräusch zu hören, aber man hört dennoch auf der Aufnahme den Unterschied sobald ich die Lenkung bewege. Bei dem anderen Video hört man das Geräusch leider noch weniger raus, bis auf ein verändertes „Klopfgeräusch“ sobald ich den Luftfilterkasten leicht nach unten drücke. Da ich pro Post nur ein Video anheften kann, habe ich mich mal für das Innenraum-Video entschieden. Die Antriebswellen haben übrigens auch kein verdächtiges Spiel, wie es aber nun IM Motor bezüglich Spiel auf Kurbelwelle und co aussieht kann ich natürlich grad nicht sagen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DAIHATSU

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Schwankende Drehzahl Kaltstartautomatik
Hallo zusammen, YRV BJ 2005 87 PS wir haben vor kurzem einen Daihatsu YRV erworben und ihn soweit gut ans Laufen bekommen. Allerdings besteht aktuell noch das Problem, dass die Drehzahl beim Starten im kalten Zustand bei ca. 1800 rpm liegt und nach wenigen Minuten auf 1200 rpm abfällt und im nächsten Moment wieder auf 1800 rpm steigt. Das ganze schwankt dann unregelmäßig hin und her. Auch nach Abziehen des Steckers am Luftmassenregler und der zwei Temperatursensoren bleibt dieser Zustand der gleiche. Unser nächstes Vorhaben wäre es, die gesamte Drosselklappe abzubauen, wo auch der Luftmassenregler dran verbaut ist und diese im Ultraschallbad zu reinigen. Leider hat Daihatsu zur Befestigung des Reglers zwei Fünfpunkte bzw. Sternförmige Torx angeschraubt, die hatten wir so leider nicht, somit ist dies noch nicht geschehen. Mit viel Glück kommen heute die passenden BITS. Durch die relativ lange Standzeit von ca. 16 Monaten, hat der Luftfilter scheinbar von Außen sehr viel Feuchtigkeit in das Luftfiltergehäuse gezogen, dass das Alu des Drosselklappeneingangs ziemlich aufgeblumt war. Dies haben wir vorsichtig mechanisch gereinigt und die Drosselklappe schließt auch anständig. Was noch zu sagen wäre, der Motor läuft ansonsten sehr sauber, vielleicht ein wenig Bums im oberen Drehzahlbereich. Und das Schwanken der Drehzahl liegt immer ziemlich exakt bei 1200 oder 1800 rpm nicht irgendwo dazwischen. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Gruß Michel
Motor
Michel Lönneberg 07.10.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Auto geht beim Fahren aus
Hallo. Das Auto geht während der Fahrt aus. Fehlercode DTC81. Weiß einer von euch, was das sein kann?
Motor
Angelo Giunta 1 30.07.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Knacken in der Lenkung
Hallo, ich habe ein Knacken in der Lenkung, wenn ich wenig nach rechts und links lenke. Also ein wenig hin und her. Ich kann aber kein Spiel an der Lenkung erkennen. Wenn ich einlenke, bewegt sich das Rad und dann kommt das Knacken. Ich bin zu 95% sicher, daß es von der Lenkung kommt. Also Lenkgetriebe, Kreuzgelenk, Lenkstock. Ich kann es aber nicht genauer zuordnen. Kennt jemand das Problem? Vielleicht kommt der Fehler ja öfter vor.
Fahrwerk
Geräusche
Jacke Parkmann 08.09.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Startproblem
Hallo, ich frage für einen Freund nach . Folgendes Problem: Der Freund hat sich ein Auto gekauft und hat jetzt seinen Schlüssel verloren. Bei seinem Ersatzschlüssel geht der Motor kurz an und dann wieder aus. Gibt es eine Möglichkeit, ohne Steuergeräte zu tauschen den Ersatzschlüssel zu benutzen ? Hauptproblem anscheinend soll ein 3. schwarzer Schlüssel existieren, wo der Code drauf ist, der aber weder er noch der Vorbesitzer hat. Danke für jede hilfe
Elektrik
Feyder Jordan 25.08.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet
Moin an die Experten da draußen. Ich habe heute an einem Sirion die Radlager hinten gewechselt, da die ESP Lampe leuchtete. Der Einbau lief problemlos, leider leuchtet die ESP Lampe auch nach 20 Kilometer Fahrt immer noch. Kann leider den Fehler nicht löschen Hat jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Maximilian Schilling 26.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DAIHATSU

Gelöst
Schwankende Drehzahl Kaltstartautomatik
Gelöst
Auto geht beim Fahren aus
Gelöst
Knacken in der Lenkung
Gelöst
Startproblem
Gelöst
ESP leuchtet

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten