fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Ungelöst
0

Vibrieren beim Beschleunigen | BMW X3

Hallo, nach einem Motorschaden wurde ein Austauschmotor samt Krümmer, Turbolader usw. eingebaut sowie das Getriebe gespült. Stoßdämpfer, Radlager hinten neu. Vorn neue Domlager. Das Auto vibriert beim Abrufen der Leistung. Im Leerlauf dreht der Motor ruhig hoch. Ist das ein Problem des Verteilergetriebe oder der Kardanwelle? Kann man das prüfen?
Getriebe
Fahrwerk

BMW X3 (F25)

Technische Daten
KS TOOLS Abzieher, Ausgleichswelle (150.3608) Thumbnail

KS TOOLS Abzieher, Ausgleichswelle (150.3608)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Automatikgetriebeträger (00657716)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.02.23
Hallo. Würde hier die kardanwelle sowie Mittellager auf Spiel kontrollieren. Danach die Lager des Differentials mal mit begutachten und Hinterachslager.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.23
Daniel Hohe: Hallo. Würde hier die kardanwelle sowie Mittellager auf Spiel kontrollieren. Danach die Lager des Differentials mal mit begutachten und Hinterachslager. 21.02.23
Motor/Getriebelagerung erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.02.23
Hallo! Motor/Getriebelager/Kardanwellen Lagerung/Hardyscheiben kontrollieren, Evtl Verspannt eingebaut
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.23
Ja, ich würde auch auf das VTG tippen, das sind deutliche Merkmale die du beschreibst! Sind auch andere Reifen montiert worden? Ohne BMW Kennung? Mischbereifung? Mal versucht mit dem Reifendruck zu spielen? Oder mal nen kpl anderen Radsatz versucht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.02.23
Erstmal Fahrzeug auslesen, berade bei BMW, Wodurch hattest du den ersten Motorschaden? Umbedingt Nebenagregate prüfen, erstrecht wenn dann noch vom alten Motor Teile übernommen wurden, nicht das du dann den Nächsten Motorschaden am Austauschmotor durch den selben fehler
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.23
Carsten Heinze: Ja, ich würde auch auf das VTG tippen, das sind deutliche Merkmale die du beschreibst! Sind auch andere Reifen montiert worden? Ohne BMW Kennung? Mischbereifung? Mal versucht mit dem Reifendruck zu spielen? Oder mal nen kpl anderen Radsatz versucht? 21.02.23
Fällt mir grad noch ein, das VTG müsste über eine abgesichert sein, schau mal ob du da eine Sicherung für findest, gibt zwar ne Fehlermeldung, aber so kannst du es testen ob es dann am VTG liegt! Sollte nach ziehen der Sicherung das Geräusch/Poltern beim beschleunigen weg sein, hast du den Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Carsten Heinze: Fällt mir grad noch ein, das VTG müsste über eine abgesichert sein, schau mal ob du da eine Sicherung für findest, gibt zwar ne Fehlermeldung, aber so kannst du es testen ob es dann am VTG liegt! Sollte nach ziehen der Sicherung das Geräusch/Poltern beim beschleunigen weg sein, hast du den Fehler 21.02.23
Danke, probiere ich zuerst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Daniel Hohe: Hallo. Würde hier die kardanwelle sowie Mittellager auf Spiel kontrollieren. Danach die Lager des Differentials mal mit begutachten und Hinterachslager. 21.02.23
Danke, lass ich machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Peter TP: Motor/Getriebelagerung erneuert? 21.02.23
Neue Motor und Getriebelager wurden meines Wissens nicht eingebaut, mach mich schlau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Carsten Heinze: Ja, ich würde auch auf das VTG tippen, das sind deutliche Merkmale die du beschreibst! Sind auch andere Reifen montiert worden? Ohne BMW Kennung? Mischbereifung? Mal versucht mit dem Reifendruck zu spielen? Oder mal nen kpl anderen Radsatz versucht? 21.02.23
Habe Mischbereifung ab Werk, werde mit Luft etc. probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Mandy C. S.: Erstmal Fahrzeug auslesen, berade bei BMW, Wodurch hattest du den ersten Motorschaden? Umbedingt Nebenagregate prüfen, erstrecht wenn dann noch vom alten Motor Teile übernommen wurden, nicht das du dann den Nächsten Motorschaden am Austauschmotor durch den selben fehler 21.02.23
Motorschaden durch Auflösung eines Turboladers verbunden mit Ansaugung vom Motor bei ca 230 km/h. ( AMG wollte ärgern und hat gewonnen). Dadurch krumme Ventile, Riefen und Dellen am Zylinderkopf. Als schleichender Fehler wurde beim zerlegen ein defekter Injektor festgestellt wodurch der Kolben abgeschmolzen wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher21.02.23
I h kenne nicht jeden Motortyp von BMW! Aber hat deiner eine Ausgleichswelle im Block!? Wird in einigen Motoren verbaut, um Schwingungen zu dämpfen! Oder vielleicht ist was am Zweimassenschwungrad!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Baumgartner17.12.24
Ich habe nun 1:1 das selbe Problem nach Motortausch, wenn man den Stecker am VTG zieht dann ist die Vibration weg….. vor dem Motor Tausch hat aber nicht vibriert…. Was war es bei dir !????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Baumgartner17.12.24
Ich habe nun 1:1 das selbe Problem nach Motortausch, wenn man den Stecker am VTG zieht dann ist die Vibration weg….. vor dem Motor Tausch hat aber nicht vibriert…. Was war es bei dir !????
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten