fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier29.07.24
Gelöst
0

Gemischaufbereitung passt nicht | RENAULT MEGANE II Grandtour

Hallo, ich habe bei meinem Renault Megane II 1.6 16V (KM0/1) eine defekte Einspritzdüse auf Zylinder 2 erneuert (in dem Zuge alle 4 ausgetauscht) und seitdem das Problem, dass manchmal die Lambdasonde angemeckert wird (Fehlercode DF092 Stromkreis vord. Lambdasonde, Komponente in schlechtem Zustand) und/oder Verbrennungsaussetzer festgestellt werden (Fehler DF436 Feststellung Verbrennungsaussetzer, Abgasnormen nicht eingehalten / Zerstörende Fehlzündungen). Wenn diese Meldung kommt, ruckelt er, läuft nicht sauber und riecht auch nach unverbranntem Benzin. Ich habe daraufhin schon die Zündkerzen erneuert (waren eh mal dran) und auch die Lambdasonde (vor KAT) - waren auch stark verrußt. Dann läuft er mal einige km gut, aber dann kommt der Fehler wieder. Zwischenzeitlich hatte ich noch die Meldung DF079 (Warnung Gehäuse Mot. Drosselklappe, Notlaufmodus) - daraufhin auch noch die Drosselklappe getauscht - war es aber wohl auch nicht. Die Zündspulen habe ich durchgemessen - sind auch ok. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Verwendetes Diagnosegerät: Launch Evo129
Bereits überprüft
Einspritzdüsen, Zündkerzen, Zündspulen, Lambdasonde (vor KAT), Drosselklappe.
Fehlercode(s)
DF092 ,
DF436 ,
DF079
Motor

RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

Technische Daten
GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier15.08.24
So, ich habe den Fehler nun mit Hilfe einer Nebelmaschine gefunden: die Dichtungen der Ansaugbrücke, gerade die der Kurbelgehäuseentlüftung, waren über die Jahre scheinbar ausgehärtet, nicht mehr flexibel genug und dort bestand eine Undichtigkeit und er hat Nebenluft gezogen. Ich habe neue Dichtungen gekauft und nun ist wieder alles dicht und der Motor läuft wieder schön rund. Vielen Dank für Eure Beiträge und Anregungen.
0
Antworten

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.24
Hallo Stefan, da deine Probleme erst nach dem Wechsel der Einspritzdüsen aufgetreten ist scheint dies der Beschreibung nach einen Zusammenhang zu geben! Das solltest Du erstmal genaustens prüfen. Was für Einspritzdüsen hast Du denn verbaut? Original oder Zubehör. Alle Lernwerte zurück gesetzt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.07.24
bist du dir sicher das die richtigen einspritzdüsen eingebaut sind wenn die zuviel einspritzen dann kommt es auch zu so einen fehlerbild
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.07.24
Hallo Guten Abend: Ich denke das die Zündspulen einen defekt haben. Das könnte auch Temparaturabhängig sein. Je nach Temparatur an den Spulen, gibt es Aussetzer. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier29.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, da deine Probleme erst nach dem Wechsel der Einspritzdüsen aufgetreten ist scheint dies der Beschreibung nach einen Zusammenhang zu geben! Das solltest Du erstmal genaustens prüfen. Was für Einspritzdüsen hast Du denn verbaut? Original oder Zubehör. Alle Lernwerte zurück gesetzt? 29.07.24
Ich habe Einspritzdüsen aus dem Zubehör gekauft (ATP Autoteile) passend für den Motortyp. Die Lernwerte konnte ich nicht zurücksetzen mit meinem Diagnosegerät. Kann man dies denn bei diesem Motortyp überhaupt machen ? So wie ich es verstanden habe, lernen sie sich selber an, oder ist das falsch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier29.07.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Ich denke das die Zündspulen einen defekt haben. Das könnte auch Temparaturabhängig sein. Je nach Temparatur an den Spulen, gibt es Aussetzer. Mfg P.F 29.07.24
Hallo, die Zündspulen sind schon vor ca. einem halben Jahr getauscht worden (von einer Fachwerkstatt - alle 4, obwohl nur eine defekt war). Ich hatte jetzt noch einmal den ohmschen Widerstand jeder einzelnen Spule im ausgebauten Zustand gemessen und diese sind alle im normalen Bereich (hatte ich auch nochmal verglichen mit den 3 alten, die eigentlich noch ok waren).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.24
Stefan Wienkemeier: Ich habe Einspritzdüsen aus dem Zubehör gekauft (ATP Autoteile) passend für den Motortyp. Die Lernwerte konnte ich nicht zurücksetzen mit meinem Diagnosegerät. Kann man dies denn bei diesem Motortyp überhaupt machen ? So wie ich es verstanden habe, lernen sie sich selber an, oder ist das falsch ? 29.07.24
Hallo Stefan, das löschen der Lernwerte weiß ich nicht! Allerdings hatten wir vor kurzem einen Themenersteller der ebenfalls mit Zubehör Einspritzdüsen Probleme hatte 🫣 Es mussten 2 neue Einspritzdüsen reklamiert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier29.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, das löschen der Lernwerte weiß ich nicht! Allerdings hatten wir vor kurzem einen Themenersteller der ebenfalls mit Zubehör Einspritzdüsen Probleme hatte 🫣 Es mussten 2 neue Einspritzdüsen reklamiert werden. 29.07.24
Hallo Jörg, vielen Dank für die Anregungen, ja könnte ich mir eigentlich auch vorstellen, dass evtl. etwas mit den neuen Einspritzdüsen nicht passt - würde jedenfalls zeitlich zusammenpassen, das stimmt. Kann ich die Düsen evtl. testen ? Alle ausbauen und vor ein Tuch halten und ein paar mal orgeln lassen um die (gleichmäßige) Menge zu ermitteln ? Oder sollte ich besser gleich originale neue Düsen kaufen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier29.07.24
Stefan Wienkemeier: Hallo Jörg, vielen Dank für die Anregungen, ja könnte ich mir eigentlich auch vorstellen, dass evtl. etwas mit den neuen Einspritzdüsen nicht passt - würde jedenfalls zeitlich zusammenpassen, das stimmt. Kann ich die Düsen evtl. testen ? Alle ausbauen und vor ein Tuch halten und ein paar mal orgeln lassen um die (gleichmäßige) Menge zu ermitteln ? Oder sollte ich besser gleich originale neue Düsen kaufen ? 29.07.24
Da fällt mir gerade zu ein: ich habe ja noch die alten von denen ja nur eine defekt war. Sollte ich die drei, die in Ordnung waren vielleicht einmal mit einer neu zugekauften in Kombination testen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.24
Stefan Wienkemeier: Da fällt mir gerade zu ein: ich habe ja noch die alten von denen ja nur eine defekt war. Sollte ich die drei, die in Ordnung waren vielleicht einmal mit einer neu zugekauften in Kombination testen ? 29.07.24
Hallo Stefan, grundsätzlich geht das vom testen her mit einem Tuch! Sind die Einspritzdüsen von Valeo? Wenn ja geh mal bitte auf die Suchfunktion in der App! Suchbegriffe: Valeo Einspritzdüse undicht Citroen Themenersteller Tom M.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.24
Bitte schön!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier29.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, grundsätzlich geht das vom testen her mit einem Tuch! Sind die Einspritzdüsen von Valeo? Wenn ja geh mal bitte auf die Suchfunktion in der App! Suchbegriffe: Valeo Einspritzdüse undicht Citroen Themenersteller Tom M. 29.07.24
Hallo Jörg, nein es ist keine Valeo. Aber dass eine evtl. undicht sein könnte ist ja durchaus denkbar. Wenn ich den Düsenstock nochmal ausbaue und teste, dann müsste ich ja eigentlich auch erkennen können, ob eine evtl. nicht ganz dicht ist. Was ich dabei allerdings nicht erkennen kann ist, ob sie nicht evtl. zu viel Benzin einspritzen. Außer ich setze nochmal eine der noch funktionierenden alten Düsen ein. Dann müsste man es ja gut vergleichen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier29.07.24
Stefan Wienkemeier: Hallo Jörg, nein es ist keine Valeo. Aber dass eine evtl. undicht sein könnte ist ja durchaus denkbar. Wenn ich den Düsenstock nochmal ausbaue und teste, dann müsste ich ja eigentlich auch erkennen können, ob eine evtl. nicht ganz dicht ist. Was ich dabei allerdings nicht erkennen kann ist, ob sie nicht evtl. zu viel Benzin einspritzen. Außer ich setze nochmal eine der noch funktionierenden alten Düsen ein. Dann müsste man es ja gut vergleichen können. 29.07.24
Mal angenommen die Einspritzventile sind doch ok - könnte es evtl. auch woanders dran liegen ? Mir fiel nämlich auf, als ich die Ansaugbrücke abnehmen musste, dass recht viel Öl aus der Drosselklappe lief (ich denke das kam von der Kurbelgehäuseentlüftung). Kann das normal sein oder sollte das nicht passieren ? Könnte es auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung sein oder eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt ? Leider habe ich kein Nebelgerät, um eine Undichtigkeit festzustellen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.24
Stefan Wienkemeier: Hallo Jörg, nein es ist keine Valeo. Aber dass eine evtl. undicht sein könnte ist ja durchaus denkbar. Wenn ich den Düsenstock nochmal ausbaue und teste, dann müsste ich ja eigentlich auch erkennen können, ob eine evtl. nicht ganz dicht ist. Was ich dabei allerdings nicht erkennen kann ist, ob sie nicht evtl. zu viel Benzin einspritzen. Außer ich setze nochmal eine der noch funktionierenden alten Düsen ein. Dann müsste man es ja gut vergleichen können. 29.07.24
Hallo Stefan, die wahrscheinlich beste Lösung wäre es die Einspritzdüsen von einem Spezialisten prüfen zu lassen. Den Test mit der Undichtigkeit kannst Du eigentlich gut erkennen wenn die Einspritzdüsen ausgebaut, aber noch angeschlossen sind! Dann die Düsen Bohrungen Trocknen und die Zündung einschalten. Wenn jetzt eine Düse undicht sein sollte müsste das deutlich erkennbar sein. Bei der Enspritzmenge kann das nur ein Spezialist mit Prüfstand ganz genau feststellen ob die Mengen korrekt sind. Kontaktiere mal den Verkäufer wenn Du feststellen solltest das eine oder gar mehrere undicht sein sollte 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.24
Stefan Wienkemeier: Mal angenommen die Einspritzventile sind doch ok - könnte es evtl. auch woanders dran liegen ? Mir fiel nämlich auf, als ich die Ansaugbrücke abnehmen musste, dass recht viel Öl aus der Drosselklappe lief (ich denke das kam von der Kurbelgehäuseentlüftung). Kann das normal sein oder sollte das nicht passieren ? Könnte es auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung sein oder eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt ? Leider habe ich kein Nebelgerät, um eine Undichtigkeit festzustellen... 29.07.24
Hallo Stefan, aus der Drosselklappe darf kein Öl austreten. Die Kurbelgehäuseentlüftung solltest Du auf jeden Fall genaustens überprüfen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.07.24
Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen. Dann hast du schon mal einen groben Überblick der Düsen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.07.24
Deine Kurbelgehäusebelüftung kannst du prüfen ob sie richtig arbeitet,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier31.07.24
Günter Czympiel: Deine Kurbelgehäusebelüftung kannst du prüfen ob sie richtig arbeitet, 30.07.24
Hallo Günter, vielen Dank für deinen Tipp. Leider kann ich da bei mir keinen Schlauch draufstecken bzw. wäre äußerst schwierig das dicht zu bekommen. Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr richtig funktionieren würde, würde ich es doch auch merken, wenn ich den Öleinfüllstutzen abnehme, dass dann ein starker Sog zu spüren wäre, richtig ? Ist aber nicht der Fall, scheint ok zu sein. Oder wenn ich den Peilstab etwas löse wäre dann doch auch ein Sog zu spüren - ist aber nicht der Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Wienkemeier31.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Stefan, die wahrscheinlich beste Lösung wäre es die Einspritzdüsen von einem Spezialisten prüfen zu lassen. Den Test mit der Undichtigkeit kannst Du eigentlich gut erkennen wenn die Einspritzdüsen ausgebaut, aber noch angeschlossen sind! Dann die Düsen Bohrungen Trocknen und die Zündung einschalten. Wenn jetzt eine Düse undicht sein sollte müsste das deutlich erkennbar sein. Bei der Enspritzmenge kann das nur ein Spezialist mit Prüfstand ganz genau feststellen ob die Mengen korrekt sind. Kontaktiere mal den Verkäufer wenn Du feststellen solltest das eine oder gar mehrere undicht sein sollte 🤔 29.07.24
Hallo Jörg, ich habe nun mal wieder alles auseinandergebaut und die Einspritzdüsen offen vor einem sauberen Tuch einspritzen lassen --> sie spritzen alle gleichmäßig ein. Scheint soweit ok zu sein. Nachtropfen tun sie auch nicht. Dann habe ich mir nochmal eine alte Einspritzdüse eingebaut und diese spritzt im Vergleich zu den neuen etwas weniger ein, wie mir scheint. Ist das nun normal bzw. kann es sein, dass die alten Düsen im Laufe der Zeit ein wenig nachlassen oder sollte ich sie nun doch noch gegen neue original Renault Düsen tauschen bzw. wieder neukaufen :-( ? Ein anderer Gedanke ging mir noch durch den Kopf undzwar hatte ich ja relativ viel Öl in der Ansaugbrücke festgestellt und der Saugrohrdrucksensor sitzt auch auch in dem Bereich: ich habe ihn mal ausgebaut und auch am bzw. im Loch des Sensors habe ich Öl festgestellt. Vielleicht konnte dieser den Druck durch das Öl nicht mehr korrekt messen und liefert dem Steuergerät dadurch falsche Werte ? Ich habe ihn erstmal mit Bremsenreiniger gereinigt soweit es ging und müsste nun wieder alles zusammenbauen um es zu testen... Was meint ihr ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.07.24
Stefan Wienkemeier: Hallo Jörg, ich habe nun mal wieder alles auseinandergebaut und die Einspritzdüsen offen vor einem sauberen Tuch einspritzen lassen --> sie spritzen alle gleichmäßig ein. Scheint soweit ok zu sein. Nachtropfen tun sie auch nicht. Dann habe ich mir nochmal eine alte Einspritzdüse eingebaut und diese spritzt im Vergleich zu den neuen etwas weniger ein, wie mir scheint. Ist das nun normal bzw. kann es sein, dass die alten Düsen im Laufe der Zeit ein wenig nachlassen oder sollte ich sie nun doch noch gegen neue original Renault Düsen tauschen bzw. wieder neukaufen :-( ? Ein anderer Gedanke ging mir noch durch den Kopf undzwar hatte ich ja relativ viel Öl in der Ansaugbrücke festgestellt und der Saugrohrdrucksensor sitzt auch auch in dem Bereich: ich habe ihn mal ausgebaut und auch am bzw. im Loch des Sensors habe ich Öl festgestellt. Vielleicht konnte dieser den Druck durch das Öl nicht mehr korrekt messen und liefert dem Steuergerät dadurch falsche Werte ? Ich habe ihn erstmal mit Bremsenreiniger gereinigt soweit es ging und müsste nun wieder alles zusammenbauen um es zu testen... Was meint ihr ? 31.07.24
Hallo Stefan, in dem Sensor sollte eindeutig kein Öl gelangen. Da der Saugrohrdrucksensor die Druckschwankungen im Saugrohr an das Motorsteuergerät meldet zur Gemisch Berechnung. Ich hoffe das der Einsatz des Bremsenreiniger den Sensor nicht geschädigt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.08.24
Stefan Wienkemeier: Hallo Günter, vielen Dank für deinen Tipp. Leider kann ich da bei mir keinen Schlauch draufstecken bzw. wäre äußerst schwierig das dicht zu bekommen. Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr richtig funktionieren würde, würde ich es doch auch merken, wenn ich den Öleinfüllstutzen abnehme, dass dann ein starker Sog zu spüren wäre, richtig ? Ist aber nicht der Fall, scheint ok zu sein. Oder wenn ich den Peilstab etwas löse wäre dann doch auch ein Sog zu spüren - ist aber nicht der Fall. 31.07.24
Grobe Messung :geht schwer auf zuviel Unterdruck, Öldeckel wird weggeblasen Überdruck im Kurbelgehäuse. Wenn man den Peilstab zieht sollte sich der Motorlauf verändern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

-1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo. Seit gestern Abend springt mein Auto nicht mehr an, es macht diese Geräusche. Ich habe den ADAC gerufen und er hat mir Starthilfe gegeben, dann lief das Auto und ist nach 2 Sekunden aus gegangen und seitdem springt er nicht mehr an.
Motor
Elektrik
Pierre Feuerbach 19.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten