fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Ungelöst
0

Vibrieren beim Beschleunigen | BMW X3

Hallo, nach einem Motorschaden wurde ein Austauschmotor samt Krümmer, Turbolader usw. eingebaut sowie das Getriebe gespült. Stoßdämpfer, Radlager hinten neu. Vorn neue Domlager. Das Auto vibriert beim Abrufen der Leistung. Im Leerlauf dreht der Motor ruhig hoch. Ist das ein Problem des Verteilergetriebe oder der Kardanwelle? Kann man das prüfen?
Getriebe
Fahrwerk

BMW X3 (F25)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (450.0080) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Getriebelager (450.0080)

KS TOOLS Abzieher, Ausgleichswelle (150.3608) Thumbnail

KS TOOLS Abzieher, Ausgleichswelle (150.3608)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.02.23
Hallo. Würde hier die kardanwelle sowie Mittellager auf Spiel kontrollieren. Danach die Lager des Differentials mal mit begutachten und Hinterachslager.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.23
Daniel Hohe: Hallo. Würde hier die kardanwelle sowie Mittellager auf Spiel kontrollieren. Danach die Lager des Differentials mal mit begutachten und Hinterachslager. 21.02.23
Motor/Getriebelagerung erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.02.23
Hallo! Motor/Getriebelager/Kardanwellen Lagerung/Hardyscheiben kontrollieren, Evtl Verspannt eingebaut
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.23
Ja, ich würde auch auf das VTG tippen, das sind deutliche Merkmale die du beschreibst! Sind auch andere Reifen montiert worden? Ohne BMW Kennung? Mischbereifung? Mal versucht mit dem Reifendruck zu spielen? Oder mal nen kpl anderen Radsatz versucht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.02.23
Erstmal Fahrzeug auslesen, berade bei BMW, Wodurch hattest du den ersten Motorschaden? Umbedingt Nebenagregate prüfen, erstrecht wenn dann noch vom alten Motor Teile übernommen wurden, nicht das du dann den Nächsten Motorschaden am Austauschmotor durch den selben fehler
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.23
Carsten Heinze: Ja, ich würde auch auf das VTG tippen, das sind deutliche Merkmale die du beschreibst! Sind auch andere Reifen montiert worden? Ohne BMW Kennung? Mischbereifung? Mal versucht mit dem Reifendruck zu spielen? Oder mal nen kpl anderen Radsatz versucht? 21.02.23
Fällt mir grad noch ein, das VTG müsste über eine abgesichert sein, schau mal ob du da eine Sicherung für findest, gibt zwar ne Fehlermeldung, aber so kannst du es testen ob es dann am VTG liegt! Sollte nach ziehen der Sicherung das Geräusch/Poltern beim beschleunigen weg sein, hast du den Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Carsten Heinze: Fällt mir grad noch ein, das VTG müsste über eine abgesichert sein, schau mal ob du da eine Sicherung für findest, gibt zwar ne Fehlermeldung, aber so kannst du es testen ob es dann am VTG liegt! Sollte nach ziehen der Sicherung das Geräusch/Poltern beim beschleunigen weg sein, hast du den Fehler 21.02.23
Danke, probiere ich zuerst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Daniel Hohe: Hallo. Würde hier die kardanwelle sowie Mittellager auf Spiel kontrollieren. Danach die Lager des Differentials mal mit begutachten und Hinterachslager. 21.02.23
Danke, lass ich machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Peter TP: Motor/Getriebelagerung erneuert? 21.02.23
Neue Motor und Getriebelager wurden meines Wissens nicht eingebaut, mach mich schlau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Carsten Heinze: Ja, ich würde auch auf das VTG tippen, das sind deutliche Merkmale die du beschreibst! Sind auch andere Reifen montiert worden? Ohne BMW Kennung? Mischbereifung? Mal versucht mit dem Reifendruck zu spielen? Oder mal nen kpl anderen Radsatz versucht? 21.02.23
Habe Mischbereifung ab Werk, werde mit Luft etc. probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Honecker198921.02.23
Mandy C. S.: Erstmal Fahrzeug auslesen, berade bei BMW, Wodurch hattest du den ersten Motorschaden? Umbedingt Nebenagregate prüfen, erstrecht wenn dann noch vom alten Motor Teile übernommen wurden, nicht das du dann den Nächsten Motorschaden am Austauschmotor durch den selben fehler 21.02.23
Motorschaden durch Auflösung eines Turboladers verbunden mit Ansaugung vom Motor bei ca 230 km/h. ( AMG wollte ärgern und hat gewonnen). Dadurch krumme Ventile, Riefen und Dellen am Zylinderkopf. Als schleichender Fehler wurde beim zerlegen ein defekter Injektor festgestellt wodurch der Kolben abgeschmolzen wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher21.02.23
I h kenne nicht jeden Motortyp von BMW! Aber hat deiner eine Ausgleichswelle im Block!? Wird in einigen Motoren verbaut, um Schwingungen zu dämpfen! Oder vielleicht ist was am Zweimassenschwungrad!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Baumgartner17.12.24
Ich habe nun 1:1 das selbe Problem nach Motortausch, wenn man den Stecker am VTG zieht dann ist die Vibration weg….. vor dem Motor Tausch hat aber nicht vibriert…. Was war es bei dir !????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Baumgartner17.12.24
Ich habe nun 1:1 das selbe Problem nach Motortausch, wenn man den Stecker am VTG zieht dann ist die Vibration weg….. vor dem Motor Tausch hat aber nicht vibriert…. Was war es bei dir !????
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Mahlzeit, bei meinem X3 schaltet die PDC nicht ab im Anhängerbetrieb, der Fehlerspeicher ist leer und Sicherungen sind i.O Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke
Elektrik
Gelöschter Nutzer 07.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Hallo zusammen, neuerdings (seit die Sommerräder drauf sind) bemerke ich an meinem Bimmer eine Art Vibration bei exakt 84 km/h. Das ist mittels Tempomat reproduzierbar. Sowohl über, als auch unter 84 km/h ist das Geräusch weg. Mit den Winterrädern war das nicht der Fall. Die Sommerräder sind fast neu und haben nur 1 Saison auf dem Buckel, wobei sie die meiste Zeit dank Homeoffice nur gestanden haben, statt gefahren worden zu sein. Könnte es ein Radlager sein? Oder ist das ein normales Fahrgeräusch? Diesen Reifen fahre ich: Good-Year Eff. Grip VA: 245/45 R19 102Y HA: 275/40 R19 101Y
Geräusche
Max S. 16.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Hallo zusammen, Ich sehe hier einen Fehler angezeigt werden. Kann mir jemand helfen? Der Fehlercode lautet 244800. Info - Partikelfiltersystem: Es steht nur noch eine begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilters zur Verfügung. Was ist zu tun? Kann ich den Partikelfilter einfach regenerieren? Danke im Voraus.
Motor
Ismayil Jabarov 28.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf
Hallo, bei meinem X3 (F25) habe ich vorne die Scheiben und Beläge gewechselt, sowie Bremsflüssigkeit erneuert. Nach Beendigung der Arbeiten, konnte ich den Service wie gewohnt im Bordcomputer zurücksetzen. Einmal für die Beläge und einmal für die Bremsflüssigkeit. Nach einiger Zeit jedoch, meldete sich Bordcomputer, dass die Bremsbeläge vorne getauscht werden sollen. Habe es erneut zurückgesetzt, hat auch wieder drei Tage funktioniert. Heute kam die Meldung allerdings wieder, nur heute konnte ich die Meldung nach mehrmaligen Versuchen nicht mehr zurücksetzen. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Schonmal Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Jonas Lubowitz 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
macht Geräusche und ruckelt beim Rechts einschlagend
Hallo, nach einem Unfall habe ich am Vorderrad Rechts die Antriebswelle und die Spurstange gewechselt, dann Spur einstellen lassen. Nach der Probefahrt habe ich gemerkt, dass nur beim Rechts lenken irgend was um das Rad sich schwammig fühlt und wackelt. Ich habe irgend wie das Gefühl, dass es aus der Antriebswelle kommt oder dass das Getriebe ein Schlag abbekommen hat. Weiß von euch jemand was das sein kann oder nach was ich mal gucken sollte? Übrigens: beim Wechseln der Antriebswelle ist mir gefühlt 300ml Getriebe Öl ausgelaufen und das habe ich auch bis jetzt noch nicht nachgefüllt.
Getriebe
Fahrwerk
Mo El 28.07.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
PDC schaltet nicht im Anhängerbetrieb ab
Gelöst
Vibrierendes Geräusch bei exakt 84 km/h
Gelöst
Fehlercode 244800: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfiltersystems
Gelöst
Bremsenservice-Meldung blinkt wieder auf

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
macht Geräusche und ruckelt beim Rechts einschlagend
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten