fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn22.10.21
Gelöst
0

Nach Radwechsel springt er nicht mehr an | AUDI

Hallo zusammen, nachdem ich eben die Räder gewechselt habe, springt mein Audi nicht mehr an. Der Anlasser dreht, aber nichts passiert. Hab auch keinen Fehler hinterlegt. Ich bin echt ratlos. Hatte jemand sowas schon gehabt ? Für Hinweise wäre ich dankbar.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, Pumpe, batterie
Motor
Getriebe

AUDI

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Henn03.11.21
Birger: Hast du den Gang drin gelassen? Es wäre nicht der erste, bei dem die Steuerkette überspringt. 22.10.21
Genau das war die Ursache 👌🏻
10
Antworten

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin22.10.21
Wie viel Kraftstoff ist noch drinnen? Nicht das es leer gelaufen ist beim Schlingertopf. Ist schon hin und wieder vorgekommen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick22.10.21
Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn er nicht anspringt, zeigt er dir auch an, was los ist. Denke nicht, das es was mit dem Räderwechsel zutun hat, sondern ein blöder Zufall ist Einmal mit VCDS auslesen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hilgenfeldt22.10.21
Tank am besten erst mal nach . Wenn das nicht funktioniert, dann musst du mal weiter gucken ob Benzin ankommt vorne beim Motor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.10.21
Könnte der Crashsensor ausgelöst haben beim aufbocken ? Zieh mal den Kraftstoffschlauch ab und guck ob Sprit ankommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn22.10.21
Bryan Zordick: Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn er nicht anspringt, zeigt er dir auch an, was los ist. Denke nicht, das es was mit dem Räderwechsel zutun hat, sondern ein blöder Zufall ist Einmal mit VCDS auslesen. 22.10.21
Mit nem billigen obd Adapter. Der hatte aber sonst immer zuverlässig alle Fehler angezeigt die mir Vcds auch angezeigt hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn22.10.21
Alexis Brändlin: Wie viel Kraftstoff ist noch drinnen? Nicht das es leer gelaufen ist beim Schlingertopf. Ist schon hin und wieder vorgekommen. 22.10.21
Der Tank ist knapp über halb voll. Vorne kommt auch Sprit an da beim anlassen schon alles aus dem Luftfilter raus dampft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.10.21
Wenn Sprit genug da ist. Ist ein Zündfunke vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.21
Also wenn der Kraftstoff schon aus dem Luftfilter kommt wie du schreibst müssen die Zündkerzen auf jeden Fall raus, Motor ist total abgesoffen, dabei kannst du gleich prüfen ob ein Funke ankommt
0
Antworten
profile-picture
Yannick Jaspers22.10.21
Ich würde den Radwechsel auch erstmal außer acht lassen. Fange bei den Basics an. Auslesen - Kraftstoff - Kompression - zündfunke. Wenn du alle 4 Elemente checkst, sollte es zumindest mal in eine Richtung gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak22.10.21
Birger: Hast du den Gang drin gelassen? Es wäre nicht der erste, bei dem die Steuerkette überspringt. 22.10.21
Birger hat leider recht Klingt als wäre die Steuerkette übergesprungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn22.10.21
Vladimir Pak: Birger hat leider recht Klingt als wäre die Steuerkette übergesprungen 22.10.21
Diese Vermutung habe ich jetzt langsam leider auch. Vielleicht habe ich ja noch Glück gehabt das er nichts im Motor zerstört hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn22.10.21
Birger: Hast du den Gang drin gelassen? Es wäre nicht der erste, bei dem die Steuerkette überspringt. 22.10.21
Ja Gang war drinne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 22.10.21
Steuerzeiten prüfen. Cax Motor von vag ist für übergesprungene ketten leider bekannt ;-(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 22.10.21
Zündkerzen raus, Zündfunken prüfen. Wenn du einen Funken hast, Steuerzeiten prüfen, Kurbelwelle auf OT drehen und rechts die beiden Abdeckungen vom Ventildeckel abschrauben. Dann siehst du die beiden Nockenwellen und kannst das Arretierwerkzeug einsetzen Wenn du das Werkzeug nicht hast, dann kannst du zur schnellen Diagnose auch Augenmaß nehmen. Die beiden Löcher in den Nockenwellen müssen gespiegelt stehen, also Einlass auf halb 8 Uhr und Auslass auf halb 5 Uhr.
3
Antworten
profile-picture
Casi22.10.21
Hast du vor/nach dem Start versuch das Auto mal abgeschlossen und wieder aufgemacht? Vileicht liegt es einfach an der Wegfahrsperre.
0
Antworten
profile-picture
Siggi Hansen22.10.21
Hat der Audi Reifendruck Sensoren, habe schon mal gehört das diese dann neu angelernt werden müssen und so auch dies Problem auftreten kann.
0
Antworten
profile-picture
Adil Meyer22.10.21
Hat der Audi nicht auch einen Sensor in der Reserve Rad Mulde Schau doch da nach wenn du am Reserve Rad warst Habe ich einmal gehabt
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert22.10.21
Mit Vcds kannst du überprüfen ob die Kette 🔗 übersprungen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin22.10.21
Benjamin Henn: Der Tank ist knapp über halb voll. Vorne kommt auch Sprit an da beim anlassen schon alles aus dem Luftfilter raus dampft. 22.10.21
Es Dampf aus dem Luftfilter?!?! Klingt nicht gut, kontrollier mal zündfunken und Kompression. Nicht das etwas mit der Ventilsteuerung im argen ist
1
Antworten
profile-picture
S.Andi22.10.21
Frage: Hast Du während des Reifenwechsels Radio gehört? Oder die Radschrauben mit Elektroschlagschrauber (über Zigarettenanzünder angeschlossenen?) Wenn ja,Batterie laden...vielleicht ist diese nicht mehr sofort fit ;-) Hast Du sonst noch was am Auto gearbeitet? Irgendwelche Stecker z.B.an der Vorderachse im Bereich Getriebe (Drehzahlsensor?) oder im Motoraum am Ventildeckel (Nockenwellenpositionssensor?) kontrolliert und dabei Anschlußkabel beschädigt oder Stecker vergessen wieder aufzustecken? Wenn einer der beiden Sensoren nicht funktioniert,springt der Motor nicht mehr an. Zu guter letzt: Batterie mal für 30min abklemmen. Ich glaube nicht,dass Dein Wagen RDKS in den Rädern hat.Wenn,funktioniert die Luftdruckmessung über die ABS Sensoren (Radumfang).
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang22.10.21
Dreht der Anlasser nur oder schert er auch ein? Wenn er nicht einschert kann er nicht anspringen, da der Motor immer noch still steht. In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten: Kabelverbindung nicht in Ordnung (1x zum Drehmotor des Starters, 1x zum Ausschermotor des Starters die dann entweder keinen Impuls bekommt oder welcher einfach kaputt ist) oder de4 Starter selbst ist nicht funktionsfähig weil er kaputt ist oder weil sich etwas verklemmt hat. Das wäre zumindest mein erster Ansatz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn22.10.21
So Problem nach Gesprächen und Begutachtung mit zwei KFZ Meistern aus der Nachbarschaft deutet wohl wirklich auf einen Motorschaden hin. Problem war das der Gang drinne war und ich eine radschraube wohl zu heftig gedreht habe. Dadurch ist die Kette übersprungen (was ich nicht gemerkt habe) und dann beim ersten startversuch ( hab mir ja nichts dabei gedacht war ja nur ein Reifenwechsel wie man ihn schon dutzende Male gemacht hat) ist der Zylinder aufs Ventile aufgeschlagen. Morgen Abend wird ein kompressionstest gemacht und die Nockenwellen abgesteckt um unsere Vermutung zu bestätige. Ich glaube das war mein teuerster Reifenwechsel überhaupt 😫😅
0
Antworten
profile-picture
Andre Rehbein23.10.21
Prüfe erst die steuerzeiten. Nicht dass du die Ventile beim kommpression prüfen verbiegst. Blöder Zufall aber kann schon vorkommen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn23.10.21
So hier jetzt mal die Ergebnisse. 3 von 4 Zylinder haben keine Kompression mehr und Steuerkette ist definitiv übersprungen. Jetzt wird in der nächsten Zeit dann mal der Zylinderkopf runter genommen und geschaut ob’s mit neuen Ventilen und Kette plus Zubehör getan ist. Aber das zeigt sich wohl erst nach dem zerlegen. Also drück ich mir selbst schon mal die Daumen das es alles klappt. Hilfe habe ich zum Glück von meinem Nachbarn ( KFZ mechatroniker). Tja so kann’s gehen 😅
0
Antworten
profile-picture
S.Andi23.10.21
Ach Du Schande!!! Jetzt weiß ich auch warum mein Vater immer sagte "Gang raus beim Räderwechsel". Hab mir nie großartig Gedanken darüber gemacht warum das so ist. Jetzt weiß ich es...😔 Ich hoffe es wird nicht all zu teuer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn23.10.21
S.Andi: Ach Du Schande!!! Jetzt weiß ich auch warum mein Vater immer sagte "Gang raus beim Räderwechsel". Hab mir nie großartig Gedanken darüber gemacht warum das so ist. Jetzt weiß ich es...😔 Ich hoffe es wird nicht all zu teuer. 23.10.21
Ja da geht es dir genau wie mir. Hab mir nie Gedanken gemacht beim Radwechsel. Ich denke mal wenn ich alles mit dem Nachbar zusammen selbst mach dann werden die Kosten überschaubar bleiben. Aber wenn ich da schon alles zerlege dann bekommt er auch das volle Programm von Kette über Nockenwellenversteller, neue Ventiele, Öl und so weiter uns sofort. Ich plane einfach mal sehr großzügig mit 1000€ für Material. Will jetzt nicht unbedingt billig teile von eBay verbauen 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger24.10.21
Benjamin Henn: Ja da geht es dir genau wie mir. Hab mir nie Gedanken gemacht beim Radwechsel. Ich denke mal wenn ich alles mit dem Nachbar zusammen selbst mach dann werden die Kosten überschaubar bleiben. Aber wenn ich da schon alles zerlege dann bekommt er auch das volle Programm von Kette über Nockenwellenversteller, neue Ventiele, Öl und so weiter uns sofort. Ich plane einfach mal sehr großzügig mit 1000€ für Material. Will jetzt nicht unbedingt billig teile von eBay verbauen 😅 23.10.21
Die Einstellung ist richtig 👍Finger weg vom Ebay Müll. Schaut euch bitte an ob der Kolbenboden gestaucht ist, und die Kolbenringe klemmen. So wie es auf dem Bild zu sehen ist, denke ich das aber nicht. Viel Erfolg bei der Reparatur 👌😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn25.10.21
So heute mal angefangen zu Schrauben. Vermutlich sind die Ventile heile geblieben. Sie sahen im Akkuschrauber der gerade aus und keine Spuren zu sehen. Ich vermute mal sie haben nur so leicht den Kolben geküsst, dass gerade mal die dünne Rußschicht angekratzt war am Kolben 🥳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn30.10.21
So da hab ich gestern alles wieder zusammen geschraubt mit meinem Nachbarn und was soll ich sagen, Ventile sind dicht und er schnurrt wie ein Kätzchen 🤩. Was wir alles getan haben : alte Ventile neu eingeschliffen, neue Kette und spannener sowie Nockenwellenversteller verbaut. Das er keine Kompression hatte lag wohl wirklich nur an den verstellten steuerzeiten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 30.10.21
Benjamin Henn: So da hab ich gestern alles wieder zusammen geschraubt mit meinem Nachbarn und was soll ich sagen, Ventile sind dicht und er schnurrt wie ein Kätzchen 🤩. Was wir alles getan haben : alte Ventile neu eingeschliffen, neue Kette und spannener sowie Nockenwellenversteller verbaut. Das er keine Kompression hatte lag wohl wirklich nur an den verstellten steuerzeiten. 30.10.21
Sehr cool! 🥰 Glück im Unglück!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger01.11.21
Guten Abend. Hast du das gute Stück wieder zu laufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin01.11.21
Benjamin Henn: So da hab ich gestern alles wieder zusammen geschraubt mit meinem Nachbarn und was soll ich sagen, Ventile sind dicht und er schnurrt wie ein Kätzchen 🤩. Was wir alles getan haben : alte Ventile neu eingeschliffen, neue Kette und spannener sowie Nockenwellenversteller verbaut. Das er keine Kompression hatte lag wohl wirklich nur an den verstellten steuerzeiten. 30.10.21
Sehr cool. Das zum Thema, nur mal kurz Reifenwechseln 😅🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn01.11.21
Alexis Brändlin: Sehr cool. Das zum Thema, nur mal kurz Reifenwechseln 😅🙈 01.11.21
😂 da hat das Reifenwechseln mal ne schlappe Woche gebraucht 😃aber dafür bin ich jetzt mal wieder sensibilisiert 😎😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger03.11.21
Dann kannst du ja den Beitrag auflösen 😉👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten