fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Gelöst
0

Springt nicht mehr an | VW PASSAT B6 Variant

Mein Passat ist eines Tages einfach ausgegangen, als ob kein Kraftstoff mehr gefordert wurde. Habe mich dann Abschleppen lassen und einige Defekte Kabel gefunden (Marder evtl.?) Auf jeden Fall ist das Fahrzeug nicht mehr angesprungen und hat diverse Fehler gemeldet. Daher bin ich von einem Kurzschluss ausgegangen. Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen das Öleintrag in Kraftstofffilter war und habe tabularasa gemacht. Kraftstofftank ausgebaut und gereinigt, so wie das gesamte Kraftstoffleitungsnetz. Bei der Gelegenheit habe ich auch meine PD Elemente von einer Fachfirma komplett überholen lassen. Und auch einen neuen Kabelbaum zur Sicherheit mitbestellt und eingebaut. Nun ist alles wieder verbaut, aber der Wagen will nicht anspringen, die Kabel habe ich erstmal mit Isolierband isoliert. Dennoch keine Reaktion. VCDS meldet mir dem berühmten 008518 Versorgung Einspritzventil (e) A Und 005399 Stromversorgungsrelais für Motorsteuergerät (J271 o. J363) Bin mit meinem Latein am Ende. PS: Natürlich habe ich das Kraftstoffsystem entlüftet und sogar eine neue Tandem und Kraftstoffpumpe verbaut.
Bereits überprüft
Tandempumpe Kraftstoff Pumpe Tank PD Elemente von Fachfirma komplett überholen lassen. Tank ausgebaut und gereinigt Alle Zulaufleitungen gereinigt Beim Öffnen des Kraftstofffilter Gehäuse höre ich wie das Vakuum entweicht.
Fehlercode(s)
005399und008518
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-231) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-231)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nikola Puseljic17.02.22
Das Motorsteuerungsgerät hat einen Kurzschluss bekommen und daher komischen Werte geliefert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Glühkerzen sind auch getauscht worden. Fahrzeug ist Baujahr 2007 und Motorkennung ist BMR
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Hast du denn das Stromversorgungsrelais mal überprüft, ob es anzieht und ob der Kontakt geschlossen ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.02.22
Hallo! Da fehlt das Ansteuersignal für die PD Elemente, hast du schon was an den Relais gemacht!?
1
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Doozer2024: Hallo! Da fehlt das Ansteuersignal für die PD Elemente, hast du schon was an den Relais gemacht!? 15.02.22
Könnte es der 460 links unten sein?
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Andre Steffen: Hast du denn das Stromversorgungsrelais mal überprüft, ob es anzieht und ob der Kontakt geschlossen ist? 15.02.22
Ich habe das Große Mal abgenommen, dann geht nicht Mal der Anlasser an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Die beiden Relais unten links müssten für die Spannungsversorgung zuständig. - 460 für Klemme 15 - 449 für Klemme 30 Beide müssten beim Starten angezogen sein. Auch mal messen, ob Spannung am Kontakt der Relais anliegt, es könnte auch noch eine Sicherung defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Nikola Puseljic: Ich habe das Große Mal abgenommen, dann geht nicht Mal der Anlasser an. 15.02.22
Bin mir nicht sicher, das Relais mit der "100" müsste das Anlasserreleis (Klemme 50) sein. Wenn du das ziehst, kommt keine Spannung am Magnetschalter vom Anlasser an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Hast du mal alle Sicherungen überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Andre Steffen: Die beiden Relais unten links müssten für die Spannungsversorgung zuständig. - 460 für Klemme 15 - 449 für Klemme 30 Beide müssten beim Starten angezogen sein. Auch mal messen, ob Spannung am Kontakt der Relais anliegt, es könnte auch noch eine Sicherung defekt sein. 15.02.22
Bis auf die 460er habe ich die anderen Mal über Kreuz getauscht. Die 460 bekomme ich nicht raus. Gibt es da einen Trick?
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Nikola Puseljic: Bis auf die 460er habe ich die anderen Mal über Kreuz getauscht. Die 460 bekomme ich nicht raus. Gibt es da einen Trick? 15.02.22
So... Alle über Kreuz getauscht. Musste ja mit dem Teufen zugehen wenn beide zeitgleich defekt waren. Ach bevor der Wagen Liegen geblieben ist, hat er bei Bergabfahrten und gleichzeitig Bremsen Probleme gemacht und gestottert. Evtl. Ist der Fehler nach wie vor vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Andre Steffen: Hast du mal alle Sicherungen überprüft? 15.02.22
Ja, Fahrer, Beifahrer, Motorraum, alles überprüft und sind intakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Nikola Puseljic: So... Alle über Kreuz getauscht. Musste ja mit dem Teufen zugehen wenn beide zeitgleich defekt waren. Ach bevor der Wagen Liegen geblieben ist, hat er bei Bergabfahrten und gleichzeitig Bremsen Probleme gemacht und gestottert. Evtl. Ist der Fehler nach wie vor vorhanden. 15.02.22
Am besten mal die Relais unten links ziehen und am Kontakt gegen Masse messen, ob Spannung anliegt. Dann mal beide Messspitzen auf die Kontakte der Spulenanschlüsse stecken und starten. Dann müsste da Spannung anliegen. Oder mal beim Starten den Finger auf die Relais legen. Vielleicht fühlst du schon, ob die anziehen. Ansonsten halt messen.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Andre Steffen: Am besten mal die Relais unten links ziehen und am Kontakt gegen Masse messen, ob Spannung anliegt. Dann mal beide Messspitzen auf die Kontakte der Spulenanschlüsse stecken und starten. Dann müsste da Spannung anliegen. Oder mal beim Starten den Finger auf die Relais legen. Vielleicht fühlst du schon, ob die anziehen. Ansonsten halt messen. 15.02.22
Relais schaltet. Ist zu spüren und zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.02.22
Nikola Puseljic: Relais schaltet. Ist zu spüren und zu hören. 15.02.22
Beide Relais unten links?
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Andre Steffen: Beide Relais unten links? 15.02.22
Ich habe gleich alle geprüft, und ja, alle Schalten.
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic15.02.22
Habe Mal ein Video der Anschlüsse geteilt. Nicht das mir da ein Fehler unterlaufen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.02.22
Mess doch mal am Kabelbaum der pde ob ein Signal ankommt. Entlüftet hast du ihn per vcds?
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic16.02.22
Denis Müller: Mess doch mal am Kabelbaum der pde ob ein Signal ankommt. Entlüftet hast du ihn per vcds? 16.02.22
Ja, entlüftet habe Ich Gefühlt 100 und Praktisch ca. 25x Steckerbelegung muss ich mir erstmal raussuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.02.22
Nikola Puseljic: Ja, entlüftet habe Ich Gefühlt 100 und Praktisch ca. 25x Steckerbelegung muss ich mir erstmal raussuchen. 16.02.22
Mess doch an dem runden Stecker der am Kopf ist
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic17.02.22
Denis Müller: Mess doch an dem runden Stecker der am Kopf ist 16.02.22
Alles gemessen und i.O. Kein Kabelbruch vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné17.02.22
Wie hatte sich der kurzschluss bemerkbar gemacht. War komplett kein strom da für einen Zeitraum oder anders?
0
Antworten
profile-picture
Nikola Puseljic17.02.22
Maik Taberné: Wie hatte sich der kurzschluss bemerkbar gemacht. War komplett kein strom da für einen Zeitraum oder anders? 17.02.22
Kann nur sagen das der Wagen anfangs gaaaaanz Komische Fehler ausgeworfen hat. Aber gelaufen ist. Anscheinend war ein Mader an den Kabeln dran und durch Feuchtigkeit ist ein Kurzschluss entstanden. Davor waren nur immer wieder andere Fehler vom Steuergerät angemerkt worden. Dann ging die Suche los, nachdem alles getauscht wurde und aufgrund des Alters der PD Elemente wahrscheinlich die Versicherung für Tierbissfolgeschäden nich anerkannt hätte (zumindest laut Werkstatt) habe Ich diese auch für über 800€ Überholen lassen. Dennoch ist kein Kraftstoff in die Einspritzung gelangt. Dann wurde die gesamte Kraftstofff Anlage inkl. Tandempumpe getauscht und immer noch kein Anspringen. Beim Checken ob evtl. Der Mader, oder durch die Standzeit aufgrund der Mangelnden Zeit der Werkstatt, die Zwischenzeitlich eingezogene Maus weitere Kabel angefressen wurden, ist das Steuergerät ausgebaut worden. Und nachdem dieses leicht verkohlt gerochen hat wurde es vom Mechaniker geöffnet und dabei wurde der Fehler entdeckt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten