fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Stahl08.09.25
Ungelöst
0

Motor läuft unrund und schlägt | SKODA OCTAVIA II

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass mein Motor unrund läuft und beim Kaltstart extrem schlägt. Sobald die Drehzahl abgefallen ist auf die Leerlaufdrehzahl, fühlt es sich an als hätte ich Zündaussetzer. Ich bin mir nicht mehr sicher was ich machen kann. Die MKL ist aus und es sind keine Fehler im System. Ich habe erst die Einspritzdüsen getauscht, da ich Benzin im Öl hatte. Dein Einbau habe ich auch soweit kontrolliert auf lose Leitungen etc. Alles in Ordnung. Falls jemand Anhaltspunkte hat, wäre ich sehr verbunden.
Bereits überprüft
Einbau der Einspritzdüsen, Kraftstoffleitungen
Motor
Geräusche

SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002205) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002205)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP35604XS-2) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP35604XS-2)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0010 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0010 10)

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.09.25
Wieviel hat der Wagen gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.09.25
Hört sich an, wie wenn der in den Ansaugtrakt zurückschlägt. Ich würde die Steuerzeiten prüfen. Motor hat Zahnriemen und Steuerkette zwischen Einlass/ Auslassnockenwelle.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.09.25
Tom Werner: Hört sich an, wie wenn der in den Ansaugtrakt zurückschlägt. Ich würde die Steuerzeiten prüfen. Motor hat Zahnriemen und Steuerkette zwischen Einlass/ Auslassnockenwelle. 08.09.25
Auch Zündkerzen und die vier Zündspulen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.09.25
Gibt es einen Kühlwasser Verlust oder täuscht das durch den Schlauch vor dem Video ? Ansonsten co2 Test durchführen oder abdrücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.09.25
Hallo, vor dem Tausch der Einspritzdüsen bestand das Problem auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.09.25
TomTom2025: Hallo, vor dem Tausch der Einspritzdüsen bestand das Problem auch 08.09.25
Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Kabelverbindungen alle richtig angeschlossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf G08.09.25
Was passiert, wenn man die Kupplung tritt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf G08.09.25
Nicht so, dass in der Glocke was abgebrochen ist und rumfliegt oder das Getriebe hakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.09.25
Hallo guten Morgen; Hier könnte auch ein Ventil verbrannt sein auf der Ansaugseite des Motors! Ich würde mal Kompression und Druck Verlust Test machen.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.09.25
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer. Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.09.25
Wie man im Viedo gut zu hören war, handelt es sich hier um Fehlzündungen die in den Ansaugung zurück schlagen, da das Einlassventil offen steht. Da würde ich die Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug Prüfen. - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.09.25
Marcel M: Wie man im Viedo gut zu hören war, handelt es sich hier um Fehlzündungen die in den Ansaugung zurück schlagen, da das Einlassventil offen steht. Da würde ich die Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug Prüfen. - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 08.09.25
Könnte aber auch "Magerknallen" sein. Bei laufenden Motor mal mit dem Bremspedal Pumpen. Wenn der dann fast ausgeht (oder auch tatsächlich ausgeht) ist im Ansaugtrackt etwas undicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Stahlvor 15 Std
Ingo N.: Könnte aber auch "Magerknallen" sein. Bei laufenden Motor mal mit dem Bremspedal Pumpen. Wenn der dann fast ausgeht (oder auch tatsächlich ausgeht) ist im Ansaugtrackt etwas undicht... 08.09.25
Habe ich überprüft, war es leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Stahlvor 15 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Hier könnte auch ein Ventil verbrannt sein auf der Ansaugseite des Motors! Ich würde mal Kompression und Druck Verlust Test machen.mfg P.F 08.09.25
Habe ich gemacht, sind zwischen 13 und 15 bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Stahlvor 15 Std
Harry Laufenberg: Wieviel hat der Wagen gelaufen? 08.09.25
Noch keine 95000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Stahlvor 15 Std
Thorsten Höpfner: Gibt es einen Kühlwasser Verlust oder täuscht das durch den Schlauch vor dem Video ? Ansonsten co2 Test durchführen oder abdrücken. 08.09.25
Nein, habe keinen Verlust und der CO2 Test hat auch nichts ergeben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Stahlvor 15 Std
TomTom2025: Hallo, vor dem Tausch der Einspritzdüsen bestand das Problem auch 08.09.25
Nein und ich habe den Speicher ausgelesen und es war kein Fehler drinnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Stahlvor 15 Std
Rudolf G: Was passiert, wenn man die Kupplung tritt? 08.09.25
Unverändert, das Problem kommt aus dem Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Stahlvor 15 Std
Tom Werner: Hört sich an, wie wenn der in den Ansaugtrakt zurückschlägt. Ich würde die Steuerzeiten prüfen. Motor hat Zahnriemen und Steuerkette zwischen Einlass/ Auslassnockenwelle. 08.09.25
Dann werde ich das in Angriff nehmen, kannst du mir eventuell erklären wie ich das am besten mache? Habe kein Spezialwerkzeug daheim oder in der Firma
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 14 Std
Timo Stahl: Nein und ich habe den Speicher ausgelesen und es war kein Fehler drinnen vor 15 Std
Hast du die Einspritzventile noch mal raus gehabt, ob die Dichtungen richtig sitzen, das muss dann mit dem Umbau zu tun haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 14 Std
Timo Stahl: Dann werde ich das in Angriff nehmen, kannst du mir eventuell erklären wie ich das am besten mache? Habe kein Spezialwerkzeug daheim oder in der Firma vor 15 Std
Für Zahnriemen braucht man kein Spezialwerkzeug, da gibt es Markierung am Schwingungsdämpfer zum Zahnriemenschutz und für Nockenwellenrad zur Abdeckung. Für Steuerkette wird Spezialwerkzeug benötigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Riemenscheibe eiert
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kurbelwellenriemenscheibe, eiert ziemlich. Wenn man das Video langsam abspielt, sieht man wie doll es eiert und auch die Schraube. Vor 10000 km wurde die Kette gewechselt. Auto wurde dann verkauft, dann hat der Käufer festgestellt, dass etwas ölt. Dabei haben wir dann festgestellt, dass die Riemenscheibe eiert. Habe schon von einem baugleichen die Riemenscheibe drangemacht, eiert komischerweise auch. Oder sind doch beide Riemenscheiben defekt?
Motor
Denis Kühn 16.08.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Ölkontrolllampe blinkt im Stand
Guten Tag zusammen, ich habe das Problem, dass bei dem Skoda die Ölkontrolllampe sporadisch im Stand angeht, Ölwechsel ist noch ganz frisch, genügend Öl hat er auch, sobald man losfährt, geht die Lampe auch wieder aus. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Morgen möchte ich mal den Öldruck checken.
Motor
Leon Thiem 02.03.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel geht nicht mehr.
Hallo, der Funkschlüssel geht nicht mehr. Es wurde bereits Batterie gewechselt, die Programmierungs Anweisung im Internet wurde ausgeführt, alles ohne Erfolg. Wer kann hier helfen? Schon jetzt herzlichen Dank.
Elektrik
Gerd Gollbach 18.09.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Hi, vielleicht hatte hier jemand schon so ein Problem und hat noch eine Idee. Ein Zylinder läuft nicht mit, im Stand schüttelt er sich und unter Last wird es schlimmer. Bei ca. 2500 upm geht es bei gleichbleibender Last. Die Skoda Vertragswerkstatt hat PDE Zylinder 1 diagnostiziert nach Fehlerauslesen. Ohne eine eigene Diagnose zu machen habe ich dann alle 4 PDE (generalüberholt von DieselFixNeuss) getauscht und den Kabelbaum im Zylinderkopf. Danach sprang er schlecht an und die Batterie war dann leer, auch mit Starthilfe wollte er nicht anspringen, dann haben wir ihn angeschleppt und er lief. Probefahrt gemacht und leider gleicher Lauf wie vorher. Von selbst sprang er anschließend nicht an, auch nicht mit Starthilfe. Ich habe dann alle Leitungen vom Motorsteuergerät bis zum PDE Kabelbaum auf Durchgang gemessen. Dann habe ich Fehler ausgelesen. Es stehen alle 4 Glühkerzen drin (Mindestens eine stand schon länger drin, wollte ich aber nie wechseln wegen der Abrissgefahr, kalt sprang er immer sofort an, warm musste man immer ein paar Sekunden orgeln) und ich hatte eine schlechte Verbindung, Fehler, Abbrüche, aber dann ging es. Außerdem gibt es bei Zündung an seltsame Klackgeräusche wie Relais und Stellklappen aus dem Cockpit/Lüftung. Das hört nicht auf, auch nicht bei der Fahrt. Also habe ich das Motorsteuergerät auf Verdacht eingeschickt, wurde geprüft und ist in Ordnung. Da ich dann einen mechanischen Fehler vermutete, hab ich Kompression gemessen (alle 4 Glühkerzen ohne Abreißen raus) und habe auf allen Zylindern über 25 Bar. Jetzt habe ich neue Glühkerzen bestellt, eventuell war ja eine undicht, aber so richtig glaube ich das nicht. Jetzt habe ich zwei konkrete Fragen: 1. Die PDE waren markiert mit 0, 1, 2, 3 Ringen, wir haben aber die Reihenfolge in den Zylindern nicht beachtet. Spielt es eine Rolle bei neuen PDE? 2. Der Skoda hat mittlerweile 600.000 km runter und die PDE Sitze waren auch ausgearbeitet, allerdings alle gleichmäßig. Auch die generalüberholten hatten diese Zeichnungen. Ich habe auch diese Verstärkungskits mit dickeren O-Ringen gesehen, aber nicht benutzt. Wie würde es sich äußern, wenn es hier eine Undichtigkeit gibt? Passt das zum Fehler? Ist es wahrscheinlich? Danke schonmal für eure Zeit und Hilfe
Motor
Elektrik
Freddy U 24.11.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors
Hallo, nach Abstellen des Motors hört mal lautes Klappern etwas aus dem Motorraum. Kleckern 2 bis 3 mal. Zweimassenschwungrad ist vor 15000 gewechselt worden. Es macht kein Unterschied, ob die Kupplung gedruckt ist, Gang eingelegt oder kein Gang eingelegt. Danke
Motor
Getriebe
Geräusche
Ivan Cota 30.09.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Gelöst
Riemenscheibe eiert
Gelöst
Ölkontrolllampe blinkt im Stand
Gelöst
Funkschlüssel geht nicht mehr.
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten