fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Ungelöst
0

Wegfahrsperre? | SEAT

Hallo, ich habe einen Seat Exeo der Teilweise zerlegt ist, der so in diesem Zustand vor etwa 2 Monaten noch lief. Jetzt habe ich das Problem, dass der Motor anspringt aber dann sofort wieder ausgeht. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher habe ich schon gelöscht. Ohne besserung Batterie war schwach/ wurde geladen und habe es auch mit einer anderen versucht.
Motor
Elektrik

SEAT

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.01.22
Wenn es die Wegfahrsperre ist wo ich auch von ausgehe probiere mal den Zweitschlüssel
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Binroth15.01.22
Probiere mal den ersatzschlüssel aus
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.15.01.22
Welcher Fehlercode war denn gespeichert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Welche Fehlermeldung hattest du den gehabt ? Was hast du geändert , bzw warum hast du alles soweit zerlegt ? Stecker alles wieder richtig verbunden, Keine Pins verbogen ? WFS kann schon sein Schlüssel wird nicht mehr erkannt . Wir wissen aber nicht was du alles gemacht hast, da es nicht mehr funktioniert
0
Antworten
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Thomas Scholz: Wenn es die Wegfahrsperre ist wo ich auch von ausgehe probiere mal den Zweitschlüssel 15.01.22
Habe von dem Fahrzeug leider nur einen Schlüssel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.01.22
Gunar Sommer: Habe von dem Fahrzeug leider nur einen Schlüssel 15.01.22
Ok Ging vor den Arbeiten am Auto alles ? Was wurde gemacht ? Das würde bei der Fehlersuche sehr helfen
0
Antworten
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Gelöschter Nutzer: Welche Fehlermeldung hattest du den gehabt ? Was hast du geändert , bzw warum hast du alles soweit zerlegt ? Stecker alles wieder richtig verbunden, Keine Pins verbogen ? WFS kann schon sein Schlüssel wird nicht mehr erkannt . Wir wissen aber nicht was du alles gemacht hast, da es nicht mehr funktioniert 15.01.22
Habe das Fahrzeug nur als ersatzteilspender, habe vorne Stoßstange Kotflügel, schlossträger und diverse Kleinteile für mein anderen exeo abgebaut. Aber das ist schon eine Weile her und soweit zerlegt wie er jetzt ist lief er früher ja auch schon mal und seit dem habe ich nichts mehr geändert
0
Antworten
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Thomas Scholz: Ok Ging vor den Arbeiten am Auto alles ? Was wurde gemacht ? Das würde bei der Fehlersuche sehr helfen 15.01.22
Bei dem Fahrzeug hat alles noch funktioniert, auch nach dem zerlegen so wie es jetzt ist lief er auch noch nur nach ca. 2Monaten standzeit will er nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.01.22
Gunar Sommer: Bei dem Fahrzeug hat alles noch funktioniert, auch nach dem zerlegen so wie es jetzt ist lief er auch noch nur nach ca. 2Monaten standzeit will er nicht mehr 15.01.22
Es kann der Transponder im Schlüssel defekt sein Da du es nicht testen kannst weil kein Zweitschlüssel vorhanden ist gehe ich mal davon aus das beim Laden oder wechseln der Batterie der Fehler ausgelöst wurde Wurde die Batterie angelernt ? ( wenn es bei deinem Fahrzeug gemacht werden muss ) Oder eine Sicherung durch Evtl durch einen unbeabsichtigten Kurzschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Was für ein Tester bzw auslese Gerät benutzt du ? Kommst du damit in das STG der WFS rein?
0
Antworten
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Thomas Scholz: Es kann der Transponder im Schlüssel defekt sein Da du es nicht testen kannst weil kein Zweitschlüssel vorhanden ist gehe ich mal davon aus das beim Laden oder wechseln der Batterie der Fehler ausgelöst wurde Wurde die Batterie angelernt ? ( wenn es bei deinem Fahrzeug gemacht werden muss ) Oder eine Sicherung durch Evtl durch einen unbeabsichtigten Kurzschluss 15.01.22
Habe bei meinem anderen Exeo schon oft die Batterie abgeklemmt gehabt, da leuchten dann nach dem ersten Start ein paar Lampen aber die gehen dann nach ein paar Metern aus. Sicherungen muss ich mal durch schauen
0
Antworten
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Gelöschter Nutzer: Was für ein Tester bzw auslese Gerät benutzt du ? Kommst du damit in das STG der WFS rein? 15.01.22
Das ist nur ein billig tester der eine Zahl ausgibt und die muss ich dann im Heft nachschauen aber zum löschen hat es bis jetzt immer gereicht. Einstellungen kann man damit aber keine vornehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Oh Ok das ist in deinem Fall blöde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Du könntest mal den Kopf vom Schlüssel in Alufolie einwickeln, so das nur noch der Schlüsselbart zu sehen ist. Probiere es dann nochmal und schau, ob das Verhalten gleich ist. Eventuell geht eine Lampe im Tacho mehr an oder blinkt. Gibt es einen Unterschied, würde es aktuell nicht an der WFS liegen. Gibt es einen Crash-Schalter bei diesem Wagen. Hatte mal ein ähnliches Verhalten bei meinem Escort. Da gibt es im Fahrerfussraum hinter der A-Säulenverkleidung einen Crash-Schalter der die Spannung zur Benzinpumpe abschaltet.
0
Antworten
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Andre Steffen: Du könntest mal den Kopf vom Schlüssel in Alufolie einwickeln, so das nur noch der Schlüsselbart zu sehen ist. Probiere es dann nochmal und schau, ob das Verhalten gleich ist. Eventuell geht eine Lampe im Tacho mehr an oder blinkt. Gibt es einen Unterschied, würde es aktuell nicht an der WFS liegen. Gibt es einen Crash-Schalter bei diesem Wagen. Hatte mal ein ähnliches Verhalten bei meinem Escort. Da gibt es im Fahrerfussraum hinter der A-Säulenverkleidung einen Crash-Schalter der die Spannung zur Benzinpumpe abschaltet. 15.01.22
Das mit dem Schlüssel kann ich nachher gleich ausprobieren. Wie könnte ich das mit dem Schalter überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Gunar Sommer: Das mit dem Schlüssel kann ich nachher gleich ausprobieren. Wie könnte ich das mit dem Schalter überprüfen? 15.01.22
Ich schätze mal, dass der Wagen eine Vorförderpumpe im Tank hat. Somit mal die Rücksitzbank hoch klappen. Darunter ist dann eine Abdeckung, wenn du die ab machst einfach mal beim Starten hören, ob die Pumpe läuft. Oder am Dieselfilter schauen, ob Diesel ankommt. Stecker sind aber noch alle am Motor angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
Gunar Sommer15.01.22
Andre Steffen: Ich schätze mal, dass der Wagen eine Vorförderpumpe im Tank hat. Somit mal die Rücksitzbank hoch klappen. Darunter ist dann eine Abdeckung, wenn du die ab machst einfach mal beim Starten hören, ob die Pumpe läuft. Oder am Dieselfilter schauen, ob Diesel ankommt. Stecker sind aber noch alle am Motor angeschlossen? 15.01.22
Ja am Motor ist soweit noch alles angeschlossen nur der Ventilator ist abgebaut. Aber vielen dank für den Tipp mit der Pumpe kann ich die notfalls überbrücken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Läuft die Pumpe nicht, dann einfach mal messen, ob dort Spannung ankommt. Oder halt Stecker ab und die Pumpe mal direkt mit Spannung versorgen und schauen, ob sie dann läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24
1
Vote
54
Kommentare
Gelöst
Keine Zündfunken
Hallo, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem: Es begann damit, dass der Seat spontan nicht ansprang. Danach habe ich den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor sowie das Steuergerät überprüfen lassen - alles in Ordnung, überall Durchgang. An den Zündspulen liegt 12 Volt vom Steuergerät an, kein Fehler im Speicher. Was ich festgestellt habe, ist, dass der Motorlüfter beim Starten mal schnell und mal langsam anfängt zu drehen. Ansonsten habe ich die Sicherung geprüft. Ich weiß im Moment nicht weiter und hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Ach so, hat er noch ein Zündrelais oder ein anderes Relais, das für die Zündung zuständig ist? Danke und liebe Grüße, Lars Stoll.
Elektrik
Lars Stoll 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Hallo zusammen, Ich bin mit meinem Latein vollkommen am Ende. Ich habe bei meinem Seat Leon 1P Bj. 2008 1.8 TSi (mit BZB Motor) vor ein paar Tagen, den Thermostat, den kleinen Zahnriemen an der Wasserpumpe und den Sensor für die Kühlmitteltemperatur getauscht. Im Zuge dessen, habe ich auch gleich die Ansaugbrücke, die Dichtungen an den Einspritzdüsen, die Zündkerzen und die Drosselklappe getauscht, da ich zuvor immer wieder Fehlermeldungen hatte für die Saugrohrklappenstellung. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich mit dem VCDS die Drosselklappe angelernt, und eine Stellglieddiagnose gemacht. So wie ich es immer mache, wenn ich am Motor schraube, bevor ich den zum ersten Mal wieder starte. Als ich den Motor danach startete, sprang er erstmal sehr schwer an (was am fehlenden Benzin in den Leitungen zurückzuführen ist). Als er dann ansprang, lief der Motor mehr als unrund und das Steuergerät hat "krampfhaft" versucht den Motor am Laufen zu halten. Nach ein paar Sekunden leuchtete auch schon die MKL auf und ich hab im Fehlerspeicher gelesen, dass auf Zylinder1,2 und 4 Verbrennungsaussetzer gespeichert waren. Daraufhin habe ich die Zündkerzen rausgeholt und die sahen verheerend aus. Ich habe dann die Zündkerzen getauscht, wieder alles zusammengebaut und dabei auch die Zündspulen untereinander getauscht, um zu sehen, ob der Fehler mitgewandert ist. Ab da, war nur noch Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 gespeichert, der sich aber nicht beheben ließ. Um sicher sein zu können, dass ich nicht eventuell etwas vergessen hatte anzuschließen, oder die Einspritzdüse eventuell verstopft ist, oder schlecht sitzt, habe ich nochmals alles zerlegt. Die Zündkerzen konnte ich ja ausschließen, da ich die bereits erneuert hatte. Ich habe dann die Einspritzdüsen reinigen und überprüfen lassen, wo kein Fehler festgestellt werden konnte. Stecker stecken alle. Ich habe auch die Ventilsitze überprüft, ob die richtig schließen und dicht sind. Sind sie. Das einzige was war, ist das bei Zylinder 1 alles "verölt" aussah, aber es war unverbrannter Kraftstoff der da dran war (Geruchstest gemacht). Auch die Zündkerze von Zylinder 1 sah "Verölt" aus, aber auch da war es Kraftstoff. Ich habe wieder alles zusammengebaut (die Einspritzdüsen habe ich auch untereinander getauscht), Grundeinstellung gemacht und den Motor gestartet. Nach wie vor springt der Wagen schlecht an und man hört richtig, dass er nicht auf allen 4 Zylindern läuft. Nach ca. 1 Minute begann die MKL wieder zu blinken und im Fehlerspeicher (siehe Foto) steht wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1" drinnen. Selbst nach dem Löschen vom Fehlerspeicher kommt der Fehler immer wieder. So, dann habe ich die Zündkerzen rausgenommen, und eine Zündspule mit der Zündkerze von Zylinder 1 an allen 4 Steckern getestet, in dem ich die Zündspule auf den Motorblock legte und meine Frau hat das Auto gestartet. Auf allen 4 Zylindern springt der Funken von der Zündkerze über. Wie ihr an den Fotos sehen könnt, habe ich dann die Messwertblöcke aufgerufen und irgendwie stimmen (meiner Meinung nach) die Messwerte nicht. Stutzig machen mich schon die unterschiedlichen Messwerte der Klopfsensorsspannung auf den einzelnen Zylinder. Denn ich habe am Klopfsensor nichts gemacht. Ebenso kommen mir die Werte der Lambdasonde komisch vor. Kann mir vielleicht nun irgendwer weiterhelfen, was ich noch machen kann?! Denn ich habe keine Idee mehr, wie es zu den permanenten Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1 kommt und wie ich die Messwerte deuten kann. Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfestellung
Motor
Alex_Tirol 27.10.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Keine Zündfunken
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten