Stephan Riah: Hallo, ich erkläre dir mal was passiert ist... Du sagst, die haben den Keilrippenriemen und die Riemenscheibe gewechselt. Wenn man beide Teile wechselt, Muss man die Nocken- und Kurbelwelle arretieren. Macht man es nicht, verschiebt sich die Steuerzeit und man ein Geräusch am Nockenwelleversteller und verliert an Leistungen wie du es beschrieben hast. 1 Schritt, du muss es auslesen. Wenn die Meldung "Nockenwelle nicht an seine Position ist", weiß du das sie es nicht richtig gemacht haben. außerdem braucht man die Riemenscheibe lösen um den Keilrippenriemen zu tauschen. Es gibt einen Spanner was man mit einem 16 mm Gabelschlüssel Spannen muss um dem Riemen drauf zu bekommen. So sieht es aus wenn man einen Motor arretiert. Die Riemenscheibe hat ein Freilauf wenn man die Zentrale Mutter löst. Als Werkstatt müssen die sowas wissen. Erst wenn man die Zentralmutter fest zieht von der Kurbelwelle, wird die Riemenscheibe mit Nockenwelle angetrieben. 26.08.23
Es handelt sich um den Längsrippenriemn für Nebenaggregate.