fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Brandt07.06.22
Gelöst
3

Vorübergehende Störung in der Instrumentenanzeige | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner B Klasse. In der Instrumententafel werden diverse Fehler angezeigt (siehe Bilder) auch ABS, ASR, Bremse, ECO (Start Stop System) und die Servolenkung ist ausgefallen. Nach zwei Tagen war das System wieder fehlerfrei und tauchte nach drei Tagen wieder auf. (Temperaturen unabhängig). Beim ersten Mal stand das Auto auf einem Parkplatz unter der Sonne ca.25C. Beim zweiten Mal stand das Auto im Carport bei 13C. Ich habe gesehen, dass es immernoch die ersten Batterien sind, so dass ich vermute, dass die Versorgungsleistung nicht mehr ausreicht. Frage: kann das sein. Das es an den Batterien liegt?
Bereits überprüft
Alter der Batterien geprüft, diese sind von 2012
Elektrik

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 713-551) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 713-551)

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242) Thumbnail

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Klaus Brandt16.06.22
Klaus Brandt: Ich habe jetzt Mal das Ergebnis vom Auslesen Als erstes werde ich die Batterien wechseln und dann schauen wir Mal weiter. Kühlmittelkreislauf P059700 Unterbrechung /elektrischer Fehler werde ich damit wohl nicht beheben können.. Ich berichte weiter... 07.06.22
Sven H.: ABS-Sensor ist auch drin. Vllt 2 Fehler, Batterie und Sensor🤔? Mach erstmal die neue Batterie rein, lösche den Fehlerspeicher und lies nochmal aus was bleibt. Könnte schon sein dass auch der Fehler Kühlmittelkreislauf dann weg ist. 07.06.22
Moin zusammen, ich habe das Problem wie folgt gelöst, zunächst habe ich beide Batterien gewechselt, Fehlerspeicher gelöscht, danach mußte ich tatsächlich noch ein Kennfeldthermostat erneuern (das war die meiste Arbeit ca. 3,5 Stunden) und für die ABS mußte hinten links der Drehzahlsensor erneuert werden. Fehlerspeicher gelöscht. Keine Fehler mehr im System
0
Antworten

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.22
Das ist durchaus möglich. Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.06.22
Solche Fehler entstehen gerne durch Unterspannung wenn die Batterien zu alt sind. Mit 10 Jahren haben die ihren Dienst geleistet.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.06.22
Hallo! Wahrscheinlich Unterspannung, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.06.22
Hallo Klaus, das können schon Unterspannungsprobleme beim Starten durch ne altersschwache Batterie sein. Da würde ich anfangen. Diese Fehlermeldungen können aber auch von einem defekten ABS-Raddrehzahlsensor oder ABS-Ring kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Brandt07.06.22
16er Blech Wickerl: Das ist durchaus möglich. Was genau steht denn im Fehlerspeicher? 07.06.22
Ich kann den Fehlerspeicher nicht auslesen. Da mein Gerät defekt ist. Ich muss dann Mal zum Schauber meines Vertrauens Danke für deine Antwort
0
Antworten

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Klaus Brandt07.06.22
Franz Rottmann: Solche Fehler entstehen gerne durch Unterspannung wenn die Batterien zu alt sind. Mit 10 Jahren haben die ihren Dienst geleistet. 07.06.22
Danke für dein Feedback, werde ich wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.22
Wenn du beim ADAC bist kannst du dort auch den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bedenke das die neuen Batterien angelernt werden müssen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Brandt07.06.22
Doozer2024: Hallo! Wahrscheinlich Unterspannung, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen! 07.06.22
Danke für dein Feedback, Die Lichtmaschine werde ich beim Wechsel der Batterie, gleich mit testen lassen. Sollte der Fehler dann noch nicht Weck sein werde ich mir die ABS Geber anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Brandt07.06.22
Sven H.: Hallo Klaus, das können schon Unterspannungsprobleme beim Starten durch ne altersschwache Batterie sein. Da würde ich anfangen. Diese Fehlermeldungen können aber auch von einem defekten ABS-Raddrehzahlsensor oder ABS-Ring kommen 07.06.22
Hallo Sven, Danke für dein Feedback, Ich werde die Batterien wechseln und die Lichtmaschine Prüfen lassen, der Tipp mit dem ABS ist Super, diesen werde ich im Nächsten Schritt angehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.06.22
Klaus Brandt: Hallo Sven, Danke für dein Feedback, Ich werde die Batterien wechseln und die Lichtmaschine Prüfen lassen, der Tipp mit dem ABS ist Super, diesen werde ich im Nächsten Schritt angehen. 07.06.22
Ja mach das mal. Zu den Sensoren/Ring müsste normalerweise was im Fehlerspeicher stehen. Evtl ist auch ein Sensor nur verschmutzt. Die Batterie muss bei dem Bj wahrscheinlich noch nicht angelernt werden… ich meine erst so ab Bj 2016.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.22
Klaus hat dein Fahrzeug einen Batteriesensor? Meist am Minuspol. Mache doch mal ein Foto von der Batterie inkl. den Anschlüssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Brandt07.06.22
Ich habe jetzt Mal das Ergebnis vom Auslesen Als erstes werde ich die Batterien wechseln und dann schauen wir Mal weiter. Kühlmittelkreislauf P059700 Unterbrechung /elektrischer Fehler werde ich damit wohl nicht beheben können.. Ich berichte weiter...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Brandt07.06.22
Sven H.: ABS-Sensor ist auch drin. Vllt 2 Fehler, Batterie und Sensor🤔? Mach erstmal die neue Batterie rein, lösche den Fehlerspeicher und lies nochmal aus was bleibt. Könnte schon sein dass auch der Fehler Kühlmittelkreislauf dann weg ist. 07.06.22
Ja der ist auch drin, allerdings neigen alle Sensoren zu spinnen wenn die Batterieleistung nicht okay ist. Ich hatte dieses Thema Mal bei ein Opel Meriva, durch einem zu alten Accu ist der Nockenwellen-Sensor und der Lenkwinkel-Sensor und die Servolenkung ausgefallen. Das nur weil die Batterie hin war. Ich hoffe ja das es sich bei diesem Wagen ähnlich verhält. Ich werde berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
OM 651.930 Differenzdruck und Abgassensor
Moin, ich habe einen B 200 CDI aus 2016, bei dem der DPF, die Ladungsklappen erneuert und das AGR gereinigt wurden. Zusätzlich wurden die Injektoren erneuert, einer hat reingepisst. Außerdem wurde der DPF inklusive SCR Kat ausgetauscht und beide Druckdifferenzsensoren sowie der Abgasdrucksensor wurden mit Xentry angepasst. Die Fehler tauchen trotzdem immer wieder auf. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Getriebe
Elektrik
Niklas Adamiok 10.09.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Hallo zusammen, habe seit heute das Problem, dass sich das Auto nicht mehr starten lässt. Es lässt sich öffnen und schließen. Lenkradsperre ist draußen, diese verriegelt aber auch nicht. Sobald ich die Zündung anmachen möchte bleibt alles aus, als wie wenn er den Schlüssel nicht kennen würde oder wie wenn die Batterie leer wäre.
Elektrik
Christian Gross 19.03.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
MKL an mit P059700
Hallo zusammen, an meinem W246 ist die Motorkontrollleuchte an. Folgenden Fehler ausgelesen Nr. P059700 Das Kühlmittelthermostat hat einen elektronischen Fehler oder Unterbrechung. Hat einer von euch so einen Fehler schon mal gehabt und repariert? Es ist ein Mercedes W246 Baujahr 2012 B180 Benziner. VG
Motor
Erwin Bartsch 25.06.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Geräusch als würde Wasser fließen
Hallo zusammen, beim Gas geben hört es sich so an, als würde Wasser fließen. Kann das eventuell aus dem Heizungskasten kommen ?! Ich denke man hört es nicht so gut im Video. Was kann ich da mal nachschauen ?
Geräusche
Sebastian Kehm 22.07.22
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer
Hallo an alle! Folgendes Problem, wenn ich das Auto starte (Motor kalt) habe ich Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 und 3 und manchmal erkennt er eine klopfende Verbrennung! Bekommt der Motor etwas Temperatur, ist alles normal. Gemacht wurde bisher Zündspulen, Zündkerzen und Injektoren quer getauscht, Fehler bleibt bei 2 und 3. Kompression gemessen, alle Zylinder etwas über 13 Bar. Hat jemand eine Idee? Mit freundlichen Grüßen Marco.
Motor
Marco Schloss 18.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W246, W242)

Gelöst
OM 651.930 Differenzdruck und Abgassensor
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Gelöst
MKL an mit P059700
Gelöst
Geräusch als würde Wasser fließen
Gelöst
Verbrennungsaussetzer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten