fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pierre Feuerbach19.01.22
Gelöst
-1

Auto springt nicht an | RENAULT MEGANE II Grandtour

Hallo. Seit gestern Abend springt mein Auto nicht mehr an, es macht diese Geräusche. Ich habe den ADAC gerufen und er hat mir Starthilfe gegeben, dann lief das Auto und ist nach 2 Sekunden aus gegangen und seitdem springt er nicht mehr an.
Motor
Elektrik

RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443604) Thumbnail

ALANKO Generator (10443604)

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 986 580 804) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 986 580 804)

ALANKO Generator (10443710) Thumbnail

ALANKO Generator (10443710)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Mehr Produkte für MEGANE II Grandtour (KM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Pierre Feuerbach19.01.22
16er Blech Wickerl: Ganz klarer Fall Batteriespannung bricht zusammen. Entweder Batterie ist defekt Oder ein Stromkabel ist lose. 19.01.22
Batterien war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Hi... Das das Fahrzeug nicht mehr anspringt kann viele Faktoren haben. Hast eine Möglichkeit das FZ auszulesen ? Eine Ferndiagnose ist schwer und führt zu Rätselraten. Lg
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Auto erstmal auslesen lassen. Gehen denn die Lampen im kombiinstrument noch an und dreht der Motor? Hier gibt es viele Möglichkeiten. Von Kurbelwellensensor bis Kraftstoffpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi... Das das Fahrzeug nicht mehr anspringt kann viele Faktoren haben. Hast eine Möglichkeit das FZ auszulesen ? Eine Ferndiagnose ist schwer und führt zu Rätselraten. Lg 19.01.22
@ nachtrag ich vermute, daß ein Temperatursensor defekt ist. Es gibt den Motortemperaturfühler und den Kühlmitteltemp. Sensor. Lg 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Feuerbach19.01.22
Denis Müller: Auto erstmal auslesen lassen. Gehen denn die Lampen im kombiinstrument noch an und dreht der Motor? Hier gibt es viele Möglichkeiten. Von Kurbelwellensensor bis Kraftstoffpumpe 19.01.22
Ja ich habe den ADAC gerufen und er springt an und nach 2 Sekunden ist er wieder aus gegangen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Wie gesagt Fehler mal auslesen. Sowas kann auch die wegfahrsperre sein. Aber ohne Fehlercode ist es schwer, da es vieles gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Könnte aber auch am Kraftstoff liegen, wenn die Pumpe nicht genug druck liefert.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Feuerbach19.01.22
Denis Müller: Könnte aber auch am Kraftstoff liegen, wenn die Pumpe nicht genug druck liefert. 19.01.22
Ok dann lass ich mal den auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Der ADAC kann dein Auto Auslesen Das ist gut das du den gerufen hast .😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Welche Fehleranzeige wird im Display angezeigt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.01.22
Versuch den zweitschlüssel. Könnte die wegfahrsperre sein. Aber erstmal auslesen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Was sagt der ADAC wenn er eh schon da ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Feuerbach19.01.22
16er Blech Wickerl: Was sagt der ADAC wenn er eh schon da ist? 19.01.22
Ja er hat mich nur abgeschleppt und das wars
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
🤔🤔komisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Gelöschter Nutzer: 🤔🤔komisch 19.01.22
Habe das nur zitiert da mann ja fragen Hat und sich bei FABUCAR Anmeldet weil man HOBBY schrauber ist und da gibt es ja auch Fragen 🤔🤔🤔🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann19.01.22
Moin Pierre, schade, dass der gelbe Engel nicht einmal unter die Haube guckt. In einer Werkstatt werden diese schnell den Fehler einkreisen und dir die Reparatur anbieten. Gebe auf jeden Fall den Zweitschlüssel mit ab. Sollte es ein Fehler in der Wegfahrsperre geben, kann man somit leicht den Schlüssel ausschließen... Per Ferndiagnose ist es echt schwer. Man müsste sich durch die Diagnose leiten. Je nach Erfahrung bzw. Ausprägung seiner Schrauberfähigkeiten, wäre das zwar möglich, aber über diesen Chat sehr umständlich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Pierre Feuerbach: Ja er hat mich nur abgeschleppt und das wars 19.01.22
Gar keine Fehlerdiagnose mit dem Tester gestellt? Was sind denn das für Sitten? Hat er dich zur nächsten Werkstatt geschleppt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Hat er noch nicht mal geschaut ob die Kraftstoff Pumpe läuft, wenn er schon keine Lust hatte den tester raus zu holen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Hört sich so an Als das der Pannenfahrer schnell weiterwollte. Wenn du die Zündung anmachst, hörst du im Tank die Tankpumpe summen? Kannst du uns bitte ein Video vom Startversuch machen? Dabei die Kamera auf das Kombiinstrument (Tacho) halten, damit die Anzeigen und Kontrolleuchten gut Sichtbar sind. Dabei Radio AUS um Motorgeräusche auch hören zu können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Feuerbach19.01.22
16er Blech Wickerl: Hört sich so an Als das der Pannenfahrer schnell weiterwollte. Wenn du die Zündung anmachst, hörst du im Tank die Tankpumpe summen? Kannst du uns bitte ein Video vom Startversuch machen? Dabei die Kamera auf das Kombiinstrument (Tacho) halten, damit die Anzeigen und Kontrolleuchten gut Sichtbar sind. Dabei Radio AUS um Motorgeräusche auch hören zu können. 19.01.22
Kann ich heute mittag machen weil ich bin bei der Arbeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.01.22
Bei Renault sind oftmals die OT Geber die schlapp machen, aber erstmal auslesen und schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.01.22
Wenn die Kraftstoffpumpe läuft kontrolliere den Füllstand vom Tank ist die Tankuhr OK?. Sicherungen prüfen . Und mit zweit Schlüssel probieren. Sonst auslesen eventuell noch der Kurbelwellensensor, das muss alles ausgelesen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Es ist immer schwer aus einer Angabe, wie mein Fahrzeug springt nicht an, sich eine Fehlerdiagnose aus den Fingern saugen. Zumal wenn kein Fehler Code vorhanden ist, oder mögliche Schritte getan wurden um den Fehler einzugreifen. Aber in der Tatsache dass das Fahrzeug in der Kurve ausgegangen ist lässt du mich daraus schließen dass es wohl möglich an der Kraftstoffpumpe liegt. Das Verhalten des Pannenhelfers ist wohl aufgrund von Zeitmangels nachzuvollziehen. Letzt endlich, wenn der Fragesteller mit seinen Latein und Grenzen stößt wäre letztendlich wohl nur eine Werkstatt von Nöten.
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz19.01.22
Moin, das kann viele Ursachen haben. Ein Sensor defekt , Zahnriemen gerissen, kein Kraftstoff.Keine Zündung. Da muss etwas mehr wissen. WW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Feuerbach19.01.22
Pierre Feuerbach: Kann ich heute mittag machen weil ich bin bei der Arbeit 19.01.22
So ich habe mal ein Video gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.01.22
Batterie prüfen lassen ggf. Erneuern. Ladesystem ebenfalls prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Pierre Feuerbach: So ich habe mal ein Video gemacht 19.01.22
Lass uns bitte in dem neuen Thema weiter machen, sonst wird es zu durcheinander hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Denis Müller: Lass uns bitte in dem neuen Thema weiter machen, sonst wird es zu durcheinander hier. 19.01.22
Wieso schon wieder das ganze neu aufrollen? Muss wirklich wieder alles wiederholt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
16er Blech Wickerl: Wieso schon wieder das ganze neu aufrollen? Muss wirklich wieder alles wiederholt werden? 19.01.22
Er hat vor einer Stunde einen neuen Beitrag erstellt mit dem Video. Dort sind mittlerweile auch schon mehrere Antworten mit dem Verweis auf Spannungsversorgung. Schau mal dann findest du den Beitrag bestimmt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.01.22
Die Frage ist ja warum das überhaupt nochmal macht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
HillyBilli85: Die Frage ist ja warum das überhaupt nochmal macht 19.01.22
Einen neuen Beitrag erstellen? Dieser Beitrag wurde von dem. Moderatoren ausgeblendet, er dachte wahrscheinlich er wäre gelöscht und hat einen neuen erstellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Feuerbach19.01.22
Hallo An alle das Problem ist behoben. Der Grund war die Batterie war komplett leer Und danke für die zahlreichen diagnose
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.01.22
Pierre Feuerbach: Hallo An alle das Problem ist behoben. Der Grund war die Batterie war komplett leer Und danke für die zahlreichen diagnose 19.01.22
Dann solltest du das ganze als gelöst markieren bzw. wer dir da weiter geholfen hat als Lösungsansatz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
Pierre Feuerbach: Hallo An alle das Problem ist behoben. Der Grund war die Batterie war komplett leer Und danke für die zahlreichen diagnose 19.01.22
Dann auch bitte in deinem zweiten Beitrag als gelöst markieren, dort wurde das elektik Problem ja stark diskutiert 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.22
Die Frage ist halt, warum hat das der Pannenhelfer nicht festgestellt? Das ist doch ein eindeutiges Fehlerbild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.01.22
16er Blech Wickerl: Die Frage ist halt, warum hat das der Pannenhelfer nicht festgestellt? Das ist doch ein eindeutiges Fehlerbild. 19.01.22
Frage ist noch ob die Lichtmaschine Strom liefert und er jetzt nicht nur auf der neuen Batterie läuft. Wenn er sagt das Auto lief nur paar Sekunden als er an ging.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ROLAND Thieme28.04.22
In den meisten Fällen ist der Stecker vom OT Geber der rechts hinten am Motor Getriebe sitzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nach Unfall nicht mehr starten
Moin. Ich habe ein größeres Problem mit meinem Renault Megane. Ich hatte am Sonntag einen Unfall und bin im Graben gelandet. Habe die Karre dann trocknen lassen und heute dann das msg und den dazugehörigen Sicherungskasten ausgebaut. Aufgemacht, mit Isopropanol gereinigt und wieder zusammengebaut. Soweit geht auch tatsächlich alles bis auf die Verbindung zum msg. Ich habe bei Zündung keine MKL oder Vorglühlampe am leuchten. Haben dann den Anlasser gebrückt und Startpilot in den Luftfilter gesprüht. Leider kein Mucks. Dann habe ich von einem Bekannten gehört, dass der Megane einen „Crashschalter“ verbaut haben soll. Ich habe gefühlt das ganze Auto abgesucht aber nichts gefunden. Das erscheint mir aber tatsächlich als so gut wie die einzige Lösung für mein Problem. Nun zur Frage. Könnte mir einer von euch helfen und mir vielleicht sagen wo ich den finde? Vielleicht hat das ja schonmal einer gehabt. Vielen Dank schon mal für eure Lösungen. Schönen Donnerstag Abend noch 🤝🏻
Motor
Jannik Berger 02.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Gemischaufbereitung passt nicht
Hallo, ich habe bei meinem Renault Megane II 1.6 16V (KM0/1) eine defekte Einspritzdüse auf Zylinder 2 erneuert (in dem Zuge alle 4 ausgetauscht) und seitdem das Problem, dass manchmal die Lambdasonde angemeckert wird (Fehlercode DF092 Stromkreis vord. Lambdasonde, Komponente in schlechtem Zustand) und/oder Verbrennungsaussetzer festgestellt werden (Fehler DF436 Feststellung Verbrennungsaussetzer, Abgasnormen nicht eingehalten / Zerstörende Fehlzündungen). Wenn diese Meldung kommt, ruckelt er, läuft nicht sauber und riecht auch nach unverbranntem Benzin. Ich habe daraufhin schon die Zündkerzen erneuert (waren eh mal dran) und auch die Lambdasonde (vor KAT) - waren auch stark verrußt. Dann läuft er mal einige km gut, aber dann kommt der Fehler wieder. Zwischenzeitlich hatte ich noch die Meldung DF079 (Warnung Gehäuse Mot. Drosselklappe, Notlaufmodus) - daraufhin auch noch die Drosselklappe getauscht - war es aber wohl auch nicht. Die Zündspulen habe ich durchgemessen - sind auch ok. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Verwendetes Diagnosegerät: Launch Evo129
Motor
Stefan Wienkemeier 29.07.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Gebläsewiderstand
Hallo zusammen, In meinem Megane ist ein VALEO Gebläsewiderstand verbaute wird an einem Pol (auf dem Bild mit dem Mauszeiger markiert) sehr heiß, sodass die Lüftung ständig ausfällt. Er wurde bereits 2x getauscht (immer durch Originalteile). Verbaut ist eine Klimaanlage und eine Standheizung von Webasto. Bin für eure Diagnose sehr dankbar. MfG Steffen
Elektrik
Steffen Dietze 24.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl geringfügig zu hoch
Hi zusammen, ich hab folgendes Problem. Mein Megane 2 1,6 16v hat die AU nicht bestanden weil die Leerlaufdrehzahl zwischen 720 und 780 schwankt. Laut Prüfer darf die Drehzahl auf max 750 gehen. Er meinte die nach Kat Lambda oder eventuell der Kat sind hinüber. Naja den Kat sowie die Lambda habe ich neu gemacht und ich habe keine Veränderung. Ich habe den Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht wegen eventuellen Undichtigkeiten, aber es scheint alles Dicht zu sein. Die Einspritzdüsen habe ich vor ca 2 Jahren neu gemacht genau wie die Zündspulen. Die Kerzen sind noch kein halbes Jahr drin. Die Drosselklappe habe ich auch gereinigt und angeblich lernt die sich selber wieder an. Was übersehe ich bzw wie bekomme ich die Drehzahl etwas niedriger?
Motor
Michael Benninghoff 29.06.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Nageln nach Rippenriemenwechsel
Hallo zusammen! Mit viel blauem Rauch ist der Längsrippenriemen gerissen. Er war schon sehr alt, hart und brüchig. Ich bin noch ca. 1 km bis zu einer Werkstatt gefahren. Hier wurde der Riemen und auch die Riemenscheibe gewechselt. Seitdem hat der Motor besonders beim Beschleunigen ein deutliches Nageln, was vorher nicht hörbar war. Was könnte das sein? Vielen Dank!!
Motor
Geräusche
Marco Werlé 26.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

Gelöst
Motor lässt sich nach Unfall nicht mehr starten
Gelöst
Gemischaufbereitung passt nicht
Gelöst
Gebläsewiderstand
Gelöst
Leerlaufdrehzahl geringfügig zu hoch
Gelöst
Nageln nach Rippenriemenwechsel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten