fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
B.E.02.12.21
Gelöst
0

Batterie funktioniert im Winter oftmals nicht | AUDI

Hallo, habe vor einem Jahr eine neue Varta Batterie in meinen Audi eingebaut und seitdem geht mein Auto bei sehr kaltem Wetter aus oder springt manchmal nicht an.
Bereits überprüft
Neue Batterie vor einem Jahr
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes
Elektrik

AUDI

Technische Daten
LIQUI MOLY Batteriepolfett (3140) Thumbnail

LIQUI MOLY Batteriepolfett (3140)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
B.E.30.05.22
Georg Haberkorn: Wurde die neue Batterie angelernt? 02.12.21
Batterie wurde angelernt
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202402.12.21
Moin! Ladeleistung der Lichtmaschine wurde überprüft?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski02.12.21
Bricht die Spannung beim Starten dolle zusammen? Ladestrom geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.12.21
Masseverbindungen kontrollieren. Probier doch mal Kältespray, um den Fehler zu finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Andi02.12.21
Generator Ladespannung prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.12.21
Wenn das nur manchmal auftritt, kann das nicht die Ladespannung sein. Ich vermute auch eher eine Masse fehlerhaft. Die Anschlussstellen der Massekabel überprüfen auf Korrosion und festen Sitz. Vor allem die Kabel, Batterie-Karosserie und Motor-Karosserie.
0
Antworten
profile-picture
Kalle Wirsch02.12.21
Autohersteller nutzen immer mehr korrosionsanfällige Kupferlegierungen. Überprüfe die Pressungen der Kabelschuhe durch wackeln und Sicht auf Korrosion. Ebenfalls die Kabel zum Anlasser und zur Karosserie ab Batterie und die Batteriepole sowie die Polklemmen. Ich habe schon Massekabel aus verkupfertem Eisen gesehen, die einfach weggerostet sind.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
B.E.02.12.21
Kalle Wirsch: Autohersteller nutzen immer mehr korrosionsanfällige Kupferlegierungen. Überprüfe die Pressungen der Kabelschuhe durch wackeln und Sicht auf Korrosion. Ebenfalls die Kabel zum Anlasser und zur Karosserie ab Batterie und die Batteriepole sowie die Polklemmen. Ich habe schon Massekabel aus verkupfertem Eisen gesehen, die einfach weggerostet sind. 02.12.21
Ja könnte ja eigentlich sein aber das tritt nur bei sehr kaltem Wetter auf dann würde es ja bei normalem Wetter auch auftreten oder nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.E.02.12.21
Wolfgang Schaub: Wenn das nur manchmal auftritt, kann das nicht die Ladespannung sein. Ich vermute auch eher eine Masse fehlerhaft. Die Anschlussstellen der Massekabel überprüfen auf Korrosion und festen Sitz. Vor allem die Kabel, Batterie-Karosserie und Motor-Karosserie. 02.12.21
Ja das denke ich auch weil bei gutem oder oke Wetter habe ich nie Probleme gehabt nur bei sehr kaltem Wetter morgens ab und zu auch nicht immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.12.21
B.E.: Ja könnte ja eigentlich sein aber das tritt nur bei sehr kaltem Wetter auf dann würde es ja bei normalem Wetter auch auftreten oder nicht 02.12.21
Nein. Weil Metalle sich untersiedlich ausfehnen/verhalten bei den Temperaturen... Pole sauber machen und etwas Batteriepolfett Word bestimmt Abhilfe schaffen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.12.21
Das der Motor aus geht hat wohl nix mit der neuen Batterie zu tun. Es sei denn die Batterie ist dann komplett leer. Das is eher Zufall. Was ist wenn er nicht anspringt? Dreht der Anlasser? Geht die Batteriespannung in die Knie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.E.02.12.21
Franz Rottmann: Das der Motor aus geht hat wohl nix mit der neuen Batterie zu tun. Es sei denn die Batterie ist dann komplett leer. Das is eher Zufall. Was ist wenn er nicht anspringt? Dreht der Anlasser? Geht die Batteriespannung in die Knie? 02.12.21
Der Anlasser klickt nur dann mehr passiert nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.12.21
Dann liegt es meistens an der Batterie bzw. am Starter. Interesant wäre die Batteriespannung zu diesem Zeitpunkt. Was machen in dem Zeitpunkt die Kontrollleuchten im Kombiinstrument? Werden diese merkbar schwächer oder flackern diese? Kontrolliere auch mal die Stromanschlüsse vom Starter. Auch die Masseanschluß am Starter und Masseverbindung Batterie - Motorblock
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.E.03.12.21
Georg Haberkorn: Wurde die neue Batterie angelernt? 02.12.21
Nein wurde nicht gemacht sollte man das machen bei diesem Modell?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.12.21
B.E.: Nein wurde nicht gemacht sollte man das machen bei diesem Modell? 03.12.21
Hat der Start/Stop? Dann auf jeden Fall! Sonst wird die nicht richtig geladen vom Fahrzeug...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
B.E.03.12.21
André Brüseke: Hat der Start/Stop? Dann auf jeden Fall! Sonst wird die nicht richtig geladen vom Fahrzeug... 03.12.21
Start Stop hat er nicht, aber ich könnte ja trotzdem mal die Batterie anlernen lassen, vielleicht wird die nicht komplett voll geladen und im Winter reichts dann mit dem Starten nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.12.21
B.E.: Start Stop hat er nicht, aber ich könnte ja trotzdem mal die Batterie anlernen lassen, vielleicht wird die nicht komplett voll geladen und im Winter reichts dann mit dem Starten nicht. 03.12.21
Wenn das Fahrzeug es kann, dann ist das ein "Muss". Schau, ob es geht... Ansonsten hast du einen heimlichen Verbraucher und musst mal eine Ruhestrommessung durchführen lassen. Irgendetwas am Fahrzeug zieht dann vermutlich zu viel Ruhestrom und die Batterie entleert sich zu stark...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten