fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Morris Hell31.12.22
Ungelöst
0

Fehlermeldung im Luftfahrwerk | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo. Sporadisch kommt diese Fehlermeldung, mal tagelang nicht, mal nach ein paar Minuten Fahrt. Lässt sich problemlos löschen, manchmal ist der Wagen vorne hochgepumpt, aber meistens steht er ordentlich da. Hab die Pumpe im Verdacht, aber da er die meiste Zeit auf ordentlichem Niveau steht, bin ich mir nicht sicher. Im Verdacht hab ich auch die Dämpfer, dass sie die Luft nicht schnell genug wieder ablassen und somit der Fehler entsteht. Ich will nicht sinnlos anfangen, Teile zu tauschen und hoffe, mir kann jemand helfen. LG, Volker
Fehlercode(s)
C1517
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

ALANKO Generator (10443205) Thumbnail

ALANKO Generator (10443205)

ALANKO Generator (10442981) Thumbnail

ALANKO Generator (10442981)

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.12.22
Wie alt ist deine Batterie ?
6
Antworten
profile-picture
Morris Hell31.12.22
Thomas Scholz: Wie alt ist deine Batterie ? 31.12.22
Keine Ahnung, hab den Wagen erst seit 2 Wochen, aber ich werd sie mal durchmessen
0
Antworten
profile-picture
Michael M..31.12.22
Die Frage ist für mich nach dem Durchlesen: Wo liegt überhaupt das Problem? Leuchtet ein Fehler auf? Lässt sich das System nicht mehr bedienen? Ist das Auto in Schieflage? Oder ist einfach nur im Fehlerspeicher ein sporadischer Fehler abgelegt -->Sack Reis in China
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk31.12.22
Schau dir die Höhen Sensoren an.. manchmal sind die Kugelpfanne verrostet und lassen sich nicht bewegen..leichte Undichtigkeit im gesamten system mit lecksuchspray absuchen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.12.22
Hallo Morris, ich denke dass der Fehler vom Ventilblock kommt. Was heißt denn vorne hochgepumpt? Deutlich zu hoch? Kann man aber erstmal weiter beobachten.
4
Antworten
profile-picture
Morris Hell01.01.23
Michael M..: Die Frage ist für mich nach dem Durchlesen: Wo liegt überhaupt das Problem? Leuchtet ein Fehler auf? Lässt sich das System nicht mehr bedienen? Ist das Auto in Schieflage? Oder ist einfach nur im Fehlerspeicher ein sporadischer Fehler abgelegt -->Sack Reis in China 31.12.22
Der Bordcomputer gibt auch die Fehlermeldung aus, das ein Problem bei der Airmatic besteht und eine Werkstatt aufgesucht werden soll, ansonsten kommt beim auslesen die Fehlermeldung vom Foto
0
Antworten
profile-picture
Morris Hell01.01.23
Sven H.: Hallo Morris, ich denke dass der Fehler vom Ventilblock kommt. Was heißt denn vorne hochgepumpt? Deutlich zu hoch? Kann man aber erstmal weiter beobachten. 31.12.22
Von der Höhe her ist er dann vorn als ob ich ihn manuell per Knopf hoch gepumpt hab für schlechte Straßen, aber halt nur vorn, quasi wie ein Keilfahrwerk nur Seitenverkehrt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.01.23
Morris Hell: Von der Höhe her ist er dann vorn als ob ich ihn manuell per Knopf hoch gepumpt hab für schlechte Straßen, aber halt nur vorn, quasi wie ein Keilfahrwerk nur Seitenverkehrt 01.01.23
Frohes Neues🥂 Vom Symptom und Fehlermeldung her bin ich hier beim Ventilblock, evtl aber auch bei der Batterie. Die Vorschläge solltest du der Reihe nach erstmal abarbeiten um nicht auf Verdacht zu tauschen. Lade die Batterie mal voll, dann deren EN-Wert messen (lassen). Auch kein Fehler gleich mal die Ladespannung der Lichtmaschine messen. Sichtprobe an den Niveausensoren, evtl auch mal aushängen und prüfen ob alles leichtgängig ist. An die glaube ich aber nicht wenn‘s auf beiden Seiten gleich ist. Das wäre Zufall wenn die beide ne Macke haben. Wenn da alles ok ist geht’s an den Ventilblock. Der ist zuständig die einzelnen Dämpfer zu befüllen und entlüften der Dämpfer. Evtl auch mal die Luftleitungen abmachen und die Anschlüsse und Leitungen auf Verschmutzung prüfen.
2
Antworten
profile-picture
Morris Hell01.01.23
Sven H.: Frohes Neues🥂 Vom Symptom und Fehlermeldung her bin ich hier beim Ventilblock, evtl aber auch bei der Batterie. Die Vorschläge solltest du der Reihe nach erstmal abarbeiten um nicht auf Verdacht zu tauschen. Lade die Batterie mal voll, dann deren EN-Wert messen (lassen). Auch kein Fehler gleich mal die Ladespannung der Lichtmaschine messen. Sichtprobe an den Niveausensoren, evtl auch mal aushängen und prüfen ob alles leichtgängig ist. An die glaube ich aber nicht wenn‘s auf beiden Seiten gleich ist. Das wäre Zufall wenn die beide ne Macke haben. Wenn da alles ok ist geht’s an den Ventilblock. Der ist zuständig die einzelnen Dämpfer zu befüllen und entlüften der Dämpfer. Evtl auch mal die Luftleitungen abmachen und die Anschlüsse und Leitungen auf Verschmutzung prüfen. 01.01.23
Super, danke das werd ich mal so angehen
0
Antworten
profile-picture
Daniel_202101.01.23
Kompressor und luftfederbalken prüfen
0
Antworten
profile-picture
Michael M..08.03.23
Hallo Morris, Konnte dein Problem mittlerweile gelöst werden und wenn ja, wie sah die Lösung aus?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Sehr geehrte User, nach einer Autobahnfahrt mit über 220 km/h fing das Auto an, leicht zu ruckeln und unrund zu laufen. Nachdem ich die Ausfahrt genommen habe und mit 80 km/h fuhr, wurde es plötzlich schlimmer und der Motor machte kurz diese metallischen Geräusche und ging aus! Also habe ich es in die Garage abschleppen lassen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Siehe da, die Steuerzeiten stimmten nicht überein. Wenn die Nockenwelle auf OT-Position ist, ist die Kurbelwelle ca. 1 cm nach OT. Also habe ich eine neue Kette inklusive Spanner eingebaut, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Kette gelängt hat. Nach dem Austausch der Kette passten die Steuerzeiten wieder zu 100 % exakt. Anschließend habe ich den Motor gestartet (siehe Video), aber er läuft schlecht und es gibt quietschende Geräusche. Was kann es sein?
Motor
Müller Peter 19.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten