fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Arno Scholz04.11.22
Gelöst
0

Motor qualmt blau nach Kaltstart | VW BORA Variant

Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Kaltstart des Motors. Verbaut ist ein 1,8 l Turbo mit 132 KW. Wenn das Auto gestartet wird, im kalten Zustand, dann qualmt er ganz fürchterlich blau. Ein ca. 1 Minute hört das Ganze auf und der Qualm ist weg. Im warmen Zustand tritt das Qualmen nicht auf. Hat einer von euch eine Ahnung, was die Ursache sein kann? Motor hat Ölverbrauch mit 202000 km auf der Uhr, hält sich aber in Grenzen. Danke für eure Hilfe
Motor

VW BORA Variant (1J6)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (717.951) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (717.951)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

ALANKO Rumpfgruppe, Turbolader (10922107) Thumbnail

ALANKO Rumpfgruppe, Turbolader (10922107)

ALANKO Lader, Aufladung (10900090) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900090)

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Arno Scholz13.12.22
Günter Czympiel: Werden die Schaftdichtungen sein, die Frage ist nur, ob es sich bei der Laufleistung und dem alter des Wagens noch lohnt, den Schaden durch Erneuerung der Schaftdichtungen zu beseitigen. Ich habe in meiner Werkstatt in solchen Fällen auch Chemische Mittel mit Erfolg eingesetzt und preiswert helfen können. 05.11.22
Habe das Mittel ausprobiert und die blaue Wolke beim Kaltstart ist deutlich weniger. Für mich die beste Lösung in anbetracht von Alter und Laufleistung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger04.11.22
Schau mal ob durch den Turbolader Öl in den Ansaugtrakt gelangt. Dazu einfach den Luftschlauch am Turbo demontieren.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger04.11.22
Möglicherweise kommt auch über Nacht Öl durch die Ventilschaftabdichtungen.
21
Antworten
profile-picture
Arno Scholz04.11.22
Birger: Möglicherweise kommt auch über Nacht Öl durch die Ventilschaftabdichtungen. 04.11.22
War auch mein Verdacht, vielen Dank
1
Antworten
profile-picture
Arno Scholz04.11.22
Birger: Schau mal ob durch den Turbolader Öl in den Ansaugtrakt gelangt. Dazu einfach den Luftschlauch am Turbo demontieren. 04.11.22
Danke für den Tipp, werde ich kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.11.22
Was steht denn im Fehlerspeicher? Von welcher Motorölmenge sprechen wir denn auf 1.000 km?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.11.22
Denke,der saugt über den Turbo das in den Motorraum,weil Du sagst,nach ca 1 Min ist der Spuk zumindest stark eingeschränkt.Hast Du mal mit einem Endoskop in die einzelnen Zylinder und in den Ansaugtrakt geschaut!? Wäre für eine Analyse sinnvoll.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Arno Scholz04.11.22
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Fehlerspeicher? Von welcher Motorölmenge sprechen wir denn auf 1.000 km? 04.11.22
Im Fehlerspeicher steht nichts. Halber Liter auf 1000 km
0
Antworten
profile-picture
Arno Scholz04.11.22
Patrick Frieß: Denke,der saugt über den Turbo das in den Motorraum,weil Du sagst,nach ca 1 Min ist der Spuk zumindest stark eingeschränkt.Hast Du mal mit einem Endoskop in die einzelnen Zylinder und in den Ansaugtrakt geschaut!? Wäre für eine Analyse sinnvoll.mfg P.F 04.11.22
Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Arno Scholz05.11.22
Günter Czympiel: Werden die Schaftdichtungen sein, die Frage ist nur, ob es sich bei der Laufleistung und dem alter des Wagens noch lohnt, den Schaden durch Erneuerung der Schaftdichtungen zu beseitigen. Ich habe in meiner Werkstatt in solchen Fällen auch Chemische Mittel mit Erfolg eingesetzt und preiswert helfen können. 05.11.22
Vielen Dank für den Tipp mit dem Mittel. Ich werde auch wohl auch nicht mehr großartig investieren, da der Wagen eh nicht mehr viel fährt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA Variant (1J6)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel kocht über trotz normaler Temperatur
Hallo, mein Bora kocht jedes Mal über, obwohl die Kühlmitteltemperatur immer bei 90 Grad steht (VCDS zeigt fast über 100 Grad an). Zusätzlich kommt im Innenraum nur kalte Luft an, es sei denn, ich gebe Gas! Danke euch.
Motor
Fabian Pohl 18.01.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal hart / Kupplung trennt nicht
Hallo, erst hatte ich das Problem, dass ich schalten konnte aber keine Leistung hatte. Alles auseinander, neue Teile verglichen, richtig eingesetzt, Getriebe dran und dann alles zurück gebaut und entlüftet, Nun habe ich das Problem, dass mein Kupplungspedal komplett hart ist und bei laufenden Motor das selbige. Bekomme keine Gänge rein ohne das ich sie ruppig rein machen müsste. Beschleunigung (Angehoben auf der Bühne) funktioniert ohne Probleme!
Getriebe
Fabian Pohl 08.02.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug nahezu ohne Kraft
Servus, mein sonst zuverlässiger Bora als 1,6 16V mit dem AZD Motor macht mir Sorgen, bei Kilometerstand 224.400. Auto ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Wird fast täglich auf mind. 100km mit überwiegend Autobahn bewegt. Problem äußert sich wie folgt. Auf der Urlaubsrückreise hab ich bei ca. 120kmh die Zündung klingeln gehört und die Leistung war weg. Hab ihn für den Rest der Reise dann mit erhöhtem Spritverbrauch und kaum mehr über 100kmh nach Hause gebracht. Auf der Hinreise lief er nicht über 140, hatte es aber auf die volle Beladung und Klimaanlage geschoben. Daheim angekommen Fehlerspeicher auslesen lassen, anhand dessen die Regelsonde getauscht. Fehlerbild bleibt unverändert bestehen: Im Stand und Startverhalten keine Auffälligkeiten. Sobald man anfährt fehlt die Beschleunigung. Bergauf im 2. Gang geht mit viel Ruckeln und kaum 30-40kmh. Der Motor stirbt aber zu keiner Zeit ab. Motorlampe ging nach Fehler löschen und getauschter Sonde nicht mehr an. Bei voll durchgedrücktem Gaspedal klingt der Motor dumpf laut und riecht nach unverbranntem Sprit. Alte Fehler sind AGR Leitung und AGR Ventil, Drosselklappe gereinigt und angelernt. AGR Ventil auch angelernt. Das war bei 211.000 km. Vor kurzem hab ich das alte AGR Ventil gereinigt und wieder eingebaut weil das besagte neue AGR Ventil wieder gezickt hat. Hatte jetzt den Kat in Verdacht, aber kommt das so plötzlich? Kumpel meinte, Zahnriemen könnte übergesprungen sein, aber der wurde bei 218.000 erneuert inkl. Spannrollen. Ich wollte jetzt noch testweise uns nur für den Moment das AGR System außer Gefecht setzen, auch wenn ich bezweifle dass es daran liegt. Keine Ahnung ob es relevant ist, aber mir ist das erst neulich aufgefallen. Das Öl riecht nach Benzin. Habt ihr eine zielführende Idee?
Motor
Leo F 06.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Qualm und keine Leistung
Hallo. Ich habe folgendes Problem: Mein Bora hat nicht volle Leistung und qualmt blau. Gemacht wurde: Neuer Turbolader, Ladedrucksensor und gebrauchter Regelventil aus funktionierendem Auto. Schläuche geprüft. Ladedruck 500 bis 700 mbar unter Sollwert. Nach kurzer Fahrt, fällt der Ist-Druck unter 1000 und bewegt sich nicht. Nach Neustart funktioniert es wieder kurz. Fehler Ladedruck zu gering Und Öl Level/Temperatursensor Kurzschluss (Daran kann es aber nicht liegen, oder?) Vielen Dank im voraus
Motor
Ingo Melz 06.04.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Druck im Kurbelgehäuse
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Bora gekauft und beim Kauf vergessen Mal den Öldeckel zu öffnen und zu schauen ob er dort Druck hat. Daheim fiel es mir dann ein und dann hatte ich auch schon das Problem, er pustet oben ganz schön raus wie man auf dem Video auch gut erkennen kann. Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung bereits überprüft und konnte feststellen, dass so weit ich das gesehen habe, ist dort keine Membran mehr vorhanden. Ich kann von beiden Seiten rein pusten und es kommt an beiden Seiten auch was raus, was eigentlich nicht sein dürfte. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies das Problem ist. Ich habe die Unterdruckpumpe ebenfalls geprüft, an dem blauen Unterdruckschlauch bzw. der kleinen Membran entsteht Unterdruck, also geht die Pumpe auch und ab jetzt bin ich ratlos.
Motor
Nikos Matschke 13.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA Variant (1J6)

Gelöst
Kühlmittel kocht über trotz normaler Temperatur
Gelöst
Kupplungspedal hart / Kupplung trennt nicht
Gelöst
Fahrzeug nahezu ohne Kraft
Gelöst
Qualm und keine Leistung
Gelöst
Druck im Kurbelgehäuse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten