fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Pauly26.08.21
Gelöst
0

Bei Kaltstart dauert es was länger bis startet Tiguan | VW TIGUAN

Hallo, ich habe ein Problem. Und zwar leuchtet die Motorkontrollleuchte sporadisch auf, aber nur bei Kaltstart. Ich hab den Fehler ausgelesen, die Werkstatt meinte "auf die Autobahn damit". Ich hab auch selber Ahnung von Autos, hab auch schon alles mit Nebel angedrückt und kein Leck gefunden. Was könnte es nun noch sein? Grüße
Bereits überprüft
Hab dass System angedrückt mit Nebel und ausgelesen
Fehlercode(s)
P2178
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002206) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002206)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33161) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33161)

METZGER Hochdruckpumpe (2250144) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (2250144)

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stephan Pauly28.11.23
Roland Biberger: Prüf die Hochdruckpumpe. Und riech mal am Motoröl, ob das nach Benzin riecht. Bestimmt ist die Hochdruckpumpe intern undicht und pumpt Benzin ins Motoröl. Ist ein bekannter Fehler. 26.08.21
Der Fehler war die hochdrückpumpe bzw das stoßel was drin sitz war verschließen. Sorry anscheind hat die app die lösung nicht übernommen
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Stephan Pauly26.08.21
Sorry meinte, ich soll auf die Autobahn damit, ihn frei fahren. Dann würde der Fehler von selbst weg gehen. Tut mir leid für die Schreibweise, mein derzeitiges Handy ist kaputt und hab momentan ein älteres S7, was immer wieder hängen bleibt und nicht ganz die Sätze übernimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schröder26.08.21
Stephan Pauly: Sorry meinte, ich soll auf die Autobahn damit, ihn frei fahren. Dann würde der Fehler von selbst weg gehen. Tut mir leid für die Schreibweise, mein derzeitiges Handy ist kaputt und hab momentan ein älteres S7, was immer wieder hängen bleibt und nicht ganz die Sätze übernimmt. 26.08.21
Schon mal Temperatursensor überprüft? Sitzt im Kühlwasser, nicht dass er dem Steuergerät falsche Werte angibt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Hi, Das Motorsteuergerät erkennt zu wenig Luft für die Gemischbildung und spritzt mehr Kraftstoff ein. Nochmal auf Undichtigkeit prüfen. Alle Luftschlauchverbindungen und Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor einsprühen. Es kann auch zu hoher Kraftstoffdruck sein. Mal messen lassen. Eine undichte Einspritzdüse kann es auch sein. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy aus D26.08.21
Hallo, habe auch einen Golf von 2012 mit derselben Motorisierung. Bei mir läuft der Motor im Leerlauf (nur nach Kaltstart) auch unruhig bzw. ruckelt. Sobald er die Betriebstemperatur erreicht hat, läuft er ohne Probleme. Wurde täglich schlimmer. Motorleuchte ging dann an und Fehlercode wurde in der Werkstatt ausgelesen -> lautet p2188. Lösungsvorschläge laut Prüfbericht: Kraftstoffsystem reinigen (mit Additiv oder Aral Ultimate tanken?) oder Benzinhochdruckpumpe tauschen. Ich habe keine Ahnung, aber kann es nicht ggf. eher ein Temperaturfühler/-sensor sein, wenn sich der Zustand nach Warmlauf verbessert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.21
Roland Biberger: Prüf die Hochdruckpumpe. Und riech mal am Motoröl, ob das nach Benzin riecht. Bestimmt ist die Hochdruckpumpe intern undicht und pumpt Benzin ins Motoröl. Ist ein bekannter Fehler. 26.08.21
Wie Roland schreibt, riech mal am Motoröl. Wenn es nach Benzin riecht, Ölwechsel machen und HD Pumpe ersetzen..... Eigentlich typischer FC für defekte HD Pumpe....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas11726.08.21
Fährst du häufig Kurzstrecken? Damit meine ich nur einige Meter? Max. 500 m? Denn es kommt schon des Öfteren vor, dass wenn die Motoren einige Male nacheinander nicht aus der Katvorheizung heraus kommen, schlechter starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pauly27.02.23
Roland Biberger: Prüf die Hochdruckpumpe. Und riech mal am Motoröl, ob das nach Benzin riecht. Bestimmt ist die Hochdruckpumpe intern undicht und pumpt Benzin ins Motoröl. Ist ein bekannter Fehler. 26.08.21
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pauly28.11.23
Fehler würde gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.11.23
Stephan Pauly: Fehler würde gelöst 28.11.23
Dann bitte erklären was war, ggf. 🔧 vergeben und auf gelöst stellen Hier ist nicht FB oder MT, hier sollen alle wissen wie das Problem gelöst wurde. Es gehört sich nicht einfach nur alle Hilfe anzunehmen und dann die Lösung nicht zu nennen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Maximilian Gellhaus 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten